Serviceintervalle - Ölwechsel - Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Moin; ich hab dazu im Forum (auch mit Suche) nichts gefunden. Ich stoße das Thema mal an. So wie es aussieht, könnte es sein, dass der neue Tiguan (Diesel) jedes Jahr zum Service muss - also nicht mehr so wie früher nur bei bestimmter Laufleistung oder alle zwei Jahre. Das heißt, die Unterhaltskosten legen schon ein wenig zu; nimmt man jetzt noch AdBlue dazu (ja, ich weiß, das gibt es ganz günstig zu kaufen), macht das unterm Strich schon was aus. Der BMW X1 beispielsweise muss nach wie vor nur nach Serviceintervallanzeige in die Werkstatt. Weiß jemand mehr dazu?

Beste Antwort im Thema

und wenn ich 100000 euro für ein auto bezahl, ich lass mich nicht abzocken. und mir öl vom fass für 30 euro den liter zu verkaufen welches den händler im einkauf keine 5 euro pro liter kostet find ich schon abzocke.

und nein ich bring kein fleisch mit ins restaurant, ich kann nicht kochen. aber im internet 6 oder 7 l öl bestellen krieg ich hin.

jeder wie er mag, aber solch "großkotzigen" argumente find ich lächerlich und erbärmlich !

417 weitere Antworten
417 Antworten

Es gibt schon Unterschiede. 840€ sind in meinen Augen stark überzogen. Wenn man eine gewisse Kostensteigerung seit meiner Inspektion vor 3 Jahren ( knapp 400 € für einen 2.0 TSI mit OW20 Öl) zu Grunde legt, dann wäre m.E. ein Preis
um 500 € angemessen, zumal ja keine grossen Zusatzarbeiten erforderlich sind. Was soll denn erst eine Wartung mit Ölwechsel, Wechsel Haldexöl, Bremsflüssigkeit oder DSG Öl kosten??

Und dann noch der Hit mit 4 € für die Wagenwäsche. Bei mir ist immer eine Wagenwäsche dabei.

1300-1400 Ironie off

Das wird wohl ein noch höherer Betrag werden.

Soderle, hier mal die grobe Auflistung dessen, was für (Kostenvoranschlag) €840 gemacht wurde:

Alle Angaben in netto (Kleinstbeträge unter 10 Euro erspare ich Euch mal)

- Inspektion mit Ölwechsel: 183,3
- Ölwechsel 0W30 (5,5 Liter): 171,00
- Filter: 26,94
- Staub & Pollenfilter: 14,10
- GER.Filter (?): 58,67
- Bremsflüssigkeit-Wechsel: 42,30
- Bremsflüssigkeit: 19,08
- Wasserablaufschläuche prüfen: 14,10
- Öl für Allradkupplung wechseln: 56,40
- Öl für Allradkupplung: 49,49
- Xenon/LED-Scheinwerfer prüfen & einstellen: 41,93

Summe: 698,37 netto bzw. 831,06 brutto.

Gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Unser Tiguan vom 03/2018 mit 119000km
Freie Werkstatt ;-)
Bei unserem wurde DSG -ÖL gewechselt statt Haldex...

Img20230303183619

GER. Filter = der Original VW Allergenfilter Geruchsfilter Filtereinsatz

@Muelforther Welches Baujahr ist Dein Tiguan? Ich ging bei meiner Antwort davon aus, das es die 1. Wartung nach 2 Jahren ist. Sehe aber Haldexölwechsel und Bremsflüssigkeit auf der Rechnung. Nach meinem Wartungsplan war dieses nach 2 Jahren noch nicht vorgesehen. BTW die Scheinwerferprüfung hat meine Werkstatt noch nie in Rechnung gestellt.

Wieso wurden die Scheinwerfer neu eingestellt???

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 4. März 2023 um 09:35:52 Uhr:


@Muelforther Welches Baujahr ist Dein Tiguan? Ich ging bei meiner Antwort davon aus, das es die 1. Wartung nach 2 Jahren ist. Sehe aber Haldexölwechsel und Bremsflüssigkeit auf der Rechnung. Nach meinem Wartungsplan war dieses nach 2 Jahren noch nicht vorgesehen. BTW die Scheinwerferprüfung hat meine Werkstatt noch nie in Rechnung gestellt.

Tiguan ist Baujahr 2020, also das vFL-Modell - Auslieferung war aber 2021. (Foto vom Tag des Auslieferung im März 2021 im Anhang auf Winterreifen, Sommerbereifung sind die hübschen 20" aus dem R-Line-Paket)
War die letzte Charge, bevor der neue Tiguan vom Band rollte.
Laut VW-Händler hat er die Arbeiten durchgeführt bzw. durchführen müssen, die "das System" von ihm verlange nach 2 Jahren bzw. 30tkm (je nachdem, was zuerst auftritt) - einige Positionen seien "neu" und waren (Zitat) "früher erst nach drei Jahren fällig gewesen", so auch der Wechsel des Öls für die Allradkupplung.

Tiguan Allspace 2020

Das ist mir neu, aber unverständlich. Warum muss auf einmal bei baugleichen Komponenten bzw baugleicher Modellreihe der Intervall verkürzt werden?? Ich hätte da Zweifel.

Ab MJ21 wurde das Inspektionsintervall von ein auf zwei Jahre (nach wie vor alle 30tkm) erhöht. Hat zur Folge, dass Zusatzarbeiten, die früher im dritten Jahr fällig waren, nun im zweiten Jahr fällig sind, da das Fahrzeug "normalerweise" im dritten Jahr nicht in der Werkstatt ist.

Tiguan FL (EZ.05/2021) steht jetzt zur 1.Inspektion an.

Kilometer 21000. 1.5TFSI R-Line DSG.

Öl (0W-20LL) sowie Pollenfilter bringe ich selbst mit.

Erforderlich: Inspektion mit Ölwechsel, Pollenfilter und Wechsel Bremsflüssigkeit.

Beim Freundlichen für 330€ brutto zzgl. Öl (56€) und Pollenfilter (16€) sind es 402€.

Weiss jemand was die Inspektion für den Hybrid ungefähr kosten wird?

Kein Unterschied zum Verbrenner bis auf festes Öl-Intervall von 15tkm/1 Jahr.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen