Service wird immer schlechter
Heute morgen brachte ich meinen Insignia in Düsseldorf zur kleinen Inspektion und bekam anderthalb Stunden später den Anruf, die Scheibenbremsen müßten vorne und hinten erneuert werden. Das sei aber kein Problem, der Wagen sei vereinbarungsgemäß um 14 Uhr fertig. Dann erhielt ich um 13.50 Uhr plötzlich den Anruf, das Lager in Bochum habe die Scheibenbremsen nicht vorrätig, sie seien aber in Rüsselsheim bestellt und würden Donnerstagfrüh geliefert, so daß ich den Wagen nach 11 Uhr abholen könne.
Es ist ein mehr als schlechter Witz, daß etwas ganz normales, wie Scheibenbremsen, im Bochumer Lager nicht vorrätig sind (ein Opel-Mitarbeiter meinte, Lagerhaltung koste Geld, und deswegen habe man in Bochum nur den absoluten Mindestbestand auf Lager).
Als meine Sitzheizung vor einem Jahr kaputt war, passierte ähnliches. Die Werkstatt brauchte drei Tage (!!!), um die Sitzheizung zu wechseln, da diese natürlich auch nicht auf Lager war, Rüsselsheim dann so blöd war, zuerst eine falsche zu liefern und endlich am dritten Tag die richtige ankam!
Wenn ich richtig gezählt habe, dann war dieser Insignia der vierzehnte Opel in Folge, den ich lease. Die Chancen sind groß, daß dies auch mein letzter war. Denn für mich zählt auch Service - und wenn Opel nicht in der Lage ist, einen adäquaten Service für ein 50.000 Euro-Auto zu bieten, bin ich nicht bereit, mir dieses weiter gefallen zu lassen.
Das hat absolut nichts mit meinem Opel-Händler zu tun, dessen Leistungen ich nur loben kann. Ich wurde noch nie enttäuscht, und vieles wurde "mal eben so" dazwischen geschoben. Aber für eine Sitzheizung drei Tage und für Scheibenbremsen einen Tag warten zu müssen, ist für ein Unternehmen wie Opel beschämend!
Beste Antwort im Thema
Unverschämtheit... für Scheibenbremsen einen geschlagenen Tag warten... geht ja gar nicht.
Sorry, über dein Posting kann man nur den Kopf schütteln.
Zitat:
Als meine Sitzheizung vor einem Jahr kaputt war, passierte ähnliches. Die Werkstatt brauchte drei Tage (!!!), um die Sitzheizung zu wechseln, da diese natürlich auch nicht auf Lager war, Rüsselsheim dann so blöd war, zuerst eine falsche zu liefern und endlich am dritten Tag die richtige ankam!
Und wenn keine Sitzheizung vorrätig ist, wird die Werkstatt bestimmt keine 3 Tage an deinem Auto herum basteln, geschweige denn es in den heiligen Hallen stehen lassen. Auch hier kann man gemütlich nach 3 Tagen, wenn die neue Sitzheizung geliefert wurde, zu seinem FOH fahren und das Teil innerhalb kürzester Zeit einbauen lassen. Wo ist das Problem?
Christian.
39 Antworten
an den TE: überdenke lieber mal deine erwartungshaltung. ich bin auch auf mein auto angewiesen. und mir ist das auch schon passiert. dann gibt's nen leihwagen. so what.
und wenn du keine zeit hast. für nen beitrag im forum während der arbeitszeit hats gereicht.
sorry, aber diese haltung "hier bin ich, jetzt springt mal alle" bringts nicht. insbesondere in zeiten wo überall gespart wird.
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
an den TE: überdenke lieber mal deine erwartungshaltung. ich bin auch auf mein auto angewiesen. und mir ist das auch schon passiert. dann gibt's nen leihwagen. so what.
und wenn du keine zeit hast. für nen beitrag im forum während der arbeitszeit hats gereicht.
sorry, aber diese haltung "hier bin ich, jetzt springt mal alle" bringts nicht. insbesondere in zeiten wo überall gespart wird.
Richtig, und wer nur läppische 50.000 Euro für einen Insignia ausgibt und dann noch über den Service der Marke meckert, der sollte sich lieber einen Bentley oder Maybach zulegen. Da bekommt man wenigstens was fürs Geld.
Also, ich könnte auch nicht 1 Tag auf Bremsscheiben warten, selbst wenn ich erst um 14 Uhr in die Werkstatt fahren würde. Da mein FOH eine große Werkstatt hat, mit um die 18 Hebebühnen und doch sehr vielen Angestellten, weiss ich zum Glück das er selbst ein sehr großes Lager hat.. Also ich mache mir da keine Sorgen..
Tchupa,
ist Opel Ulmen (sie haben mehrere Filialen). Bei den ADAC- und Auto-Bild-Tests sind sie immer Spitzenreiter geworden, und in all den nunmehr rund 30 Jahren bin ich von ihnen enttäuscht worden - abgesehen von einer kleinen, nicht wirklich wichtigen Ausnahme.
Mit der Sitzheizung war es so, wie von mir geschildert; sie haben mir die Bestellung und die gelieferten Sachen gezeigt. Und mir wurde gesagt, sie kriegen die Sachen in Bochum und diesmal per Nachtexpress aus Rüsselsheim.
Da das Multifunktionsdisplay immer "Stoßdämpfer prüfen" anzeigt, obwohl diese in Ordnung sind, muß ein "Beschleunigungssensor" besorgt werden. Das dauert nunmehr zwei Tage, wofür ich vollstes Verständnis habe. Aber nicht für, entschuldigung, Bremsscheiben. Aber das Thema ist erledigt, fertig, aus, basta, jetzt sind sie ja da! 🙂
Ähnliche Themen
Hallöle!
Und wer glaubt Werkstätten anderer Hersteller arbeiten anders, der darf es gerne testen. :-)
Wenn ich da an Nachbars PIEP ,nein egal welche Marke, um nicht wieder blödsinnige Diskussionen loszutreten, denke hahaha 2 Wochen Lieferzeit für einen Scheinwerfer !!!!
Eine kleine Anekdote. Ich komme gerade vom elterlichen Abendbrotessen zurück. Mein Vater hat sich dieses Jahr ein Auto vom größten deutschen Volumenhersteller gekauft (Endpreis 45k, Listenpreis k.A.). Er war heute bei seinem Freundlichen, um die Winterräder, die er im Juli geordert und im August bereits bezahlt hat, aufziehen zu lassen. Der Freundliche musste ihm mit der Aussage, dass derzeit ein Engpass herrscht und die Räder noch nicht da sind, absagen. Mein Vater nahm es relativ entspannt und tönte nicht herum, dass es das letzte Mal war, dass er sich ein Auto bei/von XYZ gekauft hat.
So unterschiedlich können die Gemüter sein und wahrscheinlich gibt es für manche Autohersteller auch eine Art Extrabonus (jedoch nicht für Opel... da ist immer alles Scheizze, wissen wir ja 😁 )
Christian
Ja, die Bremsscheiben. Du hast den Wagen zur Insp. abgegeben und dabei kam heraus, dass die Bremsscheiben gemacht werden müssen. Dein FOH hatte die Bremsen nicht da, da finde ich liegt das Hauptproblem. Warum hat er für aktuelle Autos keine Standartersatzteile vorrätig?
Was ein Logistik- und Kostenaufwand, dann die Scheiben innerhalb weniger Stunden rumzufahren.
In dem Fall ist doch die sauberste Lösung, einen neuen Termin zu machen, entweder die kurze Zeit warten oder einen (kostenlosen) Ersatzwagen mitnehmen und fertig.
In dem Fall liegt für mich das Problem bei dem verschlafenen Händler und nicht bei Opel.
meisstens klapps ja, aber dem lager wird auch vorgegeben wieviel geld in form von teilen sie sich hinlegen dürfen. das nachbestellen erfolg ausserdem automatisch über EDV. und da bremsen am insignia bekannterweise gängige teile sind waren die vielleicht grad an dem tag vergriffen.😁
Hallo,
ich war gestern beim OH vorstellig, um meine nicht funktionierende Ladeschale und die Motorhaube (Scheinwerfer stehen knapp einen cm über ) einstellen zu lassen.
Ferner habe ich den KD-Meister noch von meinem Inkompatiblen USB-Stick informiert - der mich daraufhin fragte: Wo haben Sie denn den Stick (Navi 900 ) 😕 Gehts noch!
Dann habe ich noch darauf hingewiesen, dass sich das Auto in einem Top-Zustand befindet (Alus ohne Kratzer, ebenso der Lack) und die KD beim Ersten Insi nicht gerade toll verlaufen sind ( Felge geschrottet, Radhaus hinten Delle, weißer Himmel Ölhände an der A-Säule, Lackschäden haube vom Waschen)
Nach fünf Stunden wieder zurück beim OH um den Insi abzuholen, die Dame an der Theke: Der Meister kommt sofort- nach 45 Minuten Wartezeit nachgefragt was nun los ist, nochmal 10 Minuten gewartet und dann war er endlich gekommen.
Als Erstes sagte er mir ,das meine Basisplatte nur zum Laden ist und die Antenne damit nicht genutzt werden könnte (Im Konfig. Habe ich das aber anders gelesen ). Ferner,die Basisplatte wäre nur dazu da , damit das Handy nicht lose im Auto rumliegt??
Abschließend sagte er mir, dass der Insi in der dritten Reihe steht. Also keine Fahrzeugübergabe mehr, ist das normal.
Dann heute mit meinem Sohn an der A-Klasse meiner Frau die Räder gewechselt. Weil der Insi ja neu ist, kontrolliert mein Sohn immer den Insi.
Er kommt zu mir und sagt: Schau mal der Schweller ist total verkratzt! Ich habe gestern nur am Einstiegsgummi und am Einstieg selber den Werkstattdreck und am Türgriff, sowie Lenkrad (OPC-Line ) Fettflecken festgestellt.Ist eben Opel, geht eben nicht anders. Ich habe dann den Insi nochmal mit vier Augen auf Schäden überprüft, an der Fahrerseite hat der Schweller auch leichte Kratzer, aber nicht so intensiv. Da muss so ein Troll beim überprüfen der Ladeschale in Richtung "3 Uhr" gesessen haben und seine Kackstelzen haben mir dermaßen meinen Schweller verkratzt.
Nun die Obligatorische Frage: Kann ich da was machen, dass die mir die Schweller wieder in Ordnung bringen?
Leider Gottes kann man sich beim KD ja nicht mehr in der Werkstatt aufhalten - zum Glück, sonst wären wahrscheinlich schon einige von uns, denen an die Gurgel gegangen.
Schönes WE
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Hallo,ich war gestern beim OH vorstellig, um meine nicht funktionierende Ladeschale und die Motorhaube (Scheinwerfer stehen knapp einen cm über ) einstellen zu lassen.
Ferner habe ich den KD-Meister noch von meinem Inkompatiblen USB-Stick informiert - der mich daraufhin fragte: Wo haben Sie denn den Stick (Navi 900 ) 😕 Gehts noch!
Dann habe ich noch darauf hingewiesen, dass sich das Auto in einem Top-Zustand befindet (Alus ohne Kratzer, ebenso der Lack) und die KD beim Ersten Insi nicht gerade toll verlaufen sind ( Felge geschrottet, Radhaus hinten Delle, weißer Himmel Ölhände an der A-Säule, Lackschäden haube vom Waschen)
Nach fünf Stunden wieder zurück beim OH um den Insi abzuholen, die Dame an der Theke: Der Meister kommt sofort- nach 45 Minuten Wartezeit nachgefragt was nun los ist, nochmal 10 Minuten gewartet und dann war er endlich gekommen.
Als Erstes sagte er mir ,das meine Basisplatte nur zum Laden ist und die Antenne damit nicht genutzt werden könnte (Im Konfig. Habe ich das aber anders gelesen ). Ferner,die Basisplatte wäre nur dazu da , damit das Handy nicht lose im Auto rumliegt??
Abschließend sagte er mir, dass der Insi in der dritten Reihe steht. Also keine Fahrzeugübergabe mehr, ist das normal.
Dann heute mit meinem Sohn an der A-Klasse meiner Frau die Räder gewechselt. Weil der Insi ja neu ist, kontrolliert mein Sohn immer den Insi.
Er kommt zu mir und sagt: Schau mal der Schweller ist total verkratzt! Ich habe gestern nur am Einstiegsgummi und am Einstieg selber den Werkstattdreck und am Türgriff, sowie Lenkrad (OPC-Line ) Fettflecken festgestellt.Ist eben Opel, geht eben nicht anders. Ich habe dann den Insi nochmal mit vier Augen auf Schäden überprüft, an der Fahrerseite hat der Schweller auch leichte Kratzer, aber nicht so intensiv. Da muss so ein Troll beim überprüfen der Ladeschale in Richtung "3 Uhr" gesessen haben und seine Kackstelzen haben mir dermaßen meinen Schweller verkratzt.
Nun die Obligatorische Frage: Kann ich da was machen, dass die mir die Schweller wieder in Ordnung bringen?
Leider Gottes kann man sich beim KD ja nicht mehr in der Werkstatt aufhalten - zum Glück, sonst wären wahrscheinlich schon einige von uns, denen an die Gurgel gegangen.
Schönes WE
Herbert
Ich glaube, da wirst du nichts mehr ausrichten können, da du die Beweislast hast. Du mußt ihm ja beweisen, das vorher keine Kratzer waren und da fängt dein Problem an. Du wirst ja sicherlich nicht vor Abgabe des Wagens mit ihm ums Auto gegangen sein und ihm dein kratzerfreies Auto gezeigt haben. Selbst dann, hättest du es direkt bei der Übernahme bemängeln müssen und nicht wenn du schon vom Hof warst. LEIDER!
Leonardo da Vinci
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Richtig, und wer nur läppische 50.000 Euro für einen Insignia ausgibt und dann noch über den Service der Marke meckert, der sollte sich lieber einen Bentley oder Maybach zulegen. Da bekommt man wenigstens was fürs Geld.Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
an den TE: überdenke lieber mal deine erwartungshaltung. ich bin auch auf mein auto angewiesen. und mir ist das auch schon passiert. dann gibt's nen leihwagen. so what.
und wenn du keine zeit hast. für nen beitrag im forum während der arbeitszeit hats gereicht.
sorry, aber diese haltung "hier bin ich, jetzt springt mal alle" bringts nicht. insbesondere in zeiten wo überall gespart wird.
Den möchte ich sehen, der für einen Opel wirklich 50000€ ausgegeben hat. 🙄
Wir reden hier wieder mal über ein Thema, welches man nicht pauschalisieren kann. Es gibt deutschlandweit (markenübergreifend) Servicebetriebe, die den Namen nicht verdienen, aber auch engagierte Werkstätten, die sich redlich mühen um die Kundschaft zufriedenzustellen.
Ich würde mich nach dieser Erfahrung an einen anderen Betrieb wenden. Ein gewisses Vertrauen sollte schon da sein.
Zitat:
Original geschrieben von C-Coupe 2,0E
Dann habe ich noch darauf hingewiesen, dass sich das Auto in einem Top-Zustand befindet (Alus ohne Kratzer, ebenso der Lack) und die KD beim Ersten Insi nicht gerade toll verlaufen sind ( Felge geschrottet, Radhaus hinten Delle, weißer Himmel Ölhände an der A-Säule, Lackschäden haube vom Waschen)...
Weil der Insi ja neu ist, kontrolliert mein Sohn immer den Insi.
Er kommt zu mir und sagt: Schau mal der Schweller ist total verkratzt! Ich habe gestern nur am Einstiegsgummi und am Einstieg selber den Werkstattdreck und am Türgriff, sowie Lenkrad (OPC-Line ) Fettflecken festgestellt.Ist eben Opel, geht eben nicht anders.
Was ich nicht verstehe: Wenn Dir der Service nicht gepasst hat, warum gehst Du dann da erneut hin?
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Den möchte ich sehen, der für einen Opel wirklich 50000€ ausgegeben hat. 🙄Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Richtig, und wer nur läppische 50.000 Euro für einen Insignia ausgibt und dann noch über den Service der Marke meckert, der sollte sich lieber einen Bentley oder Maybach zulegen. Da bekommt man wenigstens was fürs Geld.
Hallo,
Für Euro 50.000 (und weniger) bekomt man ja in Deutschland schon ein OPC, ihr fangt es erst an mit Euro 69.995 für ein OPC 😰
Und übher Rabbat braucht man es nicht su abhen, da geht fast nicht's!
Selbst ein gebrauchter kostet fast Euro 50,000 oder noch mehr:
http://www.autoscout24.nl/Details.aspx?id=212251593
http://www.autoscout24.nl/Details.aspx?id=212625123
http://www.autoscout24.nl/Details.aspx?id=213800793
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von Vectra c
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Den möchte ich sehen, der für einen Opel wirklich 50000€ ausgegeben hat. 🙄
Für Euro 50.000 (und weniger) bekomt man ja in Deutschland schon ein OPC, ihr fangt es erst an mit Euro 69.995 für ein OPC 😰
Und übher Rabbat braucht man es nicht su abhen, da geht fast nicht's!
Selbst ein gebrauchter kostet fast Euro 50,000 oder noch mehr:
http://www.autoscout24.nl/Details.aspx?id=212251593
http://www.autoscout24.nl/Details.aspx?id=212625123
http://www.autoscout24.nl/Details.aspx?id=213800793Grüße, Joche (Niederlande)
Joche, das liegt an euren Luxussteuern 😁
Wir hier in Deutschland kaufen die Autos aus den Niederlanden und verkaufen diese hier als EU Fahrzeug noch günstiger als die deutschen Autos.