ServiceVertrag Garantie
Mein Mercedes wir jetzt im August 2 Jahre alt. Was haltet ihr von einer Garantieverlängerung. Hat jemand erfahrung damit.
Kostet glaube 300 und noch was.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Und 200,- pro Jahr finde ich happig, da muss dann mind. alle 5 Jahre ein Schaden mit mind. 1000,- anfallen, damit sich das rechnet. Und was soll bitte nach 2 Jahren bei einem Mercedes von sich aus kaputt gehen, was dann nicht unter Kulanz oder Verschleiß oder Unfall fällt? Habt Ihr mal die Liste der Teile gesehen, die von der Garantie ausgeschlossen sind? Da bleibt bald nichts mehr übrig vom Auto.
Die Garantieverlängerung ist eine Versicherung - und die rechnet sich nun mal im Durchschnitt nicht - ansonsten würden die Versicherer nichts verdienen. Das gilt für eine Garantieverlängerung ebenso wie für jede andere Schadensversicherung (im Gegensatz zu einer Lebensversicherung, die ja in Wahrheit überwiegend eine Sparform ist).
Bei einer Schadensversicherung geht es aber nicht um Rentabilität ("Wie viel bekomme ich zurück?"😉, sondern um Risikoabdeckung ("Wie hoch ist möglicher Schaden?" "Wie wahrscheinlich ist ein solcher teurer Schaden?" und vor allem: "Kann/will ich einen teuren Schaden ggf. selbst bezahlen?"😉.Diese Abwägung muss jeder für sich anstellen.
Grundsätzlich gilt aber: Wenn man meint, sich eine Versicherung nicht leisten zu können, kann man sich einen möglichen großen Schaden erst recht nicht leisten.
@paquito:
Ich stimme Dir vollkommen zu. Es ist eine Risikoversicherung, wie z.B. die Vollkasko auch. Und in der Tat, es muß jeder selbst abwägen, für wie hoch er das Risiko einschätzt, dass ein entsprechender Schadensfall eintritt.
Aber während ich es für relativ wahrscheinlich halte, z.B. in einem engen Parkhaus an einer Ecke hängenzubleiben, oder auch einen Kratzer durch Vandalismus zu bekommen (und deswegen eine Vollkasko habe), halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass ein Schaden eintritt, der von dieser Garantieverlängerung gedeckt ist. Ein perfekt gepflegter Mercedes mit regelmäßigem MB-Service bekommt doch nicht einen Motor- oder Getriebeschaden, der nicht durch ein Verschleißteil (z.B. Keilriemen) hervorgerufen wird. Nur in so einem Fall käme aber diese Versicherung dafür auf...
Um nicht mißverstanden zu werden: man muß unter Holz klopfen, alles ist möglich, auch bei Mercedes. Das einzige woran ich mich störe, sind die Ausschlußklauseln, die diese Garantieverlängerung meiner Ansicht nach zur Farce (um nicht zu sagen Abzocke) machen. Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, wenn hier viele berichten würden, dass ihnen ein Schaden unproblematisch bezahlt wurde, schließe ich diese Versicherung morgen ab.