Serviceheft verloren?

Mercedes E-Klasse

Guten Tag,

ich habe in ein paar Stunden einen Termin in der Werkstatt für Service A.
Nun lese ich, dass ich meinen Serviceheft mitbringen soll.
Ich kann mich jedoch gar nicht daran erinnern eins bekommen zu haben.

Es handelt sich hierbei um ein Leasingfahrzeug.
Meint ihr das ist ein Problem? Können die das nachträglich bestätigen, dass der Service A durchgeführt wurde?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bmw-1996 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:30:27 Uhr:


Von BMW-1996

Ich habe auch für meine E-Klasse (Auslieferung: Januar 2017) kein Service-Heft mehr bekommen. Damit ist nicht exakt
und transparent nachvollziehbar. was beim Service gemacht worden ist, bzw. nicht gemacht worden ist.

Da würde Dir ein einfaches Serviceheft aber auch nicht viel nützen, denn darin wird, mit Stempel und Unterschrift, auch nicht vermerkt, was gemacht, sondern nur, das etwas gemacht wurde. Dazu bedarf es immer noch eines Serviceberichtes, in welchem explizit aufgeführt wird, was durchgeführt wurde. Und den gab es auch immer nur als Ausdruck dazu. Heute gibt es dafür einen Code, mit welchem man über das Mercedes-Me Portal erkennen kann, was und wann etwas durchgeführt wurde, zumindest wenn man den Service bei Mercedes direkt durchführen lassen hat.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Ich hab bei meinem auch keins bekommen mit der Aussage es gibt so etwas in der Form nicht mehr weil alles nur auf dem Schlüssel gespeichert wird . Ob das so stimmt werde ich in 4 Wochen sehen

Es stimmt!
Alle Daten sind im Schlüssel und im Bordcomputer gespeichert. Trotzdem bekommst du zu jeder Inspektion einen DIN A4 Ausdruck mit, der ebenfalls als Nachweis dient.

Gruß

Von BMW-1996

Ich habe auch für meine E-Klasse (Auslieferung: Januar 2017) kein Service-Heft mehr bekommen. Damit ist nicht exakt
und transparent nachvollziehbar. was beim Service gemacht worden ist, bzw. nicht gemacht worden ist. Die Rechnung taugt dazu überhaupt nicht. Der Kundendienstberater hat mir dann angeboten, einen Servicebericht auszudrucken. Der ist allerdings auch vom Inhalt her nicht mit den exakten Angaben des ehemaligen Wartungsbuches vergleichbar.
Ich halte diese Entwicklung für sehr bedenklich. Es ist so nicht mehr möglich, der Werkstatt fehlerhaft unterlassene
Pflegeleistungen nach Wartungsplan (gibt es auch nicht mehr) nachzuweisen. Sowas kommt leider vor.Zudem könnte es beim privaten Verkauf des Fahrzeugs Probleme geben.

Zitat:

@Bmw-1996 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:30:27 Uhr:


Von BMW-1996

Ich habe auch für meine E-Klasse (Auslieferung: Januar 2017) kein Service-Heft mehr bekommen. Damit ist nicht exakt
und transparent nachvollziehbar. was beim Service gemacht worden ist, bzw. nicht gemacht worden ist.

Da würde Dir ein einfaches Serviceheft aber auch nicht viel nützen, denn darin wird, mit Stempel und Unterschrift, auch nicht vermerkt, was gemacht, sondern nur, das etwas gemacht wurde. Dazu bedarf es immer noch eines Serviceberichtes, in welchem explizit aufgeführt wird, was durchgeführt wurde. Und den gab es auch immer nur als Ausdruck dazu. Heute gibt es dafür einen Code, mit welchem man über das Mercedes-Me Portal erkennen kann, was und wann etwas durchgeführt wurde, zumindest wenn man den Service bei Mercedes direkt durchführen lassen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmw-1996 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:30:27 Uhr:


Von BMW-1996

Ich habe auch für meine E-Klasse (Auslieferung: Januar 2017) kein Service-Heft mehr bekommen. Damit ist nicht exakt
und transparent nachvollziehbar. was beim Service gemacht worden ist, bzw. nicht gemacht worden ist. Die Rechnung taugt dazu überhaupt nicht. Der Kundendienstberater hat mir dann angeboten, einen Servicebericht auszudrucken. Der ist allerdings auch vom Inhalt her nicht mit den exakten Angaben des ehemaligen Wartungsbuches vergleichbar.
Ich halte diese Entwicklung für sehr bedenklich. Es ist so nicht mehr möglich, der Werkstatt fehlerhaft unterlassene
Pflegeleistungen nach Wartungsplan (gibt es auch nicht mehr) nachzuweisen. Sowas kommt leider vor.Zudem könnte es beim privaten Verkauf des Fahrzeugs Probleme geben.

und darüber hinaus dem käufer, dem Du Dein Auto verkaufst, die sorgfältige Servicierung Deines Wagens nachzuweisen. MB wird langsam aber sicher immer billiger und billiger, wenn auch gleichzeitig immer teurer 😉

Auf der Rechnung/Ausdruck den man nach dem Service bekommt ist ein Code, mit diesem Code kann man das Ganze auch in seinem Me Account Online abrufen.
Man kann sich dort die Service-Berichte als auch die komplette Historie anschauen und als PDF abspeichern.

@Der Vectra hat es bereits gesagt. Es gibt seit gut 10 Jahren kein Serviceheft mehr aber gut 🙄

Man kann im Mercedes me Portal die vergangenen Intervalle einsehen und drucken. Dazu braucht man die Fahrgestellnummer und einmalig einen Code den man bekommt sobald das Fahrzeug einmal beim Service war.
Einmalige Anmeldung als Benutzer erforderlich, Fahrzeuge kann man immer wieder neu anlegen.

Ein seriöser Autoverkäufer hat alle Servicenachweise ausgedruckt und bei der Fahrzeugbesichtigung kann er diese vorzeigen.

Diese Methode finde ich am besten da dadurch absolut keine Manipulationen mehr möglich sind und kein verlorenes Serviceheft mehr.. 😉

Grüsse

Zitat:

@Seltox schrieb am 26. Juni 2019 um 13:19:41 Uhr:


@Der Vectra hat es bereits gesagt. Es gibt seit gut 10 Jahren kein Serviceheft mehr aber gut 🙄

Ein seriöser Autoverkäufer hat alle Servicenachweise ausgedruckt und bei der Fahrzeugbesichtigung kann er diese vorzeigen.

Diese Methode finde ich am besten da dadurch absolut keine Manipulationen mehr möglich sind und kein verlorenes Serviceheft mehr.. 😉

Sehr richtig, denn ein Serviceheft sagt noch lange nicht aus, ob es auch das ist, welches ursprünglich mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. Blanko Servicehefte kann man schließlich in so manchem Onlineportal bestellen und ein Stempel eines fiktiven Autohauses ist auch schnell angefertigt. Da sind der kriminellen Energie kaum Grenzen gesetzt. Zu dieser Manipulationsmethode gibt es auch einige Reportagen.

MB hat schon seit Jahren kein Scheckheft in Papierform mehr. Dies wurde durch das DigitaleServiceBook (DSB) ersetzt und wird digital von MB-Werkstätten und für DSB-Zugang zertifizierten freien Werkstätten geführt, was kriminelle Machenschaften erheblich erschwert.

Neben einer Rechnung für den Service, bekommt man weiterhin einen DinA4 Papierausdruck über den durchgeführten Service (Daten usw. mit SecCode zb. abrufbar über MercedesMe was Fälschungen nahezu ausschließt), sammelt man diese Ausdrucke, hat man quasi wieder ein OldSchoolScheckheft.

Ein weiteres Instrument der Kundenbindung in Bezug auf Serviceleistungen.

Profit wird heutzutage im Großen im Aftersale-Business gemacht.

Da hätte ich eine nicht nachweisbare Theorie anzubieten.

Jede Freie Werkstatt kann auf die Daten zugreifen oder nutzen. Die nötigen Lizenzen und Hardware/Software vorausgesetzt. Es gibt Werkstätte die haben nicht mal gescheite Maschinen für Reifenwechseln, aber bei einem Stundenlohn von 70 € kann man nicht viel erwarten. Am Ende entscheidet der Kunde selbst zur welchen Werkstätten man geht.

https://...e-parts.mercedes-benz.com/.../login.action

Deine Antwort
Ähnliche Themen