Servicetermin wg. Reifenwechsel und diverser Kleinigkeiten
Ich habe meinen Reifenwechseltermin bei der MB Niederlassung zum Anlass genommen mal diverse Punkte anzubringen, die das Fahren zwar nicht unmöglich machen, die aber durchaus mal angesprochen und eigentlich auch behoben werden könnten - die Hoffnung darauf war allerdings schon vor dem Termin relativ gering. Im Einzelnen ging es um diese Punkte:
Navigationssystem auf Fehler und Funktion prüfen (Navi leitet bei AB-Kreuzen von der AB runter und danach in gleicher Richtung wieder drauf; falsche Darstellung von Ankunftszeit trotz Live-Traffic-Stau)
Drive Pilot auf Fehler und Funktion prüfen (Darstellung gelbes Lenkrad fehlt)
Spurassistent auf Fehler prüfen (Mehrfach fehlerhafte Erkennung der Spur führte zu Lenkeingriff nach rechts)
Licht im Fond (Lampen bei Haltegriffen) sind manchmal defekt (gehen an und dann sofort wieder aus)
Fernlicht auf Fehler und Funktion prüfen (die Leuchtweite scheint manchmal zu kurz zu sein).
Radioanlage auf Fehler und Funktion prüfen (Allg. schlechter Radioempfang, übergabe der Frequenz bei längeren Fahrten funktioniert oft nicht, muss manuell nachgestellt werden).
Nun gut, mir ist schon klar, dass hier Punkte dabei sind, die kleinlich sind aber deswegen hatte ich ja auch den Reifenwechseltermin abgewartet. Fahrzeug am Freitag abgeliefert und mit dem Service-Menschen alles durchgesprochen. Er war etwas erstaunt, dass mir nicht bei der Terminvergabe gleich ein Ersatzwagen angeboten wurde, da die "Mängelliste" nicht an einem Tag abgearbeitet werden könnte. Ich erhielt dann einen CLA 200 bis Montag.
Montag Nachmittag habe ich dann mal angerufen und wurde zu meinen Ansprechpartner durchgestellt... Ah ja, äh, wir warten noch auf eine DVD zum Aufspielen der Updates... die soll heute abend kommen. Morgen nachmittag sollte alles passen.
Dienstag mittag nächster Anruf bei MB: Ja, die DVD ist noch nicht da, die kommt aber heute abend. Auf meine Frage hin, ob er eventuell das reine Navi-Update (203 -> 211) meint, verneinte er. Es ginge hier um Systemupdates. Aha - ich habe dann nochmal etwas erstaunt gefragt, warum da ein Datenträger auf Reise geht und sich die Niederlassung das nicht über das Netz ziehen könnte. Da hat er etwas verlegen gelacht und keine Antwort drauf gegeben. Nun ja.
Mittwoch dann konnte ich den Wagen abholen. Update wär eingespielt. Auf meine Frage am Telefon ob denn auch das Kartenmaterial aktualisiert worden wäre (203 -> 211), sagte der Service-Mensch auch etwas verlegen... äh, nein. Das hätte der Techniker jetzt nicht gemacht, weil er dazu keinen Auftrag hatte - stimmt, hatte ich nicht gesagt sondern irgendwie nur gehofft, dass sowas dann gleich mitgemacht wird, wenn da schon USB Sticks (keine DVD im nachhinein) von Stuttgart aus verschickt werden.
Leider habe ich bei der Abholung dann keine Zeit mehr gehabt mich nochmal persönlich mit dem Service-Menschen zu unterhalten. Auf dem Beifahrersitz lagen nochmal drei, vier Seiten aus dem Handbuch kopiert bzgl. Nutzung des Spurassistenten - vielen Dank auch dafür 😉 Leider aber auch nicht mehr. Kein Service-Bericht, kein Protokoll.
Habe dann heute nochmal angerufen und nachgefragt: Angeblich wurde kein Protokoll in den Wagen gelegt, weil das auf Garantie ging und der Fehlerbericht und -behebung nach Stuttgart gehen.
Also gebracht hat es jetzt erstmal nicht viel. Radio konnte ich noch nicht wirklich testen, Gelbes Lenkrad ist definitiv nicht da, Spurassistent funktioniert ja, bis auf wenige Ausnahmen, die aber auch als solche in der Betriebsanl. beschrieben sind, Fondlicht geht an (mal sehen ob dauerhaft).
Was mich halt insgesamt etwas erschüttert hat, ist die Vermutung, dass ich 5 Tage (inkl. Wochenende) warten musste, um Winterreifen und ein Update per USB Stick eingespielt zu bekommen, was keine spürbare Besserung gebracht hat.
Das Navi-Update habe ich dann übrigens selber gemacht. Mein Service-Mensch sagte mir übrigens dazu noch, dass die Version 211 bei ihnen noch nicht auf Datenträger vorliegen würde.
Ich bin am Überlegen, ob ich das jetzt nochmal mache, diesmal aber mit Voranmeldung für einen Ersatzwagen, wollte schon immer mal einen GLC oder GLE fahren, dann lohnt's sich wenigstens 😉
Gruß,
P.
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Reifenwechseltermin bei der MB Niederlassung zum Anlass genommen mal diverse Punkte anzubringen, die das Fahren zwar nicht unmöglich machen, die aber durchaus mal angesprochen und eigentlich auch behoben werden könnten - die Hoffnung darauf war allerdings schon vor dem Termin relativ gering. Im Einzelnen ging es um diese Punkte:
Navigationssystem auf Fehler und Funktion prüfen (Navi leitet bei AB-Kreuzen von der AB runter und danach in gleicher Richtung wieder drauf; falsche Darstellung von Ankunftszeit trotz Live-Traffic-Stau)
Drive Pilot auf Fehler und Funktion prüfen (Darstellung gelbes Lenkrad fehlt)
Spurassistent auf Fehler prüfen (Mehrfach fehlerhafte Erkennung der Spur führte zu Lenkeingriff nach rechts)
Licht im Fond (Lampen bei Haltegriffen) sind manchmal defekt (gehen an und dann sofort wieder aus)
Fernlicht auf Fehler und Funktion prüfen (die Leuchtweite scheint manchmal zu kurz zu sein).
Radioanlage auf Fehler und Funktion prüfen (Allg. schlechter Radioempfang, übergabe der Frequenz bei längeren Fahrten funktioniert oft nicht, muss manuell nachgestellt werden).
Nun gut, mir ist schon klar, dass hier Punkte dabei sind, die kleinlich sind aber deswegen hatte ich ja auch den Reifenwechseltermin abgewartet. Fahrzeug am Freitag abgeliefert und mit dem Service-Menschen alles durchgesprochen. Er war etwas erstaunt, dass mir nicht bei der Terminvergabe gleich ein Ersatzwagen angeboten wurde, da die "Mängelliste" nicht an einem Tag abgearbeitet werden könnte. Ich erhielt dann einen CLA 200 bis Montag.
Montag Nachmittag habe ich dann mal angerufen und wurde zu meinen Ansprechpartner durchgestellt... Ah ja, äh, wir warten noch auf eine DVD zum Aufspielen der Updates... die soll heute abend kommen. Morgen nachmittag sollte alles passen.
Dienstag mittag nächster Anruf bei MB: Ja, die DVD ist noch nicht da, die kommt aber heute abend. Auf meine Frage hin, ob er eventuell das reine Navi-Update (203 -> 211) meint, verneinte er. Es ginge hier um Systemupdates. Aha - ich habe dann nochmal etwas erstaunt gefragt, warum da ein Datenträger auf Reise geht und sich die Niederlassung das nicht über das Netz ziehen könnte. Da hat er etwas verlegen gelacht und keine Antwort drauf gegeben. Nun ja.
Mittwoch dann konnte ich den Wagen abholen. Update wär eingespielt. Auf meine Frage am Telefon ob denn auch das Kartenmaterial aktualisiert worden wäre (203 -> 211), sagte der Service-Mensch auch etwas verlegen... äh, nein. Das hätte der Techniker jetzt nicht gemacht, weil er dazu keinen Auftrag hatte - stimmt, hatte ich nicht gesagt sondern irgendwie nur gehofft, dass sowas dann gleich mitgemacht wird, wenn da schon USB Sticks (keine DVD im nachhinein) von Stuttgart aus verschickt werden.
Leider habe ich bei der Abholung dann keine Zeit mehr gehabt mich nochmal persönlich mit dem Service-Menschen zu unterhalten. Auf dem Beifahrersitz lagen nochmal drei, vier Seiten aus dem Handbuch kopiert bzgl. Nutzung des Spurassistenten - vielen Dank auch dafür 😉 Leider aber auch nicht mehr. Kein Service-Bericht, kein Protokoll.
Habe dann heute nochmal angerufen und nachgefragt: Angeblich wurde kein Protokoll in den Wagen gelegt, weil das auf Garantie ging und der Fehlerbericht und -behebung nach Stuttgart gehen.
Also gebracht hat es jetzt erstmal nicht viel. Radio konnte ich noch nicht wirklich testen, Gelbes Lenkrad ist definitiv nicht da, Spurassistent funktioniert ja, bis auf wenige Ausnahmen, die aber auch als solche in der Betriebsanl. beschrieben sind, Fondlicht geht an (mal sehen ob dauerhaft).
Was mich halt insgesamt etwas erschüttert hat, ist die Vermutung, dass ich 5 Tage (inkl. Wochenende) warten musste, um Winterreifen und ein Update per USB Stick eingespielt zu bekommen, was keine spürbare Besserung gebracht hat.
Das Navi-Update habe ich dann übrigens selber gemacht. Mein Service-Mensch sagte mir übrigens dazu noch, dass die Version 211 bei ihnen noch nicht auf Datenträger vorliegen würde.
Ich bin am Überlegen, ob ich das jetzt nochmal mache, diesmal aber mit Voranmeldung für einen Ersatzwagen, wollte schon immer mal einen GLC oder GLE fahren, dann lohnt's sich wenigstens 😉
Gruß,
P.
31 Antworten
@Legolas. Meine NL macht das ebenso. Die sind auf Daimler angewiesen was die ihnen dann zusenden. Die NLs können wahrscheinlich am wenigsten für die Schlampereien.
@350d: "den Werksinspektor" hätte ich auch gerne mal. Ich glaube, dass einige deiner Probleme durch Hardware und Software zu beheben sein werden. Aber ich bin nicht überrascht, dass du an Wandlung denkst.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 4. November 2016 um 14:50:43 Uhr:
Zitat:
@350d schrieb am 4. November 2016 um 11:41:24 Uhr:
Habe MB Winterreifen 245/19 mit Notlaufeigenschaften montiert.Kannst du bitte mal ein Foto von denen einstellen - würde sie gern mal in natura sehen! Vielen Dank vorab!
@350d: haben die auch wirklich die MO Kennung? Ich hatte mal auf dem 212 er Reifen ohne MO, die so gehoppelt hatten, dass mein Reifenhändler die freiwillig zurücknahm und gegen MO Reifen tauschte. Danach war das Hoppeln weg. (wer es nicht wissen sollte, MO steht für Mercedes Originalteil, soweit ich informiert bin)
Nachtrag zu meiner Mängelliste...
Der Innenspiegel viebriert bei hohen Geschwindigkeiten, dass Bild ist dann totoal verschwommen. Spiegel wurde getauscht, die Vibrationen sin immer noch vorhanden. Ich habe dann mit dem Meister aus der Annahme mit einem Vergleichsfahrzeug eine Probefahrt unternommen. Ergebnis: Spiegel vibriert nicht, Heckscheibe hat ebenfalls einen Knick in der Optik, Bubbern an den Hinterrädern ebenfalss vorhanden.
Folgende Winterfelge habe ich montier: Mercedes 6 Speichen-Rad, glanzgedreht, Artikelnummer: A2 1340 134007X23 zum Komplettpreis 2717 Euro.
Weiter lege ich Wert darauf, dass ich hier nicht über Kleinkram kn übertriebener Art berichte. Ich berichte nur über Tatsachen. Eine Ware muss mängelfrei geliefert werden. Egal ob Auto oder Jacke, egal ob der Warenwert 90.000 oder 100 Euro beträgt.
Icn wünsche ein schönes WE
Hast Du schon einmal über eine Rückführung nach Sindelfingen nachgedacht?
Der Hersteller sollte ein vitales Interesse daran haben ein solches Produkt im Werk zu analysieten und dann über Wandlung oder Nachbesserung ein Angebot machen.
Schönes WE ebenfalls
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@350d schrieb am 4. November 2016 um 11:41:24 Uhr:
Die Heckscheibe hat im Übergang vom unteren zu mittleren Drittel über die Ganze Breite eine optischen Bruch (Gefühl = es fährt einem eine Welle hinterher...)
welche Heckscheibe ist drin? Die normale ESG-Heckscheibe, die dunkel getönte ESG-Heckscheibe (wird in Verbindung mit der Sonderausstattung der dunkel getönten Scheiben (Code 840) oder Nightpaket (Code P55) geliefert) oder die VSG-Heckscheibe (wird in Verbindung mit dem Akustik-Komfortpaket (Code PAF) geliefert)?
Ich hatte dieses Problem im 211er schon einmal, bei welchem die VSG-Heckscheibe (wie auch andere Scheiben) dieses Problem hatte. Dies lag an der Metallbedampfung für die IR-Reflektion, die im 211er statt einer Folie (wie seinerzeit beim 220iger) genutzt wurde. Beim 213er ist aber m.W. eine Folie drin, so dass dies nicht die Ursache sein sollte.
Viele Grüße
Peter
Die dunkel-getönte Heckscheibe Code 840.
Ist bei mir nicht der Fall. Habe auch Night-Paket. Finde die Tönung sehr sauber gemacht. Ist das erste mal, dass ich das überhaupt habe. Hatte bisher immer die Sonnenrollos.
Zitat:
(wer es nicht wissen sollte, MO steht für Mercedes Originalteil, soweit ich informiert bin)
MO steht für "Mercedes Optimiert". (Originalteile werden grundsätzlich nur unter der Marke Mercedes-Benz vertrieben).
Gruß
Zitat:
@350d schrieb am 4. November 2016 um 21:22:13 Uhr:
Nachtrag zu meiner Mängelliste...
Der Innenspiegel viebriert bei hohen Geschwindigkeiten, dass Bild ist dann totoal verschwommen. Spiegel wurde getauscht, die Vibrationen sin immer noch vorhanden. Ich habe dann mit dem Meister aus der Annahme mit einem Vergleichsfahrzeug eine Probefahrt unternommen. ....
Ich hab mich schon gar nicht mehr getraut das mit dem Spiegel hier zu schreiben. Meiner vibriert nämlich auch. Ich dachte ich bekomme zur Antwort, dass halt dann die Räder ne Unwucht haben oder so....
Aber wenn das bei anderen auch so ist....
Sollen wir das mal in einem neuen Thread abfragen?
Zitat:
@petaxl schrieb am 5. November 2016 um 10:29:35 Uhr:
Zitat:
@350d schrieb am 4. November 2016 um 21:22:13 Uhr:
Nachtrag zu meiner Mängelliste...
Der Innenspiegel viebriert bei hohen Geschwindigkeiten, dass Bild ist dann totoal verschwommen. Spiegel wurde getauscht, die Vibrationen sin immer noch vorhanden. Ich habe dann mit dem Meister aus der Annahme mit einem Vergleichsfahrzeug eine Probefahrt unternommen. ....Ich hab mich schon gar nicht mehr getraut das mit dem Spiegel hier zu schreiben. Meiner vibriert nämlich auch. Ich dachte ich bekomme zur Antwort, dass halt dann die Räder ne Unwucht haben oder so....
Aber wenn das bei anderen auch so ist....
Sollen wir das mal in einem neuen Thread abfragen?
Meiner vibriert auch. Eigener Thread!
Ich hatte das mal im W211 MOPF. Nichts hat geholfen, war nervig... Im W213 alles in Ordnung... also ich meine das Vibrieren des Spiegels...
Zitat:
@350d schrieb am 04. November 2016 um 11:41:24 Uhr:
Habe MB Winterreifen 245/19 mit Notlaufeigenschaften montiert. Reifen und Felgen wurden mittlerweile 2x geprüft u. sind absolut i.O. Immer noch leichtes "Bubbern" an den Hinterrädern. Habe gemeinsam mit dem Meister ein Vergleichsfahrzeug mit Sommerreifen gefahren, der hatte das Bubbern noch deutlicher.
Ich bin erleichtert, das zu hören. Auch wenn es mir natürlich für Dich leid tut. Denn bei mir "bubbert" es auch von den Reifen her. Nach einer Woche Werkstattaufenthalt ist es noch immer da (übrigens wurden alle anderen Kleinigkeiten auch nicht abgestellt).
Ich fahre seit 25 Jahren Auto, seit 20 Jahren alle drei Jahre einen Neuen. Das hatte ich noch nie!!!!
Gewiss, auch bei mir alles Kleinigkeiten (Radioempfang, Reifengeräusche, Fernlichtassistent + ohne Funktion, Scheibenwischer rubbeln/flattern, Lenkrad steht schief)... aber das Beste oder nichts?!!!?
Ich hoffe Daimler liest hier mit und tut was. Die Mängelliste ist mittlerweile enorm. Wenn ich das hier alles lese, dann bin ich nicht mehr so begeistert und eher beunruhigt. Weiss jemand ob Daimler diese Mängel registriert und die Produktion informiert?
Romika70, lass dich nicht verunsichern. Meiner ist fast mit Vollausstattung... und hat nichts... alles OK.
Die Unzulänglichkeiten des Navis werden in der neuesten Auto-Bild beschrieben. Auf eine Anfrage der Redaktion hat Mercedes dazu bisher keine Sellungsnahme abgegeben!!!
Ich habe mehrere Vorführwagen gesehen und teilw. gefahren. Alles heatten etwas - nicht jeder alles, aber etwas!!!
Neues Modell, neue Zulieferer, die vorher bis aufs Blut gedrückt wurden. plötzlich bekommt man nicht nur günstig sondern auch noch billig!!! Wer wundert sich da wirklich, man kann esauch übertreiben. Vermutlich ist das in mehreren Bereichen geschehen. Der Werkstatt-Meister vermutet es ebenso. Viele jetzt auffälligen Teile gab es im Vorgängermodell auch und die funktionierten sogar einwandfrei.
Ich denke, Mercedes liest hier sehr wohl mit und schreibt dann zur Beruhigung auch den einen oder anderen positiven Bericht - wer weiss das schon genau!?