Serviceplan / Scheckheft und Inspektionen beim Passat B8

VW Passat B8

Halli Hallo,

ich habe meinen VW Passat B8 Baujahr 2017 mit dem 2.0 BiTDI 176kw im September 2021 beim VW Händler gekauft, mit einer KM Leistung von 89.000km.
Das Fahrzeug hatte 2 Vorbesitzer.
Zum Thema Scheckheft habe ich nun folgendes.
Laut VW sind keine Inspektionen bis auf eine Reparatur durch einen Frontalschaden (Scheinwerfer, Frontbumper sowie Kotflügel wurden ausgetauscht) und einer Inspektionsuntersuchung die aber nicht nachvollzogen werden kann, da keine Rechnung vorliegt und es bei 84.000km gewesen sein soll, in den Werkstätten durchgeführt worden.
Zwei Einträge im Serviceheft sind vorhanden von einer freien Werkstatt - bitte Bilder anschauen. Beide sind nach den Intervallvorgaben erledigt worden.

Soweit ich weiß ist der eine Eintrag ohne KM Stand bei 81.000km entstanden, ich informiere mich aber noch bei denen ob die mir genaue Daten nennen können.

Das bedeutet, das Fahrzeug hatte kein DSG Ölwechsel soweit ich nachvollziehen kann, sowie keine Informationen was vor den ersten 60.000km gemacht wurde.
Ich habe das Fahrzeug bei 113.000km im September 2022 selbst gewartet (Ölwechsel, Filterwechsel).
Seitdem das Fahrzeug seine 114.500km erreicht hat was im Oktober 2022 geschah, ist der bereits abgemeldet und steht nur rum. Wurde einmal für ein Umzug Ende März 2023 bewegt. Ansonsten lasse ich den Motor alle paar Wochen warm laufen.

Wie sollte ich nun vorgehen, kann ich irgendwie an Informationen gelangen was vor den 60.000 km geschehen ist? VW hat keinerlei Informationen. StvA / Zulassungsstelle nach Vorbesitzer anfragen?
Wurde vielleicht doch ein DSG Getriebeölwechsel gemacht? Ich hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Getriebe oder Motor.

Was sollte ich nun vor erneutem anmelden machen (Inspektionen, Service)? Der TÜV rennt mir nun zu September 2023 ebenfalls aus und ich würde den gerne zu Januar oder Februar anmelden.

Danke an alle hilfreichen Kommentare.
Bitte nicht allzu streng mit mir im Forum sein ^^ bin noch nie zuvor in einem Forum angemeldet gewesen.
Bitte erspart mir die Kommentare wie man nicht beim Kauf darauf achten konnte, dass das Serviceheft bei 60tkm beginnt. Es ist nun bald 2 Jahre her dass ich den Kaufvertrag abgeschlossen hatte und mein junges Alter mit wenig Vorerfahrung haben mich ebenfalls beeinflusst. Ändern kann ich es nun eh nicht mehr 😉

Erster Serviceeintrag
Zweiter Serviceeintrag (81000km?)
48 Antworten

Wenn die Anzeige richtig eingestellt ist, macht es keinen Unterschied. Bei dem Bj ist Inspektion definitiv jährlich und Ölservice 2-jährlich. Oder beides jeweils immer nach 30.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervalle Passat' überführt.]

Zitat:

@driver200 schrieb am 2. September 2023 um 23:58:34 Uhr:



Zitat:

Wird das Auto von VW betreut?

Nein

Aber das sollte doch bei der Anzeige keinen Unterschied machen, oder?

Na sicher doch, ich kann die Anzeige auf 2Jahre einstellen wenn ich das möchte! Aber die Herstellervorgabe ist doch entscheidend und bei diesen MJ sollte die Inspektion Jährlich sein, so steht es in dem Reparaturleitfaden! Es gibt eine PR-Nummer QI 7, wenn Du diese hast, dann sagt der Reparaturleitfaden Inspektion alle 20000 Meilen/2Jahre und der Ölwechsel, 10000 Meilen/1Jahr! Was steht denn auf deinem Aufkleber für eine PR Nummer, da kannst Du sehen was der Hersteller vorgibt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervalle Passat' überführt.]

So. Nu muss er ab in Werkstatt...
Blasenschwäche.. Leck Kühlflüssigkeit

B8 Variant (3G5, CB5) 2.0 TDI 3G535Z DFGA

letzte Wartung hat der Vorbesitzer bei 120tkm machen lassen. jetzt hat er 180tkm weg.
was muss ich da alles machen Lassen?

Denke mal Wasserpumpe wird defekt sein
- Ölwechsel is klar...
- Dieselpartikelfilter nach 180tkm
- 02E Getriebeöl und Ölfilter
- Staub und Pollenfilter

Was steht noch so an?

Naja, wenn die Wapu gemacht werden muss, dann kannst gleich den Zahnriemen mitmachen. Warum du den DPF wechseln willst entschließt sich mir.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen