Servo-Öl wechseln?
Hallo Kollegen,
da hat wohl MB doch recht, Lenkhilfe-Öl muss nicht gewechselt werden. Der Beweis (Bild): das alte Öl in der rechten Glasflasche ist schwarz und das neue Öl in der linken Kunststoffflasche ist ebenfalls schwarz.
Und jetzt mal ernsthaft, gesund kann das nicht sein. Ich wollte eigentlich nur ein paar mal den Vorratsbehälter tauschen, jetzt werd ich wohl das ganze System spülen. Ich hatte übrigens nichts an der Lenkung bemerkt.
Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Ich tausche auch die Flüssigkeit, in der der Laser des CD-Wechslers gelagert ist alle paar Monate aus.
Warum? Weil das genauso sinnvoll ist, wie das Öl der Dachhydraulik zu wechseln oder den Tausch des Kühlmittels vor dem herstellerseitigem Wechselintervall (15Jahre/250.000KM).
Und nicht das regelmäßige Wechseln der Luft in den Reifen gegen neue, sauerstoffreiche vergessen!
36 Antworten
Wenn zuwenig Kältemittel im System ist, sinkt der Druck und der Kompressor schaltet ab. Da passiert ganz genau gar nichts. Ein heiles System zur Reparatur zu bringen ist nicht sinnvoll.
Ingo!.... Du sprichst mir von der Seele,
ich hab mir gleiches Gedacht als ich den Beitrag gelesen hatte!
der Kühlschrankvergleich war mir dann aber doch dokumentarisch zu Umfangreich!!!
Wie du schon schreibst wo soll mann da Anfangen zu erklären.
Du hast es auf den Punkt gebracht ich sehe das genau so!
Es geht hier um Servoöl und nicht um Kühlschrankklimaanlagen für die Straße!
Bernhard
Wartung und Reperatur sind Grundverschieden!!!
Bei Reperatur ist das Kind meist schon in den Brunnen gefallen.
Bei Wartung werden die Systeme vorsorglich nach Vorgabe geprüft um längere kostspieligere Ausfallzeiten zu vermeiden!
Aber jeder wie er will und kann!
Gruß
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 1. August 2019 um 18:12:30 Uhr:
Wenn zuwenig Kältemittel im System ist, sinkt der Druck und der Kompressor schaltet ab. Da passiert ganz genau gar nichts. Ein heiles System zur Reparatur zu bringen ist nicht sinnvoll.
Die Ausfallzeit ist in beiden Fällen gleich, einzig die Intervallzeiten unterscheiden sich.
Ähnliche Themen
..beim Servoöl????
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 1. August 2019 um 18:22:39 Uhr:
Die Ausfallzeit ist in beiden Fällen gleich, einzig die Intervallzeiten unterscheiden sich.
Du weisst aber schon noch, was du so schreibst, zitierst und antwortest? Das Thema Servolenkungsöl ist doch umfassend abgefrühstückt worden, wieder einmal.
Jetzt gilt es nur noch zu erkennen, dass Kältemittel, wer auch immer das ins Gespräch gebracht hat, eben keinem Verschleiss unterliegt, der irgend eine Wartungsarbeit notwendig macht. Das ist eine Erfindung der Werkstätten, um mehr Umsatz zu generieren, ein ähnlicher Unsinn wie Reifengas. Zu allem Überfluss wird das Vorhandensein von Kältemittel überwacht und die komplette Anlage abgeschaltet, lange bevor gar kein Mittel mehr im System ist.
Kein Verschleiss, kein Folgeschaden, kein Grund Geld aus dem Fenster zu hauen. Ja, ist ärgerlich, besonders wenn man ellenlange Romane und Inhaltlichen Unfug zusammengeschrieben und dutzendweise Satzzeichen verschwendet hat.
Ändert aber nichts.
Wenn das Thema Servo-Öl Abgefrühstückt ist, einfach eigenes Thema aumachen und dort austoben.
Wenn mann den Unterschied zwischen Wartung und Reparatur erklären muss ist der Fachmann schon erkannt.
Dort bin ich dann auch auf deine Theorien zur Mondlandung, Kennedy und 9/11 gespannt. Die hatte bestimmt auch alle einen Kühlschrank, den man nicht reparieren, oder war es doch warten, muss. Du wirst das schon wissen.
der Themenstarter hat ganz klar nach Servoöl wechseln gefragt!
und um das geht es hier und um nichts anderes.
schade das er nur vorher nicht wuste das es doch schon umfassend abgefrühstück wurde.
Gerne. Sind die Argumente denn alle schon verschwunden, das du persönlich werden musst?
Argumente wofür?
Argumente wofür:
Dass es hier um Servo-Öl geht?
Das wird doch einfach umdefiniert.
Oder:
Dass Wartung ungleich Reparatur ist?
Dass ein Kühlschrank keine Klimaanlage ist?
Vielleicht aber auch:
Neues Thema neuer Beitrag?
Argumente nutzt man, um eine Diskussion auf Augenhöhe führen zu können. Deine rethorische Frage hast du doch bereits im ersten Beitrag selber beantwortet, wie du es überflüssigerweise im fünften Beitrag bestätigt hast. Spätestens da hätte ein aufmerksamer Leser das Verstehen können, wenn er es denn wollte.
Das man eine Klimaanlage nicht warten kann möchtest du nicht Verstehen, kein Problem (ein schneller Blick in die Wikipedia würde helfen, da wird das erklärt). Das ein verringerter Kältemittelinhalt eine Klimaanlage nicht schädigt möchtest du auch nicht Verstehen, das ist an sich auch kein Problem.
Problematisch ist nur, dass auf dieser Basis einfach keine Diskussion auf Augenhöhe möglich ist. Ein gewisses Maß an technischen Verständnis und mentaler Flexibilität ist zwingend Voraussetzung, sonst ist das Aussichtslos und endet in Albernheiten, wer denn nun wem das Förmchen geklaut hat und wer begonnen hat, mit Sand zu schmeissen.
Wenn das dein Abschied aus diesem Beitrag ist, war das das sinnvollste was Du bisher beigetragen hast.
Im übrigen lass ich meine Klimaanlage regelmäßig reparieren, nein das war ja warten. Wer so selbstgefällig in seinem Sinn Aussagen von anderen verdreht, der unterbindet eine Diskussion auf Augenhöhe übrigens von vorneherein selbst. Ironischerweise sind es immer diejenigen die so etwas einfordern, die es selbst nur zulassen, wenn es um eine huldvolle Zustimmung zur eigenen Meinung und um eine demütige Anerkennung der eigenen Sachkompetenz geht.
Ich werde nicht mehr antworten, das der Mehrwert für themeninteressierte (dazu zähle ich mich auch) nun schon länger bei 0 angekommen ist. Das bietet dir die Möglichkeit im letzten Wort nachzulegen, manche brauchen das.
Ich finde es gut, dass du wenigstens etwas verstanden hast, was immer das auch gewesen sein mag. Das bleibt ja genau so nebulös wie meine (welche?) angeblich verdrehten Aussagen. Es wäre schön gewesen, wenn du wenigstens hier einmal konkret irgend etwas benannt hättest, anstatt die Moralinstanz in Anspruch zu nehmen.
Und um noch einen draufzusetzen:
Zitat:
@tamandur schrieb am 1. August 2019 um 17:59:47 Uhr:
Soweit mir bekannt ist benötigt der Klimakompressor immer noch das Kältemittel als Schmiermittel.
Auch das ist falsch, für diesen Zweck ist dem Kältemittel Öl beigefügt. Und wenn man regelmäßig Kältemittel auffüllt, wird dadurch ein Fehler verdeckt anstatt die Ursache dafür zu suchen und zu beheben.
Wenn es dir unangenehm ist, auf solche Dinge hingewiesen zu werden hast du so ein Forum nicht verstanden. Jeder hat die Möglichkeit, etwas dazulernen, man muss nur Meinungen von Fakten unterscheiden. Das eigene Ego muss allerdings akzeptieren, nicht mit dem geballten Wissen der Welt geboren zu sein.
Blabla Blubb. Hast den Thread ja schön mit OT zugemüllt.
Und natürlich ist es sinnvoll eine Klimaanlage im Auto warten zu lassen. Bei der Befüllung wird nämlich auch das Öl neben dem Kältemittel entsprechend aufgefüllt. Die Betonung war deinem Ego ja so wichtig.
Gerade wenn die Klima und das Auto älter werden sind miniimalste Undichtigkeiten Stand der Technik. Das Kältemittel ist hochflüchitg. Klar könnte man für teures Geld sämtliche Leitungen erneuern. Der Normalo lässt halt alle 2-3 Jahre ne Wartung machen und halt die verlorenen 30% auffüllen. Und ja die Anlage kühlt dann leistungsstärker. Vielleicht könnte ein Techniker sagen, ob das dann nicht sogar den Kompressor entlastet, der müsste doch weniger arbeiten?
Leider wird auch mein OT niemand finden, weil es eigentlich um Servoöl geht.
Die Forensuche greift nicht nur auf die Überschrift zu, sondern auch auf die Inhalte. Wenn man dort also nach Blabla oder Blubb sucht, findet man dich.
Und ja, das Kältemittel ist hochflüchtig. Das Öl nicht.