ServiceVertrag Garantie

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen!

Im Juni wird mein C zwei Jahre alt. Bisher hat es über 30.000 km ohne größere Beanstandungen hinter sich gebracht (Undichtigkeiten an Kraftstoffschläuchen, Klappern in der Lüftung und am Gurt, dass war´s).

Dennoch und wegen der vielen Beiträge hier im Forum, nahm ich das Angebot meines Händlers, eine ServiceVertrag Garantie abzuschließen, mit Interesse auf.

Heute bekam ich nun die Unterlagen und konnte die Garantiebedingungen einsehen. Danach ist so ziemlich alles ausgeschlossen, was hier so einigen Forumsmitglieder widerfahren ist:

Zum Beispiel

Achslager
Fahrwerksfedern
Lenkungsdämpfer
Spurstangen und -köpfe
Federbeine
Stabilisatoren
sämtliche Einstellarbeiten und Resets
Einstellarbeiten an Kofferraum, Motorhaube
Wassereintritt, Quietsch- und Klappergeräusche
Scharniere, Türbänder...
Sitzgestelle und Bezüge , gesamtes Interieur
Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art
(Ausnahme Zylinderkopfdichtung)
Glühkerzen
und noch 1000 andere Dinge

Ich frage mich - und damit euch -, ob es sich bei diesem (Nicht-)Leistungsspektrum über-haupt lohnt, 389,--€ für die nächsten 24 Monate fraglicher Absicherung zu zahlen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Abwicklung machen können?

Gespannt auf eure Beiträge harre ich der Dinge

pewie

28 Antworten

guten abend gemeinde!
an anderer stelle bereits erwähnt, habe ich vor rund sechs wochen eben einen solchen vertrag von meinem händler für mein fahrzeug, 24 monate jung, 56000 kilometer, angeboten bekommen und auch unterzeichnet.
ziemlich genau zwei wochen danach versagte mein kombihebel seinen dienst - eigentlich eine gut 320 euro teure sache. ich habe nach der instandsetzung dankend gegengezeichnet und fuhr zufrieden von dannen.
einen tag vor meinem kurzurlaub in den oesterreichischen bergen ließ sich meine serienmäßige standheizung nicht mehr per fernbedienung betätigen, an den batterien lag es übrigens nicht...
damit will ich sagen, daß sich dieser vertrag für mich schon jetzt, also nach gut 6 wochen ausgezahlt hat. mal sehen, was die jungs in der werkstatt zur defekten standheizung meinen. ich werde mich aber schon jetzt wieder mit dem gedanken anfreunden, allein mit meinem guten namen, jedoch ohne die dazugehörige kleine, grüne plastikkarte zu zahlen. 🙂
also ich fühl´mich gut dabei...
einen ähnlichen vertrag gibt es meines wissens auch für ältere fahrzeuge, dann jedoch zu deutlich anderen kursen. also einfach mal den händler draf ansprechen. mir waren um die 500 für eine derartige aktion im ohr...
ub

Hallo,

ich zahle für den von mir obengenannten Vertrag 700.-€/Jahr.
Fz ist jetzt im sechsten Jahr 80000 KM.

Bevor ihr jetzt schreit: Erst bitte mal lesen... 🙂

Grüße
Hellmuth

@ub999

Gut, 2 Jahre und 56TKM ist ja auch schon mal ein Wort!
Soviel werde ich vermutlich erst mit Ablauf der gesamten 48 Monate auf der Uhr haben. Eine Standheizung gehört zudem auch nicht zur Ausstattung.
Andererseits sind die geforderten 389 Tacken auch nicht die Welt und ließen mich zumindest die kommenden 24 Monate ruhiger schlafen.

Immer noch unschlüssig

pewie

morgen pewie!
ich will weder dir oder irgendeinem hier diese garantieverlängerung einreden nur habe ich persönlich damit gute erfahrungen gemacht. dieses forum hier hat mich eigentlich erst dazu bewogen, einen solchen vertrag zu unterzeichnen - schließlich wird hier ja im konzentrat von allen möglichen fehlern geschrieben, die einen in einem 203er so erwarten könnten. allein dies und die typisch deutsche "vollkaskomentalität" waren eben ausschlaggebend. auch ich habe mir gesagt, daß mich die 389 euro sicher nicht in den finanziellen ruin stürzen werden - aber ich gehe nunmehr richtig gerne ins autohaus und dies im garantiefall stets mit den worten "machen sie mal, immer schön tauschen, was so defekt ist". die werkstatt dankt es mir (schließlich rechnen die dann gegenüber der versicherung auch fürstlich ab) und ich habe ein stets perfekt in schuß gehaltenes auto und kann die mietwagenflotte des autohauses nun auch mal im einzelnen kostenlos kennenlernen. 🙂 mir hätte zum damaligen zeitpunkt also nichts besseres passieren können als zu unterzeichnen. so pewie, nun mußt du dich entscheiden!!😉

Ähnliche Themen

@ UB999: Bist Du inzwischen nebenberuflich Garantieverlängerungsverkäufer bei DC? 😛

Man sollte auch erwähnen, dass die Garantieverlängerung kein Freibrief für alle möglichen Defekte ist:

Zitat:

Original geschrieben von pewie


Heute bekam ich nun die Unterlagen und konnte die Garantiebedingungen einsehen. Danach ist so ziemlich alles ausgeschlossen, was hier so einigen Forumsmitglieder widerfahren ist:

Zum Beispiel

Achslager
Fahrwerksfedern
Lenkungsdämpfer
Spurstangen und -köpfe
Federbeine
Stabilisatoren
sämtliche Einstellarbeiten und Resets
Einstellarbeiten an Kofferraum, Motorhaube
Wassereintritt, Quietsch- und Klappergeräusche
Scharniere, Türbänder...
Sitzgestelle und Bezüge , gesamtes Interieur
Dichtungen und Abdichtarbeiten jeglicher Art
(Ausnahme Zylinderkopfdichtung)
Glühkerzen
und noch 1000 andere Dinge

Hallo pewie,

mein Händler hat mir die ServiceVertrag Garantie für das 1. Jahr nach Ablauf der Gewährleistung spendiert und ein geschenkter Gaul ist aller Laster Anfang oder so ähnlich...🙂

Es stimmt schon, dass Vieles von der Garantie ausgenommen ist; andererseits sind die richtig teuren Malheure wie Motor- oder Getriebeschäden eingeschlossen. Ich überlege mir daher ernsthaft eine Verlängerung nach Ablauf, u.a. wegen einer möglicher Kombination Kulanz / ServiceVertrag Garantie im Ernstfall.

Ob sich eine Versicherung „lohnt“, weiß man natürlich erst hinterher (davon leben ja die Versicherungsunternehmen), aber wenn man nicht seinen Bausparvertrag für die Prämie opfern muss, wär’s mir das für einen ruhigen Schlaf wert.
Und bei unserem „elitären Yuppie“ (Gruß zurück, UB999!) hat’s sich ja schnell gerechnet.

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Hallo pewie,

mein Händler hat mir die ServiceVertrag Garantie für das 1. Jahr nach Ablauf der Gewährleistung spendiert und ein geschenkter Gaul ist aller Laster Anfang oder so ähnlich...🙂
Gruß

Kai

Hallo Kai,

richtig müsste es heißen:
Wie man sich bettet, so schallt es heraus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo Kai,

richtig müsste es heißen:
Wie man sich bettet, so schallt es heraus 🙂

Moin Hellmuth,

oder auch: Viele Köche kommen selten allein 🙂

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Und bei unserem „elitären Yuppie“

was hat dieser verflixte reifen-thread nur angerichtet?!?! wer weiß, wie lange mir das von camlot gesagte nun jetzt noch anhängt...

aber ich tröste mich immer selber in der einfachen "übersetzung" des begriffes - schon wird wieder alles gut!! 😁

ub

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


@ UB999: Bist Du inzwischen nebenberuflich Garantieverlängerungsverkäufer bei DC? 😛

gerry, woher weißt du daß ich mir hiermit mein hartz IV aufbessere??? 😁 aber bitte verratet es nicht dem amt!!!

"elitärer Yuppie"? 😁

Mist, diese kleine Wortschlacht camlot<->UB999 habe ich verpasst.

P.S.: Mit Hartz IV 2x pro Monat für eine Woche in den Skiurlaub, ja ja ... 😛

Zitat:

Original geschrieben von UB999


gerry, woher weißt du daß ich mir hiermit mein hartz IV aufbessere??? 😁 aber bitte verratet es nicht dem amt!!!

Also … wenn ich bedenke, was für Verlängerungsangebote ich täglich zuhauf in meinem Spam-Filter finde, ist Garantieverlängerungsverkauf eine durchaus seriöse Sache.

Denn auch wenn die Garantie nicht alle Probleme löst - länger wird sie durch den Kauf jedenfalls. 😛

... jetzt schnell auf die Toilette, sonst bepisse ich mich noch ... 😁

also dieser thread kann nun an seriosität kaum noch übertroffen werden - danke paquito, du hast die lage erkannt!! 😁
insgeheim denke ich schon über ne umschulung zum versicherungsfachwirt nach - und du, paquito, wirst dabei (hoffentlich) mein mentor sein! 😁
mit allen anderen "verlängerungen" habe ich nix am hut - anfragen dieser art sind bitte direkt nach wien zu senden - paquito schickt euch dann sicher gern eine copy der entsprechenden mails aus seinem spamfilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen