1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Serviceplan / Scheckheft und Inspektionen beim Passat B8

Serviceplan / Scheckheft und Inspektionen beim Passat B8

VW Passat B8

Halli Hallo,

ich habe meinen VW Passat B8 Baujahr 2017 mit dem 2.0 BiTDI 176kw im September 2021 beim VW Händler gekauft, mit einer KM Leistung von 89.000km.
Das Fahrzeug hatte 2 Vorbesitzer.
Zum Thema Scheckheft habe ich nun folgendes.
Laut VW sind keine Inspektionen bis auf eine Reparatur durch einen Frontalschaden (Scheinwerfer, Frontbumper sowie Kotflügel wurden ausgetauscht) und einer Inspektionsuntersuchung die aber nicht nachvollzogen werden kann, da keine Rechnung vorliegt und es bei 84.000km gewesen sein soll, in den Werkstätten durchgeführt worden.
Zwei Einträge im Serviceheft sind vorhanden von einer freien Werkstatt - bitte Bilder anschauen. Beide sind nach den Intervallvorgaben erledigt worden.

Soweit ich weiß ist der eine Eintrag ohne KM Stand bei 81.000km entstanden, ich informiere mich aber noch bei denen ob die mir genaue Daten nennen können.

Das bedeutet, das Fahrzeug hatte kein DSG Ölwechsel soweit ich nachvollziehen kann, sowie keine Informationen was vor den ersten 60.000km gemacht wurde.
Ich habe das Fahrzeug bei 113.000km im September 2022 selbst gewartet (Ölwechsel, Filterwechsel).
Seitdem das Fahrzeug seine 114.500km erreicht hat was im Oktober 2022 geschah, ist der bereits abgemeldet und steht nur rum. Wurde einmal für ein Umzug Ende März 2023 bewegt. Ansonsten lasse ich den Motor alle paar Wochen warm laufen.

Wie sollte ich nun vorgehen, kann ich irgendwie an Informationen gelangen was vor den 60.000 km geschehen ist? VW hat keinerlei Informationen. StvA / Zulassungsstelle nach Vorbesitzer anfragen?
Wurde vielleicht doch ein DSG Getriebeölwechsel gemacht? Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Getriebe oder Motor.

Was sollte ich nun vor erneutem anmelden machen (Inspektionen, Service)? Der TÜV rennt mir nun zu September 2023 ebenfalls aus und ich würde den gerne zu Januar oder Februar anmelden.

Danke an alle hilfreichen Kommentare.
Bitte nicht allzu streng mit mir im Forum sein ^^ bin noch nie zuvor in einem Forum angemeldet gewesen.
Bitte erspart mir die Kommentare wie man nicht beim Kauf darauf achten konnte, dass das Serviceheft bei 60tkm beginnt. Es ist nun bald 2 Jahre her dass ich den Kaufvertrag abgeschlossen hatte und mein junges Alter mit wenig Vorerfahrung haben mich ebenfalls beeinflusst. Ändern kann ich es nun eh nicht mehr 😉

Erster Serviceeintrag
Zweiter Serviceeintrag (81000km?)
Ähnliche Themen
48 Antworten

Also das Fahranfänger und höher motorisiere Fahrzeuge nicht zusammenpassen ist in meinen Augen absoluter Mumpitz. Die Assistenten in deinem Wagen übernehmen ja nicht das Fahrzeug während der Fahrt sondern „unterstützen“.
Und um diese zu umgehen lassen sich die Helferlein fast alle deaktivieren.
Vielmehr würde ich mir um den finanziellen Teil Sorgen machen.
Je nachdem wie es um eure finanzielle Situation bestellt ist. Du bist in dem einen Jahr den du den BITDI gefahren hast, 25000km unterwegs gewesen. Da ist der Posten für Sprit nicht unerheblich denn unter 7,5l wirst du ihn da nicht bewegt haben bei den zurückgelegten KM.
Wenn du, wie du selber schreibst, noch sehr jung bist, könnte ich mir vorstellen das auf den Wagen noch eine finanzielle Belastung liegt. Dazu gesellt sich nun auch noch die Angst um 1200€ wegen eines Ölwechsels am DSG. Preislich gibt es da eh enorme Schwankungen auf dem Markt was solch einen Service angeht. ABER… Dazu gesellt sich in den nächsten 5500km noch der Zahnriemen! Und die schaffst du bei deinem „Bleifuss“ locker im Dezember.
Ich möchte dir hier nichts unterstellen aber wenn du all diese Posten mit einberechnet hast beim Kauf, dann solltest du das locker stemmen.
Mich würde jetzt nur noch interessieren warum du dich erst jetzt für das Serviceheft interessierst ?

Garantie hast du ja beim Kauf bestimmt nicht mit dazu geordert, weil dann wäre das mit dem Serviceheft aufgefallen.

Wie gesagt, ich möchte dich nicht an den Pranger stellen. Es ist ein schöner Wagen und der Motor ein Sahnestück. Aber der Unterhalt bei dieser Motorisierung sollte nicht unterschätzt werden.
Da kommt noch einiges auf dich zu.

Ich wünsche dir trotzdem weiterhin viel Spaß mit dem Wagen und hoffe das du ihn dir tatsächlich leisten kannst.

Zitat:

@_quex_ schrieb am 26. August 2023 um 07:37:45 Uhr:


Wenn sie vernünftig fährt mit den 240PS sollte es keine Probleme geben. Solang Sie angemessen bleibt und nicht zum Raser und Überholer mutiert.
Das mit den digitalen Servicenachweisen finde ich auch nicht gut, ist für den Kunden auf dem freien Markt schwierig nachzuforschen beim Gebrauchtwagenkauf. Habe da eine leicht ähnliche Geschichte durch, die aber gut ausgegangen ist. Mir wurde auch gesagt beim Kauf, dass es ein digitales Heft gibt und das stimmte gar nicht. Blauäugig wie ich war, hab ich das Auto gekauft und dann kam es ans Licht, allerdings tauchte auf einmal das Papierheft auf und siehe da: Wartungsstau, letztes Intervall um 20000km überzogen und kein DSG Service gemacht. Hab ich dann auf eigene Kappe machen müssen in der Werkstatt meines Vertrauens. Kosten waren mit 350 Euro aber noch überschaubar.

Oh man..
350 Euro klingen aber noch in Ordnung.
Hättest du den Verkäufer nicht verklagen können oder stand nichts an Scheckheftgepflegt im Vertrag?

Zitat:

@PassatDavid schrieb am 25. August 2023 um 09:25:07 Uhr:



Ich schätze mal unter 1.200 Euro wird es nicht werden können.

Ich habe für den 190 PS TDI im Mai 2083€ für den großen Service, allerdings auch inkl. Bremsscheibenwechsel gezahlt. Wie sehen die Bremsen bei dir aus? Das ist beim B8 auch ein bekanntes Thema… 🙂

Zitat:

@Scirocco93 schrieb am 26. August 2023 um 18:40:32 Uhr:



Zitat:

@PassatDavid schrieb am 25. August 2023 um 09:25:07 Uhr:



Ich schätze mal unter 1.200 Euro wird es nicht werden können.

Ich habe für den 190 PS TDI im Mai 2083€ für den großen Service, allerdings auch inkl. Bremsscheibenwechsel gezahlt. Wie sehen die Bremsen bei dir aus? Das ist beim B8 auch ein bekanntes Thema… 🙂

Puh.. das ist ne Summe.
Die hinteren wären möglicherweise dran. Mit den vorderen ist noch alles in Ordnung.

Beim 190PS ist der Zahnriemenwechsel doch erst bei 210000km angepeilt, oder? 🙂

Der 240er beansprucht aber viele bewegliche Teile im und am Motor und im Antriebsstrang deutlich mehr. Daher auch die kürzeren Wartungsintervalle.

Unterhalt ist schon recht heftig beim 240er, vorallem wenn man alles bei VW machen lässt.
Alle 30kkm oder eher Ölwechsel, alle 60kkm DSG Öl, alle 120kkm Kommt noch Zahnriemen möglichst mit wasserpumpe wenn die nicht schon vorher den Geist aufgibt. Alle 3 Jahre haldexöl.
Plus noch die ganzen Kleinigkeiten die so bei Service anfallen und je nach Ausstattung.
Die Bremsen sind nicht gerade die besten und verschleißen vorallem bei vielen hinten sehr schnell und sind da größer als bei den kleineren Motorisierungen auch nicht ganz günstig.
Der Verbrauch ist für einen Diesel auch recht hoch.
Und wehe es geht mal ein turbo flöten, Sehr aufwendig sehr teuer.
Sollte man aufjedenfall vorher alles beachten wenn man sich so ein Wagen zulegt.

Für die 120kkm durchsicht mit Haldexöl, Zahnriemen, Wasserpumpe, DSG-Öl, Motoröl und alle Filter ect. Hab ich vor knapp 2 Jahren über 2000€ gelöhnt schon mit 10% rabatt aufs Material.
Die Preise liegen mittlerweile sicher schon deutlich höher wie alles aktuell.

Wenn Fahrzeuge immer bei VW gewartet wurden und über 4 Jahre alt sind und aus der Garantie raus sind bieten mittlerweile die meisten vw Autohäuser Rabat Karten für dieses Fahrzeug an mit in der Regel 10% auf arbeitslohn oder Material je nach Haus.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 27. August 2023 um 09:29:01 Uhr:


Unterhalt ist schon recht heftig beim 240er, vorallem wenn man alles bei VW machen lässt.
Alle 30kkm oder eher Ölwechsel, alle 60kkm DSG Öl, alle 120kkm Kommt noch Zahnriemen möglichst mit wasserpumpe wenn die nicht schon vorher den Geist aufgibt. Alle 3 Jahre haldexöl.
Plus noch die ganzen Kleinigkeiten die so bei Service anfallen und je nach Ausstattung.
Die Bremsen sind nicht gerade die besten und verschleißen vorallem bei vielen hinten sehr schnell und sind da größer als bei den kleineren Motorisierungen auch nicht ganz günstig.
Der Verbrauch ist für einen Diesel auch recht hoch.
Und wehe es geht mal ein turbo flöten, Sehr aufwendig sehr teuer.
Sollte man aufjedenfall vorher alles beachten wenn man sich so ein Wagen zulegt.

Für die 120kkm durchsicht mit Haldexöl, Zahnriemen, Wasserpumpe, DSG-Öl, Motoröl und alle Filter ect. Hab ich vor knapp 2 Jahren über 2000€ gelöhnt schon mit 10% rabatt aufs Material.
Die Preise liegen mittlerweile sicher schon deutlich höher wie alles aktuell.

Wenn Fahrzeuge immer bei VW gewartet wurden und über 4 Jahre alt sind und aus der Garantie raus sind bieten mittlerweile die meisten vw Autohäuser Rabat Karten für dieses Fahrzeug an mit in der Regel 10% auf arbeitslohn oder Material je nach Haus.

Danke für die Antwort! Beim Kauf hatte ich mich leider zum Thema DSG Getriebeölwechsel und Zahnriemen falsch informieren lassen. Laut Verkäufer alle 210000km und DSG wäre trocken? War da dann bereits raus und habe ohne nach zur recherchieren dem Herrn im Hemd geglaubt.
Den Service werde ich nicht bei VW durchführen lassen, der war ja auch nie vom Vorbesitzer hingebracht worden beim Thema Inspektion. Es wird womöglich eine Werkstatt werden mit Zertifikat, welche nach den Vorgaben von VW arbeiten.
Daher hoffe ich auch etwas günstiger raus zu kommen.
Wichtig ist für mich, dass das Haldexöl, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen inkl. Wasserpumpe sowie Getriebeöl gespült, sauber und ordentlich gewechselt werden. Sich die Arbeit anzutun wäre fatal bei den wenigen km.
Motoröl, Filter und Bremsen sind Sachen wo man eigentlich Hand anlegen kann, solange Geräte und Ahnung vorhanden sind. Das einzige was mich dabei besorgt ist ob der Motorölwechsel nicht doch die Werkstatt für den Eintrag im Buch machen sollte, damit ich einen Nachweis für den Verkauf in der Zukunft habe.
Andernfalls könnte ich auch die eigenen Rechnungen mit beilegen, sowie den KM Stand auf diesen erfassen und es selbst machen. Wäre eine Option. Was haltet ihr davon?

Spätestens nach dem Service werde ich das Auto zwar meiner Partnerin geben, aber zugleich auch inserieren und schauen ob es Interessenten gibt.

Zitat:

@Geizhals schrieb am 27. August 2023 um 07:19:07 Uhr:


Der 240er beansprucht aber viele bewegliche Teile im und am Motor und im Antriebsstrang deutlich mehr. Daher auch die kürzeren Wartungsintervalle.

Da wird der 240er teurer als der 120er richtig?

Bei weitem.
Wo liegt denn dein Verbrauch im Durchschnitt?

Zitat:

@Geizhals schrieb am 27. August 2023 um 10:23:39 Uhr:


Bei weitem.
Wo liegt denn dein Verbrauch im Durchschnitt?

Ich meine im Rahmen von 5,5-5,7l gewesen zu sein und dass auch bei ruhiger Fahrweise mit der Familie und den Kindern. Sprich, rollen lassen, Abstandstempomat, kein Sportgang etc.
Bei alleiniger Fahrt und schnellem beschleunigen um die maximal erlaubte Geschwindigkeit flott zu erreichen, lag ich dann doch gerne bei den 7,2-7,7l auf 100km.
Die Fahrten waren meist 50km lang und hatten ein Verhältnis von 1/3 (innerorts/ausserorts).
Würde behaupten gute Werte erzielen zu können im Vergleich zu anderen Modellen. Eventuell habe ich noch das ein oder andere Foto von einer 270km Fahrt, wo ich den Verbrauch dokumentiert hatte nach dem Einkauf vom Auto.

Zitat:

@Geizhals schrieb am 26. August 2023 um 07:42:04 Uhr:


Also das Fahranfänger und höher motorisiere Fahrzeuge nicht zusammenpassen ist in meinen Augen absoluter Mumpitz. Die Assistenten in deinem Wagen übernehmen ja nicht das Fahrzeug während der Fahrt sondern „unterstützen“.
Und um diese zu umgehen lassen sich die Helferlein fast alle deaktivieren.
Vielmehr würde ich mir um den finanziellen Teil Sorgen machen.
Je nachdem wie es um eure finanzielle Situation bestellt ist. Du bist in dem einen Jahr den du den BITDI gefahren hast, 25000km unterwegs gewesen. Da ist der Posten für Sprit nicht unerheblich denn unter 7,5l wirst du ihn da nicht bewegt haben bei den zurückgelegten KM.
Wenn du, wie du selber schreibst, noch sehr jung bist, könnte ich mir vorstellen das auf den Wagen noch eine finanzielle Belastung liegt. Dazu gesellt sich nun auch noch die Angst um 1200€ wegen eines Ölwechsels am DSG. Preislich gibt es da eh enorme Schwankungen auf dem Markt was solch einen Service angeht. ABER… Dazu gesellt sich in den nächsten 5500km noch der Zahnriemen! Und die schaffst du bei deinem „Bleifuss“ locker im Dezember.
Ich möchte dir hier nichts unterstellen aber wenn du all diese Posten mit einberechnet hast beim Kauf, dann solltest du das locker stemmen.
Mich würde jetzt nur noch interessieren warum du dich erst jetzt für das Serviceheft interessierst ?

Garantie hast du ja beim Kauf bestimmt nicht mit dazu geordert, weil dann wäre das mit dem Serviceheft aufgefallen.

Wie gesagt, ich möchte dich nicht an den Pranger stellen. Es ist ein schöner Wagen und der Motor ein Sahnestück. Aber der Unterhalt bei dieser Motorisierung sollte nicht unterschätzt werden.
Da kommt noch einiges auf dich zu.

Ich wünsche dir trotzdem weiterhin viel Spaß mit dem Wagen und hoffe das du ihn dir tatsächlich leisten kannst.

Lieben Dank für die Nachricht.
Aufgrund meiner Gesundheit musste ich leider die Bundeswehr verlassen und war zugleich aufgrund privater Umstände nicht wirklich dabei mich um das Fahrzeug zu kümmern. Ich habe das ganze leider hängen lassen und es nicht in der Prioritätenliste nach oben gesetzt.
Finanziell ist es noch in Ordnung, dennoch spare ich bei jeglicher Ausgabe so gut wie möglich. Dennoch habe ich mich vertan beim Unterhalt, da habe ich mich auf Personen verlassen, die mir falsche Informationen übergaben. Fürs nächste mal finde ich mich hier im Forum, für genauere Kalkulationen 🙂

Dass die Assistenten die Fahrt nicht übernehmen ist natürlich klar, reine Helfer die ihren Zweck erfüllen sind es. Ausstellen ist möglich, aber mit einem Auto das weniger Ausstattung besitzt und älter/günstiger ist, wäre ich bei einem Parkrempler erheblich günstiger dran als wenn es mit dem Passat passiert.

Beim Verbrauch war ich tatsächlich gut dabei, ich hatte die 7l - 8l beim Sportgang erreicht, auf Eco war es schwingend bei 5,5l-6,5l. Relativ viel ländliche Fahrt, da rollt das Fahrzeug doch ganz gut ohne ständig abbremsen zu müssen.

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 26. August 2023 um 07:36:21 Uhr:


Hat der BTdi ein DSG Wechselintervall von alle 60tkm oder alle 120tkm?

Alle 60.000km sollte der DSG-Ölwechsel gemacht werden laut vorgegebenem Intervall.
Ist ein DQ500 Getriebe verbaut, ich habe den Getriebecode SDR im Heft gelistet. Nassgetriebe 🙂

Zitat:

@PassatDavid schrieb am 26. August 2023 um 09:10:51 Uhr:



Zitat:

@_quex_ schrieb am 26. August 2023 um 07:37:45 Uhr:


Wenn sie vernünftig fährt mit den 240PS sollte es keine Probleme geben. Solang Sie angemessen bleibt und nicht zum Raser und Überholer mutiert.
Das mit den digitalen Servicenachweisen finde ich auch nicht gut, ist für den Kunden auf dem freien Markt schwierig nachzuforschen beim Gebrauchtwagenkauf. Habe da eine leicht ähnliche Geschichte durch, die aber gut ausgegangen ist. Mir wurde auch gesagt beim Kauf, dass es ein digitales Heft gibt und das stimmte gar nicht. Blauäugig wie ich war, hab ich das Auto gekauft und dann kam es ans Licht, allerdings tauchte auf einmal das Papierheft auf und siehe da: Wartungsstau, letztes Intervall um 20000km überzogen und kein DSG Service gemacht. Hab ich dann auf eigene Kappe machen müssen in der Werkstatt meines Vertrauens. Kosten waren mit 350 Euro aber noch überschaubar.

Oh man..
350 Euro klingen aber noch in Ordnung.
Hättest du den Verkäufer nicht verklagen können oder stand nichts an Scheckheftgepflegt im Vertrag?

Nein im Vertrag stand drin als kleiner Zusatz, in alle Papiere Einsicht genommen.
Deswegen immer das Kleingedruckte genauestens lesen. Der Verkäufer hat seine Sache aber verstanden, der hat uns nämlich beim Lesen die ganze Zeit mit anderen Sachen abgelenkt...

Zitat:

@_quex_ schrieb am 27. August 2023 um 15:58:45 Uhr:



Zitat:

@PassatDavid schrieb am 26. August 2023 um 09:10:51 Uhr:


Oh man..
350 Euro klingen aber noch in Ordnung.
Hättest du den Verkäufer nicht verklagen können oder stand nichts an Scheckheftgepflegt im Vertrag?

Nein im Vertrag stand drin als kleiner Zusatz, in alle Papiere Einsicht genommen.
Deswegen immer das Kleingedruckte genauestens lesen. Der Verkäufer hat seine Sache aber verstanden, der hat uns nämlich beim Lesen die ganze Zeit mit anderen Sachen abgelenkt...

Oh man.. das tut mir Leid für Euch. Immerhin war es eine überschaubare Summe die du dann zahlen musstest für den Service und kein größerer Schaden der vertuscht wurde.
Menschen können schon raffiniert sein, gerade wenn es ums Geld geht. Da hat er zu seinem Teil das Fahrzeug gut überdacht verkauft.

Ich habe deshalb beim Kauf meines Wagens als Bedingung gestellt, dass alles neu gemacht wird. Hätte mich sonst auch bestimmt 2000 Euro gekostet. Nur die Wasserpumpe wurde leider nicht mit gemacht, dass hatte ich vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen