1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Servo setzt aus. Hilfe?

Servo setzt aus. Hilfe?

VW Golf 1 (17, 155)

Mir ist heute auf der Autobahn was schlimmes passiert. In einer Kurve (zubringer zur AB) , setzte meine Servo zeitweise aus, d.h. ich konnte nicht weiter einschlagen.. und musste erst meine geschwindigkeit auf ein minium drosseln um die kurve zu bekommen.
Das beim Einparken sie manchmal aussetzt und grausam quitsch ist mir ja bekannt, das hab ich ja auch, aber sowas ist ja mehr als Verkehrsgefährtend.. irgendwelche Tips von euch schlauen Köpfen ?

gruß Oliver.,
BTW:
Der Riemen ist neu, auch gut gespannt... Genug Flüssigkeit ist auch im Behälter.
Leitungen scheinen alle Dicht zu sein.

24 Antworten

hallo

reihe mich mit ein !

habe auch das prob .

zum glück bis jetzt nur im stand und immer wenn es nass ist bzw feucht.

dann können wir ja schon bald eine Selbsthilfegruppe gründen.
Der Weg zum freundlichen kann man sich getrost sparen! Die helfen nulpe oder wollen einfach nur alles "tauschen".

das Problem ist meiner Meinung nach(zumindest bei mir) die Riemenscheibe. Diese ist einfach so abgenutzt, das teilweise das Blech nur noch ein paar mm dick ist. Mann kann sich schon daran schneiden wenn man nicht aufpasst. Kommt dann noch etwas nässe dazu.... dann ist die Leistung der Servo weg und es heisst Kurbeln😁

Also mein Tipp: wenn deine auch so fertig ist hilft ein neuer Riemen nur in Verbindung mit neuer Riemenscheibe😁

ahoi,
hatte bei meinem PN auch mal das Problem. Bei mir waren die Spurstangenmanschetten gerissen. Vermutung war dann dass dreck hineingekommen ist und entweder Lenkgetriebe oder Servopumpe beschädigt hat.
Hab dann allen für 60€ getauscht bekommen und gut war. Evt hätts eine Spülung auch getan aber damals war ich noch etwas unerfahren was Autos anging 😉

mh, das kann ich beimir ausschließen. Ich hab das gründlich gereinigt vor dem einbau!

Der Spritzschutz für den Riementrieb, der da innen ins Radhaus rein kommt, hat bei mir am 16V das Problem komplett abgestellt. Bei Nässe und vor allem in Kurven hatte der Riementrieb extremen Schlupf.
Dazu kam, dass eine Riemenscheibe etwas geeiert hat.

Der Zustand der Rimenscheiben ist also wirklich zu beachten und man sollte beim Demontieren vorsichtig mit denen umgehen, und nicht dran rumprügeln.

Da vom TE die Aussage kam, dass der Rimentrieb in Ordnung ist, habe ich das Problem an der nächstmöglichen Stelle vermutet. Die Hydraulik kann auch laute Strömungsgeräusche verursachen (Hupen, Zischen, Pfeifen...)

Ich bin mal 1 Woche ohne Servounterstützung gefahren. Das war bis 80km/h extrem schwergängig, ist also nicht zu empfehlen. Man drückt ständig das Öl im System rum.

Dunkel du bist ein Gott. Habe mir neue Riemenscheibe + diese sehr teuere Abdeckung gekauft, nun hab ich ruhe 😉
ENDLISCH 🙂

Mein Avatar hat einen Bleistift im Auge. Ich glaube es ist ein Biber.

Wie teuer war die Abdeckung? Ich habe so um die 30€ in Erinnerung.

das ist einer von happy tree friends 😉

29,90€ hab ich bezahlt.
Laut etos nur 27,90€

Deine Antwort
Ähnliche Themen