Serviceintervalle 1.5 TSI Benziner. Wann was. Unterschiedliche Aussagen erhalten
Hallo,
wie sind die Serviceintervalle bei VW und wann muss was gemacht werden ? War bei 2 VW Händlern die jeweils unterschiedliche Aussagen getroffen haben.
Der Erste meinte jedes Jahr Ölwechsel und alle 2 Jahre, oder 30.000 KM, Inspektion ( mit dem dann fälligen Ölwechsel ).
Der Andere meinte Ölwechsel NUR bei Inspektion ( also entweder 2 Jahre oder 30.000 KM ).
Was ist nun richtig ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@raudi52 schrieb am 14. Oktober 2018 um 21:43:58 Uhr:
Da ich den fest Intervall hab ist mein Öl fast so klar wie beim einfüllen, und das war auch schon bei meinen alten A6 2,8 so mit 140 Tkm Im Gegensatz zu der LL Brühe.
Dunkles Öl = es hat den Schmutz aufgenommen und hält ihn in der Schwebe.
Helles Öl = es hat den Schmutz nicht aufgenommen, dieser hat sich im Motor abgelagert.
Nur mal so als kleine Gegenthese zu deiner Aussage. 😉
Ähnliche Themen
20 Antworten
Egal was ich sage, ich glaube wir werden uns da nicht einig. An der Stelle bin ich dann raus, denn es geht hier ja um die Frage des TE.
Fakt ist, das ein Motor <100Tkm mit LL Öl Ärger verkokt ist im Gegensatz zum 15 Tkm 5w40 intervall.
Da ich den fest Intervall hab ist mein Öl fast so klar wie beim einfüllen, und das war auch schon bei meinen alten A6 2,8 so mit 140 Tkm Im Gegensatz zu der LL Brühe.
Zitat:
@raudi52 schrieb am 14. Oktober 2018 um 21:43:58 Uhr:
Da ich den fest Intervall hab ist mein Öl fast so klar wie beim einfüllen, und das war auch schon bei meinen alten A6 2,8 so mit 140 Tkm Im Gegensatz zu der LL Brühe.
Dunkles Öl = es hat den Schmutz aufgenommen und hält ihn in der Schwebe.
Helles Öl = es hat den Schmutz nicht aufgenommen, dieser hat sich im Motor abgelagert.
Nur mal so als kleine Gegenthese zu deiner Aussage. 😉
Falsch, helles Öl = der Motor hat keine Ablagerungen, schwarzes Öl = der Motor ist Verkokt.
Beim Benziner natürlich.
Bei einem Diesel wird das frische Motoröl relativ schnell wieder schwarz, weil es sich einfach mit den kleinen Rußablagerungen im Motor vermischt die beim Ölwechsel nicht rauskommen. Das ist nun mal einfach so bei einem Diesel. Gerade beim Kaltstart bildet sich viel Ruß. Wenn man so einen Motor mal auf macht, dann sieht man das Ausmaß dessen.
Bei einem Benziner behält das Öl länger seine Farbe. Sollte sich das Öl bei einem Benziner schnell schwarz färben, dann würde ich mir da Sorgen machen 😉
So, das zur Physik und zurück zum Thema. 😁
Zitat:
@Born_in_1988 schrieb am 12. Oktober 2018 um 16:57:51 Uhr:
Hallo,wie sind die Serviceintervalle bei VW und wann muss was gemacht werden ? War bei 2 VW Händlern die jeweils unterschiedliche Aussagen getroffen haben.
Der Erste meinte jedes Jahr Ölwechsel und alle 2 Jahre, oder 30.000 KM, Inspektion ( mit dem dann fälligen Ölwechsel ).
Der Andere meinte Ölwechsel NUR bei Inspektion ( also entweder 2 Jahre oder 30.000 KM ).
Was ist nun richtig ???
Die Frage kann dir deine VW Werkstatt beantworten, indem sie dir den Wartungsplan für dein Fahrzeug ausdruckt.
Im Wartungsplan sind, abhängig vom gewählten Serviceinterval, alle Positionen aufgelistet welche vom Servicemechaniker abgearbeitet werden müssen. I.d.R. dort auch nach Laufleistung gestaffelt, d.h. bei 30.000 km , 60.000 km usw. , oder eben nach Jahren.
Der Wartungsplan ist sehr viel ausführlicher als die im Serviceheft aufgelisteten Positionen.
Ob du zum Service ein eigenes Öl, nach VW Norm, mitbringen darfst, bzw. für welche Ölmarke du dich entscheidest, ist nebensächlich.
Grundsätzlich mache ich mir um die Ölmarke kaum Gedanken, da diese sofern sie der Norm entsprechen immer ausreichend sein sollten. Die Diskussionen welche hier um einzelne Marken geführt werden sind in anderen Ländern nebensächlich, und gerade dort laufen die Fahrzeuge meist deutlich länger.
Wichtig ist für mich hingegen das Frostschutz geprüft wird, das sowohl Filter, Zündkerzen wie auch Bremsflüssigkeiten kontrolliert und ersetzt werden, aber auch Bremsen und Radlager überprüft werden.
Und natürlich, was auch heute noch oft vergessen wird, das die Scheinwerfer korrekt eingestellt werden.