Servolenkgetriebe normal und 16V
Hallo zusammen,
anscheinend sind diese zwei Lenkgetriebe für Servolenkung unterschiedlich.
Weiß jemand von euch, worin sich dieser Unterschied befindet?
27 Antworten
Meime Mom hat nen Golf 3 TDI Baujahr 95.
Die Servolenkung ist um einiges schwergängiger als die aus meinem 90´er GTI.
Und so ähnlich wie die aus dem Golf 3 ist die Servolenkung aus dem Jetta.
In nem 92´er Golf 3 ist die Lenkung wiederum super leichtgängig. Ich steh ja schon auch mehr auf das etwas straffere.
Zitat:
Original geschrieben von GürkanTD
Meime Mom hat nen Golf 3 TDI Baujahr 95.
Die Servolenkung ist um einiges schwergängiger als die aus meinem 90´er GTI.Und so ähnlich wie die aus dem Golf 3 ist die Servolenkung aus dem Jetta.
In nem 92´er Golf 3 ist die Lenkung wiederum super leichtgängig. Ich steh ja schon auch mehr auf das etwas straffere.
nicht falsch verstehen! 😉
aber die autos haben alle serienbereifung!?
TRW ist übrigens einer der dicksten hersteller für lenkgetriebe weltweit. 😉
Ähnliche Themen
@Ace25
da gibts nix falsch zu verstehen? oder? ;-)
Ja alle mit Serienbereifung. Luft ist jeweils auch immer genug drin gewesen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GürkanTD
@Ace25
da gibts nix falsch zu verstehen? oder? ;-)
Ja alle mit Serienbereifung. Luft ist jeweils auch immer genug drin gewesen ;-)
weiss/hoffe nicht! 😁 😉
keilriemen auch alle schön stramm!?
Das die Lenkungen teilweise straffer ausfallen hat nicht immer etwas mit dem Lenkgetriebe zu tun. Die Leistung der Pumpe, das verwendete Öl etc sind alles Faktoren die da berücksichtigt werden müssen.
servo-öl kann man gerne mal wechseln. aber das richtige kaufen! ATF heißt das zeug und sollte nach möglichkeit auch für die vw servo gedacht sein.
Ich habe das selbe festgestellt. Der Servo meines SB geht nicht so leicht, wie die Servo meines Bruders im Jetta II, BJ 91, 1.8, 90 PS. Da ich bzw. mein Vater den Vater seit Beginn fahren, liegt wohl kein defekt an der Servo vor. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Einstellungssache ab Werk handelt. Oder?