Serviceintervalle
......kann mir jemand von euch erklären, was bei welchem Servicetermin gewechselt wird ( wenn ich mal bei meiner alten Karre denke, einen Ford Focus, da stand im Serviceheft drin, was bei welcher Kilometerzahl oder nach Jahren gewechselt werden muss), da bei MB ja kein Serviceheft mitgeliefert wird.....steh ich da im Dunkeln und weiss nicht so genau....was dann auf mich zukommt.....
cu; Reinhard
Beste Antwort im Thema
Hi
Ich kann dir sogar sagen dass die sogar bei 0 Km im Jahr jedes Jahr zur Inspektion musst.
es gibt User hier die bringen das Öl zu Inspektion mit , da es nicht verboten ist kannst Du gerne das Gleiche tun.
Aber es geht auch einfacher , Du musst überhaupt nicht zu irgendeiner Inspektion gehen . Deine Garantieansprüche verwirkst Du dann .
Bei Deiner Überlegensweise würde gar kein Auto kaufen . Nimmt man einen "neuen" GLK ,der kostet ca 50 K€.
Alleine vom Wertverlust kostet dich der Wagen 1250 € pro Monat in den ersten 2 Jahren ( bei nur 40% Wertverlust). Da kommt es auf die 40/50 Euro im Monat für Inspektion auch nicht an . Beim Wertverlust sind nicht mal Versicherungskosten,Steuer und Sprit eingerechnet .
Im 3. und 4. Jahr relativiert sich der Wertverlust ,trotzdem hat ein 4 Jahre altes Auto nur noch einen maximalen Wert von 40 % des Neupreises ( über 48 Monate sind das immer noch über 600 € pro MONAT)
Greets
Pat
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Hallo,
ich fahre einen 203 mit Serviceintervall 25000 oder 2 Jahre.
Werde aus dem hier geschriebenem nicht ganz klug.
Das jetzt jedes Jahr ein Service fällig wird habe ich verstanden,
aber wenn ich im Jahr nur 10000 fahre, wird dann das Öl auch gewechselt?
Das ist ja technisch völlig unnötig und wäre für mich ein Kaufhindernis, da Abzocke.
Kann das bitte jemand erklären?
Gruß benzfan
Der 203er hatte auch noch den dynamischen Assyst, der sich nach Fahrprofil, Öl usw. richtete.
Bei meinen 4 203ern die ich hatte, waren es im Schnitt ca. alle 28.000 km oder nach 1 Jahr.
Einzig bei Benzinern waren es 15.000 km die Grundeinstellung und bei Diesel nach dem 1. Assyst 20.000 km SLS.
Das wurde 2/2006 geändert.
der 204 hat leider eine starre Einstellung der SLS 🙁
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Ich könnte mir einen GLK mit 50 K€ locker und in bar kaufen, das nur nebenbei.
Aber es ging mir um die sachliche Frage, warum beim 203 25000km/2 Jahre möglich sind und beim 204 nicht mehr. Bin selbst Techniker und sehe keine technisch logische Erklärung.
Für mich daher reine Abzocke. Setzt mal Eure MB-Brillen ab und spart Euch diese Polemik und Klugscheißerei.
benzfan
Hi
Wenn wir Klugscheisser sind ,dann stelle bitte keine Fragen in ein Forum
Da DU ja Techniker bist weisst Du ka auch dass selbst Ölwechsel bei niedriger Km-Zahl alle 2 Jahre noch zu oft ist.
Ein normales syntestisches Motorenöl hält locker 100.000 Km ohne Qualtätsverlust. Bei einem Benziner die Kerzen auch. Einen Luftfilter wechseln kann jedes Kind . Für fast alle Verschleisteile gibt es Meldungen im KI.
Der Grund dass MB den Wartungsinterwall auf 25.000 Km oder 1 Jahr vorschreibt , hat nur damit zu tun dass MB Geld verdient. Wo ist das Problem . Wir sind in einem demokratischen Land , Du musst gar keine Inspektionen bei MB machen lassen.
Nach neustem EU-Recht kannst du deine Inspektionen bei jedem Schrauber der nach Mercedes Vorgaben arbeitet die Inspektion machen lassen . Wenn du begabt bist ( ist jetzt nicht persönlich für dich) kannst du die Arbeiten auch selbst machen.
Bei freien Werkstätten gilt sogar MB Garantieanspruch . Wenn du es selbst machts ,hast du natürlich keine Garantie
Es kann aber auch sein dass MB die Wartungsintervalle Weltweit harmonisiert hat.
Ein Auto das z.b in Alaska zugelassen ist oder in den Emiraten ,hat einen anderen Verschleiss als in Mitteleuropa.
Aber selbst bei uns kann ein Auto das pro Jahr nur maximal 4000 Km bewegt wird oder nur Kurzstrecke fährt Probleme bekommen wie Wasseranteil im Öl
greets
Pat
Zitat:
Aber selbst bei uns kann ein Auto das pro Jahr nur maximal 4000 Km bewegt wird oder nur Kurzstrecke fährt Probleme bekommen wie Wasseranteil im Öl
greets
Pat
Das gilt aber nur für MB-Fahrzeuge. THE BEST OR NOTHING. 😁
Der "Schrott" von AUDI, BMW, VW und PORSCHE ist gut für 2 Jahre. 😎
Fahre selbst W211, 350er Benziner, EZ 2007, lass den Service trotzdem nur alle 2 Jahre beim 🙂 machen.
Zitat:
Das gilt aber nur für MB-Fahrzeuge. THE BEST OR NOTHING. 😁
Der "Schrott" von AUDI, BMW, VW und PORSCHE ist gut für 2 Jahre. 😎
Fahre selbst W211, 350er Benziner, EZ 2007, lass den Service trotzdem nur alle 2 Jahre beim 🙂 machen.
Hi
Nur so zur Info wie oft Autos zur Inspektion müssen
http://www.autozeitung.de/.../...2012-vergleich-top-flop-rangliste?...
Die 1,2 und 1,4 TSI Motoren von VW und Audi müssen nie zur Inspektion ,die krepieren vorher 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
[/quoteVollste Zustimmung !!!
Er ( benzfan ) soll sich ein Fahrrad kaufen. Selbst bei diesem muß auch hin und wieder ein "Service" ohne Ölwechsel (😁) gemacht werden.
[/quote
------------------Ich könnte mir einen GLK mit 50 K€ locker und in bar kaufen, das nur nebenbei.
Aber es ging mir um die sachliche Frage, warum beim 203 25000km/2 Jahre möglich sind und beim 204 nicht mehr. Bin selbst Techniker und sehe keine technisch logische Erklärung.
Für mich daher reine Abzocke. Setzt mal Eure MB-Brillen ab und spart Euch diese Polemik und Klugscheißerei.
benzfan
Nachtrag: Einen Tiguan mit Ausstattung eines GLK um 55000 Euro bekomme ich um 40000.
Da kann ich noch 10 hochwertige Fahrräder kaufen und eine Weltreise machen.
Gut, einen Benz fahre ich dann nicht mehr. Aber den werde ich genauso wenig vermissen wie einige Leute hier.
Zusatz: Letzter Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Nachtrag: Einen Tiguan mit Ausstattung eines GLK um 55000 Euro bekomme ich um 40000.Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
[/quoteVollste Zustimmung !!!
Er ( benzfan ) soll sich ein Fahrrad kaufen. Selbst bei diesem muß auch hin und wieder ein "Service" ohne Ölwechsel (😁) gemacht werden.
[/quote
------------------Ich könnte mir einen GLK mit 50 K€ locker und in bar kaufen, das nur nebenbei.
Aber es ging mir um die sachliche Frage, warum beim 203 25000km/2 Jahre möglich sind und beim 204 nicht mehr. Bin selbst Techniker und sehe keine technisch logische Erklärung.
Für mich daher reine Abzocke. Setzt mal Eure MB-Brillen ab und spart Euch diese Polemik und Klugscheißerei.
benzfan
Da kann ich noch 10 hochwertige Fahrräder kaufen und eine Weltreise machen.
Gut, einen Benz fahre ich dann nicht mehr. Aber den werde ich genauso wenig vermissen wie einige Leute hier.
Zusatz: Letzter Beitrag
VW ist ja auch die "Sahne" gegenüber... - Lach ³ !!!
P.S . Kaufe Dir "das" Fahrrad !!!
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
Nachtrag: Einen Tiguan mit Ausstattung eines GLK um 55000 Euro bekomme ich um 40000.
Da kann ich noch 10 hochwertige Fahrräder kaufen und eine Weltreise machen.
Gut, einen Benz fahre ich dann nicht mehr. Aber den werde ich genauso wenig vermissen wie einige Leute hier.
Zusatz: Letzter Beitrag
Ich glaube Du hattest NIE vor einen Benz zu kaufen. Denn das ein VW dementsprechend billiger ist als ein Mercedes, ist nicht so neu. Um bei der Sache zu bleiben (Serviceintervalle) ist das bei VW natürlich nicht so (LOL) das damit Geld verdient wird. Oder wie Du es sagst: "Der Kunde abgezogt" wird.
Und TschüssZitat:
Original geschrieben von benzfan2
Nachtrag: Einen Tiguan mit Ausstattung eines GLK um 55000 Euro bekomme ich um 40000.
Da kann ich noch 10 hochwertige Fahrräder kaufen und eine Weltreise machen.
Gut, einen Benz fahre ich dann nicht mehr. Aber den werde ich genauso wenig vermissen wie einige Leute hier.
Zusatz: Letzter Beitrag
Ach noch was:
Gute fahrt mit den VAG Verscheißerli Produkten😉
Zitat:
Original geschrieben von benzfan2
...Zusatz: Letzter Beitrag
Schade.
Aber die Lücke, die Du hinterlässt, ersetzt Dich vollkommen.
Moin,
ach was bin ich doch froh, das nicht alle die gleiche Marke fahren....man wär das langweilig🙄
BtT:
In einem Autoleben werden sich die Gesamtkosten in den Werkstätten doch schon ähneln.
Ich für meinen Teil habe die höchsten Werkstattkosten bei OPEL zahlen müssen.
Gruss und gute Reise 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
HiZitat:
Das gilt aber nur für MB-Fahrzeuge. THE BEST OR NOTHING. 😁
Der "Schrott" von AUDI, BMW, VW und PORSCHE ist gut für 2 Jahre. 😎
Fahre selbst W211, 350er Benziner, EZ 2007, lass den Service trotzdem nur alle 2 Jahre beim 🙂 machen.
Nur so zur Info wie oft Autos zur Inspektion müssen
http://www.autozeitung.de/.../...2012-vergleich-top-flop-rangliste?...
Die 1,2 und 1,4 TSI Motoren von VW und Audi müssen nie zur Inspektion ,die krepieren vorher 😉
.
.
Was sind das für 2 Banditen > Bild
Service-Intervalle im Vergleich
Haben die Japaner kein Vertrauen in ihre eigenen Autos?
Zitat;
Richard Zimmer kann es nicht fassen:
Sein neuer Mazda 3 MPS muss schon nach vier Monaten und 5000 Kilometern in die Werkstatt – zum ersten Ölwechsel. Zimmer sollte sich schon mal an den Kaffee seines Händlers gewöhnen:
Nach dem ersten Ölwechsel braucht sein Neuwagen alle 15.000 Kilometer oder jedes Jahr eine Wartung.
@fm500 >grün 🙂
Hallo,
(möglicherweise eine neue Variante).
Ich fahre einen W204 220CDI, BJ 08, weniger als 25 TKM im Jahr.
(SERVICE-SOLL , alle 365 Tage bzw. bei mehr als 25 TKM im Jahr)
Bei der Anzeige " nächster SERVICE B1 in 20 Tagen",
wollte ich bei meiner MB-Werkstatteinen einen Termin vereinbaren.
Hier bekam ich die Auskunft,
- da ich keine Nachfolge-Garatie habe und
- weniger als 25 TKM im Jahr fahre,
würde sich der SERVICE-Intervall um 3 Monate (30 Tage) verlängern,
ohne Einfluss auf ein evtl. späteren Kulanz-fall.
Wenn in der Anzeige steht, "Intervall 70 Tg überzogen" steht,
einen Service-Termin vereinbaren,
Diese sei eine Mitteilung des MB-Vorstandes (??) .
Meine Frage, ob es das schriftlich gäbe wurde verneint.
Bei diverse Anfragen bei anderen MB-Stellen hat mir dies niemand dies bestätigt.
Ist dieser Sachverhalt hier jemandem bekannt.
Gruss
und Euch allen eine gute Fahrt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service-Intervalle' überführt.]