Servicevertrag "Wartung und Inspektion"
Hallo liebe Gemeinde...
bin im Begriff einen Golf GTI Performance zu bestellen bzw. hab in schon bestellt und warte immer noch auf die Auftragsbestätigung des Händlers...
Ich werde ihn definitiv nur 4 Jahre fahren und hab vor, eine Anschlußgarantie abzuschließen...
So weit, so gut....wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, ist dieser Servicevertrag, der von VW angeboten wird. Der würde monatlich 22,36€ kosten und beinhaltet:
Inspektionsarbeiten
Motorölwechsel inkl Filter
Ölwechsel Haldexkupplung
Ölwechsel DSG
Wechsel des Luft-Pollen-Kraftstofffilter
Ersatz Zündkerzen
Bremsflüssigkeit
Ersatzmobilität
nicht eingeschlossen sind:
Verschleiß
Fristenarbeiten (Zahnriemenwechsel)
Die ganze Geschichte kostet also in den 4 Jahren 1073€...was haltet ihr davon?
Ich denke, dass der Golf in den 4 Jahren mindestens 2-3 zum Ölwechsel (ca. 150 - 200€) gerufen wird und mindestens 1 eher 2 mal zum Service (200-250€) muss?
Wenn man dann noch den Bremsflüssigkeitswechsel (ca. 100) und die Mobilität dazurechnet, ist das Angebot durchaus annehmbar, oder ist der Golf GTI nicht so Wartungsintensiv?
Wenn ich mit den Kosten vom Audi A1 meiner Frau ausgehe:
der ist jetzt 2 Jahre alt und hat vor kurzem den 2 jährigen Service erhalten....220€!....wenn man dann noch den reinen Ölwechsel vor knapp 6 Monaten dazu rechnet.....180€!.... sind das knapp 400€ in 2 Jahren....😰
Und das für einen Kleinwagen...arrrggghhh...da ist mein 6 Zylinder Z4 (gleiches Alter aber mehr Fahrleistung!) wesentlich günstiger zu fahren...(Kostenvergleich jeweils in der Vertragswerkstatt)...
Diesen Wartungsvertrag muss ich ja nicht dort abschließen, wo ich auch in Zukunft meinen Golf warten lasse, richtig?
Hat jemand so einen Vertrag abgeschlossen und zu welchen Konditionen? Geht das womöglich noch günstiger oder gibt es da Bundesweit keine Unterschiede?
Gruß Roger
Beste Antwort im Thema
...unabhängig von den Kosten (die 1073 Euro sind zuviel) muß man sich auch überlegen was denn passiert soweit man das Fahrzeug nach 2 1/2 Jahren abgibt. Man hat bisher 1 Ölwechsel gehabt + Mietwagen (ca. 250 Euro) hat jedoch schon 30 x 22,36 (fast 700 Euro bezahlt. 😕😕
Also für meien Touran (Juni 2011) bezahle ich momentan 11,90 Euro /Monat. Das ist die Hälfte!!!!!
Mein Fazit: 22,36 sind zuviel😰😰 . Lieber selbst jeden Monat 20 Euro auf die Seite legen, Öl beistellen und dann in 4 Jahren ca. 600 Euro ausgeben (Kosten für meinen GTI nach 3 1/2 Jahren). 😁😁😁
111 Antworten
Ich hole den Thread nochmal hoch.
Kann ich das Paket "Wartung und Inspektion" zeitgleich mit Beauftragung einer Inspektion abschließen und es greift sofort?
Hintergrund: muß in den nächsten 4 Wochen zum Ölwechsel und zur 1.Inspektion nach 2 Jahren. Kostenvoranschlag dafür momentan 320 EURO inkl. Pollenfilter (1.2 TSI, 81kw). Mit eigenem Öl ließe sich das ganze wohl ca. 90 EUR reduzieren, müßte ich aber noch klären.
Wenn ich das Paket auf die nächsten 3 Jahre hochrechne, würde es micht ca. 1000,- EUR kosten (36 Monate zu 28 EURO, bei 15.000 km/a). Abschluß würde wenn überhaupt nur Sinn machen denke ich, wenn damit die nächsten 4 Inspektionen (inkl. Ölwechsel, den ich dann wahrscheinlich auf Festintervall umstellen lassen würde) abgedeckt würden.
Prognostizierte Kosten (variabler Ölwechsel, 15TKm/a):
2.Jahr (jetzt): 320,- EUR bzw. 230,-
3.Jahr (erweiterte Inspektion inkl. Bremsflüssigkeit): 180.- EUR ?
4.Jahr (wie 2.Jahr): 320,- bzw. EUR 230,-
5.Jahr (nur normale Inspektion): 130,- EUR
evtl. ein zusätzlicher Ölwechsel bei variablem Intervall: 190,- EUR bzw. 100 EUR.
Summe: 950,- EUR(+zusätzl.Ölwechsel: =1140,-) bzw. mit eigenem Öl 770,- EUR (870,- EUR)
Bei Umstellung auf Festintervall: 2x320, 1x380(?), 1x280 (kein Pollenfilter?) = 1300,- EUR mit eigenem Öl 940,- Euro.
Stimmen meine Rechnungen bei den zukünftigen Inspektionen?
Wie sieht es mit Zündkerzen, Spritfilter und ggf. DSG Ölwechsel ( bei 60tkm) aus?
Ja, danke. Zündkerzen und Spritfilter sollten dann in den 5 Jahren auch noch in einer Inspektion rein. Was setzt man dafür an? Bei Rhein/Main-Preisniveau liegen man zusammen bestimmt auch bei 150 EUR für Material und Arbeitslohn?
Da neigt sich die Waage doch schon stark in Richtung Servicevertrag.
Wenn ich das so rechne ,dann finde ich den Servicevertrag besser. Wer weiß, was wir beide noch vergessen haben. Und wenn es nachher 200€ mehr kostet ist es doch egal. Du brauchst keinÖl besorgen.... Einfach abgeben abholen fertig
Ähnliche Themen
Zitat:
@p.maverick schrieb am 21. September 2016 um 11:37:25 Uhr:
Ich hole den Thread nochmal hoch.Kann ich das Paket "Wartung und Inspektion" zeitgleich mit Beauftragung einer Inspektion abschließen und es greift sofort?
Fragen kostet nichts, aber ich glaube ehr nicht dass das möglich ist.
Es gehen dem Händler Gelder durch die Lappen und es kämen vielleicht noch sehr viel mehr Autobesitzer auf die Idee es so zu machen 😉
Ich kenn nur eine Versicherung, wo es geht obwohl es "eigentlich" schon zu spät ist 😁
Habe in der Zwischenzeit Rückmeldung vom Händler, dass sowohl eigenes Motoröl gehen würde (gegen 10,- EUR Altölentsorgung) als auch der Abschluss von "Wartung und Inspektion", der dann auch die anstehende Inspektion sofort abdeckt.
Jetzt muss ich nur noch rausbekommen wieviel Vorlauf beim Vertragsabschluss tatsächlich benötigt wird, möchte diesen möglichst dicht an mein Zulassungs- und Garantieablaufdatum 20.10. legen, damit ich in 3 Jahren (bei der 5 Jahresinspektion/TÜV) beim Ablauf des Wartunsgvertrages nicht zu früh in die Werkstatt muss.
Weiss das jemand von Euch?
Ist schon irre, dass dein Händler 10€ für das Altöl nimmt. Er bekommt sogar für das Altöl Geld .
Ein Bekannter von mir der selbstständig ist hat mir gesagt das er für die Entsorgung des Altöls bezahlen muß
Früher gab es mal Geld dafür,heute wohl nicht mehr
Ich habe bis vor kurzen als Kfz Mechaniker
gearbeitet. Es gab knapp 10 Cent pro Liter Altöl.
Aber spielt auch keine Rolle 🙂
Zitat:
@p.maverick schrieb am 21. September 2016 um 19:41:29 Uhr:
Habe in der Zwischenzeit Rückmeldung vom Händler, dass sowohl eigenes Motoröl gehen würde (gegen 10,- EUR Altölentsorgung) als auch der Abschluss von "Wartung und Inspektion", der dann auch die anstehende Inspektion sofort abdeckt.Jetzt muss ich nur noch rausbekommen wieviel Vorlauf beim Vertragsabschluss tatsächlich benötigt wird, möchte diesen möglichst dicht an mein Zulassungs- und Garantieablaufdatum 20.10. legen, damit ich in 3 Jahren (bei der 5 Jahresinspektion/TÜV) beim Ablauf des Wartunsgvertrages nicht zu früh in die Werkstatt muss.
Weiss das jemand von Euch?
Was in die Rechnung auch noch eingerechnet werden sollte, ist der Ersatzwagen, der im Wartungsvertrag mit drin ist.
Hallo zusammen,
Ich hätte mal eine Frage zu dem Thema hier. Ich habe gerade einen Golf Variant 1,4 TSI 150 PS mit DSG bestellt. Der Händler bietet mir für 24 €/Monat das Paket Service und Inspektion an, Laufzeit 4 Jahre, Laufleistung pro Jahr 10.000 km. Wenn ich die Einträge hier richtig verstehe, muss ich mit zwei Inspektionen rechnen (nach 2 Jahren und nach 3 Jahren, die dritte Inspektion nach 4 Jahren wäre nach Ende der Laufzeit). Kosten pro Inspektion ca. 350 €, großzügig gerechnet. Dazu kommen 2-3 Ölwechsel zu je 120 €. Das macht in der Summe großzügig gerechnet 1.060 €, wird aber voraussichtlich eher weniger sein. Das Paket kostet mich aber 1.152 €.
Habe ich irgendwo falsch gerechnet oder lohnt sich das einfach nicht?
Besten Dank für Eure Hilfe!!
Bei mir das Gleiche. Paket für 27,99 und 3 Jahre mit 20tkm p.a. Fahrzeug GTI mit DSG. Würde sagen es lohnt sich nicht, selbst wenn man kein Öl mitbringt.
Ich wäre mir nicht so sicher, ob die 3. Inspektion wirklich nach Ende der Laufzeit ansteht.
Ich kenne solche Verträge nicht, aber nach meiner Rechnung wären das 3 Inspektionen, denn du "musst" die 3. Inspektion ja vor Ablauf der 4 Jahre machen lassen.