Servo Komplettausfall

Opel Vectra B

Hallo,

wie es der Zufall so will, gestern Abend, am letzten freien Tag, fällt meine Servo aus und ich ziehe eine 1km lange Spur hinter mir her. -.-
Hab das dann Weg machen müssen, hat echt lang gedauert [in korrespondenz mit dem Gemeindebrandmeister, also alles rechtlich i.O.].

Jedenfalls ist nahezu das komplette Servoöl flöten gegangen. Die Austrittsstelle konnte ich eingrenzen auf hinter dem Motor, über dem Lenkgetriebe [wird von oben angetroft].
Das scheinen mir beides Hydraulikleitungen zu sein.
Kommt das mal öfters beim Vectra B vor?
Muss dazu sagen, bin zuvor etwas offroad gefahren.

Da meine Servo eh schon seid längerer Zeit schwergänig geht [sagen wir mal 70% Leistung der Servo] wollte ich jetzt bei der Gelegenheit wieder das komplett instandsetzen.
Was für besagte Leitungen könnten das sein?
Hat damit schonmal wer Erfahrung gemacht?
Servopumpe gleich mit tauschen wegen der reduzieren Leistung, oder könnte das andere Ursachen haben?

Würde mich über Ratschläge freuen.
Liebe Grüße

23 Antworten

@ TE

Hast du denn nochmal Öl aufgefüllt und (eventl. mit Hilfsperson) geschaut wo es denn raussaut? Leitungen auf Verdacht ausbauen und abdrücken ist doch unsinnig, wenn man es so einfach haben kann.

Hydraulikleitungen kann ein fähiger Fachbetrieb in den meisten Fällen aus den metallenen Leitungsteilen (die kaum kaputt gehen) und neuen Schläuchen fertigen. Oder eben neu kaufen, was dann nicht ganz billig wird, da Originalteile einfach zu teuer sind.

Basteln an der Hochdruckseite iss nicht, aber eine Leitung auswechseln kann der ambitionierte Schrauber problemlos erledigen.
Der Unterschied zwischen Lenkungshydraulik und Hochleistungshydraulik in Baufahrzeugen, Arbeitsgeräten ect. ist relativ gering und nach fest kommt auch bei den kleineren Leitungen nur ab. 🙄

Es kommt ja aus den Leitungen raus.
Und neue Kosten bei opel 500€!!! Niemals kaufe ich neue.
Meine Frage war wie ich die servoleitung raus bekomme

Zitat:

Original geschrieben von neverdream


Es kommt ja aus den Leitungen raus.

Leitungen? Es wird doch höchstwarscheinlich nur eine sein.

Mach mal ein Bildchen, dann kann ich es mit meinen Beiden vergleichen, ob es der selbe Käse ist. Vielleicht weiss ich dann wie man die Leitung raus bringt.

Zitat:

Original geschrieben von neverdream


Es kommt ja aus den Leitungen raus.

wenn du das so behauptest, weisst du ja auch wo genau... denke ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von neverdream


Und neue Kosten bei opel 500€!!! Niemals kaufe ich neue.

wann sonst...? Neu kaufen oder anfertigen lassen. Gebrauchte ist eine schlechte Alternative...

Zitat:

Original geschrieben von neverdream


Meine Frage war wie ich die servoleitung raus bekomme

kommt drauf an welche -> FOTO ...!

Wir haben hier keine Glaskugeln ...

Ähnliche Themen

Wird warscheinlich eine sein die sich um den Kühler schlängelt
oder aussen vorbei geht. Da muß dann warscheinlich die Schürze für weg.

vorne rum geht die Saugseite ... da ist kein Hochdruck drauf. Die hatte ich auch geflickt...

Hallo,
Mal eine Rückmeldung.

Ich habe heute die eine Servoleitung abgebaut (die auf der Servopumpe oben mit einer Halterung fest gemacht ist, die Leitung bei welcher man am lenkgetriebe von oben ran kommt. ) und auch unter Schwerstarbeit ausgebaut.
Größtenteils ist diese Leitung ja eine reine Stahl?Leitung, jedoch ist ca 30cm vom Lenkgetriebe ein Gummianteil, welcher eine Schlaufe bildet (wegen der Dehnung unter wärme).
An diesem Teilstück wär eindeutig ein Loch zu erkennen.

Lasse das Morgen vom Fachbetrieb flicken - sofern es weniger als 250€ kostet. Das wäre der Preis den mir ein UOH gesagt hat für eine komplett neue Leitung.

Wenn der Fachbetrieb den passenden Schlauch hat, sollte das für nen Hunnie zu erledigen sein. Eventl auch mehr oder weniger, denn sooo arg viel Arbeit ist das nicht. Viel Materialkosten gibts auch nicht, da die Metallteile idR fast nicht kaputt gehen und wiederverwendet werden können.

Hallo,

mal ein Feedback.
Wie mir inzwischen aufgefallen ist habe ich zweu Löcher.
Nach drei Anläufen habe ich einen Hydraulikbetrieb gefunden, welcher mir passende Mittel zum reperieren verkaufte.
Die anderen wollten mir nicht helfen, wegen versicherungstechnischen bla bla.
Die Schlauchleitung komplett getauscht (die an der Spritzwand) und von der einen Leitung kam nichts mehr raus.
Natürlich spritze die andere Leitung noch rum -.-
Morgen nochmal den Schlauchersatz besorgen (30€) und das dann dran schrauben.

Immerhin war mit dem Zahnriemen, Keilriemen alles richtig, den hatte ich ja bei der Gelegenheit getauscht (Motor ging nicht kapputt xD)

Deine Antwort
Ähnliche Themen