1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Servo Öl Verlust

Servo Öl Verlust

Volvo V70 1 (L)

Habe seit 2 Tagen Problem mit der Lenkung.
Heult bei Links und rechtseinschlag.
Nachgefüllt und nach 5 Stunden Standzeit 2 Flecken auf dem Fußboden.
Ca. 30 cm Abstand.
Frage: Pumpe wechseln oder Schläuche.
Keine Ahnung
LG Dirk

Beste Antwort im Thema

Also statt ne Plörre wie Lecwec irgendwo reinkippe, suche ich lieber die Ursache und beseitige diese, kommt auf Dauer dann billiger.....

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Bei mir hat es ca. Einen Monat und 1.500km gebraucht bis es gewirkt hat. Das dauert gefühlt echt ewig.

Bei mir hat es keinen Monat gedauert, aber deutlich länger als 30km. Mir hatte man geraten, dass bei der Fahrt nach dem Einfüllen möglichst viel gelenkt werden soll. Ich habe mich dann aber trotzdem an den Strassenverlauf gehalten und bin damit gut gefahren. ;)

Zitat:

@Willners schrieb am 31. Mai 2019 um 11:47:12 Uhr:


Habe Lecwec gekauft und ca. 30ml in den Behälter gekippt. 30km gefahren und keine Besserung.
Immer noch kleine öllache wenn er steht.
Werde wohl auf die Bühne müssen.

30Km.... So wird das nix

Jedem, der sich die Wirkungsweise von LecWec durchliest, sollte klar sein das das nicht mit 30 km wirkt .
MfG

Jetzt macht den armen Mann mal nicht fertig, kann ja nun nicht jeder wissen.
Die Kiste auf die Bühne zu heben ist erst mal nicht falsch. Wenn die Manschetten schon voll mit Öl sind, würde ich aber wirklich über einen zeitnahen Lenkgetriebewechsel nachdenken. Allerdings sei dir schon vorher gesagt, dass das eine sehr unangenehme Arbeit ist. Du wirst in diesem Zuge deinen Elch zu hassen lernen. ;)
Es kann auch sein, dass eine Leitung so langsam den Geist aufgibt an einem Übergang.
LG, Tim

Heute morgen wunderbare Selbsheilung.
Keine Flecken mehr.
Dank an allen für Tipps und Tricks.
Nächste Aktion AGR Ventil.
Dann schaue ich auch mal von unten wegen Flüssigkeit Verlust.

Kontrolliere auch den Schraubanschluss an der Servopumpe selbst, da ist ne Dichtung drin, der wird um Alter porös und die Verschraubung löst sich. Dann pullert das munter raus.

Es geht weiter.
Wieder Ölverlust und ab auf die Bühne.
Aus beiden Manschetten leck es.
Also Lenkgetriebe neu oder billiges ATF kaufen und weiterfahren. Alle 2 Tage nachfüllen.
Bis Dezember hat er noch TÜV.
Was kommt als nächstes? Motor nach 397000 Km
Trennung und neu?
Ich weiß es nicht.

... kommt ja drauf an wie gut dein Elch sonst noch so ist... wenn im Dezember noch neuer TÜV zu erwarten ist lohnt der Aufwand evtl. ja noch... ansonsten einen besseren besorgen und diesen evtl. als Teilespender nehmen... ;)

Moin, das mit dem Nachfüllen ist Mist, willst Du immer eine Pappe unter das Auto legen oder parkst Du auf einem Gulli :D
Es gibt relativ günstig gebrauchte Lenkgetriebe, hier z.B., nur der Einbau ist ohne Bühne wirklich nicht zu empfehlen. Neue Dichtringe nicht vergessen.
Und aufpassen, es gibt verschiedene!

... na ja... klar geht son gebrauchtes Lenkgetriebe... nur wie gut das noch ist und wie lange das durchhält weiß kein Mensch... und dafür dann der nicht unerhebliche Aufwand...?
... da würde ich wohl lieber auf >sowas< zurückgreifen... dann lohnt der Aufwand wahrscheinlich eher... ;)

Der Meister holt auch noch einen Preis ein.
Aber danke für die Info.
Ist ein Super Preis.
Gespeichert
LG Dirk

Zitat:

@Willners schrieb am 4. Juni 2019 um 18:10:24 Uhr:


Es geht weiter.
Wieder Ölverlust und ab auf die Bühne.
Aus beiden Manschetten leck es.
Also Lenkgetriebe neu oder billiges ATF kaufen und weiterfahren. Alle 2 Tage nachfüllen.
Bis Dezember hat er noch TÜV.
Was kommt als nächstes? Motor nach 397000 Km
Trennung und neu?
Ich weiß es nicht.

Moin,

die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, du kennst dein Auto am besten ,

meiner war z.B. mit 420000 auf der Uhr noch top und ist ohne Probleme durch den Tüv gekommen , wurden natürlich in den Jahren davor auch einige Teile ern. wie Achsaufhängung vorne und hinten , Bremse usw.

Du weißt am besten , in welchem Zustand sich dein Elch befindet , 400000 km sind für nen V70 I nix ungewöhnliches und Rostprobleme haben die Dinger selten .

MfG

Die Frage ist doch generell ... habe ich bisher 50EUR oder 2500EUR bereits an Teilen in die Hütte investiert; beim erneuten Gebrauchtkauf fängt man dann wieder von vorne mit den Investitionen an :-/ .
Orig. Lenkgetriebe ca. 1000EUR - Alternative ca. 350EUR mehr/weniger.
Frag nach bei z.B. FT-Albert. :cool:

Lenk1
Lenk2

Auch wenn ich mich wiederhole: Ich bin wohl fast 1'000 Km gefahren, bis das LecWec seine volle Wirkung entfaltet hat und das Lenkgetriebe dicht war. Und mein ATF-Verlust war wirklich arg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70