Servoleitung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo an alle W211 Fahrer,
habe hier leider noch kein Thema zum wechseln der Servo Druckleitung (Lenkung) gefunden, deshalb ein kurzes Vorab dazu.
Bei meinem Wagen (W211 270 CDI) ist leider an der Druckleitung ( Teilenummer A211 466 59 81 ) eine Scheuerstelle an der Leitung aufgetreten und seit kurzem verliert der Wagen Hydrauliköl. Scheint bei dem Wagentyp wohl öfters aufzutreten, so zumindest die Aussage von einem Bekannten (Autohändler).
Der Fehler liegt im Detail...statt eine vernünftige Leitungsbefestigung anzulegen...nein...wäre ja zu einfach...wird einfach ein Gummipuffer über einer daneben liegenden Leitung gestülpt, in der Hoffnung das es Abhilfe leistet. Und gerade dieser (wird mit der Zeit hart) hat das Problem ausgelöst.
Fotos von der besagten Stelle habe ich noch nicht, werden aber nachgereicht.
Habe mir heute eine neue Leitung beim Freundlichen geholt....sage und schreibe 189€ bezahlt. wow...Mercedes ist wohl sein Geld wert :-)) !!!
Werd mich morgen bei machen und die Leitung wechseln und natürlich komplett das Servoöl. Werde es versuchen, alles halbwegs zu kommentieren und Fotos zu machen.
Falls jemand Erfahrungen in jener Richtung hat, bin für Vorschläge und Meinungen immer offen.

MfG Jens

Fotos: Servodruckleitung, MB Teilenummer

Beste Antwort im Thema

Hallo,
so habe heute den Leitungswechsel vollzogen und ich kann Euch sagen...hätte mir das etwas einfacher vorgestellt. Hab vor 25 Jahren Fahrzeugschlosser gelernt, aber aus heutiger Sicht kann ich nur sagen, wer hat sich bloß das Reperaturunfreundliche ausgedacht :-(( ?
Na egal, war nicht ganz einfach...zuerst mal bin ich noch ein Stück gefahren..Öl sollte etwas Temperatur bekommen...anschließend Unterboden Verkleidung abbauen...3 Halteschrauben von Druckleitung lösen (2 an der Ölwanne und 1 am Lenkgetriebe). Dann Halteklammer für Druckleitung am Lenkgetriebe heraus schrauben und sie vorsichtig heraus ziehen. Leitung lässt sich dann ohne Probleme aus Steckverbindung herausziehen. Vorher gedoch geeignete Auffangwanne fürs Servoöl drunter stellen... Vorratsbehälter läuft leer! Dann Schlauchverbindung an der Servopumpe heraus schrauben und mit etwas rumfummelei Leitung heraus nehmen.
Einbau dann natürlich in umgekehrter Reihenfolge!
Lenkgertiebe habe ich nicht entleert und es ist ein Rest an Öl in ihm verblieben, jedoch nur geringfügig.
Unbedingt beachten...nicht Motor starten, solange wie kein Öl in den Vorratbehälter fürs Servoöl nachgefüllt wurde...Servopumpe läuft trocken und würde Schaden nehmen!!!
Jedenfalls Servoöl laut MB Tabelle langsam nachgefüllt, habe Servoöl Fuchs Titan PSF ( Spezif. 236.3 ) benutzt. Dann Motor kurz gestartet, ca. 30 Sek., und wieder Öl nachgefüllt. Motor wieder gestartet und dann kurz Lenkrad auf linken und rechten Anschlag gebracht. Motor aus und Öl weiter nachgefüllt...bitte langsam nachfüllen, da das bereits eingefüllte Öl durch den Lufteinschluss zu schäumen anfängt. Das Prozedere mehrmals tätigen bis korrekter Ölstand, max.20Grad erreicht ist. Hiernach einige Zeit alles zur Ruhe kommen lassen, bis die restlichen Luftbläschen sich im Öl aufgelöst haben. Dann nochmals Ölstand kontrollieren und einer Probefahrt steht nichts mehr im Wege!
Zuletzt eine komplette Motorwäsche gemacht, da das ausgetretene Öl sich im ganzen Motorraum verteilt hat.
Habe im Anhang Bilder beigefügt, mit blauen Isoband die Scheuerstelle makiert, und letztlich alle Leitungen mit Kabelbinder fixiert um erneutes durchscheuern zu verhindern!

MfG Jens

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 5. November 2019 um 17:57:00 Uhr:


Hallo, hat jemand Tipp wie man am besten Schlauch A2114660681 PUMPE ZUR LENKUNG bei diesem Fz E220 CDI W211 Motor 646 wechselt?. Alles sehr eng, wie kommt man am besten dran?
Meiner ist im Gummiteil ganz unten undicht, gibt es Not-Reparatur tipps? danke.
Ja habe so DB Aus-Einbauanleitung (WIS? AR46.25..) , währe aber für praktische Tipps dankbar.

Hochdruckleitung. Keine Reparaturmoeglichkeit.
Je jünger die Vehikel sind, desto enger geht es zu.
Scheint eine Philosophie im Fahrzeugbau zu sein.

WIS beachten (das hast Du ja offenbar), und dann sollte da nichts schiefgehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 220 CDI W211 Servoleitung A2114660681 Pumpe zur Lenkung Dehnschlauch' überführt.]

Zitat:

@Papibenz schrieb am 5. November 2019 um 19:55:17 Uhr:



Zitat:

@hans12345678 schrieb am 5. November 2019 um 17:57:00 Uhr:


Hallo, hat jemand Tipp wie man am besten Schlauch A2114660681 PUMPE ZUR LENKUNG bei diesem Fz E220 CDI W211 Motor 646 wechselt?. Alles sehr eng, wie kommt man am besten dran?
Meiner ist im Gummiteil ganz unten undicht, gibt es Not-Reparatur tipps? danke.
Ja habe so DB Aus-Einbauanleitung (WIS? AR46.25..) , währe aber für praktische Tipps dankbar.

Hochdruckleitung. Keine Reparaturmoeglichkeit.
Je jünger die Vehikel sind, desto enger geht es zu.
Scheint eine Philosophie im Fahrzeugbau zu sein.

WIS beachten (das hast Du ja offenbar), und dann sollte da nichts schiefgehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 220 CDI W211 Servoleitung A2114660681 Pumpe zur Lenkung Dehnschlauch' überführt.]

Guten Tag W 211 Fahrer,
habe leider das selbe Problem.
Mein w 211 200 CDI Bj. 12/2005 verliert Servoöl, der Druckschlauch ist ölig, einen Riss oder ähnliches kann ich nicht feststellen.
Ist die Ersatzteilnummer A 211 466 06 81 für mein o.g. Fahrzeug richtig ?
Wo bekomme ich so eine DB Aus-Einbauanleitung (WIS? AR46.25.. her ?
Vorab vielen Dank und allen ein gesundes und frohes neues Jahr
Dieter

Du solltest die VIN von dem Fahrzeug posten, dann kann ich das WIS Dokument hochladen. Und auch direkt die Ersatzteilnummer dazu liefern, wenn Du genau sagst, welche Leitung es sein soll. Ich vermute die Leitung Servopumpe zum Lenkgetriebe?

Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Die Fahrgestellnummer ist WDB 2110041A920537 und ja es handelt sich um den Schlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe.

Einen schönen Abend
dieter

Richtig, das ist die Teilenummer für dein Fahrzeug A211 466 06 81 Leider funktioniert aktuell der Online Shop bei MB nicht. Daher kann ich dir nicht sagen, was er kostet und ob überhaupt lieferbar. Für meinen OM642 gab es ihn nicht mehr zu kaufen. Habe einen OEM in originaler Verpackung in UK erworben für ca. 160 €.

Anbei das WIS Dokument. Wenn Du weitere Doks benötigst einfach melden

Vielen Dank für die Anleitung und die Info´s
Einen schönen Tag
Dieter

Hallo Christian,
den Hydraulikschlauch A211 466 06 81 gibt es hier bei der Mercedes Niederlassung für schlappe 300 €
Im Internet wird von z.B. AIC - Germany Automotive Components der Schlauch für ca.100 € von einigen Ersatzteil Händler angeboten.
Hat jemand Erfahrung mit ?
Einen schönen Tag
Dieter

Stolzer Preis

Offensichtlich gibts einen unterschiedlichen Schlauch für jede Motorisierung. Manche sind noch verfügbar, andere nicht. Ich habe noch einen für einen 220er. Das dürfte der letzte sein wie bereits geschrieben. Nicht für 300 Euro. 😁

Ich habe mir auch eine neue Leitung gekauft oder besser gesagt hier bei jemanden gekauft
Möchte jetzt keinen Namen sagen (weiß nicht ob er es möchte)
Aber ich glaube die meisten kennen ihn 😉
Natürlich mit allen Dichtungen
Und 6 Minuten von mir ist eine Do it yourself Werkstatt
Habe dort angerufen
Mache nächste Woche ein Termin

Danke für Eure Antworten,
mir wäre wichtig, ob jemand Erfahrung mit den chinesischen Nachbauten hat.
Wenn man die originale Teilenummer bei Google eingibt erhält man viele Angebote so um die 100 €.
Bin mir einfach nicht sicher was ich tun soll.
Schöne Grüße
Dieter

Du hast es selbst geschrieben das alles entscheidende Wort „sicher“. Bist du dir im klaren, was da kaputt ist? Wir sprechen hier von der Lenkung! Möchtest du mit einem Chinateil 200km/h fahren in einer Rechtskurve platzt dann der Schlauch oder die Verpressung. Junge fang an klar zu denken. Kauf bei Mackhack oder auch dir eine OEM aus dem Netz. Vielleicht verkauft gerade jemand so eine Leitung

Zitat:

@Wickele schrieb am 19. Januar 2024 um 08:36:49 Uhr:


Danke für Eure Antworten,
mir wäre wichtig, ob jemand Erfahrung mit den chinesischen Nachbauten hat.
Wenn man die originale Teilenummer bei Google eingibt erhält man viele Angebote so um die 100 €.
Bin mir einfach nicht sicher was ich tun soll.
Schöne Grüße
Dieter

Nicht beim Chinesen kaufen wäre ein Anfang. Das ist das Sicherste was du tun kannst. Für deinen eigenen Job, für dein Leben, für deutsche Firmen die dank der Plagiate aus China immer mehr verlieren.

Hallo zusammen,
habe mich für das org. Teil entschieden.
Vielen Dank nochmals für Eure Antworten.
Einen schönen Tag
Dieter

Deine Antwort