Service steht an. Was muss gemacht werden?

BMW 3er E91

Hallo,

ich habe einen 2010er E91 und bei 214.000km geht die Serviceleuchte an, was zum Ölzettel im Motorraum passt, letzter Wechsel vor gut einem Jahr bei 184.000km mit Wolf Official Tech 5W30 LL III.

Ich würde nun Filter und Öl selber wechseln wollen. Mich würde interessieren, was noch alles laut Serviceplan anstehen würde.

Pollenfilter und komplette Bremsanlage inkl. Bremsflüssigkeit habe ich schon gemacht.

Kann mir dazu jemand helfen bzw. hat jemand ein Dokument, wo genau drinsteht, was wann alles zu tun ist?

Danke und Grüße und einen schönen 2. Advent
Ingo

28 Antworten

In den Lenkungsölbehälter kommt das Servoöl rein. Dürfte beim 2010er 318d aber nicht vorhanden sein.

Den Plan den du da gefunden hast der stimmt nicht ganz den das ist noch der alte Plan wo man noch beim Fahrzeugcheck den Fahrzeugtest machen musste.
Du hast ja keine Zündkerzen deswegen stehen die auch nicht auf der Rechnung aber den Kraftstofffilter solltest du machen wenn er beim letzten mal nicht mitgemacht wurde.
Und wenn du neben dem Kühlmittelbehälter noch ein Behälter hast dann müsstest du dort das Lenkungsöl kontrollieren.

Falls er nicht ne elektrische Lenkung hat, also Servotronik.

Zitat:

@WARELB schrieb am 8. Dezember 2019 um 22:01:18 Uhr:


In den Lenkungsölbehälter kommt das Servoöl rein. Dürfte beim 2010er 318d aber nicht vorhanden sein.

Wenn er ein ED-Modell ist. Mein 2012 318d hat einen Servoölbehälter.

Btw sind die Zündkerzen beim Diesel nicht vorhanden.

Ähnliche Themen

Das ist ja echt super, was die Leute hier reagieren, vielen Dank! ????

Man lernt ja nie aus...wieso hat der Wagen keine Zünd- oder Glühkerzen? Hätte in der Bucht ja schon fast welche gekauft ????

Mit dem Lenkölbehälter schau ich dann mal 😉

Kraftstofffilter kannste halt auch nur auf der Hebebühne tauschen oder?

Grüße

Weil Dieselmotoren selbstzünder sind, glühkerzen hat er trotzdem - die hat dafür der Benziner nicht.

Zitat:

@hendrik1994 schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:24:25 Uhr:


Weil Dieselmotoren selbstzünder sind, glühkerzen hat er trotzdem - die hat dafür der Benziner nicht.

Ok, aber die Glühkerzen muss man dann nicht tauschen...

Meistens kommen die bei 180 bis 200tkm.
Meines Wissens, klar gibts Einzelfälle aber gehören nicht zu Standard.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:36:48 Uhr:


Meistens kommen die bei 180 bis 200tkm.
Meines Wissens, klar gibts Einzelfälle aber gehören nicht zu Standard.

Ok, dass heißt, da fährt man einfach, bis da eine kaputt geht, was das KfZ dann auch über Sensor o.ä. versteht oder wie?

Du merkst es eigentlich wenn der Motor beim anlassen/starten länger braucht, bei kalten außen Temperaturen.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 11. Dezember 2019 um 07:14:19 Uhr:


Du merkst es eigentlich wenn der Motor beim anlassen/starten länger braucht, bei kalten außen Temperaturen.

Ah okay. Ne, da ist alles top. Nur der Anlasser kreischt meist, aber das macht er schon seit 35.000km. Danke Start/Stop ????????

Glühkerzensymbol bleibt wesentlich länger an, wenn eine defekt ist. Solange die Temperaturen nicht wirklich eisig sind, merkt man das beim Anspringen nichtmal zwingend.

So! Wollte hier nochmals Rückmeldung geben. Öl wurde heute getauscht, 5,2L 5W30 mit BMW LL-04 Spezifikation. Mit Filter und Dichtungen für 67Eur, dann kannst nichts sagen.

Jedenfalls meinte der Werkstattleiter, dass der Benzinfilter, insofern der auch getauscht gehört auch durch das Fahrzeug gemeldet wird. Stimmt das? ??

Nein der Dieselfilter ist nicht einzeln aufgelistet der gehört bei jedem zweiten Ölwechsel mitgewechselt genauso wie der Luftfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen