Serviceintervalle
......kann mir jemand von euch erklären, was bei welchem Servicetermin gewechselt wird ( wenn ich mal bei meiner alten Karre denke, einen Ford Focus, da stand im Serviceheft drin, was bei welcher Kilometerzahl oder nach Jahren gewechselt werden muss), da bei MB ja kein Serviceheft mitgeliefert wird.....steh ich da im Dunkeln und weiss nicht so genau....was dann auf mich zukommt.....
cu; Reinhard
Beste Antwort im Thema
Hi
Ich kann dir sogar sagen dass die sogar bei 0 Km im Jahr jedes Jahr zur Inspektion musst.
es gibt User hier die bringen das Öl zu Inspektion mit , da es nicht verboten ist kannst Du gerne das Gleiche tun.
Aber es geht auch einfacher , Du musst überhaupt nicht zu irgendeiner Inspektion gehen . Deine Garantieansprüche verwirkst Du dann .
Bei Deiner Überlegensweise würde gar kein Auto kaufen . Nimmt man einen "neuen" GLK ,der kostet ca 50 K€.
Alleine vom Wertverlust kostet dich der Wagen 1250 € pro Monat in den ersten 2 Jahren ( bei nur 40% Wertverlust). Da kommt es auf die 40/50 Euro im Monat für Inspektion auch nicht an . Beim Wertverlust sind nicht mal Versicherungskosten,Steuer und Sprit eingerechnet .
Im 3. und 4. Jahr relativiert sich der Wertverlust ,trotzdem hat ein 4 Jahre altes Auto nur noch einen maximalen Wert von 40 % des Neupreises ( über 48 Monate sind das immer noch über 600 € pro MONAT)
Greets
Pat
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kollokation
Bei mir wird weiterhin ins Serviceheft eingetragen, auch ohne meine Aufforderung. In dem Serviceheft steht auch vor den Eintragungsfeldern detailliert beschrieben, was wann gemacht wird/werden muss. Meiner ist jedoch Baujahr 2008, ich weiß nicht ob die neueren kein Serviceheft mehr haben...
Das kann gar nicht sein!
Seit dem W204 bzw dem ASSYST System werden Wartungen bzw Sonderumfänge Anhand vom Fahrprofil individuell dazu oder herausgenommen.
Um zu erfahren, was gemacht werden muss hilft nur eine StarDiagnose bzw die Aufschlüsselung der Wartungscodes z.b. A1, 2, 3 ... B1, 2, 3 ...
Ein Serviceheft gibt es nur noch in Form eines digitalen Berichts.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Das kann gar nicht sein!Zitat:
Original geschrieben von Kollokation
Bei mir wird weiterhin ins Serviceheft eingetragen, auch ohne meine Aufforderung. In dem Serviceheft steht auch vor den Eintragungsfeldern detailliert beschrieben, was wann gemacht wird/werden muss. Meiner ist jedoch Baujahr 2008, ich weiß nicht ob die neueren kein Serviceheft mehr haben...Seit dem W204 bzw dem ASSYST System werden Wartungen bzw Sonderumfänge Anhand vom Fahrprofil individuell dazu oder herausgenommen.
Um zu erfahren, was gemacht werden muss hilft nur eine StarDiagnose bzw die Aufschlüsselung der Wartungscodes z.b. A1, 2, 3 ... B1, 2, 3 ...
Ein Serviceheft gibt es nur noch in Form eines digitalen Berichts.
Das ist so, ich habe ein Serviceheft mit Beschreibung vorne drin - so wie vor beschrieben, trotz ASSYST Plus! Mag sein, dass das Serviceheft dadurch überflüssig ist, es wird aber noch eingetragen so wie oben beschrieben. Richtig ist nur, dass die Wartungscodes in der Werkstatt ausgelesen werden und das Auto dem Bearbeiter quasi sagt was es benötigt.
also ich habe auch ein service-heft wo drin steht alle 25k oder 12 monate öl machen bla bla bla aber wenn ich zum händler fahr wollen die das nicht sondern wollen ins auto den code auslesen
....das mit dem Code auslesen, habe ich schon verstanden....und das der😁 dann danach meinem fahrbaren Untersatz, die neuen Teile spendieren möchte ist auch klar......doch stelle ich mir die Frage......die müssen doch auch bei MB einen Wartungsintervall haben, so ala nach 15000 - 25000KM/1Jahr muss das Öl inkl. Filter raus, dann noch der Pollenfilter, nachweiteren 15000 - 25000KM/1Jahr müssen dann wider Öl + Filter + weitere Sachen getauscht werden...es muss doch irgendwo nachzulesen sein, was bei welcher Kilometer/ Jahreszahl gewechselt werden muss/soll....
Ähnliche Themen
Genau, das liegt jedem Fahrzeug bei und ist beschriftet mit Serviceheft. Dort kann nichts mehr eingetragen werden. Ist nur noch Platz für den "Digitalen Servicebericht". Für mich durchaus ausreichend.
...ich schau es mir mal an......nur nicht jetzt.....ich glaube der Kollege da oben, hat zuviel Druck auf der Blase......es pisst hier in Strömen....wenn es wieder etwas nachgelassen hat......sehe ich es mir an....
Hallo,
ich fahre einen 203 mit Serviceintervall 25000 oder 2 Jahre.
Werde aus dem hier geschriebenem nicht ganz klug.
Das jetzt jedes Jahr ein Service fällig wird habe ich verstanden,
aber wenn ich im Jahr nur 10000 fahre, wird dann das Öl auch gewechselt?
Das ist ja technisch völlig unnötig und wäre für mich ein Kaufhindernis, da Abzocke.
Kann das bitte jemand erklären?
Gruß benzfan
Die Anlage enthält die Serviceübersicht. Alle 25.000 km oder 12 Monate, was früher erreicht wird. Auch wenn Du weniger fährst, alle 12 Monate.
Hi,
das heißt, wenn ich, theoretisch, 200 km pro Jahr fahre, zahle ich jedes Jahr allein 130 Euros für Öl.
Und jetzt (Baujahr 2005) zahle ich 130 Euro nach 25000 und 2 Jahren.
In welcher Bananenrepublik leben wir denn?
Hatte überlegt, mir einen GLK zuzulegen, werde ich bleiben lassen.
Und wenn der 205 mit derselben Abzocke verkauft wird, ist Mercedes für mich erledigt.
Bei aller Liebe, aber das geht mir zu weit.
benzfan
Hi
Ich kann dir sogar sagen dass die sogar bei 0 Km im Jahr jedes Jahr zur Inspektion musst.
es gibt User hier die bringen das Öl zu Inspektion mit , da es nicht verboten ist kannst Du gerne das Gleiche tun.
Aber es geht auch einfacher , Du musst überhaupt nicht zu irgendeiner Inspektion gehen . Deine Garantieansprüche verwirkst Du dann .
Bei Deiner Überlegensweise würde gar kein Auto kaufen . Nimmt man einen "neuen" GLK ,der kostet ca 50 K€.
Alleine vom Wertverlust kostet dich der Wagen 1250 € pro Monat in den ersten 2 Jahren ( bei nur 40% Wertverlust). Da kommt es auf die 40/50 Euro im Monat für Inspektion auch nicht an . Beim Wertverlust sind nicht mal Versicherungskosten,Steuer und Sprit eingerechnet .
Im 3. und 4. Jahr relativiert sich der Wertverlust ,trotzdem hat ein 4 Jahre altes Auto nur noch einen maximalen Wert von 40 % des Neupreises ( über 48 Monate sind das immer noch über 600 € pro MONAT)
Greets
Pat
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Hi
Ich kann dir sogar sagen dass die sogar bei 0 Km im Jahr jedes Jahr zur Inspektion musst.
es gibt User hier die bringen das Öl zu Inspektion mit , da es nicht verboten ist kannst Du gerne das Gleiche tun.
Aber es geht auch einfacher , Du musst überhaupt nicht zu irgendeiner Inspektion gehen . Deine Garantieansprüche verwirkst Du dann .
Bei Deiner Überlegensweise würde gar kein Auto kaufen . Nimmt man einen "neuen" GLK ,der kostet ca 50 K€.
Alleine vom Wertverlust kostet dich der Wagen 1250 € pro Monat in den ersten 2 Jahren ( bei nur 40% Wertverlust). Da kommt es auf die 40/50 Euro im Monat für Inspektion auch nicht an . Beim Wertverlust sind nicht mal Versicherungskosten,Steuer und Sprit eingerechnet .
Im 3. und 4. Jahr relativiert sich der Wertverlust ,trotzdem hat ein 4 Jahre altes Auto nur noch einen maximalen Wert von 40 % des Neupreises ( über 48 Monate sind das immer noch über 600 € pro MONAT)Greets
Pat
Vollste Zustimmung !!!
Er ( benzfan ) soll sich ein Fahrrad kaufen. Selbst bei diesem muß auch hin und wieder ein "Service" ohne Ölwechsel (😁) gemacht werden.
Vollste Zustimmung !!!
Er ( benzfan ) soll sich ein Fahrrad kaufen. Selbst bei diesem muß auch hin und wieder ein "Service" ohne Ölwechsel (😁) gemacht werden.------------------
Ich könnte mir einen GLK mit 50 K€ locker und in bar kaufen, das nur nebenbei.
Aber es ging mir um die sachliche Frage, warum beim 203 25000km/2 Jahre möglich sind und beim 204 nicht mehr. Bin selbst Techniker und sehe keine technisch logische Erklärung.
Für mich daher reine Abzocke. Setzt mal Eure MB-Brillen ab und spart Euch diese Polemik und Klugscheißerei.
benzfan
Hallo alle Zusammen, zum Thema Service Intervall, das ist nicht nur bei MB so sondern mindestens bei VW und Opel auch. Ich bin selber auch kein Vielfahrer (9000km/Jahr), muss deshalb auch jedes Jahr zum KD. Ich wechsle meine Fahrzeuge aber regelmäßig, daher weiss ich dass es bei anderen Marken genau so ist. Also von allen Herstellern ein bisschen Abzocke.
Zitat:
Original geschrieben von P.C.I.S
Hallo alle Zusammen, zum Thema Service Intervall, das ist nicht nur bei MB so sondern mindestens bei VW und Opel auch. Ich bin selber auch kein Vielfahrer (9000km/Jahr), muss deshalb auch jedes Jahr zum KD. Ich wechsle meine Fahrzeuge aber regelmäßig, daher weiss ich dass es bei anderen Marken genau so ist. Also von allen Herstellern ein bisschen Abzocke.
Abzocke - es lässt sich drüber streiten.
Stellt Euch vor - bei meinem neuen Mopf (200 CGI) habe ich mit 5000 km einen Ölwechsel machen lassen .
Den brauchte ich allerdings nicht bezahlen . Habe aber drauf bestanden. (- auf den Wechsel natürlich) .
Habe den Wagen ja mit 5000 km vom WA (Halbjahreswagen 5 Monate) gekauft.
Vor Jahren hatte ich bei meinem neuen Passat auch bei ca. 7000 kM (zwischendurch) einen 1. Ölwechsel machen lassen.
Eine 2. Tatsache: Wer E10 fährt - es soll sich das Motoröl eher durch den Bioanteil verdünnen ... . (Ich selbst fahre keinen E10) .
Ist daher auch eine Überlegung wert , den Wechsel jährlich machen zu lassen.
Außerdem werden die Motore ja auch immer "höher gezüchtet" - leistungsmäßig (Verdichtung .... ) .
Darüber sollte man auch mal nachdenken.
Und was sind 100 Euro gegen / für eine längere Motorlebenszeit bei dem Wert des Motors ?
Und noch etwas liegt mir auf der Zunge: Es gibt hier "Leutchen", welche sich für x-Tausend Euros Carbonteile, andere Fahrwerke, Felgen und sonstige "Spielereien" einbauen lassen (Umbauten ...) .
Aber beim Motoröl und Service wird dann gejammert . Das ist für mich nicht nachvollziebar. (:"Was kostet, womit muß ich rechnen... "😉 .