ServiceVertrag Garantie
Mein Mercedes wir jetzt im August 2 Jahre alt. Was haltet ihr von einer Garantieverlängerung. Hat jemand erfahrung damit.
Kostet glaube 300 und noch was.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von puuschel
Hallo Michael 71,
auch mein Mercedes 180K cklassic-elegance, wird im September 2 jahre alt. Ich habe mich genau beraten lassen von meiner Werkstatt, BERESA in Dessau, die absolute Werkstatt meines vertrauens, ich werde auf alle Fälle die Garantieverlängerungsmöglichkeit nutzen, kostest ca. 380,00€ für 2 Jahre.
Sie beinhaltet auf alle Fälle, die evtl. sehr teuer anfallenden Reparaturen, Motor, Getriebe, Schaltung, Elektonik usw. Alles was sehr teuer werden kann. Die Garantieverlängerung hat noch einen wesentlichen Vorteil, solltest du in den nächsten 2 Jahren, dein Auto verkaufen wollen oder müssen, verkaufst du den Wagen mit der Verlängerung, steigt also der Verkaufswert um einige 100 €. Garantie ist Fahrzeug nicht Personengebunden.
Die Verlängerung kannst du bis zu einer Gesamtlaufleistung von 100.000 km und einem Alter bis zu 10 Jahren zukaufen. Ich bin davon absolut begeistert.Mehrere unserer Geschäftsfreunde, haben dies Möglichkeit genutzt.
Eins musst du wissen, Verschleißteile, Gummiteile,Buchsen ect. sind natürlich in der Garantie nicht enthalten, kannst du dir ja aber sicher auch denken.
Wieviel km hast du schon "runter", wie zufrieden bist du mit dem Wagen, also für mich alles super und OK,lasse mir ketzt nur noch die hinteren Radhäuser, die mit Filz wegen der Geräuschdemmung dort verbaut worden, mit Steinschlagschutz versehn, sonst alles zufrieden bei mir.
Halte mich doch bitte mal auf dem laufenden, ob du die Garantieverlängerung gemacht hast.
Achso, soviel ich weiß, die Verlängerung wird bei MB beantragt-unterschreiben, aber der Versicherer ist eine Versicherung.Im Schadensfall erstellt MB ein Angebot, dieses wird bei der Versicherung eingereicht, dann wird Regulierung entschieden, aber soweit mir bekannt ist, wird immer positiv entschieden.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Wünsche dir ALLZEIT Gute Fahrt
Puuschel aus Dessau
--------------------------------------------------------------------
Ich habe zufällig deinen Beitrag gelesen, und da fiel mir ein, dass meine ersten 2 Jahre auch in diesem Monat ablaufen! Habe also sofort bei meinem DB-Händler angerufen und die Verlängerung für 2 weitere Jahre bestellt! Kostet für meinen C 350 T 474, 00€. Aber das ist mir die Sache wert!!
Vielen Dank für den (wenn auch eigentlich -für mich - nicht gedachten) Tipp!!
Gruß
Raal
hallo
habe heute meinen Vertrag für die Garantieverlängerung unterschrieben - bei BERESA, kostet für 2 Jahre genau
399,00 €.
Also alles Relavante ist damit abgesichert.
Gute Fahrt für EUCH
Puuschel aus Dessau
freut mich, wenn ich dir helfen konnte Raal :-)
Gruß von Puuschelaus Dessau
Hallo!
Habe das Problem demnächst auch. Meiner wird im Oktober 2 Jahre alt, aber die Gebrauchtwagen-Garantie läuft noch bis Februar
2008. Werde mir das mit der Garantieverlängerung überlegen. Eines habe ich nicht ganz verstanden. Darf man die Assyst's dann nur in einer MB NL durchführen lassen, oder kann das auch jeder MB Händler machen? Wer weiß da genau Bescheid?
Danke im voraus.
MfG
Bertus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puuschel
freut mich, wenn ich dir helfen konnte Raal :-)
Gruß von Puuschelaus Dessau
-------------------------------------------------------
Hallo Puuschel,
nochmals vielen Dank!
Eigentlich sind die 24 Monate am 12.07.07 abgelaufen!(War damit eigentlich "11 Tage über den Termin"😉!
Das habe ich meinem Händler auch heute Morgen noch mitgeteilt!
Hoffe jetzt - da mir mein Händler von dieser Möglichkeit nichts gesagt hat auf "Kulanz zur Karenzzeit"!
Na, ich werde es ja erfahren!
Gruß
Raal
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Eines habe ich nicht ganz verstanden. Darf man die Assyst's dann nur in einer MB NL durchführen lassen, oder kann das auch jeder MB Händler machen? Wer weiß da genau Bescheid?
In den Garantiebedingungen meines Versicherers steht:
"
§ 4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug während der Laufzeit dieser Garantie die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten beim Garantiegeber oder in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchführen lässt.
"
Dann gibt es aber noch die Kfz-Gruppenfreistellungsverordnung (GVO):
http://www.autofit.de/de/home.cfm?p=102
Im Netz steht aber auch:
"
Frage:
Die Kommission hat gemäß ihrer Antwort auf meine schriftliche Anfrage E - 4830/05 das EuGH-Urteil akzeptiert, wonach es sich bei den deutschen Mercedes-Benz-Handelsvertretern nicht um Vertragshändler handelt und diese somit nicht unter die Regelung des Art. 81 EG-Vertrag und die Kfz-GVO fallen. Dieses Urteil bezieht sich allerdings auf die bis 2003 geltende GVO (1475/95[1] ). Ist die Kommission der Auffassung, dass die seit 2003 geltende GVO (1400/2002[2] ) ebenfalls nicht für deutsche Mercedes-Händler gilt? Wenn ja, weshalb? Wenn nein, weshalb nicht?
Antwort:
Zur Frage des Herrn Abgeordneten ist zunächst festzuhalten, daß jede Gruppenfreistellungsverordnung auf Artikel 81 Absatz 3 EG-Vertrag basiert. Sowohl die vormalige GVO wie auch die derzeit gültige Kfz-GVO sind folglich gruppenweise Freistellungen vom Kartellverbot des Art. 81. Wenn nun das Europäische Gericht Erster Instanz (EuGEI) im Fall "Mercedes Benz" festgestellt hat, daß es sich bei den deutschen Mercedes-Benz-Vertretern um Handelsvertreter handelt, die nicht unter die Regelung des Art. 81 fallen, ist es unerheblich, welche Kfz-GVO gerade gilt, denn jede (Kfz-)GVO kann nur auf solche Verträge angewendet werden, die unter Art. 81 fallen.
"
Habe mich noch nicht eingelesen, da ich sowieso nur zu DC gehe (zumindest während der Garantiezeit).
Hallo an alle,
ich habe mich mal intensiv mit der Garantieverlängerung beschäftigt. Mein Autohändler hat mir folgende Garantieverlängerung angeboten.......
Sie ist günstiger und beinhaltet sehr viel......finde ich , wie ist Euere Meinung. (Ich hoffe ich bekomme das PDF-Format hochgeladen)
Zitat:
Original geschrieben von thom.mac
Hallo an alle,
ich habe mich mal intensiv mit der Garantieverlängerung beschäftigt. Mein Autohändler hat mir folgende Garantieverlängerung angeboten.......
Sie ist günstiger und beinhaltet sehr viel......finde ich , wie ist Euere Meinung. (Ich hoffe ich bekomme das PDF-Format hochgeladen)
Die Versicherung ist ja wohl ein schlechter Witz:
- Grundsätzlich 100€ Selbstbeteiligung + Ausgleich Wertsteigerung ab 50tkm
- Schon ab 50tkm hohe Zuzahlungen bei Material + Lohnkosten
- Begrenzt auf max. € 7.500,00
Danke für den Hinweis,..... wie ist das mit der Zusatzgarantie bei MB??? Ich war noch nicht beim Händler, ist die soviel besser und beinhaltet Sie die gleichen Leistungen???
Hallo, kann das auch nur wärmstens empfehlen. Hatte ich bei meinem Firmenbenz auch abgeschlossen und das hat sich schneller gerechnet als mir lieb war. Wußte aber gar nicht, daß das nur bis 10 Jahre geht. Habe das nun bei meinem Privatwagen auch abgeschlossen und habe auch hier gemerkt, daß es sich schon lohnt, wenn sich mal ein Steuergerät verabschiedet.
400 Euro für zwei Jahre sind wiklich günstig - bezahle momentan etwa 300 Euro pro Jahr inklusive Komfortelektronik (Navi usw. eingeschlossen), geht bis 12 Jahre, ohne Eigenbeteiliung bis 60000 km, dann pro 10tkm 10% auf Teile.
Zitat:
Original geschrieben von puuschel
Hallo Michael 71,
auch mein Mercedes 180K cklassic-elegance, wird im September 2 jahre alt. Ich habe mich genau beraten lassen von meiner Werkstatt, BERESA in Dessau, die absolute Werkstatt meines vertrauens, ich werde auf alle Fälle die Garantieverlängerungsmöglichkeit nutzen, kostest ca. 380,00€ für 2 Jahre.
Sie beinhaltet auf alle Fälle, die evtl. sehr teuer anfallenden Reparaturen, Motor, Getriebe, Schaltung, Elektonik usw. Alles was sehr teuer werden kann. Die Garantieverlängerung hat noch einen wesentlichen Vorteil, solltest du in den nächsten 2 Jahren, dein Auto verkaufen wollen oder müssen, verkaufst du den Wagen mit der Verlängerung, steigt also der Verkaufswert um einige 100 €. Garantie ist Fahrzeug nicht Personengebunden.
Die Verlängerung kannst du bis zu einer Gesamtlaufleistung von 100.000 km und einem Alter bis zu 10 Jahren zukaufen. Ich bin davon absolut begeistert.Mehrere unserer Geschäftsfreunde, haben dies Möglichkeit genutzt.
Eins musst du wissen, Verschleißteile, Gummiteile,Buchsen ect. sind natürlich in der Garantie nicht enthalten, kannst du dir ja aber sicher auch denken.
Wieviel km hast du schon "runter", wie zufrieden bist du mit dem Wagen, also für mich alles super und OK,lasse mir ketzt nur noch die hinteren Radhäuser, die mit Filz wegen der Geräuschdemmung dort verbaut worden, mit Steinschlagschutz versehn, sonst alles zufrieden bei mir.
Halte mich doch bitte mal auf dem laufenden, ob du die Garantieverlängerung gemacht hast.
Achso, soviel ich weiß, die Verlängerung wird bei MB beantragt-unterschreiben, aber der Versicherer ist eine Versicherung.Im Schadensfall erstellt MB ein Angebot, dieses wird bei der Versicherung eingereicht, dann wird Regulierung entschieden, aber soweit mir bekannt ist, wird immer positiv entschieden.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Wünsche dir ALLZEIT Gute Fahrt
Puuschel aus Dessau
Hallo ,
ich habe die Verlängerung auch abgeschlossen , kann nur dazu raten . Hatte vorher eine A6 Automatik nach 51.000 km Getriebeschden : Der A6 war 2,5 Jahre . Schaden komplett von Versicherung übernommen .
Zitat:
Original geschrieben von thom.mac
...mich würde das auch interessieren. Ich habe den Wagen zwar nicht bei einem MB Händler gekauft, aber meine Werksgarantie geht noch bis 10/2007.
Kann ich die Garantieverlängerung auch beantragen? Bei mir steht noch nicht mal der Service A an, habe noch ca 5000 km Luft. Ich weis nicht mal ob ich diese Wartung noch vor Ablauf der Garantie schaffe. (Laufleistung ca 16500km)
Hallo ,
ja sofort beantragen . Dürfte kein Problem sein.
Also tut mir leid, ich kann diese Garantie-Euphorie nicht nachvollziehen. Was geht bei Euch eigentlich alles kaputt? Ich fahre seit 7 Jahren MB und alle Schadensfälle, die ich hatte, wären nicht von dieser Versicherung gedeckt gewesen weil es entweder
- Verschleißteile (Bremsscheiben, etc.)
- Verkehrsunfälle (zahlt Vollkasko, bzw. Haftpflicht) oder
- Kulanzfälle (Stabilisatoren nach 50.000 km)
waren.
Und 200,- pro Jahr finde ich happig, da muss dann mind. alle 5 Jahre ein Schaden mit mind. 1000,- anfallen, damit sich das rechnet. Und was soll bitte nach 2 Jahren bei einem Mercedes von sich aus kaputt gehen, was dann nicht unter Kulanz oder Verschleiß oder Unfall fällt? Habt Ihr mal die Liste der Teile gesehen, die von der Garantie ausgeschlossen sind? Da bleibt bald nichts mehr übrig vom Auto.
Ach ja, 30 Jahre gegen Durchrostung hat man übrigens auch so. Und wenn man zu MB zum Service geht, gibts MobiloLife auch gratis.
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Und 200,- pro Jahr finde ich happig,
Nach der Rabattphase sind auch locker € 340-400 / Jahr beim W203 drin.
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Und was soll bitte nach 2 Jahren bei einem Mercedes von sich aus kaputt gehen
Nach den ersten zwei Wochen schwebte ich auch noch auf der "Mercedes-was-soll-schon-kaputt-gehen"-Wolke. 😉
Allein zur "30 Jahre gegen Durchrostung von INNEN"-Theorie solltest Du mal die Suchfunktion bemühen. Letzteres hat allerdings nichts mit der Garantie zu tun.
Fast alle dicken Brocken an Motor/Getriebe/Elektronik werden übrigens von der Garantie abgedeckt.