Servicevertrag "Wartung und Inspektion"

Hallo liebe Gemeinde...
bin im Begriff einen Golf GTI Performance zu bestellen bzw. hab in schon bestellt und warte immer noch auf die Auftragsbestätigung des Händlers...
Ich werde ihn definitiv nur 4 Jahre fahren und hab vor, eine Anschlußgarantie abzuschließen...

So weit, so gut....wo ich mir jetzt nicht ganz sicher bin, ist dieser Servicevertrag, der von VW angeboten wird. Der würde monatlich 22,36€ kosten und beinhaltet:

Inspektionsarbeiten
Motorölwechsel inkl Filter
Ölwechsel Haldexkupplung
Ölwechsel DSG
Wechsel des Luft-Pollen-Kraftstofffilter
Ersatz Zündkerzen
Bremsflüssigkeit
Ersatzmobilität

nicht eingeschlossen sind:
Verschleiß
Fristenarbeiten (Zahnriemenwechsel)

Die ganze Geschichte kostet also in den 4 Jahren 1073€...was haltet ihr davon?
Ich denke, dass der Golf in den 4 Jahren mindestens 2-3 zum Ölwechsel (ca. 150 - 200€) gerufen wird und mindestens 1 eher 2 mal zum Service (200-250€) muss?
Wenn man dann noch den Bremsflüssigkeitswechsel (ca. 100) und die Mobilität dazurechnet, ist das Angebot durchaus annehmbar, oder ist der Golf GTI nicht so Wartungsintensiv?

Wenn ich mit den Kosten vom Audi A1 meiner Frau ausgehe:
der ist jetzt 2 Jahre alt und hat vor kurzem den 2 jährigen Service erhalten....220€!....wenn man dann noch den reinen Ölwechsel vor knapp 6 Monaten dazu rechnet.....180€!.... sind das knapp 400€ in 2 Jahren....😰
Und das für einen Kleinwagen...arrrggghhh...da ist mein 6 Zylinder Z4 (gleiches Alter aber mehr Fahrleistung!) wesentlich günstiger zu fahren...(Kostenvergleich jeweils in der Vertragswerkstatt)...

Diesen Wartungsvertrag muss ich ja nicht dort abschließen, wo ich auch in Zukunft meinen Golf warten lasse, richtig?
Hat jemand so einen Vertrag abgeschlossen und zu welchen Konditionen? Geht das womöglich noch günstiger oder gibt es da Bundesweit keine Unterschiede?

Gruß Roger

Beste Antwort im Thema

...unabhängig von den Kosten (die 1073 Euro sind zuviel) muß man sich auch überlegen was denn passiert soweit man das Fahrzeug nach 2 1/2 Jahren abgibt. Man hat bisher 1 Ölwechsel gehabt + Mietwagen (ca. 250 Euro) hat jedoch schon 30 x 22,36 (fast 700 Euro bezahlt. 😕😕
Also für meien Touran (Juni 2011) bezahle ich momentan 11,90 Euro /Monat. Das ist die Hälfte!!!!!
Mein Fazit: 22,36 sind zuviel😰😰 . Lieber selbst jeden Monat 20 Euro auf die Seite legen, Öl beistellen und dann in 4 Jahren ca. 600 Euro ausgeben (Kosten für meinen GTI nach 3 1/2 Jahren). 😁😁😁

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christof1967



Zitat:

Original geschrieben von zameck


Oh Spitze deine Antwort ... ein persönlicher Freund von Manetto? Ich habe doch die Bilder gepostet wenn du QI6 in deinem Fahrzeugdatenträger als Code stehen hast gilt das für deine Fahrzeuge ,ist ab Modelljahr 2014 so .Wenn du anderer Meinung bist OK aber bevor du hier große Töne spuckst würde solltest du es bei deiner Werkstatt überprüfen lassen, ansonsten einfach mal F..... halten .
Abgesehen davon ich habe keinen Wartungsvertrag da ich persönlich finde es rechnet sich nicht.
zur Info...ich habe den Code Q16...ansonsten , keine Sorge, ich bin im Dialog mit meiner Werkstatt und bezüglich der Thematik mit dem Servicevertrag.....um das es auch hier ging, danke das du meine Meinung teilst. Ansonsten nehme ich deine Ratschlag gerne an und halte die F.......

... dann wirst du ja in drei Jahren sehen wer richtig lag .

Komisch. Wieso müssen die neuen Autos jedes Jahr zur Inspektion? Ich denke es liegt daran, dass VW hier wieder mehr Geld verdienen will. Die Bremsflüssigkeit wechsle ich alle 2 Jahre, d.h. also mit den Ölwechsel-Service zusammen. Bei der Inspektion wird doch normalerweise gar nichts gemacht außer dass die Werkstatt ein Haufen Kohle kassiert. Zum TÜV/AU kann ich den Wagen dann auch selbst bringen.

Hallo Roger,
schade, dass ich erst heute Deine Frage nach dem Servicevertrag lese. Nun wirst Du sicherlich schon Deine Erfahrungen gesammelt haben. Aber vielleich kann ich noch andere Fragende hierzu warnen!
Habe 2014 beim Polokauf mir solch einen Vertrag aufschwatzen lassen, der sogar Bedingung für die
Garantieverlängerung war.
Es kam nie zu einer Wartung, da ich den VW (nie wieder VW) nach 19 Monaten wieder verkauft habe. Da VW erst eine Wartung annimmt wenn das Fahrzeug über das Display danach verlangt, ich aber nur 9.700 km gefahren war, hatte VW nie eine Leistung erbracht.
Auf die Erstattung der monatlich abgebuchten Beträge für nicht erbrachte Leistungen warte ich noch heute.
Wer betrügt und mit Milliarden Strafen rechnen muss, der besch..... eben weiter.
Gruß Peter

...habe ich noch nie gehört das hierfür eine Bedingung besteht für eine Garantieverlängerung.

Der Servicevertrag "Wartung & Inspektion" wird, wer clever ist, auch erst zur allerersten Inspektion abgeschlossen...

Nie wieder VW ist hier wieder mal eine Aussage eines unwissenden und hat mit dem Fahrzeug etc. überhaupt nichts zu tun!

Ähnliche Themen

Den Sinn oder Unsinn eines solchen Zusatzvertrages sollte schon vor dem Kauf gegenüber der erwartenden Laufleistung kalkuliert und gegen gerechnet werden... Das ist auch "Voraussetzung".

Ich überlege auch gerade, ob ich diesen Servicevertrag abschließen soll. Aktuell ist er als Aktion für 3 Jahre und max. 30Tkm im Jahr für 0€ zu haben.

Bei meinem aktuellen Polo habe ich für den ersten Intervallservice beim Autohaus 250 €* gezahlt.
Für die Inspektion (nach Ablauf der Garantie) 230 €*/**
Für den letzten Intervallservice (inkl. neuen Bremsen vorne und Keilrippenriemen) 650 € */**

* inkl. Material
** freie Werkstatt.

Zitat:

@neelix2k11 schrieb am 31. März 2016 um 22:00:13 Uhr:


Ich überlege auch gerade, ob ich diesen Servicevertrag abschließen soll. Aktuell ist er als Aktion für 3 Jahre und max. 30Tkm im Jahr für 0€ zu haben.

Servicevertrag für Lau? Wo gibt es das? Als Kombi mit Leasing/Finanzierung kann ich mir das eventuell Vorstellen.

Nein, ganz normal für Barzahler. Scheint auch so eine Kundenbindungsaktion zu sein.

Zitat:

@neelix2k11 schrieb am 1. April 2016 um 09:33:27 Uhr:


Nein, ganz normal für Barzahler. Scheint auch so eine Kundenbindungsaktion zu sein.

Richtig, und man kann noch auf 4 Jahre für EUR 91,20 verlängern. Da dann ja auch der erste TÜV dabei ist, ist das 4. Jahr praktisch umsonst.

dann sind aber nur noch 20Tkm inkl. wenn ich den Verkäufer richtig verstanden habe. Das würde bei mit nicht reichen.

1. April? Bei VW gibt es s nix für lau, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Die 300/400 Euro gibt es dann halt weniger Rabatt ...

In meinem Angebot steht:
48 Monate Laufzeit und 20 Tkm/a: 18,29 €
36 Monate Laufzeit und 30 Tkm/a: 0 €
60 Monate Laufzeit und 20 TK/a: 36,58 €

So, ich fahre im Jahr 22.000 km. Bei meinem Polo war der Service alle 30.000 km fällig. Also wären die ersten 2 Besuche abgedeckt. Sollte gut und gerne einen Wert von 600€ haben.
Jetzt kann ich mir noch überlegen, ob ich für 190€ einmalig die Garantie auf 5 Jahre und 100.000 km verlängern will. Vermutlich enthält dieser Vertrag aber eine Werkstattbindung. Die Verlängerung auf 5 Jahre bis 50.000 ist ja z.Z. Serie. Nur die habe ich nach 2,5 Jahren verwirkt.
Und wenn die Garantie rum ist, kriegt mich i.d.R. keiner mehr in eine Vertragswerkstatt.

mein Händler sagt aber: die 3 Jahre Inspektion für lau gibt es nur für die Allstar Modelle...

Zitat:

@FCK-Fan schrieb am 5. April 2016 um 09:24:13 Uhr:


mein Händler sagt aber: die 3 Jahre Inspektion für lau gibt es nur für die Allstar Modelle...

Hm, so wie ich meinen verstanden habe nicht. (Aber ich habe mir auch einen Allstar ausgesucht) Nur, dass die Aktion nicht öffentlich beworben wird. Aber hier ist es wie mit Anwälten: zwei Händler, drei Meinungen.

Ich habe mir für meinen Neuen Angebote von vier Händlern in der Umgebung geholt, und jeder erzählt mir was anderes. Wenn ich jetzt noch die VW Produktberatrung anfrage, kriege ich wahrscheinlich die fünfte Version.

Das blöde bei den Pferdehändlern ist, dass die einem nur das anbieten und erklären, wo sie die meiste Provision erhalten. Neutrale Infos erhält und findet man nicht.

Händler A hat mit den so Servicevertrag angeboten, Händler B sagt mir, wenn ich den Service-Vertrag will, muss ich auch die Garantieverlägerung auf die max. Laufleistung anpassen.
Was stimmt denn nun?

Er will wohl einen All Star kaufen, da ist das Wartungspaket incl.

Wahlweise kann er aber auch einen Tankgutschein im Wert von 750.- bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen