1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Servogeräusche

Servogeräusche

Opel Astra G

Hallo Leute!!

ist es normal, wenn meine servopumpe laut arbeitet???wenn ich den lenker drehe, höre ich lautes summen oder sowas ähnliches... ist es denn in ordnung, dass man die servolenkung hört, oder ist da was kaputt gegangen?bei einem freund von mir(der fährt einen vectra) hört man die servolenkung fast gar nicht....

15 Antworten

Beim anschlag ist das normal,ansonsten würde ich mal das Öl prüfen ob noch genug drin ist.

also der macht dieses komische summen (klingt wie ein roboter in bewegung) immer, wenn ich mein lenker bewege...also meine servo funktioniert bestens, nur dieses geräusch stört mich. jedoch hat mein onkel in seinem grand cherokee auch sowas. kann es denn nur an der flüssigkeit liegen und wie prüft man den flüssigkeitsstand?

das ist eine beige flasche genau hinter dem motorblock mit schwarzem deckel, es wir geprüft wie motor öl ...

Zitat:

Original geschrieben von 2Diesel


das ist eine beige flasche genau hinter dem motorblock mit schwarzem deckel, es wir geprüft wie motor öl ...

Das ist doch die Bremsflüssigkeit, wenn ich mich nicht irre...

Hallo

die Geräusche könntern auch von der Lima kommen weil sie beim Bewegen des Lenkrades mehr Strom liefern muss.
Hatte ich bei meinem Astra auch bis die Lima den Dienst letztens verweigerte.

Hallo!
Hab gerade den Ölstand bei der Servo kontrolliert, der ist bei Max!!!

Also diese komische "summende" Geräusche kommen nicht aufgrund von Ölmangel....

Hallo, ich hatte das auch und dachte es sei was kaputt. Bin dann natürlich zum FOH gefahren und der Meister sagte mir das sei bei dem Astra vollkommen normal, weil es eine elektronische Servopumpe sei. Deshalb diese komischen Geräusche. 🙂 Lg Angelique PS. Ich habe den 1.6 16V

Danke Ihr habt mir gut geholfen!!

Jetzt habe ich auch bei einem KFZ-Mechaniker von FOH nachgefragt und er sagte mir auch, dass es beim Astra G normal sei!

MFG

Re: Servogeräusche

Zitat:

Original geschrieben von apbennington


Hallo Leute!!

ist es normal, wenn meine servopumpe laut arbeitet???wenn ich den lenker drehe, höre ich lautes summen oder sowas ähnliches... ist es denn in ordnung, dass man die servolenkung hört, oder ist da was kaputt gegangen?bei einem freund von mir(der fährt einen vectra) hört man die servolenkung fast gar nicht....

Man(n) nennt es auch "singen" - Mein Fritze in der Werkstatt sagte mir, wenn die Servomotoren anfangen zu singen (abgesehen beim Volleinschlag d. Lenkg.), dann ist es bald Zeit diese zu wechseln.

Ich habe den Unterschied auch erst bemerkt, nachdem ich mein 98'er Astra G (natürlich Bezug nehmend auf die Servos) mit dem 2001'er Modell meines Vaters verglichen habe.

Zwar merke ich die Lenkhilfe noch gut genug, aber im 01'er Modell war es schon ein riesiger Unterschied - ich konnte mit dem kleinen Finger das Lenkrad im Stand ohne Mühe voll einschlagen. Bei meinem muss ich dafür schon mit mehr Kraftaufwand an Lenkrad greifen und habe dieses "singen".

Ausserdem merke ich manchmal wie die Servos (zwar selten aber kommt eben vor) erst anfangen anzulaufen, nachdem ich dem Lenkrad eine Richtung angebe (Kaltstart im Stand verbleibend) und erst nach 3 bis 5 Sekunden so ein singendes aufheulen wahrnehme. Ich hab mich halt daran gewöhnt, solange ich noch lenken kann gebe ich keine unnötige Gelder aus.

Ich denke auch, dass das ganze noch zusätzlich darauf zurückzuführen ist, dass die ersten zwei Jahre noch eine Art BETA-Modus waren: Bsp. Bremsanlage wurde nach 2001 komplett neu konzipiert von den Entwicklern, zum Teil (ohne es groß an die Glocke zu hängen) wurden viele auf Kulanz ausgetauscht (ich gehörte leider zu den nicht informierten).

Naja ... generell könnte man nun viel schlechtes sagen (Modellpolitik, Kundenzufridenheit, etc. ...) - Mein nächtes Auto (nach 25 gelebten Jahren "Opel fahren"😉 wird alles andere als nochmal ein Opel.

Zitat:

Hallo, ich hatte das auch und dachte es sei was kaputt. Bin dann natürlich zum FOH gefahren und der Meister sagte mir das sei bei dem Astra vollkommen normal, weil es eine elektronische Servopumpe sei. Deshalb diese komischen Geräusche. Lg Angelique PS. Ich habe den 1.6 16V

Nein! Es ist definitiv nicht normal. Mich haben wie gesagt der direkte Vergleich mit zwei Astra-G (Erste und letzte Generation) zu dieser Erkenntnis gebracht.

Es ist ja auch völlig logisch, dass der FOH dies behauptet um Kulanzanfragen zu entgehen! Es wurden eine ganze Reihe technsicher Änderungen vorgenommen bis der Astra-G fehlerfreier ausgeliefert werden konnte (Bestes Beispiel: Zahnriemen oder die Bremsanlage!).

Re: Re: Servogeräusche

Zitat:

Original geschrieben von atok


Man(n) nennt es auch "singen" - Mein Fritze in der Werkstatt sagte mir, wenn die Servomotoren anfangen zu singen (abgesehen beim Volleinschlag d. Lenkg.), dann ist es bald Zeit diese zu wechseln.

Ich habe den Unterschied auch erst bemerkt, nachdem ich mein 98'er Astra G (natürlich Bezug nehmend auf die Servos) mit dem 2001'er Modell meines Vaters verglichen habe.

Zwar merke ich die Lenkhilfe noch gut genug, aber im 01'er Modell war es schon ein riesiger Unterschied - ich konnte mit dem kleinen Finger das Lenkrad im Stand ohne Mühe voll einschlagen. Bei meinem muss ich dafür schon mit mehr Kraftaufwand an Lenkrad greifen und habe dieses "singen".

Ausserdem merke ich manchmal wie die Servos (zwar selten aber kommt eben vor) erst anfangen anzulaufen, nachdem ich dem Lenkrad eine Richtung angebe (Kaltstart im Stand verbleibend) und erst nach 3 bis 5 Sekunden so ein singendes aufheulen wahrnehme. Ich hab mich halt daran gewöhnt, solange ich noch lenken kann gebe ich keine unnötige Gelder aus.

Ich denke auch, dass das ganze noch zusätzlich darauf zurückzuführen ist, dass die ersten zwei Jahre noch eine Art BETA-Modus waren: Bsp. Bremsanlage wurde nach 2001 komplett neu konzipiert von den Entwicklern, zum Teil (ohne es groß an die Glocke zu hängen) wurden viele auf Kulanz ausgetauscht (ich gehörte leider zu den nicht informierten).

Naja ... generell könnte man nun viel schlechtes sagen (Modellpolitik, Kundenzufridenheit, etc. ...) - Mein nächtes Auto (nach 25 gelebten Jahren "Opel fahren"😉 wird alles andere als nochmal ein Opel.
Nein! Es ist definitiv nicht normal. Mich haben wie gesagt der direkte Vergleich mit zwei Astra-G (Erste und letzte Generation) zu dieser Erkenntnis gebracht.
Es ist ja auch völlig logisch, dass der FOH dies behauptet um Kulanzanfragen zu entgehen! Es wurden eine ganze Reihe technsicher Änderungen vorgenommen bis der Astra-G fehlerfreier ausgeliefert werden konnte (Bestes Beispiel: Zahnriemen oder die Bremsanlage!).

Es liegt höchstwahrscheinlich daran, dass dein Vater eine andere Lenkung in seinem Astra hat!! Die Lenkung vom 98 Astra wird immer heulen... Du hast nur früher nicht darauf geachtet.Und es wird noch lange nicht kaputt gehen, dieses Heulen hat nichts zu bedeuten, es liegt an der elektrischen Servopumpe.

Der neue Mini, der VW Vento und der Grand Cherokee heulen auch ungefähr gleich!😉

Und die Servoausfälle können mit der LIchtmaschine zusammenhängen!😉 Also mach dir keine sorgen und fahre sorgenlos weiter!😉 Meine Freunde behaupten auch, dass es nicht normal wäre, und ein anderer Freund, der bei Opel arbeitet, behauptet das Gegenteil und er er möchte keine Kulanzanfragen entgehen, weil es ihm relativ egal ist ob ich jetzt hingehe und eine andere Servo verlange!(kumpel halt)!🙂

Re: Re: Re: Servogeräusche

Zitat:

Original geschrieben von apbennington


Es liegt höchstwahrscheinlich daran, dass dein Vater eine andere Lenkung in seinem Astra hat!! Die Lenkung vom 98 Astra wird immer heulen... Du hast nur früher nicht darauf geachtet.
Der neue Mini heult auch ungefähr gleich!😉
Und die Servoausfälle können mit der LIchtmaschine zusammenhängen!😉

.. das ist es ja was ich auch meine :-) Du Nase ... Bei den ersten Astra G Modellen war und ist es so, bis es schliesslich in der letzten Astra G Generation geändert wurde (meines Erachtens nach, verbessert). Die erste Generation bei Opel-Fahrzeugen ist und bleibt eine Art Beta-Test im erweiterten Stadium!

Die Lichtmaschine wurde übrigens vor zwei Jahren schon ausgetauscht (nach 43.000 KM). Die neue scheint wohl schon wieder rumzumucken, was mich natürlich sehr sehr stark wundert. In der Regel (rein elektrisch Betrachtet) halten Lichtmaschinen ein Auto-Leben lang. Das Gerät als solches ist wartungsfrei und unter normalen Bedingungen unkaputtbar. Die LM hat Opel ja nicht neu erfunden, diese Art Motoren gab es schon vorm ersten Auto.

Schau mal (Zitat aus irgendeinem Elektrotechnikbuch):
Als erster elektromechanischer Energiewandler wurde der Gleichstrommotor entwickelt. Die Energieversorgung erfolgte über die in den Anfängen der Elektrotechnik entwickelten galvanischen Elemente, die nur Gleichspannung lieferten. Die Entwicklung des Gleichstrommotors ist eng mit dem Namen A.Pacinotti verbunden, der im Jahre 1860 einen Motor mit Ringwicklung und vierteiligem Stromwender ... usw.

Ich wollte dir nur sagen, dass das singen normal ist, falls Du das meinstes in Deinem 1. Post 😉.
Aber in jedem Fall gut zu wissen, das die Expterten geteilter Meinung sind 🙂. Für mich ist es nicht normal, da es mit den Jahren zunimmt das "singen", aber ich werde auch nicht versuchen mir Stress zu machen und beim FOH eine Kulanz erfragen, schliesslich bin ich seit 7 Jahren mit dem Wagen unterwegs (73.000 KM bis jetzt) und er hat mir nicht viele, wenn auch untypische Probleme verursacht.

Hui, ich sollte das nicht zu laut sagen, denn meistens passiert nach solchen Lobgesängen irgendwas 🙂

.. aber wegen der Lichtmaschine, weshlab habe ich mit der zweiten denn nun wieder Probleme ? Ich bemerke manchmal auch, das die Drehzahl nicht stabil auf 600 oder 700 stehen bleibt sondern ein gleichmässiges schanken zwischen 1000 und 600 anbietet - es hört sich auch an als ob der Zeiger im Takt mit der Motoumdrehung arbeitet. Kommt nicht oft vor, aber so hatte es bei der ersten Lichtmaschine auch angefangen.
Ich werde den Gedanken nicht los, dass es nochwas ausser der LM sein könnte, was eben dazu führt, dass sie alle paar Jahre kaputt geht. .. Nur was könnte es verursachen?!?

Re: Re: Re: Re: Servogeräusche

Ich wollte dir nur sagen, dass das singen normal ist, wenn Du das meinstes 😉 (war ja ursprünglich deine Frage, oder?) Ja aber du hast geschrieben, dass dir ein Mechaniker gesagt hat, dass die Servo kurz vorm kaputtgehen zu singen anfängt.... deswegen sagte ich, dass es schon von anfang an singt...(also beim ersten astra g).... ich habe das auto schon seit 5 wochen... davor hat er aber auch gesungen... und der ist 108tkm gelaufen...hatte noch keine ausfälle oder sowas....habe mir ja auch sorgen gemacht und deswegen überall nachgefragt alle bis auf meine freunde, weil die ja keine ahnung haben, meinen, dass es normal is und man nix daran ändern kann(außer ganz neue lenkung einbauen)ich weiß, das nervt, aber aus dem innenraum hört man es nicht und deswegen ist es egal!😉

Re: Re: Re: Re: Servogeräusche

Ich bemerke manchmal auch, das die Drehzahl nicht stabil auf 600 oder 700 stehen bleibt sondern ein gleichmässiges schanken zwischen 1000 und 600 anbietet - es hört sich auch an als ob der Zeiger im Takt mit der Motoumdrehung arbeitet. Kommt nicht oft vor, aber so hatte es bei der ersten Lichtmaschine auch angefangen.
Ich werde den Gedanken nicht los, dass es nochwas ausser der LM sein könnte, was eben dazu führt, dass sie alle paar Jahre kaputt geht. .. Nur was könnte es verursachen?!? Das liegt nicht an der Lichtmaschine!!!! Meine Drehzalen schwanken auch!!! und ich habe meine LIMA letzte woche checken lassen!!!test mit gut bestanden!es liegt höchstwahrscheinlich an den ablagerungen in dem AGR-Ventil oder sowas ähnliches, ist eine krankheit bei den alten astras g! ist aber nichts schlimmes. und dieses servosingen nimmt bei mir auch zu(wenn der wagen kalt ist, dann hört man es kaum, wenn er ganz warm ist wird es lauter)... trotzdem ist der wagen geil🙂

Re: Re: Re: Re: Re: Servogeräusche

Zitat:

Ja aber du hast geschrieben, dass dir ein Mechaniker gesagt hat, dass die Servo kurz vorm kaputtgehen zu singen anfängt.... deswegen sagte ich, dass es schon von anfang an singt...(also beim ersten astra g).... ich habe das auto schon seit 5 wochen... davor hat er aber auch gesungen... und der ist 108tkm gelaufen...hatte noch keine ausfälle oder sowas....habe mir ja auch sorgen gemacht und deswegen überall nachgefragt alle bis auf meine freunde, weil die ja keine ahnung haben, meinen, dass es normal is und man nix daran ändern kann(außer ganz neue lenkung einbauen)ich weiß, das nervt, aber aus dem innenraum hört man es nicht und deswegen ist es egal!😉

jep, war aber ein nicht opelaner der das sagte, wollte wohl wieder Kasse machen und mir einfach neue Servos einbauen. Mich stört es ja nicht und ich finde den Wagen auch genial :-) .. bin jetzt, weil ich keine Winterreifen hatte einige Tage mit dem Wagen meines Vaters gefahren und nun heilfroh, dass ich heute wieder mit meinem fahren kann *jippie* 🙂.

Ach, das mit dem Ventil ist interessant, kannst du mir das kurz erläutern oder ist das nicht schlimm, wenns so bleibt?.
Übrigens, wann sollte man die Stossdämpfer erneuern lassen (so alle 7 Jahre?)

Gruss

Deine Antwort