Servicepakete
Hallo zusammen,
wir stehen vor dem Kauf eines Mini Cabrio S (178PS).
Nun hat man uns entweder das Service Inklusive Paket angeboten oder das etwas größere Paket.
Die Frage ist nun macht das überhaupt Sinn? Was kostet ein Kundendienst bei Mini ? Lt. Händler ist dieser alle 2 Jahre / 30.000 km fällig. Wir fahren ca. 10.000 km pro Jahr und 4 Jahre lang.
Für eure Meinung wäre ich dankbar, da wir bisher Audi gefahren sind und ich von den Kosten so gar keine Ahnung habe. Ich habe auch die Suchefunktion hier probiert, aber nichts aktuelles gefunden.
danke
60 Antworten
... ich habe noch keinen Service anstehen gehabt ... bin erst frühstens in >12 Monaten dran. ... werde dann auch erst Zeitnah nachfragen. Letztendlich müssten ja alle Diskutanden die den Benefits der packete proklamieren ja sie Frage für sich schonmal geklärt haben.
... Astradruide der auch so kein Problem hat mal freundlich zu fragen was bei einerm Service "so preislich geht" ... und oft geht was 🙂
Zitat:
@Astradruide schrieb am 30. Juni 2022 um 13:30:32 Uhr:
... ich habe noch keinen Service anstehen gehabt ... bin erst frühstens in >12 Monaten dran. ... werde dann auch erst Zeitnah nachfragen. Letztendlich müssten ja alle Diskutanden die den Benefits der packete proklamieren ja sie Frage für sich schonmal geklärt haben.... Astradruide der auch so kein Problem hat mal freundlich zu fragen was bei einerm Service "so preislich geht" ... und oft geht was 🙂
Es sind zwei Punkte, lieber Astradruid, die diskutiert werden.
1. Preislich
2. Will man immer die sehr langen Serviceintervalle abwarten.
Zu 1. hat jeder seine Meinung.
Zu 2. natürlich auch, aber mir sind 25 oder 30Tkm Intervalle für Öl und Filter einfach zu lang im Hinblick das Fahrzeug lange nutzen zu wollen. Ich habe mich daher gegen die Pakete entschieden und mich darauf verlegt regelmäßig nachzufragen, ob es "aktuelle Aktionen" gibt - die gibt es in der Tat speziell in den Sommerferien und auch angekündigt bzw den Werkstätten bekannt. So selbst wenn ich mehr zahle - egal ob bei BMW oder sonst wo - spiele ich hinsichtlich Preis vielleicht Lotterie aber bin dann auch frei selber zu entscheiden, wann ich Öl wann ich Bremsen haben will. Fakt ist, dass BMW seine Pakete ausschließlich an die Intervalle des Herstellers orientiert und dieses Korsett ist mir, ganz persönlich schlichtweg zu eng. Bei einem Leasing-Fahrzeug wäre mir Langlebigkeit und die eigene Entscheidung total egal - kann sein, dass man mit einem Paket gut fährt ausser man fährt sehr wenig - ein Cabrio als Zweitwagen zb - dann hat der am leasing-ende nach 3 Jahren vielleicht auch erst 30Tkm runter höchstens einen Ölwechsel nach Serviceplan.
Letzter Punkt: Garantie und Garantie-Verlängerung (Mini next-Generation) ist die BMW Werkstatt Pflicht um die Garanten nicht zu riskieren. Zuviel Ölwechsel gibt es dennoch nicht - auch wenn ich ATU Ölwechsel für völlig Risiko-frei erachte - ist der Punkt Garantie leider nicht unwichtig weil BMW nun mal so tickt mit seinen Garantien alles eben im Hause BMW zu behalten - ist halt das Geschäftsmodell der BMW-Werkstattabteilungen, die ja auch eigenständige innerbetriebliche Profitcenter sind.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 28. Juni 2022 um 17:44:58 Uhr:
Zitat:
@Wagonmaster schrieb am 28. Juni 2022 um 15:57:50 Uhr:
Ich habe in 5 Jahren nur knapp 70.000 km gefahren, ... (allein 3 x Bremsen komplett mit Scheiben).Wie schafft man das?
Das schafft man, indem man jedes Jahr zum MINI Treffen in die Alpen fährt, dort den John Cooper Works auch artgerecht über die Bergstraßen bewegt und ausschließlich im Sportmodus fährt. Und alle 3 Bremsenservices (davon 2x incl. Bremsscheiben) wurden anstandslos im Rahmen des Paketes durchgeführt. Zur Zeit sind jeweils die 2. Reifensätze für Sommer bzw. Winter vorhanden. Die werden leider nicht im Servicepaket übernommen.
Wie oft muß man denn den "Nuffenenpass" wirklich an der Grenze runter ballern um damit einen Satz scheiben zu killen?
(... und das müsste ja dann auch noch ein gesperrter Pass sein sonst hat man ja ganz schnell die falsche Rennleitung im Nacken)
*nachtrag* und aufgrund der Packetbeschreibung wundert es mich dann nochmal das Mini das gleich 3x übernimmt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Juli 2022 um 12:38:56 Uhr:
*nachtrag* und aufgrund der Packetbeschreibung wundert es mich dann nochmal das Mini das gleich 3x übernimmt.
Warum? Bremsscheiben und -beläge sind Teil des gekauften Paketes, also hat der Kunde bei Fälligkeit einen Anspruch auf Austausch. Öl usw. geht nach Bordcomputer, Verschleißteile nach Bedarf bzw. Fälligkeit. Eine Beschränkung wie bei Scheibenwischern auf 1 x / Jahr oder ähnlich ist nicht vermerkt. Also Bremsscheiben dann auch 2 x...auf 70.000 km.
Ich habe die entsprechenden AGB schon genau gelesen vor Kauf des Paketes, @Wagonmaster wohl auch 😎
Btw., mit einem Alfa hatte ich alle 20 tsd. km neue Beläge, alle 40.000 km neue Scheiben - ganz ohne Alpentreffen. Ich hab das damals auf die Qualität der Teile und auf keinen Fall auf meine Fahrweise geschoben. 😁
Gruß
Hageschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 1. Juli 2022 um 14:38:06 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Juli 2022 um 12:38:56 Uhr:
*nachtrag* und aufgrund der Packetbeschreibung wundert es mich dann nochmal das Mini das gleich 3x übernimmt.Warum? Bremsscheiben und -beläge sind Teil des gekauften Paketes, also hat der Kunde bei Fälligkeit einen Anspruch auf Austausch. Öl usw. geht nach Bordcomputer, Verschleißteile nach Bedarf bzw. Fälligkeit. Eine Beschränkung wie bei Scheibenwischern auf 1 x / Jahr oder ähnlich ist nicht vermerkt. Also Bremsscheiben dann auch 3 x...auf 70.000 km.
Ich habe die entsprechenden AGB schon genau gelesen vor Kauf des Paketes, @Wagonmaster wohl auch 😎Gruß
HageschadenGenau so ist es.
Ich wurde sogar beim Wechsel der Bremsscheiben vorher gefragt. Der Service meinte, sie hätten die Bremsscheiben vermessen und würden einen Wechsel empfehlen, auch wenn er noch nicht zwingend erforderlich wäre. Da sage ich doch natürlich nicht nein.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 1. Juli 2022 um 14:38:06 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Juli 2022 um 12:38:56 Uhr:
*nachtrag* und aufgrund der Packetbeschreibung wundert es mich dann nochmal das Mini das gleich 3x übernimmt.Warum? Bremsscheiben und -beläge sind Teil des gekauften Paketes, also hat der Kunde bei Fälligkeit einen Anspruch auf Austausch. Öl usw. geht nach Bordcomputer, Verschleißteile nach Bedarf bzw. Fälligkeit.
Sofern das Fahrzeug nicht in einem "Rennmässigem Einsatz" war.
Zitat:
Also Bremsscheiben dann auch 2 x...auf 70.000 km.
Ich hatte oben was von 3x (?) gelesen und noch zeitlicher nachhang. Da erwarte ich mal das der mittlere Laufleistung nur bei knapp etwas über 20tkm gelegen hat. Da zumindest Scheiben soweit runter zu fahren das sie getauscht werden müssen schent mir nicht gewöhnlich es sei denn Mini sieht gar nicht erst vor das eine Scheibe einmal mit einem neuen Satz Beläge versehen wird wenn die Mindestverschleißgrenze (beid er Klötze nochmal getauscht werden dürfen!) nicht unterschritten ist.
Zitat:
Btw., mit einem Alfa hatte ich alle 20 tsd. km neue Beläge, alle 40.000 km neue Scheiben - ganz ohne Alpentreffen.
Ich habe es zu besten Zeiten eher geschafft einen Satz Reifen nach 15km blank zu haben, vllt. kurz drauf die Klötze, Scheiben aber mindestens 1x neu "belegen" können.
Bei meinem letzten Astra (1,6T Leergewicht) waren die Scheiben nach 114tkm so gerade fällig. Bei meinem Corsa nach 106tkm und eigentlich auch nur als Gutwill mit den fälligen Belägen
Zitat:
Ich hab das damals auf die Qualität der Teile und auf keinen Fall auf meine Fahrweise geschoben. 😁
Na, wenn wir jetzt jemand beibringen will das BMW-Group nur Hölklötze und Zinkscheiben verbaut 😉
@Wagonmaster die Frage war ja wie oft man damit eine lange Passstrasse wirklich an der Grenze runter fahren muß um die so schnell zu radieren? Ich war nun etwas über 2 Wochen rund um einige Seen in Norditalien unterwegs (+ Gotthardpass), einiges an Bergauf und ab ... allerdings "dank" der Beifahrerin nicht im Grenzbetrieb ... ich sehe jetzt nach 15tkm immer noch so gut wie keinen Grad an der Scheibe ... vllt. muss ich nochmal genauer hingucken.
Bei der BMW NL hat man mir jedes Mal empfohlen, auch die Bremsscheiben mit zu wechseln. Der Bordcomputer hat immer nur einen Bremsbelagwechsel angezeigt, aber bei der Montage wurde dann jeweils festgestellt, dass die Scheiben auch schon grenzwertig seien und ein Austausch empfohlen sei.
Die Passfahrten waren im Übrigen nicht extrem, aber eben sehr häufig, und zwar nicht nur in den Alpen, sondern von der Sierra Nevada bis zum Nordkapp. Mein MINI liebt Bergstraßen (ich übrigens auch).
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 24. November 2023 um 09:23:15 Uhr:
Nein, weil diese Service Inklusive Pakete bis zu 30% günstiger angeboten werden beim Verkauf.
Ja, genau! Bis zu! Niemand hat was zu verschenken und BMW sicherlich auch nicht. Wenn man es sich leisten kann 30% Rabatt zu geben, sind es von anfang an schon 30% zuviel gewesen! Ergo? Kein Schnäppchen!
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 24. November 2023 um 09:23:15 Uhr:
Nein, weil diese Service Inklusive Pakete bis zu 30% günstiger angeboten werden beim Verkauf.
Wie meinst Du das? 30% günstiger als was? Als der reguläre Service? Oder meinst Du, daß die Servicepakete bei Neuwagenkauf rabattiert werden?
Wie lauten denn die aktuellen Preise?
Laut Webseite (Mini.de) sind die Paketpreise ca. 30% günstiger als die Durchführung der Services einzeln.
Die Preise der Service Pakete stehen auch auf der Webseite.
Gruß
Hagelschaden
Normal gefahren sind die Scheiben nach 70.000km runter = tauschen. Sind bei mir nächstes Jahr nach 7 Jahren fällig. Vorn dann im Frühjahr 2024 auf Minimum, hinten ginge wohl noch was, aber werden auch getauscht.
Kosten für (Marken-) Scheiben im Aftermarket, aufgrund BMW Baukasten nur Peanuts.
Ölwechsel mache ich selber, 1x im Jahr, Kostenpunkt 70 Euro ( Alle 8-10.000km)
Reparaturen hatte unser MINI seit Auslieferung 2017 KEINE.
Ergo: Dieses Servicepaket wäre für mich ein Minusgeschäft gewesen.