Servoleitung
Hallo an alle W211 Fahrer,
habe hier leider noch kein Thema zum wechseln der Servo Druckleitung (Lenkung) gefunden, deshalb ein kurzes Vorab dazu.
Bei meinem Wagen (W211 270 CDI) ist leider an der Druckleitung ( Teilenummer A211 466 59 81 ) eine Scheuerstelle an der Leitung aufgetreten und seit kurzem verliert der Wagen Hydrauliköl. Scheint bei dem Wagentyp wohl öfters aufzutreten, so zumindest die Aussage von einem Bekannten (Autohändler).
Der Fehler liegt im Detail...statt eine vernünftige Leitungsbefestigung anzulegen...nein...wäre ja zu einfach...wird einfach ein Gummipuffer über einer daneben liegenden Leitung gestülpt, in der Hoffnung das es Abhilfe leistet. Und gerade dieser (wird mit der Zeit hart) hat das Problem ausgelöst.
Fotos von der besagten Stelle habe ich noch nicht, werden aber nachgereicht.
Habe mir heute eine neue Leitung beim Freundlichen geholt....sage und schreibe 189€ bezahlt. wow...Mercedes ist wohl sein Geld wert :-)) !!!
Werd mich morgen bei machen und die Leitung wechseln und natürlich komplett das Servoöl. Werde es versuchen, alles halbwegs zu kommentieren und Fotos zu machen.
Falls jemand Erfahrungen in jener Richtung hat, bin für Vorschläge und Meinungen immer offen.
MfG Jens
Fotos: Servodruckleitung, MB Teilenummer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so habe heute den Leitungswechsel vollzogen und ich kann Euch sagen...hätte mir das etwas einfacher vorgestellt. Hab vor 25 Jahren Fahrzeugschlosser gelernt, aber aus heutiger Sicht kann ich nur sagen, wer hat sich bloß das Reperaturunfreundliche ausgedacht :-(( ?
Na egal, war nicht ganz einfach...zuerst mal bin ich noch ein Stück gefahren..Öl sollte etwas Temperatur bekommen...anschließend Unterboden Verkleidung abbauen...3 Halteschrauben von Druckleitung lösen (2 an der Ölwanne und 1 am Lenkgetriebe). Dann Halteklammer für Druckleitung am Lenkgetriebe heraus schrauben und sie vorsichtig heraus ziehen. Leitung lässt sich dann ohne Probleme aus Steckverbindung herausziehen. Vorher gedoch geeignete Auffangwanne fürs Servoöl drunter stellen... Vorratsbehälter läuft leer! Dann Schlauchverbindung an der Servopumpe heraus schrauben und mit etwas rumfummelei Leitung heraus nehmen.
Einbau dann natürlich in umgekehrter Reihenfolge!
Lenkgertiebe habe ich nicht entleert und es ist ein Rest an Öl in ihm verblieben, jedoch nur geringfügig.
Unbedingt beachten...nicht Motor starten, solange wie kein Öl in den Vorratbehälter fürs Servoöl nachgefüllt wurde...Servopumpe läuft trocken und würde Schaden nehmen!!!
Jedenfalls Servoöl laut MB Tabelle langsam nachgefüllt, habe Servoöl Fuchs Titan PSF ( Spezif. 236.3 ) benutzt. Dann Motor kurz gestartet, ca. 30 Sek., und wieder Öl nachgefüllt. Motor wieder gestartet und dann kurz Lenkrad auf linken und rechten Anschlag gebracht. Motor aus und Öl weiter nachgefüllt...bitte langsam nachfüllen, da das bereits eingefüllte Öl durch den Lufteinschluss zu schäumen anfängt. Das Prozedere mehrmals tätigen bis korrekter Ölstand, max.20Grad erreicht ist. Hiernach einige Zeit alles zur Ruhe kommen lassen, bis die restlichen Luftbläschen sich im Öl aufgelöst haben. Dann nochmals Ölstand kontrollieren und einer Probefahrt steht nichts mehr im Wege!
Zuletzt eine komplette Motorwäsche gemacht, da das ausgetretene Öl sich im ganzen Motorraum verteilt hat.
Habe im Anhang Bilder beigefügt, mit blauen Isoband die Scheuerstelle makiert, und letztlich alle Leitungen mit Kabelbinder fixiert um erneutes durchscheuern zu verhindern!
MfG Jens
49 Antworten
Zitat:
@Wickele schrieb am 23. Januar 2024 um 07:28:30 Uhr:
Hallo zusammen,
habe mich für das org. Teil entschieden.
Vielen Dank nochmals für Eure Antworten.
Einen schönen Tag
Dieter
gut gemacht
ich wollte auch auf billig zugreifen
habe dank mackhack doch zum original gegriffen
wer von euch hat die servo leitung schon mal gewechselt
1. worauf achten
2. wie lange brauche ich
3. was muss demontiert werden
danke im voraus
Ich schick dir nachher die WIS Dokumente per email zu.
Zitat:
Hallo Mackhack kannst du mir Bitte auch die Anleitung zusenden.S212 e350 CDI habe auch schon das Originale gekauft muss ich nur noch wechseln.
Weiss aber nicht ob ich ohne Hebebühne and den Anschluss am Lenkgetriebe Ran komme um die Leitung zu lösen.
@Mackhack schrieb am 27. Januar 2024 um 08:12:36 Uhr:
Ich schick dir nachher die WIS Dokumente per email zu.
Zitat:
@Arfu schrieb am 18. Dezember 2024 um 16:02:47 Uhr:
Zitat:
Hallo Mackhack kannst du mir Bitte auch die Anleitung zusenden.S212 e350 CDI habe auch schon das Originale gekauft muss ich nur noch wechseln.
Weiss aber nicht ob ich ohne Hebebühne and den Anschluss am Lenkgetriebe Ran komme um die Leitung zu lösen.
@Mackhack schrieb am 27. Januar 2024 um 08:12:36 Uhr:
Ich schick dir nachher die WIS Dokumente per email zu.
Musst halt meine Signatur befolgen.