Serviceumfang A
Hallo Leute,
heute ist mein Kontrolllämpchen angegangen, dass ich in 30 Tagen den Service A machen muss.
Jetzt ist meine Frage, ob ich das wirklich machen muss, weil ich vor ca. 2.000 km den Service B gemacht habe und bei A doch nur das Öl ausgetauscht wird und das bei mir schon beim "B" gemacht wurde, oder bin ich falsch informiert?
Es geht um den 320 cdi EZ 12/2006.
Danke für alle Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Toljan_91
Hallo Leute,heute ist mein Kontrolllämpchen angegangen, dass ich in 30 Tagen den Service A machen muss.
Jetzt ist meine Frage, ob ich das wirklich machen muss, weil ich vor ca. 2.000 km den Service B gemacht habe und bei A doch nur das Öl ausgetauscht wird und das bei mir schon beim "B" gemacht wurde, oder bin ich falsch informiert?
Es geht um den 320 cdi EZ 12/2006.
Danke für alle Beiträge.
Machen wir es kurz, bestehen noch Kulanzerwartungen oder gar Garantie... dann machen lassen.
Ansonsten mach es so wie du es für richtig erachtest.... bezahlst ja auch alles selbst was anfällt.
Anbei schon mal die Anleitung, wie man die Serviceanzeige zurück setzt. Stört auf Dauer dieses Gewimmer vom Ki 😁
Service manuell zurücksetzen geht so.
- Schlüssel im Lenkradschloß in Stellung 2 drehen.
- Den Tages- und Gesamt- Wegstreckenzähler mit den Blättern Tasten zur Anzeige bringen.
- Taste Pfeil "hoch" oder "runter" so oft drücken, bis die Serviceanzeige erscheint.
- Rückstellknopf am Kombiinstrument ca. 4 Sekunden lang drücken.
Im Kombiinstrument erscheint die Abfrage: "Wollen Sie das Serviceinterwall zurücksetzen. Bestätigung mit Rückstellknopf."
- Rückstellknopf am Kombiinstrument erneut drücken und gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt. Die Serviceanzeige ist dann zurückgesetzt. Die aktuelle Serviceanzeige mit neuer Startlaufzeit wird angezeigt
... und nun darfste mich an dein Sparherz quetschen 😛
19 Antworten
Ja Garantieansprüche bestehen (noch). Soweit ich weiß zumindest.
Aber das mit der Garantie oder Kulanz ist sowieso so eine Sache, denn wenn man wirklich was hat, dann
macht der"Freundliche" sowieso nichts. Ist schade, aber ist halt Fakt.
Mein Herz ist sehr gütig und Spendabel, aber nur da wo es notwendig ist 😁
Nicht schlecht, danke für die ausführliche Info 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Toljan_91
...
Aber das mit der Garantie oder Kulanz ist sowieso so eine Sache, denn wenn man wirklich was hat, dann
macht der"Freundliche" sowieso nichts. Ist schade, aber ist halt Fakt....
Ich gehe in Deinem Falle von einer Gebrauchtfahrzeuggarantie aus. Dort dürfte nicht der Freundliche, sondern eine Versicherungsgesellschaft der Garantiegeber sein, sodass der Freundliche auf den Umfang der Regulierung keinen Einfluss hat.
Anders siehts bei Kulanz aus, da diese eine freiwillige Leisstung ohne Rechtsanspruch des HErstellers ist. Ist das Wartungsheft lückenlos mit Stern gestempelt, stehen die Chancen nicht schlecht...
Zitat:
Original geschrieben von Toljan_91
Ja Garantieansprüche bestehen (noch). Soweit ich weiß zumindest.
Aber das mit der Garantie oder Kulanz ist sowieso so eine Sache, denn wenn man wirklich was hat, dann
macht der"Freundliche" sowieso nichts. Ist schade, aber ist halt Fakt.
Bei der Kulanz gebe ich dir recht, Garantie ist allerdings in Blei gegossen und da lohnt schon ein weiterer Blick in deren Bedingungen.
OK, wenn du jetzt keine Lust dazu hast.... die kommt beim nächsten Kostenvoranschlag seitens MB von ganz allein. 😁
Hau die 160€ raus für den A, liefern die Öl-Suppe aber selbst an, sonst wird es teurer. Plünder derweil beim Freundlichen die Kaffeebar und mache nen Date aus mit der Hübschen am Empfang.... ansonsten verbrenne dir die Zunge am Kaffee und Träume was Schönes bei Blättern in den ausgelegten Prospekten.... 🙄
Übrigens:
Meiner ist EZ 2000, ich habe für die Assysts entweder des Kilometerintervall oder maximal 24! Monate.
Bei den jüngeren Modellen hat Mercedes dieses Zeitintervall einfach mal auf 12 Monate halbiert. Bringt halt mehr Geld.
Ich gehe also davon aus, dass Dein Modell jünger ist als meines.
Warum Dein Bordrechner dann allerdings jetzt schon meckert und nicht 30 Tage vor Deiner letzten Wartung im August/ September kann ich Dir auch nicht sagen, soviel Kurzstrecke kann man doch gar nicht fahren. Trügt Dich da evtl. Dein Gefühl und der letzte Assyst ist doch schon länger her?
Ich persönlich würde die Serviceanzeige wegen der wenigen Kilometer resetten und erst nächstes Jahr zum Assyst (2x resetten, damit der nächste wieder ein Assyst A wird). Klar kann der Assyst jetzt nicht schaden, ist halt ne Frage, wie viel Kleingeld gerade übrig ist oder wie sehr man den Daimler finanziell unterstützen will.
Edgar
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Bei der Kulanz gebe ich dir recht, Garantie ist allerdings in Blei gegossen und da lohnt schon ein weiterer Blick in deren Bedingungen.Zitat:
Original geschrieben von Toljan_91
Ja Garantieansprüche bestehen (noch). Soweit ich weiß zumindest.
Aber das mit der Garantie oder Kulanz ist sowieso so eine Sache, denn wenn man wirklich was hat, dann
macht der"Freundliche" sowieso nichts. Ist schade, aber ist halt Fakt.OK, wenn du jetzt keine Lust dazu hast.... die kommt beim nächsten Kostenvoranschlag seitens MB von ganz allein. 😁
Hau die 160€ raus für den A, liefern die Öl-Suppe aber selbst an, sonst wird es teurer. Plünder derweil beim Freundlichen die Kaffeebar und mache nen Date aus mit der Hübschen am Empfang.... ansonsten verbrenne dir die Zunge am Kaffee und Träume was Schönes bei Blättern in den ausgelegten Prospekten.... 🙄
Deine Beiträge zu lesen sind immer eine wahre Freude. 😁 😁