Servicecode und Werkstattcode - Bedeutung
Bei mir steht kommenden Dienstag das Service B7 an. Wird nicht billig trotz Öl Bereitstellung und Plusservice Verzicht wegen des Getriebeölwechsels, ich weiß. Ist ein A180 Benziner, 12-2012 Erstzulassung.
Jedenfalls habe ich mich ausführlich mit den Servicecode Bezeichnungen und Werkstattcodes beschäftigt um herauszufinden was sonst noch gemacht werden muss.
Folgende Erkenntnisse meinerseits:
B ist das Service mit dem größeren Leistungsumfang, wie allgemein bekannt und im Serviceheft schön beschrieben. Die Bedeutung der Zahl dahinter konnte ich nicht herausfinden, "7" steht jedenfalls nicht für das 7. Service insgesamt oder sowas. Das letzte davor hieß "A5" und dieses jetzt wird das 5. Service insgesamt sein für diesen Wagen.
Getriebeölwechsel bei M270 Motorisierung steht nach 100.000km oder 5 Jahren an laut Serviceheft. Das hat mich erst irritiert, da der Wagen Baudatum 2012 ist, also schon 7 Jahre. Einzige vernünftige Erklärung wäre hier, dass erst ab dem ersten Service (November 2014) die 5 Jahre weggezählt werden.
Weiters wird Werkstattcode G60N angezeigt. Wenn es hierzu irgendwo eine Liste mit Erklärungen zu den Codes geben sollte, habe ich sie nicht gefunden.
Dann sind da noch folgende erforderliche "Service" aufgelistet: Service 2, Service 3, Service 20.
2 uns 3 sind Motorölwechsel und Ölfilterwechsel meines Wissens. 20 ist der Wechsel des Getriebeöls.
Weiß jemand was die anderen Bezeichnungen bedeuten bzw. wie man diese deuten kann?
Lässt sich aus der "7" oder "G60N" Bezeichnung noch irgend ein Arbeitsumfang herauslesen oder sind das bloß interne Bezeichnungen?
Interessiert mich jetzt mal einfach so im Allgemeinen 🙂
Beste Antwort im Thema
So also meine Erkenntnisse (dank wer_pa) sind nun, dass nur die folgenden Anzeigen im Kombiinstrument wirklich relevant für den Fahrzeughalter sind:
Anzeige im Kombiinstrument:
Service A (kleines Service, Umfang siehe Serviceheft)
Service B (großes Service, Umfang siehe Serviceheft)
Eine eventuelle Zahl dahinter scheint dem Servicemitarbeiter schnellen Aufschluss zu geben wieviel Zeit (AWs) der Service in Anspruch nehmen wird, um die Terminplanung entsprechend vornehmen zu können.
Anzeige im Servicemenü:
Werkstattcode - interner Code für die Servicedatenbank der Werkstatt mithilfe eine passgenaue Checkliste erstellt wird über den nötigen Serviceumfang.
Servicecode - Anzeige A/B Service, siehe oben.
weitere Anzeigen im Servicemenü:
Service 1 - kleines Service A (alle 2 Jahre, abwechselnd mit Service B)
Service 2 - großes Service B (alle 2 Jahre, abwechselnd mit Service A)
Service 3 - Motor: Öl- und Filterwechsel (jährlich bei jedem Service)
Service 4 - Bremsflüssigkeit erneuern (alle 2 Jahre, zusammen mit Service A)
Service 8 - Motor: Luftfiltereinsatz erneuern (Motor 270/607/651 alle 75.000 km (46.500 mi) / 4 Jahre, Motor 133 (AMG) bei jedem Service)
Service 10 - Panorama-Schiebedach: Führungsmechanik reinigen und schmieren (alle 50.000 km (31.000 mi) / 3 Jahre)
Service 11 - Kraftstofffilter erneuern (Motor 607/651 alle 75.000 km (46.500 mi) / 4 Jahre, Motor 270/133 (AMG) alle 200.000 km (124.000 mi) / 10 Jahre)
Service 12 - Zündkerzen erneuern (alle 75.000 km (46.500 mi) / 4 Jahre)
Service 13 - Kühlmittel erneuern (alle 200.000 km (124.000 mi) / 10 Jahre)
Service 15 - Anhängevorrichtung auf Zustand und Funktion prüfen (alle 2 Jahre, bei jedem Service B)
Service 20 - Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel durchführen (Motor 270/607/651 alle 100.000 km (62.000 mi) / 5 Jahre, Motor 133 (AMG) alle 50.000 km (31.000 mi) / 3 Jahre)
Service 24 - Zahnriemen erneuern (Motor 607 (außer ECE) alle 100.000 km (62.000 mi) / 5 Jahre, Motor 607 (nur ECE) alle 200.000 km (124.000 mi) / 10 Jahre)
Service 25 - Hinterachse: Ölwechsel durchführen (A45 AMG 4-matic bei jedem Service A)
Die Jahresangaben scheinen erst ab dem aller ersten Service (Service A - 2 Jahre nach Baudatum) zu zählen. Somit steht der Automatic Getriebeölwechsel 7 Jahre nach Baudatum an bzw. 5 Jahre nach Baudatum bei AMGs.
33 Antworten
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 3. November 2019 um 18:54:22 Uhr:
Als meiner möchte als nächstes den Service B5 Werkstattcode 3E0H und merkwürdigerweise sind es genau 5 Extraservice (2, 3, 4, 8, 12) den er haben möchte!Davor wollte er den Service A2... und da waren es auch 2 Extras (3, 10) die er haben wollte!
Beim W204 C280 war es ganz genau so...! Die Zahl deutete jedesmal die Anzahl der Extra Arbeiten! Schon merkwürdiger Zufall...
Dann ist das mal wirklich ein komischer Zufall! ...so hat es mir der Arbeiter von Mercedes auch erklärt!
Scheint ein Zufall zu sein. Bei mir ist es A7, Service 1,3,20.
1 steht für das A, die 3 für Motoröl, die 20 für Getriebeöl.
Also ich habe meinen 🙂 heute ausgefragt bezüglich Bedeutung der Buchstaben und Zahlen und ja was soll ich sagen, wirklich eine Antwort hatte er auch nicht. Die Zahl hinter dem A/B scheint für gewisse Kombinationen aus Zusatzservices zu stehen.
target2804 hat eine „7“ neben dem A dort stehen und benötigt neben dem jährlichen Service Motoröl und Getriebeöl. Bei mir stand B7 und auch ich bekomme neben dem jährlichen Service zusätzlich Motoröl und Getriebeöl gewechselt.
Der Werkstattcode scheint rein für die Software generiert zu werden nach einem Schlüssel der auch dem Mitarbeiter nicht vorliegt. Meiner hat mir als Beispiel den eines AMG (keine Ahnung welche Klasse) genannt, der war fast doppelt so lang wie meiner.
Aber Fazit um sich ein Bild vom bevorstehenden Service machen zu können reicht die Angabe A/B und ein Blick in die Liste mit den „Service XX“ Eintragungen.
Fehlt nur noch eine Übersicht wieviel AWs welches Service haben soll/darf.
Zitat:
Hallo @GEORGzer
über den Werkstattcode werden die fahrzeugspezifischen Zusatzarbeiten definiert.
Bezüglich Serviceinformationen und ca. Preise, gibt es diesen Thread
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-a-klasse-w176-q164.html?...Wenn du mir deine FIN per PN zusendest, schaue ich mal nach, was alles bei dem G60N Code durchgeführt wird.
Gruß
wer_pa
Hallo. Ich wollte dich mal fragen ob du weißt was Service AK beim S212 2,2 l 136ps Baujahr 2010 und 260000 km runter, bedeutet…?
Danke im Voraus.
Mfg Thomas
Hallo. Ich wollte dich mal fragen ob du weißt was Service AK beim S212 2,2 l 136ps Baujahr 2010 und 260000 km runter, bedeutet…?
Danke im Voraus.
Mfg Thomas
Da kann zumindest ich dir leider jetzt nicht weiterhelfen. Anhand von der Information wird dir nur der Händler Auskunft geben können.
Ich gehe davon aus, dass der S212 auch ein Servicemenü haben wird. Darin werden die geforderten Arbeiten genauer aufgelistet sein und was diese umfassen wird im Serviceblatt der Fahrzeugklasse stehen.
Zitat:
Hallo. Ich wollte dich mal fragen ob du weißt was Service AK beim S212 2,2 l 136ps Baujahr 2010 und 260000 km runter, bedeutet…?
Schau mal ob folgendes ggf. schon reicht
https://www.technischetexte.de/.../...97D1B69F43E586F2848A53FCA118.htm
Ansonsten frag mal im W212 Forum direkt nach.
https://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w212-b745.html
Gruß
wer_pa
Hallo,
ich habe hier und auch schon auf anderen Plattformen versucht etwas zu meinem bevorstehenden Service zu finden. Nun habe ich hier gelesen oder es zumindest so verstanden, dass du eventuell mit der FIN und dem Werkstattcode herausfinden könntest, welche Arbeiten genau an meinem Fahrzeug beim fälligen Service gemacht werden müssen. In den vergangenen Jahren war ich immer bei Mercedes, aber nachdem man mich dort letztes Jahr beim TÜV betrügen wollte, kommt ein Service da nicht mehr in Frage. Dennoch möchte ich beim Schrauber meines Vertrauens weiterhin alle nötigen Servicearbeiten machen lassen. Scheckheft spielt für mich nach bei nun 13 Jahre altem Auto keine Rolle mehr. Es handelt sich um einen W204 C350 4M
Benziner aus 2009.
Service: A4
Werkstattcode: B50G
Solltest du helfen können, sende ich dir die FIN.
Sorry für den Roman und Danke im Voraus.
LG
Ronny
Moin Ronny. Lieben Dank für deine Antworten. Ist völlig in Ordnung der Roman, dafür sind doch solch Foren. ;-).
Ich glaube ich habe etwas gefunden und das auch irgendwo hier. AK steht wohl, für Service A, also der kleine Service ( Öl,+Filter) und K für die Zusatzarbeit : Kühlmittel tauschen. Aber ich habe auch Gelsen das einige bei mehreren 100tausend Kilometern die nie gewechselt haben.
Hast du das bei deinem schicken 204er schon einmal gewechselt…?
Zitat:
@Outsider1011 schrieb am 26. Januar 2023 um 00:55:48 Uhr:
@wer_paHallo,
ich habe hier und auch schon auf anderen Plattformen versucht etwas zu meinem bevorstehenden Service zu finden. Nun habe ich hier gelesen oder es zumindest so verstanden, dass du eventuell mit der FIN und dem Werkstattcode herausfinden könntest, welche Arbeiten genau an meinem Fahrzeug beim fälligen Service gemacht werden müssen. In den vergangenen Jahren war ich immer bei Mercedes, aber nachdem man mich dort letztes Jahr beim TÜV betrügen wollte, kommt ein Service da nicht mehr in Frage. Dennoch möchte ich beim Schrauber meines Vertrauens weiterhin alle nötigen Servicearbeiten machen lassen. Scheckheft spielt für mich nach bei nun 13 Jahre altem Auto keine Rolle mehr. Es handelt sich um einen W204 C350 4M
Benziner aus 2009.Service: A4
Werkstattcode: B50GSolltest du helfen können, sende ich dir die FIN.
Sorry für den Roman und Danke im Voraus.LG
Ronny
Hi,
notwendig ist ein Service A, Motorluftfilter und Zündkerzen erneuern sowie die Führung vom Schiebedach zu reinigen und schmieren.
Gruß Dirk
Danke,
ein AK hab ich bei mir in der Servicebezeichnung noch nicht gesehen. Ich bin aber schon der Meinung, dass das Kühlmittel bei einem Service schonmal mit gewechselt wurde.
Gruß Ronny
Danke Dirk. Meinst du dann im dem Fall bei meinem 200cdi die Glühkerzen…?
Kühlmittel brauch man wohl nicht unbedingt wechseln wurde mir gesagt. Danke dir auch Ronny.
Und sagt mal ähm hat einer von euch Ahnung von der Steuerkette…? Pauschal mal spannen lassen..?
@Thomasberge37
Vorab, du kannst in einem Beitrag bis 120 Min. nach dessen Publizierung, deinen Text korrigieren, ergänzen, löschen. Du musst somit nicht weitere Beiträge zusätzlich erstellen.
Zitat:
Und sagt mal ähm hat einer von euch Ahnung von der Steuerkette…? Pauschal mal spannen lassen..?
Die Steuerkette im OM651 wird von einem Kettenspanner permanent nachgespannt. Hierdurch erübrigt sich deine Frage.
Hier mal ein Anschauungsbeispiel, jedoch an einem anderen Motortyp:
https://youtu.be/RX6t0WVzu7E
Gruß
wer_pa
Okay top danke. Also mal denn Spanner wechseln.