1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Servicepakete "Freedrive a la carte" etc

Servicepakete "Freedrive a la carte" etc

Citroën Grand C4 Picasso 2 (3)

Was haltet ihr von den Servicepaketen "Freedrive a la carte" und Co? Auf jeden Fall zu empfehlen, weil die Garantie verlängert wird und Wartungsereignisse inklusive Verbrauchsmaterialien zu einem überschaubaren Preis abgesichert sind? Oder gibt es Haken bei der Sache?

Ähnliche Themen
17 Antworten

hallo,ich hab RealDrive ist das nich gleiches

Es gibt ja diese Abstufungen EssentialDrive, RealDrive, FreeDrive a la Carte und Freedrive. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht, ob die auch das halten, was sie versprechen oder gibt es immer Diskussionen, was abgedeckt ist und was nicht?

Hallo,
ich habe auch free drive a la carte.
Wie es functioniert im schaden fall kann ich dir noch nicht sagen. Ist noch neu der Wagen. Ob sich das lohnt kann mann auch erst nach 4 Jahren berechnen.
Es ist ja mehr eine art versicherung. Und die Lohne sich eigentlich selten. auser mann hatt einen Schaden.
Jetzt habe ich aber 4 jahre garantie mit Ersatzteile und weiß genau was mich das in den 4 Jahren kostet. Und das macht für mich sinn. So ist mann Finanziell auf der sicheren seite, und weiß was mir der Wagen Kostet.
mfg Johny.
p.s. Und da ja Inspektione Geld kosten ohne Free drive, sind die Versicherungsbeiträge nicht ganz für die Katz.

Und was kostet Free Drive a la Carter?
Vielen Dank......

Hallo
Ich bezahle für 4 Jahre und 60000km 31 € im monat.

Ui, das sind ja fast 1.500€ in 4 Jahren. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn man viel fährt. Was aber auf Grund der Begrenzung auf 60tkm kaum möglich ist.
Spontan würde ich sagen, dass Citroen damit einen guten Schnitt macht.
Ich habe mich jetzt zweimal nur für eine Verlängerung der Werksgarantie entschieden.

Hallo.
Du musst aber die Inspektionen runter rechnen. Die liegen ja so laut berichte zwischen 250 und 400 €.es gibt auch welche die haben schon mehr bezahlt.
Wenn du mal wenig rechnest 3 x 300 =900.
Dann bleiben noch 600 übrig. In den 600 ist die Garantie mit allen Verschleiß teilen drinn.
Wie schon gesagt man kann das rechnen wie man will. Ich finde es ok, brauche mir in den nächsten 4 Jahre keine Gedanken machen.
Mfg Johny

Diese Zahlen liegen sicherlich am oberen Ende dessen, was üblich ist. Mein 1.6 VTI war neulich zur großen Inspektion. Inkl. eigenem Öl habe ich 287€ gezahlt (plus 63€ für Bremsflüssigkeit). Eine kleine Wartung ist auch für 150€ möglich. Wohl gemerkt beim Markenhändler!
Klar ist aber auch, dass es regionale Unterschiede gibt.
Welche Verschleißteile sollen denn in 4 Jahren / 60tkm anfallen? Meiner hat jetzt 63tkm runter und auf den ersten Bremsbelägen ist noch knapp die Hälfte vorhanden. Die Scheiben sehen entsprechend gut aus.
Interessant ist, wie sich die Preise dieser Pakete entwickeln, seit die Wartung auf jährlich umgestellt wurde. Meiner hat noch das 2 Jahres Intervall und da hätte es sich nicht gelohnt.

hallo ich habe RealDrive für 5 Jahre Garantie.125000tkm monatlich 44€

Zitat:

@206driver schrieb am 11. November 2014 um 06:08:35 Uhr:


Ui, das sind ja fast 1.500€ in 4 Jahren. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn man viel fährt. Was aber auf Grund der Begrenzung auf 60tkm kaum möglich ist.
Spontan würde ich sagen, dass Citroen damit einen guten Schnitt macht.
Ich habe mich jetzt zweimal nur für eine Verlängerung der Werksgarantie entschieden.

Hallo was kostet die normale Verlängerung der Werksgarantie ,anschließend an die 2jährige Neuwagengarantie noch um 3 Jahre . Und zahlt man diese Verlängerung mit einem Einmalbetrag oder auch monatlich??vielen Dank und liebe Grüße

Zitat:

@206driver schrieb am 11. November 2014 um 08:14:12 Uhr:


Welche Verschleißteile sollen denn in 4 Jahren / 60tkm anfallen? Meiner hat jetzt 63tkm runter und auf den ersten Bremsbelägen ist noch knapp die Hälfte vorhanden. Die Scheiben sehen entsprechend gut aus.

Hallo,

Im normal fall ist das ncht viel. Aber im normal Fall geht das Auto auch nicht kaputt.Eigentlich braucht mann keine garantie.

Ist ist ja auch ne art versicherung, für den Fall wenn.

Ich fuhle mich damit sehr wohl, weil 4 Jahre keine diskussionen, alles drinn, ich weiss was das auto in den 4 Jahren kostet. Leider ist der Diesel nicht als verschleißteil drinn.

mfg johny

Zitat:

@206driver schrieb am 11. November 2014 um 08:14:12 Uhr:


Diese Zahlen liegen sicherlich am oberen Ende dessen, was üblich ist.

das glaube ich nicht.

Drei inspektionen für einen Diesel in 4 Jahren a 300€ ist nicht das obere maß.

mfg Johny

Zitat:

@johny36 schrieb am 11. November 2014 um 19:47:05 Uhr:


das glaube ich nicht.
Drei inspektionen für einen Diesel in 4 Jahren a 300€ ist nicht das obere maß.

Und warum nicht? Beim kleinen 1.6 HDi ist das Serviceintervall: klein - klein - groß. Bei den kleinen Wartungen wird an sich kaum mehr als ein Ölwechsel gemacht. Alle 2-3 Jahre die Bremsflüssigkeit, alle 2 Jahre der Innenraumfilter und ggf. alle 2 Jahre die Wischerblätter.

Ich bin etwas über 10 Jahre Diesel von PSA gefahren und hatte nie so hohe Wartungskosten.

Natürlich basieren solche Komplettpakete darauf, dass nicht jeder sie voll ausschöpft. Ansonsten würde der Hersteller sie ja gar nicht anbieten. Zu verschenken gibt es nichts. Wie bei vielen Flatrate's gibt es eben auch Kunden / Konstellationen, wo man draufzahlt.

Eine Verlängerung der Werksgarantie ist wirklich sinnvoll. Allerdings gibt es da (zu mindestens bei Peugeot) jetzt auch Unterschiede zwischen der kompletten Übernahme und nur einer teilweisen Übernahme.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. November 2014 um 21:49:59 Uhr:


Ich bin etwas über 10 Jahre Diesel von PSA gefahren und hatte nie so hohe Wartungskosten.

Hallo,

Das ist schön für dich, ich wünsche dir, und auch viele andere das das so bleibt.

habe aber schon andere erfahrungen gemacht und gehört. Ist vielleicht vieles übertrieben, ok.

In 4 Jahren kann ich dir mehr darüber sagen.

MFG Johy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer