Servoleitung Instandsetzung
Hallo,
Mir hat es die Servoleitung zerlegt. Genau dort, wo sie im linken Radhaus zu sehen ist, einfach weggerostet. Kennt wer eine Möglichkeit die Leitung an dieser Stelle wieder instand zu setzen? Verrostete Stelle entfernen und die offenen Enden mit Verbindungsstück wieder zusammenführen? Wie würdet ihr vorgehen, welche Materialien würdet ihr verwenden?
Lg
(Ich hatte heute am PC bereits in der SuFu gesehen dass hier ähnliche Threads erstellt waren, bin aber mit dem Handy Grade leider nicht in der Lage diese wiederzufinden, bitte seid gnädig mit mir.)
48 Antworten
Gehe mal von mindestens 130 Bar aus (A8 D4 wert, Phaeton sollte nicht weit weg davon sein), also Knall etwas rein was 200 Bar aushält als Toleranz. Statt gewindeanschluss kannst du auch Schneidringverschraubung nutzen, ansonsten nachmessen. Wegen dem Rückschlagventil kann ich dir nichts sagen :/
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:07:33 Uhr:
Gehe mal von mindestens 130 Bar aus (A8 D4 wert, Phaeton sollte nicht weit weg davon sein), also Knall etwas rein was 200 Bar aushält als Toleranz. Statt gewindeanschluss kannst du auch Schneidringverschraubung nutzen, ansonsten nachmessen. Wegen dem Rückschlagventil kann ich dir nichts sagen :/
Ja, ich habe irgendwo vorhin 200 Bar gelesen, so als Richtwert. War nur kurz irritiert, da in dem YouTube Video in den Kommentaren von 8 Bar die Rede war/ist, das klingt doch sehr wenig.
Nachmesser wird erstmal schwer, die aktuelle Verbindung krieg ich sicher nicht "schadensfrei" aufgeschraubt. Ich recherchier mal weiter.
PS: @Don-Banane - wir fahren die selbe Kombination an Autos :P
Hallo,
es hat nun auch meinen Phaeton V10 mit der Korrodierung der Servoleitung erwischt. Ich habe die Leitung, Dehnschlauch, 3D1 422 893 R schon ersetzt. Nun beim Abschrauben der alten Leitung konnte ich das Rohr zum Lenkgetriebe 3D1 422 897 J hin nicht retten und muss diese ersetzen.
Jetzt ist die Frage, gibt es dazu eine Anleitung wie man das Rohr 3D1 422 897 J ausbaut? Ich möchte nicht deswegen den Motor ausbauen.
Ich möchte nicht dieses Stück durch einen Hydraulikrohr flicken. Da im Originalrohr das Rückschlagventil sitzt und dabei wegfallen würde.
Schöne Grüße
beko
Mit kleinen filigranen Händen und dem richtigen maulschlüssel (Größe weis ich jetzt nicht genau) kann man am lenkgetriebe das Rohr lösen. Das führt dann zumindest beim V8 vorne an den Motor und dort kann man es ebenso lösen ohne alles zu demontieren. Beim V10 ist ist aber soweit ich weis nicht so einfach erreichbar..
Ähnliche Themen
Danke @Don-Banane für deine Anwort. Ich habe eher große Hände.
@mercedese230w210 hat, soweit ich lesen konnte, bei VW, ohne Motorausbau machen lassen. Hier im Thread https://www.motor-talk.de/.../...efekte-servolenkung-t6018428.html?...
Leider ist dort keine Anleitung. Kommt man eher vom Motorseite oder vom Radlaufinnenseite ran?
Ja, aber genau und weiterlesen, warum das da so ging.
LG
Udo
Die Rücklaufleitung ist ja nicht betroffen und müsste auch daher ohne Motorausbau klappen. Kannst du deine Antwort präzisieren?
LG
beko
Zitat:
@A346 schrieb am 24. April 2023 um 14:29:14 Uhr:
Ja, aber genau und weiterlesen, warum das da so ging.LG
Udo
Wenn deine Rücklaufdichtung tatsächlich nicht betroffen ist, ginge das so, wollte ich eigentlich damit sagen.
Ein Gefummel wird das aber auch so.
LG
Udo
Ja, das ist ja auch alles soweit klar Udo. Aber von oben oder von der Seite? Das ist hier die Frage. Hat jemand eine Anleitung? Du meinst bestimmt die Rücklaufleitung und nicht die Rücklaufdichtung.
Ja, die Leitung. Vertipper meinerseits, sorry.
Welche Seite? Keine Ahnung. Eine Anleitung dürfte hier nicht zu finden sein, für den V10.
Du kennst die Jungs in LH doch auch persönlich. Rufe einfach mal an.
LG
Udo
Update
Gestern habe ich das Druckrohr 3D1422897J und die Hohlschraube mit 2 neuen Dichtungen bei VW abgeholt. Habe denen gesagt, dass das Rohr nur 18 Jahre gehalten hat und das nächste mal mindestens 100 Jahre halten soll. 😁
Man kommt an die Stelle, wo Druckrohr sitzt heran, wenn man vorher am linken Luftfeder die Luft abgelassen, ausgebaut und die Plastikabdeckung abmontiert hat. Falls einer Frauenarzt ist, schafft er das natürlich in der halben Zeit das Druckrohr am Lenkgetriebe aus- bzw. einzubauen. 😁
Der Dehnschlauch gab es nicht mehr bei VW neu zu kaufen und musste daher auf eine Autoverwertung zurückgreifen. Danach habe ich die angerosteten Flächen gesäubert und mit Alu/Zinkspray lackiert.
Hier an dieser Stelle mache ich darauf aufmerksam, dass die jenigen, die diese Stück flicken, mit einer Hydraulikrohr/Schlauch überbrücken, das es eine bauliche Änderung ist, die nicht in Ordnung ist. Im Druckrohr sitzt nämlich ein Rückschlagventil, falls mit Finger dieses Plastikteil angetippt wird, federt er. Das Rückschlagventil wurde nicht aus Spaß eingebaut.
Nachdem alles wieder eingebaut ist, dann Servoöl auffüllen, Motor laufen lassen nochmal nachfüllen und den Ölstand kontrollieren. Bei kalter stehender Motor sollte der Servoölmessstab untere Strich (min.) bei warmer Motor obere Strich (max.) anzeigen.
LG
beko
Habe das mal im Netz gefunden. Offensichtlich gehts es so ganz gut
LG Paul
@Vega85 gehen tut vieles aber ob das so technisch soweit in Ordnung ist?
Das Video hatte ich auch schon vor meiner Arbeit angeguckt und hatte mein Bedenken. Warum hat der Hersteller dort ein Rückschlagventil eingebaut? Hat der Typ im Video irgendein Wort vom Rückschlagventil erwähnt? Er will bestimmt nicht rechtlich angreifbar sein und wird es daher nicht tun. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Ich bin vom Beruf Elektriker, Elektroingenieur, IT`ler und gern Schrauber und habe nach meiner Auffasung das Richtige getan.
Das Rückschlag Ventil im Video ist doch drin geblieben,da die Verschraubung dicht war.
Und die Phaeton Spezialwerkstatt schneidet das Ventil großzügig raus,wenn die Verschraubung verrottet ist.
Weshalb ist es dort kein Faupax und wenn es einer selber macht, wird er gedisst?
@windelexpress, ja, jetzt habe ich es auch gesehen, hatte es übersehen und das könnte man dann durchgehen lassen. Aber die Verschraubungsstelle war auch korridiert und daher hätte ich die beiden Leitungen trotzdem ausgetauscht.
Ich lasse es immer soweit wie möglich Original, das ist mein Motto.