1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. ServiceIntervalle + Ölwechsel

ServiceIntervalle + Ölwechsel

MINI Mini R56

Moin moin,
mein Mini Cooper R56 Benziner (65000 KM) von 06/2007 müsste jetzt mal bald zum Ölwechsel bzw. Bremsflüssigkeitswechsel. Sagt mir zumindest mein Info Display im Drehzahlmesser. Da ich ja noch in den ersten 2 Jahren bin, werde ich dies auch wohl bei einem BMW-Vertragshändler machen lassen. Nun meine Fragen dazu:
1) Mit welchem Preis muss ich da rechnen?
2) Wenn ich mein ÖL selber mitbringen möchte, welches ÖL muss ich dann kaufen? Beim letzten Ölwechsel wurde leider kein Hinweis auf das verwendete ÖL hinterlassen.
3) Sämtliche Service Intervalle entnehme ich nur noch dem Info Display, ist das richtig? Eine Regelmäßigkeit wie z.B. alle 15.000 Km zum Ölwechsel fahren o.ä. kann ich also vergessen?
Zu meiner Fahrweise: Fahre sehr gesittet und meinst Kurzstrecke.
Danke im vorraus und noch einen netten Montag

Beste Antwort im Thema

ich selber würde sie auch nicht wechseln. Solltest du aber damit in eine Vertragswerkstatt fahren müsstest du sie wechseln lassen oder dafür unterschreiben das du es so wolltest das sie nicht gewechselt werden. Sollte dann irgend wann einmal was mit dem Motor sein werden sie sagen sie wollten die neuen Zündkerzen nicht haben jetzt müssen sie auch mit den Kosten leben. Sollt keine Kulanz oder Garantie mehr drauf sein würde ich auch drauf scheißen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

29 weitere Antworten
29 Antworten

Heute der Mini meiner Frau nach zwei Jahren fällig gewesen: 26tkm: Ölwechsel, Mikrofilter und Bremsflüssigkeit für ~280 Euro beim örtlichen BMW/Mini-Händler. Ist nicht wirklich günstig, aber muss halt gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Ich zahle auch bei Mini keine 80 EUR für diesen Wechsel der Bremsflüssigkeit !?

Mein R55 Cooper S (EZ03/08, km-Stand: 9.200) war jetzt zum ersten Service beim freundlichen Mini-Händler (Filderstadt/Raum Stuttgart)

Über die Preise kann ich mich nicht beklagen:

Service und Wechsel Motoröl: 36,75 +Mwst (Öl und Ölfilter habe ich beigestellt)

Wechsel Bremsflüssigkeit: 35,90 +Mwst (inkl. Bremsflüssigkeit)

Alles in Allem: 86,45 EUR inkl. Mwst

:)

War bei meinem vorherigen Opel mit 124 EUR für den 1. Service doch etwas teurer

;)

Nochmal was: Nachdem wieder beim Mini meiner bessere Hälfte Service aufleuchtete, heute bei Mini vorbeigebracht in der Annahme, es handele sich um die zweite, damit große Inspektion. Aber nein, nur ein "Fahrzeugcheck" für ca. 170 €.
Eigentliche Inspektion dann erst im November. Finde ich ziemlich schlecht gelöst, da müssen wir demnächst schon wieder zum Händler. Ich meine, ist mir schon klar, dass es kein Diesel mit Intervallen von rund 30.000 km ist, aber so häufig finde ich das - mal abgesehen von den Kosten - schon sehr aufwendig. Ist das denn normal so?

Müssen beim Mini One R56 1.6 98 PS aus Bj. 03.2010 nach 35.300 Km die Zündkerzen gewechselt werden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

Schaden tut das nicht.Es ist ja auch kein großer Aufwand. Kerzen besorgen dauert länger als wechseln.Und bitte die gleichen Kerzen wieder.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

Zitat:

@Charly 7653 schrieb am 3. Juni 2015 um 08:48:10 Uhr:


Schaden tut das nicht.Es ist ja auch kein großer Aufwand. Kerzen besorgen dauert länger als wechseln.Und bitte die gleichen Kerzen wieder.

Es ist natürlich kein muß.Wenn du keine Probleme mit den jetziegen Kerzen hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

Glaube normaler weise werden sie bei 60.000km gewechselt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

Normal werden sie alle 60000km gewechselt, aber mein BMW Autohaus sagt sogar das sie alle 2 Jahre ausgetauscht werden müssen. Hatte die Laufleistung gar nicht erreicht aber die 2 Jahre waren um. Habe ich auch noch nie was von gehört. Das Zündkerzen schlecht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

Zitat:

@lupodriverde schrieb am 11. Juni 2015 um 12:33:58 Uhr:


Normal werden sie alle 60000km gewechselt, aber mein BMW Autohaus sagt sogar das sie alle 2 Jahre ausgetauscht werden müssen. Hatte die Laufleistung gar nicht erreicht aber die 2 Jahre waren um. Habe ich auch noch nie was von gehört. Das Zündkerzen schlecht werden.

BMW will verdienen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

Das ding ist ja das, eine Vertragswerkstatt sagt dir was du an deinem Fahrzeug machen musst. Es gibt ja noch Kulanz. Sollte dann mal was auftreten sagen die, ja aber sie wollten ja nicht. Dann müssen sie auch jetzt für die Kosten aufkommen. Dann mache ich lieber neue Zündkerzen rein und alle sind zufrieden. Aber also ich bei VW gelernt habe heiß es das sie KM begrenzt sind. Von Verfallsdaten habe ich noch nie was gehört.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

Zitat:

@lupodriverde schrieb am 11. Juni 2015 um 13:53:51 Uhr:


Das ding ist ja das, eine Vertragswerkstatt sagt dir was du an deinem Fahrzeug machen musst. Es gibt ja noch Kulanz. Sollte dann mal was auftreten sagen die, ja aber sie wollten ja nicht. Dann müssen sie auch jetzt für die Kosten aufkommen. Dann mache ich lieber neue Zündkerzen rein und alle sind zufrieden. Aber also ich bei VW gelernt habe heiß es das sie KM begrenzt sind. Von Verfallsdaten habe ich noch nie was gehört.

Wenn ich angenommen in 2Jahre nur 10000km fahre müssen die Kerzen raus. Für mich ist das Quatsch. Bei meinem JCW sind die Kerzen nächsten Monat 2Jahre drin und haben ca.20000km gelaufen.Werden nicht gewechselt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

ich selber würde sie auch nicht wechseln. Solltest du aber damit in eine Vertragswerkstatt fahren müsstest du sie wechseln lassen oder dafür unterschreiben das du es so wolltest das sie nicht gewechselt werden. Sollte dann irgend wann einmal was mit dem Motor sein werden sie sagen sie wollten die neuen Zündkerzen nicht haben jetzt müssen sie auch mit den Kosten leben. Sollt keine Kulanz oder Garantie mehr drauf sein würde ich auch drauf scheißen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündkerzen wann wechseln?' überführt.]

Hallo zusammen
Schon ein Weilchen her als ich im MINI Forum aktiv war...
Habe einen MINI Cooper S R56 (01.2011)
Bräuchte bitte eure Hilfe.
Werden beim Zündkerzen Wechsel auch gleich die Zündspulen gewechselt?
Meine Garage hat mir den Zündkerzen Wechsel inkl. Zündspulen Wechsel offeriert, Km-Stand = ca, 60'000 km
Vielen Dank im Voraus
G79

Wozu funktionierende Zündspulen wechseln,
und noch dazu erst bei einem Kilometerstand von 60.000 km.
Zündkerzen alleine ist ja OK

Kerzen bei 60000 unbedingt wechseln, am besten bei 40000km. Der Motor wird's Dir danken. Hab meine bei 40000 getauscht, da war bei einer Kerze nur noch ein My (müh) an Masseelektrode vorhanden. Wenn das sich verabschiedet, ...............

Deine Antwort