Servogeräusche
Hallo Leute!!
ist es normal, wenn meine servopumpe laut arbeitet???wenn ich den lenker drehe, höre ich lautes summen oder sowas ähnliches... ist es denn in ordnung, dass man die servolenkung hört, oder ist da was kaputt gegangen?bei einem freund von mir(der fährt einen vectra) hört man die servolenkung fast gar nicht....
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atok
Re: ServogeräuscheMan(n) nennt es auch "singen" - Mein Fritze in der Werkstatt sagte mir, wenn die Servomotoren anfangen zu singen (abgesehen beim Volleinschlag d. Lenkg.), dann ist es bald Zeit diese zu wechseln.Zitat:
Original geschrieben von apbennington
Hallo Leute!!
ist es normal, wenn meine servopumpe laut arbeitet???wenn ich den lenker drehe, höre ich lautes summen oder sowas ähnliches... ist es denn in ordnung, dass man die servolenkung hört, oder ist da was kaputt gegangen?bei einem freund von mir(der fährt einen vectra) hört man die servolenkung fast gar nicht....
Ich habe den Unterschied auch erst bemerkt, nachdem ich mein 98'er Astra G (natürlich Bezug nehmend auf die Servos) mit dem 2001'er Modell meines Vaters verglichen habe.
Zwar merke ich die Lenkhilfe noch gut genug, aber im 01'er Modell war es schon ein riesiger Unterschied - ich konnte mit dem kleinen Finger das Lenkrad im Stand ohne Mühe voll einschlagen. Bei meinem muss ich dafür schon mit mehr Kraftaufwand an Lenkrad greifen und habe dieses "singen".
Ausserdem merke ich manchmal wie die Servos (zwar selten aber kommt eben vor) erst anfangen anzulaufen, nachdem ich dem Lenkrad eine Richtung angebe (Kaltstart im Stand verbleibend) und erst nach 3 bis 5 Sekunden so ein singendes aufheulen wahrnehme. Ich hab mich halt daran gewöhnt, solange ich noch lenken kann gebe ich keine unnötige Gelder aus.
Ich denke auch, dass das ganze noch zusätzlich darauf zurückzuführen ist, dass die ersten zwei Jahre noch eine Art BETA-Modus waren: Bsp. Bremsanlage wurde nach 2001 komplett neu konzipiert von den Entwicklern, zum Teil (ohne es groß an die Glocke zu hängen) wurden viele auf Kulanz ausgetauscht (ich gehörte leider zu den nicht informierten).
Naja ... generell könnte man nun viel schlechtes sagen (Modellpolitik, Kundenzufridenheit, etc. ...) - Mein nächtes Auto (nach 25 gelebten Jahren "Opel fahren"😉 wird alles andere als nochmal ein Opel.
Nein! Es ist definitiv nicht normal. Mich haben wie gesagt der direkte Vergleich mit zwei Astra-G (Erste und letzte Generation) zu dieser Erkenntnis gebracht.Zitat:
Hallo, ich hatte das auch und dachte es sei was kaputt. Bin dann natürlich zum FOH gefahren und der Meister sagte mir das sei bei dem Astra vollkommen normal, weil es eine elektronische Servopumpe sei. Deshalb diese komischen Geräusche. Lg Angelique PS. Ich habe den 1.6 16V
Es ist ja auch völlig logisch, dass der FOH dies behauptet um Kulanzanfragen zu entgehen! Es wurden eine ganze Reihe technsicher Änderungen vorgenommen bis der Astra-G fehlerfreier ausgeliefert werden konnte (Bestes Beispiel: Zahnriemen oder die Bremsanlage!).
Betamodus??? Bei meinem Astra 03/2003 Z22se Ist erst der Motor Abgewrckt and dann die Servopumpe und andere Sachen.
Das mit dem Motorschaden ist auf Kolbenringe mit zuwenig vorspannung zurückzufürhen. Diese Fehler gabs in der Vergangenheit nicht. Also gibt es nicht nur Betaversionen sondern absichtlich eingebaute Fehler. Kulanz ausgeschlossen, da mehr als 100.00 Km gefahren.
Neuerdings gilt ja bei Opel 180000 ist Lebenslang. Da geh ich später besser nach Audi mit 400000 und nur Verschleißteile gewechselt.