1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Servicekosten

Servicekosten

Mercedes GLC X253

Guten Tag,

nur für den Fall dass es jemanden interessieren sollte:
GLC 250, Ez: 05.2016, 19.600 km - Service B1
Freie Werkstatt, Raum Duisburg, orig. MB Ersatzteile
Öl; Filter; Bremsfl.; Innenraumfilter; Wischer v/h; Reinigung
innen/aussen/Motorraum
515,- Kronkorken

einen schönen Tag noch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@greengoose schrieb am 17. Juli 2019 um 14:00:59 Uhr:


Ich möchte wirklich niemanden zu nahe treten aber wenn man da so mit liest frag ich mich ob man sich beim Kauf des Autos nicht übernommen hat wenn man dann wegen der Service-kosten so herum eiert .

Nur mal so für dich.
Wenn ein Mann Kraftstofffilter im Großhandel mit 19% MwSt 55,00 Euro kostet. Bei Mercedes der gleiche Filter von Mann 147,00.
Ein liter Motoröl 5-30 nach 229.52 im Handel 6,50 bei Mercedes 33,75 Euro beide incl. MwSt frygt doch ist so etwas normale Preiskalkulation oder Wucher.
Schöneres lesen deiner Beiträge waren sie mit Satzzeichen versehen.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Hallo
Kleine Frage am Rande.
Weiß jemand wieviel Öl 5W-30 der GLC 400d bei der ersten Inspektion benötigt.

Soweit ich weiss sind es 8 Liter

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 17. Juli 2019 um 13:15:00 Uhr:


GLC 250d 54tkm 7/16
Service A4 - drei wird unterschlagen da beim GLC die Wechselintervalle anders sind.
So ist hier schon nach 3 Jahren Dieselfilter und Luftfilter fällig.
Angebot mit Öl knapp 850€ und bei Öl beigestellt 670€. Beides ohne Plus!
Habe jetzt dankend abgelehnt. Das ist immer noch ein kleiner Service, finde das schon maßlos überzogen.
Freie Werkstatt: oh der Filter ist aber teuer...den Luftfilter gibt es auch nur original....macht 400-420€.......

Did anyone change the fuel filter to a 220d (194 bhp)? When is it recommended to do it, after how many kilometres/years?
How much did it cost?

War ja schon oft Thema hier. Ich bevorzuge die Inspektion bei der NL. Da ich meinem Geld nicht böse bin, greife ich auf die hier genannten Einsparmöglichkeiten zurück, also kein Pluspaket, kein Addblue, Öl selbst mitbringen, keine Scheibenwischer usw. Das alles kläre ich bei der Dialogannahme, also Auge in Auge.
Wegen Terminschwierigkeiten bei meiner NL bin ich kürzlich wegen eines Verschleißteils auf eine freie Werkstatt ausgewichen. Das war mir eine Lehre. Nie wieder. Reparatur war nicht billiger. Reparatur war unnötig. Ab einem bestimmten Zeitpunkt ging es dort nicht mehr weiter, weil es sich als Garantiesache herausstellte. Also Termin bei der NL, zwar erst in drei Wochen, aber zur Zufriedenheit erledigt.

A1 nach 17.000 km.
Öl selbst mitgebracht.
Inkl. Scheibenwischwasser, Adblue und Leihwagen
CHF 62

Zitat:

@markus23mueller schrieb am 8. Oktober 2021 um 08:15:45 Uhr:


A1 nach 17.000 km.
Öl selbst mitgebracht.
Inkl. Scheibenwischwasser, Adblue und Leihwagen
CHF 62

Hallo,
war das beim Smart??

Nein, ich vermute er musste nur das restliche Material zahlen, weil er in der Schweiz beim Kauf 10 Jahre/100tkm Service inklusive hat. :-)

Moin
meiner geht Montag hin,öl habe ich selber besorgt werde berichten

Zitat:

@DonLemmi schrieb am 9. Oktober 2021 um 09:37:24 Uhr:


Nein, ich vermute er musste nur das restliche Material zahlen, weil er in der Schweiz beim Kauf 10 Jahre/100tkm Service inklusive hat. :-)

Richtig 😉 bei uns werden die servicekosten im Vorhinein kassiert und dann wird das als besondere, nur in der schweiz erhältliche Besonderheit verkauft 😁Dq

nein das gibt es auch in anderen Ländern wie in der Slowakei. Genau das gleiche 🙂

Guten Morgen
so ich habe gestern meine Rech für B1 erhalten,291,14 Euro,,,Öl habe ich selber geliefert.
Ich finde das ist ok so

Zitat:

@markus23mueller schrieb am 12. Oktober 2021 um 09:14:11 Uhr:


Richtig 😉 bei uns werden die servicekosten im Vorhinein kassiert und dann wird das als besondere, nur in der schweiz erhältliche Besonderheit verkauft 😁Dq

Ergänzend zu erwähnen. Stimmt, in CH ist für 3J dieser sogenannte MSI+ Vertrag im Kaufpreis miteinberechnet. Verlängerung ist möglich, bis max. 7J oder 250'000km. Die Komponente Laufleistung muss dabei im vornerein vertraglich festlegt werden. Soll diese grösser 100'000km sein, wird die Verlängerung so richtig teuer😰

Aktuell bin ich froh, das 6te Jahr abgeschlossen zu haben. Ein Sensor für Todwinkel-Assistent ist nach knapp 90000km mal einfach so defekt🙁 Beschaffung dauerte 2Wochen. Soll mit Einbau, Programm-/Kalibrierung weit über 2000 kosten. Dazu kommt beim nächsten Service (alle 6J/50'000km) noch, dass das Panodach gewartet werden muss😉

Was mir ein wenig Sorgen macht ist, was kommt dannach. Viele verbaute Komponenten sind nicht mehr für 10J und länger gebaut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen