Servo Öl Verlust

Volvo V70 1 (L)

Habe seit 2 Tagen Problem mit der Lenkung.
Heult bei Links und rechtseinschlag.
Nachgefüllt und nach 5 Stunden Standzeit 2 Flecken auf dem Fußboden.
Ca. 30 cm Abstand.
Frage: Pumpe wechseln oder Schläuche.
Keine Ahnung
LG Dirk

Beste Antwort im Thema

Also statt ne Plörre wie Lecwec irgendwo reinkippe, suche ich lieber die Ursache und beseitige diese, kommt auf Dauer dann billiger.....

74 weitere Antworten
74 Antworten

.... da habt ihr natürlich vollkommen recht, das sehe ich übrigens ganz genau so...

Gruß der sachsenelch
( es gab sogar mal Lkw, die völlig ohne lenkhilfe aka Servolenkung auskamen, ich kann mich noch gut erinnern, S 4000 Tank Löschfahrzeug bei der einsatzfahrt.....)

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 8. Juni 2019 um 11:29:22 Uhr:


.... da habt ihr natürlich vollkommen recht, das sehe ich übrigens ganz genau so...

Gruß der sachsenelch
( es gab sogar mal Lkw, die völlig ohne lenkhilfe aka Servolenkung auskamen, ich kann mich noch gut erinnern, S 4000 Tank Löschfahrzeug bei der einsatzfahrt.....)

Kenne ich auch , dafür war das Lenkrad schön groß 😉

.... und die Übersetzung des lenkgetriebes etwas für Bodybuilder....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 8. Juni 2019 um 11:31:34 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 8. Juni 2019 um 11:29:22 Uhr:


.... da habt ihr natürlich vollkommen recht, das sehe ich übrigens ganz genau so...

Gruß der sachsenelch
( es gab sogar mal Lkw, die völlig ohne lenkhilfe aka Servolenkung auskamen, ich kann mich noch gut erinnern, S 4000 Tank Löschfahrzeug bei der einsatzfahrt.....)

Kenne ich auch , dafür war das Lenkrad schön groß 😉

... MAN 5Tonner Bund... 😁 ... was ein Spaß im Gelände... 😎

Ähnliche Themen

Magirus, luftgekühlt, mit Schnauze, 3 Achser, weiß nicht weshalb der nen Radio hatte, auch Allrad im Gelände war aber blau das Teil

....tausend hilflose Wesen (THW)???

Gruß der sachsenelch

... und dann nen Haufen Frischlinge mit der Statur von Popey... nur Spinat gabs nicht... Einparken vor der Inst. Halle in Reih und Glied... was haben wir gelacht... 😁

Es gab doch auch in den 60ern mal Lenkgetriebe von den großen Caddilac-Schiffen, welche eine richtig böse Übersetzung hatten. Die haben sich butterweich gelenkt aber haben dafür 6 Lenkrad-Umdrehungen für einen Volleinschlag gebraucht.

Edit: ups sehe gerade, das ist ja garnicht der OT thread 😁

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 8. Juni 2019 um 12:27:25 Uhr:


....tausend hilflose Wesen (THW)???

Gruß der sachsenelch

Jo, das war der Haufen, aber nach der Wende ne schöne Tour nach Russland gehabt mit dem Verein :-)

Zitat:

@dementedarego schrieb am 8. Juni 2019 um 12:40:03 Uhr:


Es gab doch auch in den 60ern mal Lenkgetriebe von den großen Caddilac-Schiffen, welche eine richtig böse Übersetzung hatten. Die haben sich butterweich gelenkt aber haben dafür 6 Lenkrad-Umdrehungen für einen Volleinschlag gebraucht.

Edit: ups sehe gerade, das ist ja garnicht der OT thread 😁

... deshalb sind die Straßen ja auch so breit im Amiland... kriegste ja nicht um die Ecke son Teil... 😁

... ganz schön OT hier... *flöt*🙂

Ha, nochmal OT: Es bedarf nicht unbedingt stämmiger MAN 5 Tonner (womit ich im Wald mal in ein Loch gefallen bin), auch fehlkonstruierte Knirpse wie z.B. ein alter Saxo (Citroen sei Dank) reichen für Popeye Muskeln.

Und ich krieg die Kurve doch! Der Saxo verlor nämlich kein Servoöl.😁

Zahnstangenlenkung im Honda Prelude, die Jungs haben die Servoschläuche direkt übern Krümmer gelegt, wodurch die irgendwann undicht werden. Ist echt ne Herausforderung den eigentlich recht leichten Hobel ohne Servounterstützung, dank direkter Übersetzung, zu lenken. Da half auch rollen lassen nicht.....

Zitat:

@cervlll schrieb am 8. Juni 2019 um 16:07:39 Uhr:


Zahnstangenlenkung im Honda Prelude, die Jungs haben die Servoschläuche direkt übern Krümmer gelegt, wodurch die irgendwann undicht werden. Ist echt ne Herausforderung den eigentlich recht leichten Hobel ohne Servounterstützung, dank direkter Übersetzung, zu lenken. Da half auch rollen lassen nicht.....

Gibt's da ne Abhilfe für? Ich kenne da nen prelude Fahrer. 😁 da kann ein Tipp vielleicht viel Geld sparen.

..... na Motor aus lassen, dann wird der Krümmer nicht mehr heiß und die Schläuche nicht mehr undicht, Problem gelöst.....

Gruß der sachsenelch

Einen Prelude V von 1997 mit 240t Km habe ich hier auch noch stehen. Der hatte noch nie ein grösseres Problem - Auch nicht mit der Servo. Ein grundsolides Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen