Serviceintervalle und Kosten Kona EV Vollelektro

Hyundai Kona OS

Ich hatte gestern eine Probefahrt mit dem Kona EV, also Vollelektro, und schwanke noch zwischen Kia e-Niro und Kona EV.

Was mich aber gewundert hat und zum Stutzen brachte, dass die Serviceintervalle nur 15 tkm bzw. 1 Jahr betragen und dann um die 100 € fällig werden. Kosten sind zwar überschaubar, aber trotzdem unverständlich, warum so kurz.

Darüber hinaus wäre angeblich alle 3 Jahre bzw. 45 tkm eine große Inspektion fällig, die 600 (!) € kosten soll. Leider konnte mir der unfähige Verkaufsberater weder erklären, was da genau gemacht werden soll bzw. warum das so teuer wäre. Bremsflüssigkeit etc. kann es eigentlich nicht sein, da alle 2 Jahre fällig. Öl und diverse Filter gibt es ja auch nicht.

Letzte Möglichkeit wäre kompletter Tausch der Kühlflüssigkeit des e-Motors sowie der Batteriekühlung, aber das kommt mir trotzdem zu hoch vor und vor allem unnötig. Oder muss wirklich alle 3 Jahre die Kühlflüssigkeit getauscht werden? Habe ich so noch von keinem anderen Vollelektrofahrzeug gehört.

34 Antworten

Zitat:

@tippexx schrieb am 14. August 2023 um 13:54:37 Uhr:


Ich habe im April 2023 bei der 3. Inspektion 178 € für den E-Call Batteriewechsel bezahlt.

nur Batteriewechsel oder komplette Inspektion?

Nur Batteriewechsel.

Was hast du für die 3. Inspektionen bezahlt?
Meiner will von mir 520,- haben.

Zitat:

@S1911 schrieb am 9. September 2023 um 09:56:54 Uhr:


Was hast du für die 3. Inspektionen bezahlt?
Meiner will von mir 520,- haben.

Ich habe 485€ bezahlt.

Ähnliche Themen

Hallo.

mein Kona hat gestern die 50.000 KM voll gemacht in knapp zwei Jahren.

Ich habe für die dritte Durchsicht 109€ bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen