Servo Öl Verlust
Habe seit 2 Tagen Problem mit der Lenkung.
Heult bei Links und rechtseinschlag.
Nachgefüllt und nach 5 Stunden Standzeit 2 Flecken auf dem Fußboden.
Ca. 30 cm Abstand.
Frage: Pumpe wechseln oder Schläuche.
Keine Ahnung
LG Dirk
Beste Antwort im Thema
Also statt ne Plörre wie Lecwec irgendwo reinkippe, suche ich lieber die Ursache und beseitige diese, kommt auf Dauer dann billiger.....
74 Antworten
Neues Lenkgetriebe rein und weiter geht die Fahrt.
Habe für meines auch ca 350€ bezahlt.
Ich habe zum Glück ne Bühne. Ohne die hätte ich mir das nicht angetan..
Also statt ne Plörre wie Lecwec irgendwo reinkippe, suche ich lieber die Ursache und beseitige diese, kommt auf Dauer dann billiger.....
... na ja, Ursache ist ja ziemlich klar... Zeugs wie Lecwec oder Kühlerdicht kann einen schon mal ne Weile retten... z.B. um ein Ersatzteil zu finden, ersetzt auf Dauer aber nicht die Reparatur... 😉
In aller Regel gehts so aus, dass man über kurz oder lang das Teil tauschen muß. Ist natürlich immer die Frage, wie lange ich meinen Elch noch in der Herde halten will oder besser, einem Elchenthusiasten aufs Auge drücke...
Ähnliche Themen
Zitat:
@cervlll schrieb am 5. Juni 2019 um 09:24:54 Uhr:
Also statt ne Plörre wie Lecwec irgendwo reinkippe, suche ich lieber die Ursache und beseitige diese, kommt auf Dauer dann billiger.....
Wieso kommt das billiger 🙄? Diese Rechnung kann ich nicht nachvollziehen. ~40 Euro für die "Plörre" oder mehrere hundert Okken und mehr für ein neues Lenkgetriebe (Original und einbauen lassen ist man ruckzuck bei weit über 1000 Euro) stehen zur Debatte...!
Natürlich ist es geiler, gleich ein neues Lenkgetriebe zu verbauen - Ist alles eine Frage der vorhandenen Penunzen. Mit dem Kauf eines billigen Aftermarket-Lenkgetriebes alleine ist es ja nicht gemacht. Nicht jeder Schrauber kann oder will das selber verbauen, zumal das nun wirklich keine schöne Arbeit sowie zeitaufwendig ist. Am Ende muss man sowieso noch die Lenkgeometrie einstellen lassen, mindestens dafür kommt man nicht wirklich um einen Werkstattbesuch herum.
Also Leute... bitte... Nicht mutmassen, sondern Erfahrungen sammeln und dann wissen. Entweder LecWec hilft oder es hilft nicht. Das kippt man 1x rein... Es gibt nicht wenig Fahrzeuge, die seit Jahren mit einem so einmalig behandelten Lenkgetriebe rumfahren und seither trocken sind.
Im vorliegenden Fall meine ich, dass wenn man das Zeug da eh schon reingekippt hat (im Sinne von bereits geschehen!), sollte man ihm auch eine Chance geben, seine Wirkung zu entfalten und den Wagen nicht ein paar Tage später potentiell wirtschaftlich totsagen.... Sonst hätte man sich das Geld dafür ja wirklich sparen können.
Recherchiert mal die alten Beiträge hier zum Thema des LM ATF-Zusatzes bei ruckelnden Automatikgetrieben. War am Anfang das gleiche Theater - Es wurde drüber hergezogen, fast jeder hat sich drüber lustig gemacht. Bis, ja bis man es etwas breiter ausprobiert hat und Langzeiterfahrungen sammeln konnte. Heute ist das ein im Forum weitgehend anerkanntes Mittelchen, altes Getriebeöl aufzufrischen und die Schaltvorgänge geschmeidiger zu machen.
Die Plörre dichtet nix ab, wie z. B. ne Kühlerdichtmittel, es macht nur Gummi wieder geschmeidig, dadurch werden Simmeringe wieder dicht, vorsorglich in der Lenkung gehabt, 420000 km und alles dicht,
ups… verklickt, sorry
Sodele, habe mal durchgerechnet was das kosten könnte. Ca. 1200€ mit allem drum und dran.
Also gleich Schläuche und Ölbehälter neu.
Alle Vermessungen usw.
Dann bei Ebay Kleinanzeigen gestöbert.
Fündig geworden es ist ein V70-1 Diesel, Schalter.
Hat fast alles was man braucht.
Klima,Sitzheizung,Super Musikanlage, und die gleiche Schlüsselnummer wie mein Alter.
Seit 2013 von einen Doktor gefahren der alles in der Werkstatt reparierte,da er keine Ahnung hat.
Nachweise vorhanden.
Nun der Preis: 1000€ TÜV Okt 2020.
Das ist ein schnapper da der Elch noch sehr gut aussieht obwohl BJ 1997.
Dann noch vielen Dank für eure Mühe.
Nun habe ich einen neuen/Alten und ein Organspender obwohl nicht alles passt.
LG Dirk
Na dann allzeit gute Fahrt!
Einen guten Diesel zu finden ist keine leichte Aufgabe.
Die 1200€ fürs Lenkgetriebe mit allem drum und dran sind aber schon hoch gegriffen.
Das ist natürlich richtig, aber bei einer Zeitwertgerechten Reparatur braucht es kein Volvo Originalteil sein.
Aber nun hast Du ja adäquaten Ersatz gefunden!
Lenkung von Spidan gibts bei merc...so umme 400 Tacken und die ist Erstausrüster.
Mein Lieblingsschwager hat eine aus der Bucht gezogen für 230 Tacken, die machts seit 5 Jahren und Schwagerlein geht mit seiner Lenkung nicht zimperlich um.
..... wie muss man denn mit einer Lenkung umgehen, damit man sie schont??
Wenig lenken?? Lieber mal am Kreisverkehr gerade durch..... ???
Nicht so viel abbiegen, lieber ein paar Kilometer mehr, dafür aber gerade aus fahren??
Grinsenden Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 8. Juni 2019 um 11:03:44 Uhr:
..... wie muss man denn mit einer Lenkung umgehen, damit man sie schont??
Wenig lenken?? Lieber mal am Kreisverkehr gerade durch..... ???
Nicht so viel abbiegen, lieber ein paar Kilometer mehr, dafür aber gerade aus fahren??Grinsenden Gruß der sachsenelch
Moin,
früher bei Fahrzeugen ohne Servo , hast die Lenkung automatisch geschont 😎
Wenn ich so an Admiral B, Daimler 200/8 ohne Servo denke , da hast nicht im Stand gelenkt 🙄
MfG
Na ja mir tut das schon mal weh, wenn man im Stand die Lenkung von einem zum anderen Anschlag dreht. Hinzu kommt das Einschlagen bei den schön hohen, eckigen Randsteinen, wenn das Vorderrad dicht dran steht und man an der Lenkung nach dem Motto dreht: Irgendwas gibt da schon nach.
Ansonsten schön geradeaus fahren empfiehlt dem @Sachsenelch,
der locker grinsende sulphur