Serviceintervallanzeige auf 15000er Intervall umprogrammieren

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,
habe meinen Wagen (4B 2,5TDI) bei der letzten Inspektion mit 5W40er Valvoline anstelle des Longlifeöls befüllen lassen. Die freie Werkstatt hat zwar die Intervallanzeige zurückgestellt, aber es nicht geschafft, statt des Longlifeservice den Regelintervall von 15000 km einzustellen. Ein Versuch beim Freundlichen war auch erfolglos, Anzeige meldet "Service in 29400 km".
Kennt jemand eine Möglichkeit, die Angelegenheit selbst ohne Lesegerät per Tasten/Zündschlüssel zu regeln, ähnlich wie beim einfachen Zurückstellen lt. Betriebsanleitung?
Danke für die Antworten!
Gruß vetdi

15 Antworten

Geht nur per VAG-COM o.ä.
Hier steht beschrieben, was eingestellt werden muß:
http://de.openobd.org/audi/a6_4b.htm 

Zitat:

Original geschrieben von dmck


Geht nur per VAG-COM o.ä.
Hier steht beschrieben, was eingestellt werden muß:
http://de.openobd.org/audi/a6_4b.htm 

Doch so rum gehts🙄 Nur zurück auf Longlife geht nicht ohne Diag-Tester😰

->

Schalten Sie die Zündung aus.

Die Rückstelltaste für Tageswegstreckenzähler -2- im Schalttafeleinsatz drücken und halten.

Schalten Sie bei gedrückter Taste die Zündung ein.

Lassen Sie die Taste los.

Im Display des Tageswegstreckenzählers -3- erscheint: "serviceOEL".

Den Stellknopf für Uhrzeit -1- im Schalttafeleinsatz so lange ziehen, bis der Schriftzug "serviceOEL"

zurückgesetzt wird.

Im Display -3- erscheint: "- - -".

Durch erneutes Drücken der Rückstelltaste für Tageswegstreckenzähler -2- gelangt man zum nächsten

Service-Ereignis.

Im Display -3- erscheint: "serviceINSP".

Den Stellknopf für Uhrzeit-1- so lange ziehen, bis der Schriftzug "serviceINSP" zurückgesetzt wird.

Im Display -3- erscheint: "- - -".

Schalten Sie die Zündung aus.

<-

hinweis:

bei einem ki mit digitaluhr musst du den linken einstellknopf nach rechts drehen,bei einer analoguhr den knopf herausziehen....

Für noch mehr Infos einfach mal "Serviceintervall zurückstellen" in das Suchfeld: "Suche im 4B Forum" eingeben!

Wenn ich das Problem des Themenstarters richtig verstanden habe ging es nicht um das Zurückstellen des Intervalls, sondern um das Ändern von Longlife auf feste (15 000km) Intervalle. 

Zitat:

Original geschrieben von dmck


Wenn ich das Problem des Themenstarters richtig verstanden habe ging es nicht um das Zurückstellen des Intervalls, sondern um das Ändern von Longlife auf feste (15 000km) Intervalle. 

Genau das geht auch ohne Tester!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

OnBoard! Wie beschrieben😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Doch so rum gehts🙄 Nur zurück auf Longlife geht nicht ohne Diag-Tester😰
->
Schalten Sie die Zündung aus.
Die Rückstelltaste für Tageswegstreckenzähler -2- im Schalttafeleinsatz drücken und halten.
Schalten Sie bei gedrückter Taste die Zündung ein.
Lassen Sie die Taste los.
Im Display des Tageswegstreckenzählers -3- erscheint: "serviceOEL".
Den Stellknopf für Uhrzeit -1- im Schalttafeleinsatz so lange ziehen, bis der Schriftzug "serviceOEL"
zurückgesetzt wird.
Im Display -3- erscheint: "- - -".
Durch erneutes Drücken der Rückstelltaste für Tageswegstreckenzähler -2- gelangt man zum nächsten
Service-Ereignis.
Im Display -3- erscheint: "serviceINSP".
Den Stellknopf für Uhrzeit-1- so lange ziehen, bis der Schriftzug "serviceINSP" zurückgesetzt wird.
Im Display -3- erscheint: "- - -".
Schalten Sie die Zündung aus.

überallroad hat das ganz gut aus dem buch So wird´s gemacht zitiert 🙂

und ganz genau so kommt man von LL auf den festen intervall

Hast recht, steht auf S. 15 .

Zitat:

Original geschrieben von dmck


Hast recht, steht auf S. 15 .

da hast du aber auch recht mit der seite 😁

ihr habt alle unrecht :-)
die beschriebe prozedur gilt nur für fahrzeuge ohne longlife, zb.: für den ganz alten audi a6 die von haus aus kein longlife kombi haben (bis ca. modelljahr 99).

ich würde allen smpfehlen mal die bedienungsanleitung aufzuschlagen, denn da steht genau die prozedur dinnen.
deshalb hier mein standartspruch:

"wer lesen kann ist kalr im vorteil"

für alle anderen hier ein auszug:
- zündung ausschalten
- bei gedrücktem knopf (tageskilometer reset) zündung einschalten
- im display erscheint "service"
- knopf der uhreinstellung so lange drücken bis "service" verschwindet.

mit dieser prozedur wird das service ereignis zurückgesetzt, desweiteren wird automatis das kombi auf den festen 15000km intervall eingestellt.
wenn man wieder longlife haben möchten dann, und erst dann muß man mit dem tester rann und anpasskanäle ändern.

gruß

Danke für Eure Tips, hat aber bisher alles nichts genützt! 
Beim manuellen Rückstellen springt die Serviceanzeige zunächst auf 15ooo km, um dann nach ca. 500 km Fahrtstrecke wieder hochzuzählen-Longlifeservice, sonst müßte das Ding wohl runterzählen und dürfte nie mehr als 15000 km anzeigen, oder? 
Gruß vetdi

Welches Baujahr? Was fürn Motor?
Schreib halt den Kilometerstand auf und rechne 15tkm dazu. Dann weißt du wanns wieder so weit ist.🙄 Passiert ja sonst nix am Fahrzeug.

Wenn man einen LongLife manuell zurück stellt, dann löscht das denselbigen.
Siehe die Prozedur oben, Service ist dann 15000km und 365 Tage.

Ansonsten verstehe ich nicht wieso :-) das nicht schafft.
17 Instrumentenkombi und dann ist es 44, 45 oder 46 an Kanal.
Da steht dann Tage, KM, LongLife ja / nein.
Und den Service stellt man mit 2 Kanal zurück, alles ausnullen.
Mit unserem Tester, den wir vertreiben, geht´s ohne Probleme.
Somit müsste ein VAG Tester das erst recht können.

So, ich war heut in einer anderen Wekstatt, jetzt funktioniert alles wieder wie gewünscht.
Danke für die vielen Ratschläge!
Gruß vetdi

Zitat:

Original geschrieben von vetdi


So, ich war heut in einer anderen Wekstatt, jetzt funktioniert alles wieder wie gewünscht.
Danke für die vielen Ratschläge!
Gruß vetdi

Glückwunsch! Warscheinlich arbeiten Wekstätten eben besser als Werkstätten😁

Aber warum die es konten haben sie dir nicht erzählt oder ist dir das peinlich?🙄

Wieso sollte mir das peinlich sein?
Die erste Werkstatt hat es nicht hingekriegt, die hier geposteten Tips haben nicht zum Erfolg geführt und die zweite Werkstatt hat es dann geschafft.
Der Mechaniker meinte, es wäre irgendetwas verstellt gewesen.
Hab übrigens Eure Tips danach nochmal ausprobiert, jetzt funktioniert auch die manuelle Rückstellung wieder.
Schönes Wochenende!
Gruß vetdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen