Service, Wartung selber machen

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,
mein Vater möchte sich einen 320D ab Baujahr 2010 kaufen. Einen mit den 184 PS.

Wie sieht es denn mit den Wartungen aus? Ist es möglich die selber zu machen?
Oder muss jeder Sch..... durch die Werkstatt gemacht und rückgesetzt werden?

Ich frage dies weil er bisher an seinem alten A4 (mittlerweile 14J, 400000 km) alles selbst gemacht hat. Bremsen, Öl, Wartungen, Inspektion usw. Im Prinzip alles was man so selbst machen kann.

Er befürchtet halt, dass mittlerweile alles über die Werkstatt laufen muss.

Hat er recht? Oder was sind Eure Erfahrungen?

Vielen Dank.

Gruß

21 Antworten

Du wirst zwar deine Garantie bei deinem neuen behalten, weil es muss nur eine Meisterwerkstatt dafür unterschreiben, das alle Service nach Herstellervorgaben gemacht wurden. Anders sieht es allerdings nach der Garantiezeit aus, denn falls du mal ein Problem mit deinem neuen hast und zu BMW gehst um eventuell Kulanz zu bekommen, sehen die ja, das dort Stempel von Renault und nicht von BMW drin sind.
Kurz gesagt, Garantie bleibt Kulanz wohl nicht.
Ich hab es so gehalten, bis zum 5 Fahrzeug Jahr immer brav zu BMW um eventuelle Kulanz Sachen gemacht zu bekommen und danach ist es völlig egal ob da ein Stempel drin ist oder nicht.

Nee Granite bezieht sich nur drauf wenn ich mal nen neuen hätte , beim dem 20 Jahre alten Auto hab ich halt nur ein schönes scheckheft 🙂 beim 20 Jahre alten Auto is mir klar das ich nix bekomme. Mit so nem Auto würd ich eh kein Geld bei ner Werkstatt lassen xD Wie gesgat die Frage bezieht sich aufn Neuwagen

Und was ATU an geht ,hatten schon ein paar Kunden da die vorher bei ATU waren Dem einen is der unterfahrschutz fast flöten gegangen Hälfte der Klipse falsch /kaputt oder nich vorhanden .(zuletzt war er bei ATU )Der andere z.b Manschette von der Antriebswelle neu machen lassen bei ATU , war immernoch undicht. Letzte wo Ich hin fahren würde aber naja muss jeder selber wissen 😁

Hat halt so schon nen schlechten Ruf

Zitat:

@GoFy23 schrieb am 10. Februar 2018 um 16:55:45 Uhr:


Du wirst zwar deine Garantie bei deinem neuen behalten, weil es muss nur eine Meisterwerkstatt dafür unterschreiben, das alle Service nach Herstellervorgaben gemacht wurden. Anders sieht es allerdings nach der Garantiezeit aus, denn falls du mal ein Problem mit deinem neuen hast und zu BMW gehst um eventuell Kulanz zu bekommen, sehen die ja, das dort Stempel von Renault und nicht von BMW drin sind.
Kurz gesagt, Garantie bleibt Kulanz wohl nicht.
Ich hab es so gehalten, bis zum 5 Fahrzeug Jahr immer brav zu BMW um eventuelle Kulanz Sachen gemacht zu bekommen und danach ist es völlig egal ob da ein Stempel drin ist oder nicht.

Okay danke das wollt ich wissen 🙂

Stimme ich voll und ganz zu. Ich kaufe einfach Autos die älter sind als 5 Jahre und mache meinen Service selber.

Ähnliche Themen

So mache ich’s auch.
Zumindest das was ich selber machen kann wird selber erledigt.

Habe es vor 8 Monaten mal wieder mit ATU probiert und sie den Ölwechsel machen lassen. Die Ölablassschraube war defekt, sie haben sie beim Wechsel "wieder Instand gesetzt".
Heute habe ich den Ölwechsel selbst gemacht, und das halbe "instandgesetzte" Gewinde kam mir mit der Schraube aus der Ölwanne entgegen.
Ist und bleibt einfach ein Laden, den man anscheinend nicht mal mehr einen Ölwechsel machen lassen kann...

Zitat:

@E36Mike schrieb am 10. Februar 2018 um 16:56:01 Uhr:


Nee Granite bezieht sich nur drauf wenn ich mal nen neuen hätte , beim dem 20 Jahre alten Auto hab ich halt nur ein schönes scheckheft 🙂 beim 20 Jahre alten Auto is mir klar das ich nix bekomme. Mit so nem Auto würd ich eh kein Geld bei ner Werkstatt lassen xD Wie gesgat die Frage bezieht sich aufn Neuwagen

Und was ATU an geht ,hatten schon ein paar Kunden da die vorher bei ATU waren Dem einen is der unterfahrschutz fast flöten gegangen Hälfte der Klipse falsch /kaputt oder nich vorhanden .(zuletzt war er bei ATU )Der andere z.b Manschette von der Antriebswelle neu machen lassen bei ATU , war immernoch undicht. Letzte wo Ich hin fahren würde aber naja muss jeder selber wissen 😁

Hat halt so schon nen schlechten Ruf

Sicher kann nur die Steuerkette nur schwer auf 200.000 km wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen