Service Seat Leon
Hallo
Gestern wurde ein Service an meinem Auto (Seat Leon 2020 FR) gemacht in einer seat Werkstatt. Vor ca 2 Wochen und nicht mal 2000 km war ein Ölservice fällig, den ich in einer freien Werkstatt machen musste da die die Mitarbeiter in der Seat Werkstatt die den Ölwechsel machen, alle auf unbestimmte Zeit krank waren. Ich hab kein Service Heft mehr, das ist alles „online „. Das Problem ist nun das die Seat Werkstatt gestern einen Ölwechsel gemacht haben obwohl ich erst einen hatte. Der Service hat mich 470 Euro gekostet und davon 280 nur der Ölwechsel, in der freien Werkstatt habe ich 97 bezahlt. Ich habe nun da angerufen was das soll das sie einen gemacht haben da es ja im Service Heft steht das einer erst war UND die freie Werkstatt hat einen zettel in den moterraum gehangen , der war übrigens auch ab nach dem Service. Die seat Werkstatt hat mir nun gesagt das sie den Zettel nicht gesehen hätten und da ich den Wechsel in einer freien Werkstatt gemacht habe, sie diesen im Service Heft nicht sehen konnten. Stimmt das das man diesen nicht sieht?
43 Antworten
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 8. August 2022 um 17:11:55 Uhr:
Ja selbstverständlich darfst du fragen. Da mache ich kein Geheimnis draus. 😛
Ich wohne in der Nähe von Marburg in Hessen. Der freundliche Händler ist ein VW und Seat Händler in Marburg. Namen darf man ja nicht sagen, aber bei Google eingeben und schon kommt die Antwort 😁 😁 😁
Seit wann darf man denn hier keine Namen nennen?! Die Beitragsregeln verbieten es jedenfalls nicht.
Nik
OK. Um auch hier offen zu bleiben.
Es war die Firma Böse und Born in Marburg.
VW und Seat Händler.
Also ich habe für meinen Seat Leon Cupra ST zwischen 280-330€ bezahlt (Gucke nochmal in die Rechnung später).
Es war die erste Inspektion (+Panoabflüsse) mit Ölwechsel.
Beim Öl hatte ich einen Preis von 10€/L verhandelt. Davor waren es um die 50€/L.
OK.
Was ich halt ne Frechheit finde, ich kann das Öl selbst mitbringen, trotzdem wird mir Altölentsorgung in Rechnung gestellt,obwohl ich das abgelassene Öl ja wieder zu dem Händler bringen kann, wo ich es gekauft habe.
Ob das rechtlich und moralisch vertretbar ist,???
Lange Rede kurzer Sinn, ich verzichte auf den Eintrag im checkheft und gehe gerade wegs, zu meinem Schwiegersohn.
Ähnliche Themen
Der wird das Öl halt in einem Auffangwagen ablassen. Von dort dir dann x Liter Altöl in deinen Kanister zu füllen nur damit du das dann zum Händler bringen kannst wird sich wohl kaum eine Werkstatt antun.
Also wenn man das Öl schon selber mitbringt kann man auch ein paar Euro für die Entsorgung zahlen. Ich bring es auch mit.
Wenn es ein paar Euro wären, wäre es mir auch egal.
Aber 156 Euro ist mal ne Ansage.
Dann noch 50 Euro pro Liter, hallelujah.
156 für Ölentsorgung?!
Ich habe das bisher mit so ca. 2-4 Euro pro Liter auf den Rechnungen meiner Firmenwägen gesehen.
156 €??? Na.... das ist viel zu viel. Ich hab da stets ca. 4 € bezahlt... und nicht pro Liter.
Ja super.
Damit bestätigt ihr mir nur, daß ich entweder abgezogen werden soll oder das Autohaus der Ferrari unter den Autohäuser ist.
Aber wie gesagt, ich lasse den Service da auf keinen Fall machen.
Also wenn ich so einen Betrag auf meiner Rechnung hätte, würde ich vorher fragen. Bei mir waren es auch 4€.
50€ pro Liter Öl? Genau.
Kostenvoranschlag machen lassen, dann hat man die Preise schwarz auf weiß
@colossus. Der Betrag war ja der Kostenvoranschlag.
Wie gesagt ist mir definitiv zu viel und absolut heftig.
Das ist heftig. Hast nicht mal gefragt ob das ein Versehen war?
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 12. August 2022 um 17:39:41 Uhr:
Wenn es ein paar Euro wären, wäre es mir auch egal.
Aber 156 Euro ist mal ne Ansage.
Dann noch 50 Euro pro Liter, hallelujah.
156 Euro Ölentsorgung ? Glaub ich nicht. Lade mal die Rechnung hoch.