Servicekostem

BMW iX3 G08

Hallo,

was sagt Ihr dazu? Der Freundliche verlangt statt 2.800.- € !!! 2450 für großes Service bei 47tsd. KM.

Ölwechsel samt allen Filtern
Zündkerzen
Scheiben + Bremsklötze vorne und Hinten
Fahrzeugcheck

Bei der Frage von mir wie es sein kann das Scheiben und Klötze so dermaßen schnell hinüber sind meinte er wegen der 90 % Stadtfahrt + BMW verbaut weniger dicke (Bremsklötze) nicht mehr so gute Materialien wie früher…

Bin ziemlich entsetzt…was meint ihr dazu?

Besten Dank.

Asset.PNG.jpg
51 Antworten

Welches Modell?

Hat er dir Bremsscheiben aus Echtgold angeboten?

Bei meinem 5er hab ich vor ein paar Wochen für Ölwechsel mit Filter, Luftfilter, Zündkerzen, Mikrofiler und Fahrzeugcheck 770 EUR in einer BMW Werkstatt gezahlt.

Die Klötze sind teuer. Nicht die Scheiben.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 9. September 2022 um 21:32:22 Uhr:


Welches Modell?

G01 06/2019

Naja, hängt auch von der Fahrweise ab. Schweres Auto, viel Beschleunigen/Bremsen, viel ACC, da sind die Bremsen schneller durch als bei einem Außendienstler, der viel Autobahn fährt.

50000km ist zumindest für die hintere Bremse ein relativ normaler Zeitpunkt für den Wechsel.

Da alleine die Teile für Bremse Vorne/Hinten zusammen am 40D/40i schon bei 1200,- ohne Arbeitslohn liegen und eine große Inspektion auch bei 800,- liegt, ist 2450,- ein relativ normaler Preis.

Das die Unterhaltskosten an einem (BMW) SUV höher sind als an einem Kleinwagen, sollte eigentlich schon beim Kauf klar sein.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 9. September 2022 um 22:05:47 Uhr:


Die Klötze sind teuer. Nicht die Scheiben.

Naja, kompletter Satz original BMW Klötze M40D/i Vorne 250,- Hinten 140,-

Ich habe noch einen kompletten Satz, vorne, hinten, die ca. 1000 km bis 2000 km gelaufen sind. Verkaufe ich. Bei Interesse bitte PM.
Bremsscheibendurchmesser 348 mm vorne
Bremsscheibendurchmesser 330 mm hinten

Das war bei mir genauso. Bei 50.000 alle Scheiben und Klötze, sowie HU für 1.900,--. Service ist hier noch nicht dabei, da der im Vertrag inkludiert ist und ich daher keine Kosten kenne.
Ich habe noch ein Elektroauto als Zweitwagen, dort war der Jahresservice 130,--.

Was erwarten denn die dienstlichen Vielfahrer, die meinen, einen SUV dafür zu brauchen … Bremsverschleiss geht über Geschwindigkeit und Fahrzeugmasse. Meine haben im Touran immer 100.000 km gehalten. Beim X3 als Freizeitfahrer erwarte ich 80.000 km. Und Verschleiß und Wartung sollte man nicht vermischen.

Wir erwarten eine entsprechende Haltbarkeit. Nach 50.000km rundum die Bremse tauschen zu müssen ist definitiv nicht normal und sollte hinterfragt werden. Da sollten maximal die Beläge fällig sein. Solche Kosten sind zwar einkalkuliert aber eben nicht nach der Laufleistung.

Und Stammtischparolen ala „Ihr fahrt ein SUV also müsst ihr euch nicht über die laufenden Kosten wundern“ sind einfach nur Bullshit.

Ich hatte meinen letzten 530d Touring mit über 80.000 km Laufleistung, den ich viel im Stadtverkehr und auch regelmäßig mit ACC bewegt hatte, mit den ersten Bremsscheiben verkauft. Zwischendurch hatte ich bei 60.000 km mal die Klötze wechseln lassen. Und das Fahrzeug war mit Adaptive Drive und 4-Rad-Lenkung sicherlich kein Leichtgewicht.

Hast du die Sportbremse? Bei der regulären Bremse kosten Bremsscheiben vorn 399 €, Satz Bremsbeläge vorn 214 €, die Teile für die HA sind etwas günstiger. Plus Einbau natürlich ca. 150-200 € pro Achse. Service Fahrzeugcheck ca. 65 €. Für 1 (!) Zündkerze will BMW > 50 € sehen, Service Motoröl inkl. Nachfüllmengen (Öl) ca. 300 € (4Zyl). Der Luftfiltereinsatz kostet 95 €, der Allergie-Innenraumfilter etwa selbiges. So kommt eines zum anderen. Die Ersatzteile sind für BMW-NL eine Haupt-Einnahmequelle, logisch. In einer freien Werkstatt zahlst du 30-50 % weniger. P.S. Bei den BMWs sind die Bremsscheiben sehr haltbar, Bremsklötzewechsel VA/HA im Bereich vom 65-75000 Km üblich und beii Automatik-Betrieb auch normal. .

Zitat:

@stussy82 schrieb am 10. September 2022 um 11:30:36 Uhr:


Wir erwarten eine entsprechende Haltbarkeit. Nach 50.000km rundum die Bremse tauschen zu müssen ist definitiv nicht normal und sollte hinterfragt werden. Da sollten maximal die Beläge fällig sein. Solche Kosten sind zwar einkalkuliert aber eben nicht nach der Laufleistung.

Und Stammtischparolen ala „Ihr fahrt ein SUV also müsst ihr euch nicht über die laufenden Kosten wundern“ sind einfach nur Bullshit.

50.000 sind heutzutage normal - war bei meinem Touareg 2 so und auch bei meinem derzeitigen Q5. Liegt an der Masse und hinten auch am ACC. Das ein BMW vom Unterhalt eher am oberen Ende der Preisskala liegt ist auch kein Geheimnis

Zitat:

@stussy82 schrieb am 10. September 2022 um 11:30:36 Uhr:


Wir erwarten eine entsprechende Haltbarkeit. Nach 50.000km rundum die Bremse tauschen zu müssen ist definitiv nicht normal und sollte hinterfragt werden. Da sollten maximal die Beläge fällig sein. Solche Kosten sind zwar einkalkuliert aber eben nicht nach der Laufleistung.

Und Stammtischparolen ala „Ihr fahrt ein SUV also müsst ihr euch nicht über die laufenden Kosten wundern“ sind einfach nur Bullshit.

Du sprichst mir von der Seele! 50tsd. sind einfach sehr früh, mein letzter Service war auch 20tsd. km her. Da füllt man sich etwas vera…

Deine Antwort