Servicetermin wg. Reifenwechsel und diverser Kleinigkeiten
Ich habe meinen Reifenwechseltermin bei der MB Niederlassung zum Anlass genommen mal diverse Punkte anzubringen, die das Fahren zwar nicht unmöglich machen, die aber durchaus mal angesprochen und eigentlich auch behoben werden könnten - die Hoffnung darauf war allerdings schon vor dem Termin relativ gering. Im Einzelnen ging es um diese Punkte:
Navigationssystem auf Fehler und Funktion prüfen (Navi leitet bei AB-Kreuzen von der AB runter und danach in gleicher Richtung wieder drauf; falsche Darstellung von Ankunftszeit trotz Live-Traffic-Stau)
Drive Pilot auf Fehler und Funktion prüfen (Darstellung gelbes Lenkrad fehlt)
Spurassistent auf Fehler prüfen (Mehrfach fehlerhafte Erkennung der Spur führte zu Lenkeingriff nach rechts)
Licht im Fond (Lampen bei Haltegriffen) sind manchmal defekt (gehen an und dann sofort wieder aus)
Fernlicht auf Fehler und Funktion prüfen (die Leuchtweite scheint manchmal zu kurz zu sein).
Radioanlage auf Fehler und Funktion prüfen (Allg. schlechter Radioempfang, übergabe der Frequenz bei längeren Fahrten funktioniert oft nicht, muss manuell nachgestellt werden).
Nun gut, mir ist schon klar, dass hier Punkte dabei sind, die kleinlich sind aber deswegen hatte ich ja auch den Reifenwechseltermin abgewartet. Fahrzeug am Freitag abgeliefert und mit dem Service-Menschen alles durchgesprochen. Er war etwas erstaunt, dass mir nicht bei der Terminvergabe gleich ein Ersatzwagen angeboten wurde, da die "Mängelliste" nicht an einem Tag abgearbeitet werden könnte. Ich erhielt dann einen CLA 200 bis Montag.
Montag Nachmittag habe ich dann mal angerufen und wurde zu meinen Ansprechpartner durchgestellt... Ah ja, äh, wir warten noch auf eine DVD zum Aufspielen der Updates... die soll heute abend kommen. Morgen nachmittag sollte alles passen.
Dienstag mittag nächster Anruf bei MB: Ja, die DVD ist noch nicht da, die kommt aber heute abend. Auf meine Frage hin, ob er eventuell das reine Navi-Update (203 -> 211) meint, verneinte er. Es ginge hier um Systemupdates. Aha - ich habe dann nochmal etwas erstaunt gefragt, warum da ein Datenträger auf Reise geht und sich die Niederlassung das nicht über das Netz ziehen könnte. Da hat er etwas verlegen gelacht und keine Antwort drauf gegeben. Nun ja.
Mittwoch dann konnte ich den Wagen abholen. Update wär eingespielt. Auf meine Frage am Telefon ob denn auch das Kartenmaterial aktualisiert worden wäre (203 -> 211), sagte der Service-Mensch auch etwas verlegen... äh, nein. Das hätte der Techniker jetzt nicht gemacht, weil er dazu keinen Auftrag hatte - stimmt, hatte ich nicht gesagt sondern irgendwie nur gehofft, dass sowas dann gleich mitgemacht wird, wenn da schon USB Sticks (keine DVD im nachhinein) von Stuttgart aus verschickt werden.
Leider habe ich bei der Abholung dann keine Zeit mehr gehabt mich nochmal persönlich mit dem Service-Menschen zu unterhalten. Auf dem Beifahrersitz lagen nochmal drei, vier Seiten aus dem Handbuch kopiert bzgl. Nutzung des Spurassistenten - vielen Dank auch dafür 😉 Leider aber auch nicht mehr. Kein Service-Bericht, kein Protokoll.
Habe dann heute nochmal angerufen und nachgefragt: Angeblich wurde kein Protokoll in den Wagen gelegt, weil das auf Garantie ging und der Fehlerbericht und -behebung nach Stuttgart gehen.
Also gebracht hat es jetzt erstmal nicht viel. Radio konnte ich noch nicht wirklich testen, Gelbes Lenkrad ist definitiv nicht da, Spurassistent funktioniert ja, bis auf wenige Ausnahmen, die aber auch als solche in der Betriebsanl. beschrieben sind, Fondlicht geht an (mal sehen ob dauerhaft).
Was mich halt insgesamt etwas erschüttert hat, ist die Vermutung, dass ich 5 Tage (inkl. Wochenende) warten musste, um Winterreifen und ein Update per USB Stick eingespielt zu bekommen, was keine spürbare Besserung gebracht hat.
Das Navi-Update habe ich dann übrigens selber gemacht. Mein Service-Mensch sagte mir übrigens dazu noch, dass die Version 211 bei ihnen noch nicht auf Datenträger vorliegen würde.
Ich bin am Überlegen, ob ich das jetzt nochmal mache, diesmal aber mit Voranmeldung für einen Ersatzwagen, wollte schon immer mal einen GLC oder GLE fahren, dann lohnt's sich wenigstens 😉
Gruß,
P.
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Reifenwechseltermin bei der MB Niederlassung zum Anlass genommen mal diverse Punkte anzubringen, die das Fahren zwar nicht unmöglich machen, die aber durchaus mal angesprochen und eigentlich auch behoben werden könnten - die Hoffnung darauf war allerdings schon vor dem Termin relativ gering. Im Einzelnen ging es um diese Punkte:
Navigationssystem auf Fehler und Funktion prüfen (Navi leitet bei AB-Kreuzen von der AB runter und danach in gleicher Richtung wieder drauf; falsche Darstellung von Ankunftszeit trotz Live-Traffic-Stau)
Drive Pilot auf Fehler und Funktion prüfen (Darstellung gelbes Lenkrad fehlt)
Spurassistent auf Fehler prüfen (Mehrfach fehlerhafte Erkennung der Spur führte zu Lenkeingriff nach rechts)
Licht im Fond (Lampen bei Haltegriffen) sind manchmal defekt (gehen an und dann sofort wieder aus)
Fernlicht auf Fehler und Funktion prüfen (die Leuchtweite scheint manchmal zu kurz zu sein).
Radioanlage auf Fehler und Funktion prüfen (Allg. schlechter Radioempfang, übergabe der Frequenz bei längeren Fahrten funktioniert oft nicht, muss manuell nachgestellt werden).
Nun gut, mir ist schon klar, dass hier Punkte dabei sind, die kleinlich sind aber deswegen hatte ich ja auch den Reifenwechseltermin abgewartet. Fahrzeug am Freitag abgeliefert und mit dem Service-Menschen alles durchgesprochen. Er war etwas erstaunt, dass mir nicht bei der Terminvergabe gleich ein Ersatzwagen angeboten wurde, da die "Mängelliste" nicht an einem Tag abgearbeitet werden könnte. Ich erhielt dann einen CLA 200 bis Montag.
Montag Nachmittag habe ich dann mal angerufen und wurde zu meinen Ansprechpartner durchgestellt... Ah ja, äh, wir warten noch auf eine DVD zum Aufspielen der Updates... die soll heute abend kommen. Morgen nachmittag sollte alles passen.
Dienstag mittag nächster Anruf bei MB: Ja, die DVD ist noch nicht da, die kommt aber heute abend. Auf meine Frage hin, ob er eventuell das reine Navi-Update (203 -> 211) meint, verneinte er. Es ginge hier um Systemupdates. Aha - ich habe dann nochmal etwas erstaunt gefragt, warum da ein Datenträger auf Reise geht und sich die Niederlassung das nicht über das Netz ziehen könnte. Da hat er etwas verlegen gelacht und keine Antwort drauf gegeben. Nun ja.
Mittwoch dann konnte ich den Wagen abholen. Update wär eingespielt. Auf meine Frage am Telefon ob denn auch das Kartenmaterial aktualisiert worden wäre (203 -> 211), sagte der Service-Mensch auch etwas verlegen... äh, nein. Das hätte der Techniker jetzt nicht gemacht, weil er dazu keinen Auftrag hatte - stimmt, hatte ich nicht gesagt sondern irgendwie nur gehofft, dass sowas dann gleich mitgemacht wird, wenn da schon USB Sticks (keine DVD im nachhinein) von Stuttgart aus verschickt werden.
Leider habe ich bei der Abholung dann keine Zeit mehr gehabt mich nochmal persönlich mit dem Service-Menschen zu unterhalten. Auf dem Beifahrersitz lagen nochmal drei, vier Seiten aus dem Handbuch kopiert bzgl. Nutzung des Spurassistenten - vielen Dank auch dafür 😉 Leider aber auch nicht mehr. Kein Service-Bericht, kein Protokoll.
Habe dann heute nochmal angerufen und nachgefragt: Angeblich wurde kein Protokoll in den Wagen gelegt, weil das auf Garantie ging und der Fehlerbericht und -behebung nach Stuttgart gehen.
Also gebracht hat es jetzt erstmal nicht viel. Radio konnte ich noch nicht wirklich testen, Gelbes Lenkrad ist definitiv nicht da, Spurassistent funktioniert ja, bis auf wenige Ausnahmen, die aber auch als solche in der Betriebsanl. beschrieben sind, Fondlicht geht an (mal sehen ob dauerhaft).
Was mich halt insgesamt etwas erschüttert hat, ist die Vermutung, dass ich 5 Tage (inkl. Wochenende) warten musste, um Winterreifen und ein Update per USB Stick eingespielt zu bekommen, was keine spürbare Besserung gebracht hat.
Das Navi-Update habe ich dann übrigens selber gemacht. Mein Service-Mensch sagte mir übrigens dazu noch, dass die Version 211 bei ihnen noch nicht auf Datenträger vorliegen würde.
Ich bin am Überlegen, ob ich das jetzt nochmal mache, diesmal aber mit Voranmeldung für einen Ersatzwagen, wollte schon immer mal einen GLC oder GLE fahren, dann lohnt's sich wenigstens 😉
Gruß,
P.
31 Antworten
Scheine ja direkt Glück zu haben.
Nach 5000km stören nur die laschen Türbänder und der dämlich applizierte Tempomat.
Beide Themen somit schon in der Entwicklung versemmelt.
Also ich bin nicht von Mercedes... und ja, die Türbänder stören und wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, nervt es, dass die Autobahninformation, also wann kommt die nächste Ausfahrt oder Raststätte, nicht mehr da ist. Da hoffe ich aber auf ein SW Update. Die Türfangbänder werden wohl so bleiben. Also langsam und vorsichtig die Tür aufmachen, kurz festhalten und dann geht das auch. Ist aber nervig 🙂