Serviceersatzwagen
Hallo zusammen,
mich interessiert mal, welche Kosten Euch für eeinen Serviceersatzwagen entstanden sind.
Gruß Andreas
15 Antworten
als ich meinen alten wagen verkaufte und ich noch 2 tage warten musste bis meiner kommt habe ich für die zeit einen kostenlosen wagen bekommen e46 320d limousine.
als ich dann nach 6 monaten wieder dort war und die reifen reklamierte wegen sägezahnbildung habe ich einen e46 320d touring bekommen auch umsonst.
letzte woche öl, microfilter und bremsflüssigkeit wartung. für einen tag einen nagelneuen x3 bekommen für 25 euro.
bisher nur einmal zahlen müssen. bei allen autos musste ich weder tanken noch auf die kilometer schaun. das autohaus ist in allen bereichen sehr kulant und kundenfreundlich. da wird der service noch groß geschrieben.
ausserdem wurde das auto immer egal ob reklamation oder wartung, von innen und aussen geputzt das es aussah wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von MattR
traumhafte Preise in München zahlt man für nen 1er 60 Euro am Tag
Fairerweise sollte man aber auch erwähnen, dass es sich in München um eine Autovermietung (glaub Enterprise) handelt.
Anders wäre es in den Niederlassungen wohl auch garnicht zu schaffen...
bei Garantiefälle habe ich immer gratis einen Wagen bekommen. Mal nen 120d, mal nen E46 320d... Sonst habe ich nie einen Ersatzauto genommen, habe aber die Preise gesehen: Mini 30 Euro, 320d 35 Euro
Moin,
also im Garantiefall immer Kostenlos. War nur 2 mal der Fall, auch wenn ich eigentlich gar keinen gebraucht hätte.
Beim Service nutze ich immer den Bring/Hol-Dienst ... und das Kostenlos.
Bring den BMW morgens zum Service ... lass mich zur Arbeit fahren, Nachmittags wieder abholen .. und BMW ist fertig. Dafür, dass der Ersatzwagen, den ganzen Tag auf dem Firmenparkplatz steht, brauch ich ihn nicht 😁
Sonst glaub ich würde bei uns ein Tag 3er Miete 25,-€ kosten. Ob km frei oder so ... keine Ahnung.
ich sollte letztens im Garantiefall auch so um die 30 Eus bezahlen, kam mir aber nicht in die Tüte!
Bei einem Wagenwert jenseits der 40k€ keinen gratis Ersatzwagen bekommen tz tz tz
hab dann einen 120iA Vollausstattung für Umsonst bekommen - ich hab ihn aber wieder vollgetankt
Ich glaube es hängt schon davon ab, ob man beim Händler oder bei einer Niederlassung versorgt wird!
Ich habe meinen E90 in Berlin Tempelhof gekauft und werde seitdem auch dort betreut. Gängige Praxis dort ist, dass man auf Wunsch bei Servicetermin-Vergabe einen Mietwagen/Ersatzwagen reservieren kann. Im Haus ist ein kleiner Schalter von Europcar mit zwei Mitarbeitern, die sich um die Mietwagen kümmern.
Letzte Woche war meiner zur Durchsicht und da er am 25.05. 2 Jahre alt wird, wurden noch letzte Garantie-Arbeiten durchgeführt (Türgriffe getauscht, 3 Klapper-Stellen erfolgreich untersucht und ausgebessert usw). Dabei konnte man mir nicht garantieren, dass es bei unter 2 Tagen Werkstattaufenthalt bleibt, darum hat man mir kulanterweise folgendes angeboten: Die Rechnung von Europcar geht vorerst auf BMW, ich zahle maximal einen Tag und den Rest übernimmt BMW. Mit der Lösung war ich dann bei drei Tagen mehr als zufrieden 🙂
Entgegen den üblichen Europcar-Preisen gilt dort für Werkstatt-Ersatzwagen folgende "Preisliste" (aus dem Gedächtnis, ungefähre Werte):
Mini 32€
1er 37€
3er 42€
5er 47€
(7er, X3, X5, ...?)
Wie gesagt, hatte bisher immer einen 3er zu 42€ pro Tag (200km pro Tag inkl.)
Da ein 3er bei europcar mit Navi und unbegrenzten Kilometern normalerweise jedoch 120€ kostet, finde ich den Preis schon okay...
Ein kostenloses Ersatzfahrzeug ist natürlich auch eine schöne Sache, jedoch bei den Niederlassungen aufgrund des enormen Kundenstammes wahrscheinlich nicht rentabel realisierbar.
Zitat:
Original geschrieben von E90Mai05
[...]wurden noch letzte Garantie-Arbeiten durchgeführt (Türgriffe getauscht, 3 Klapper-Stellen erfolgreich untersucht und ausgebessert usw). Dabei konnte man mir nicht garantieren, dass es bei unter 2 Tagen Werkstattaufenthalt bleibt, darum hat man mir kulanterweise folgendes angeboten: Die Rechnung von Europcar geht vorerst auf BMW, ich zahle maximal einen Tag und den Rest übernimmt BMW. Mit der Lösung war ich dann bei drei Tagen mehr als zufrieden 🙂
[...]
... mmmh bei Garantiearbeiten steht dir zu 100% ein kostenloser Ersatzwagen für die Zeit der Reperatur zu. Das zahlt nämlich alles BMW München und kein anderer.
Also ich habe bei BMW noch nie etwas für einen Leihwagen bezahlt. Auch nicht als ich den Wagen letztens zum Austausch eines Kotflügels nach einem selbst verschuldeteten Unfall dorthin gebracht habe. Nachtanken muss man den Wagen allerdings immer; keine Km-Begrenzung. (Erklärung zur Signatur: Bin 22, wohne zu Hause und Mutter fährt BMW, aber ich muss mich immer um sowas kümmern).
Falls es euch interessiert: Bei Audi geht man damit leider nicht allzu kulant um. Hatte meinen Wagen nach drei Monaten zum vierten Mal wegen eines Fehlers in der Werkstatt und habe einen Ersatzwagen bekommen, da er an dem Tag zum ersten Mal länger da bleiben musste.
Zwei Tage später kommt doch tatsächlich 'ne Rechnung von Euromobil mit detaillierten. Nach einigen Diskussionen hat Audi die Rechnung dann übernommen.
Aber sowas ärgert mich ziemlich. Das ist auch mit ein Grund, warum ich mich hier im BMW-Forum rumtreibe. Bin zuletzt von Audi enttäuscht.
P.S. Sorry, wenn ich ausschweifend geworden bin.
MfG, Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Matthias101
Bei Audi geht man damit leider nicht allzu kulant um.
Das kann ich (leider) bestätigen. MB ist zwar noch etwas freigiebiger als BMW, aber mein BMW-Händler stellt mir auch immer kostenlos einen Ersatzwagen zur Verfügung.
Audi dagegen, in 9 Jahren Audi habe ich nur 1 mal auf massiven Druck hin im Rahmen der Mobilitätsgarantie einen Ersatzwagen umsonst bekommen. Es soll aber einzelne Audi-Händler geben, die kulanter sind. Nur allgemeine Geschäftspolitik ist dies bei Audi nicht grade.
Ich muss das Thema mal wieder hochholen, da ich heute eine nicht ganz erfreuliche Erfahrung gemacht habe.
Mein Auto habe ich ja erst am 21.12. bekommen, nur leider treten 2-3 Geräusche auf und zudem ist mMn nach das Individual Leder nicht gut verarbeitet. Also habe ich das bemängelt und für heute einen Termin vereinbart.
Bei der Vereinbarung hatte ich gleich dazugesagt dass ich die Woche aber ca. 700 – 800 km zum Kunden fahren werde.
Als ich dann mein Auto abgab drückte man mir den Schlüssel eines E46 in die Hand. Grundsätzlich ja auch ein gutes Auto. Aber der Leihwagen war ziemlich verrotzt, laut Aussage des Servicemitarbeiter gefühlte 20 Jahre im Bestand, hat nach Rauch gestunken, die Frontscheibe war kaputt, natürlich keine Automatik usw.
Ich bin erst 500 m gefahren aber dann umgekehrt und habe das Auto zurückgebracht. Wollte schon meinen wieder mitnehmen und einen neuen Termin vereinbaren, wenn dann ein adäquates Auto da ist. Da kam mein Verkäufer und hat mir sein Auto gegeben. Das war mir dann schon wieder peinlich.
Aber im Endeffekt bin ich froh noch mal zurück gefahren zu sein. Ich habe ja ein Problem wenn es ein „kleineres“ Auto ist, gerne ein E90 320d oder 1er. Aber nicht so ein verrotztes altes Auto, mit dem ich mit Sicherheit keine 700 km fahre. Noch nicht mal zu meinem heutigen Termin von 50 km.
Mein Verkäufer meinte dann, dass es immer das gleiche ist. Man bietet den Kunden schon mal ein kostenloses Fahrzeug an und die beschweren sich dann noch. Und sie bekämen nichts von BMW zurück.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Immerhin geht es um Gewährleistung eines Liste über 70T€ teuren Autos.
... das mit dem kostenlosen Fahrzeug auch bei Garantiearbeiten ist so ne sache.
Ein Serviceberater meinte zu mir, es gäbe nur ein Fahrzeug wenn Sie über eine gewisse AW-Zahl kommen. Es waren glaube ich 18 AW's.
Naja, ich bleib da immer hart und es ist mir egal, was es gibt, ob Mini oder 1er oder 3er, aber bei der Inspektion wird es dann wohl kein kostenloses Fahrzeug geben. Naja, vielleicht kann man das mit ner Probefahrt kombinieren, nur ich weiß nicht, ob das so leicht ist. In Mainz beim KarlundCO wird das wohl sehr schwer werden. Vielleicht gehts ja bei nem anderen Händler einfacher. Oder dann eben den Hol-und Bring Service.
De facto ist das nicht immer so einfach wie ihr es beschrieben habt. Klar, es gibt sehr kulante Händler nur eben das sind die meisten nicht zumindest hier im Rhein-Main Gebiet.
Ist meine Erfahrung und ich glaube auch oft, wenn es ein kostenloses Fahrzeug gibt, dann werden die Kosten schon wieder irgendwo herausgeholt. Oder glaubt ihr, dass es heute noch irgendwas umsonst gibt? Und wenn mal die 2 Jahre vorbei sind, dann ist sowieso Sense.
Grüße Markus