Service nach 15000 trotz Longlife

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe vor zwei Wochen meinen CAddy Kombi erhalten (1.9 TDI 75PS). Habe jetzt ca. 1100 km drauf. Er sagt mir, dass ich die 1. Inspektion in genau 13'900 km haben werde. Ich habe das Longlife-Öl drinne und auch die entsprechende Kodierung im Service-Heft, dass ich LL-Kunde bin. ICh gebe zu, dass ich viel Kurzstrecke fahre, doch kann es trotzdem sein, dass ich GENAU nach 15'000km zur 1. Insp. gehen muss? VIelleich haben die bei der Übergabe etwas falsch gemacht (ich hoffe es zumindest 😉 Wäre es besser für mich dann, auf ein "nicht-LL"-Öl umzusteigen (welche VW-Norm müsste ich dann nehmen?)

Danke im Voraus

19 Antworten

Was soll das bringen?
Ob du nun LL oder anderes Öl nimmst, ein Synthetik Öl ist auch nicht billiger!

Zitat:

Wäre es besser für mich dann, auf ein "nicht-LL"-Öl umzusteigen?

Hallo,

den Sinn, auf ein nicht LL-Öl umzusteigen, verstehe ich auch nicht.

Fahr erst mal einige tausend km, da wird sich an dem Serviceintervall je nach Fahrweise und den anderen Faktoren bestimmt noch was dran ändern.

VG
Franz

Hallo!

Wenn bei km-Stand  1.100 der erste Service bei etwa 15.000km angezeigt wird, ist mit ziemlicher Sicherheit das Kombi-Instrument falsch codiert. Selbst mit sehr viel Kurzstreckenanteil liegt der erreichbare Intervall bei gut 24.000km.
Ab zum 🙂 und das KI neu codieren lassen.

Gruß - Claus

Danke für die Antworten.

Ich dachte, dass das nicht-LL-Öl billiger ist, als das LL. Da ich dann eh alle 15'000km das Öl wechseln müsste, dachte ich, gleich umzusteigen. Wenn das nicht der Fall ist, dann bleib ich natürlich beim Longlife.

Kann man selber rausfinden, ob falsch kodiert wurde? (Der Heino in der Werkstatt sagt mir eh; "neinnein, das ist normal blablabla". Hatte leider bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit den VW-Vertragswerkstätten). Deswegen möchte ich lieber selber nochmals nachschauen wenn möglich. Ein VAG-Com hätt ich (als Info)

Ähnliche Themen

Moin,

das normale Öl ist auf jeden fall billiger als das LL-Öl (gut ich weiß jetz nicht ob es sich viel nimmt, wenn du es selber kaufst aber beim Freundlichen schon). Mein Freundlicher hat mir bei der letzten Inspektin auch das bllige rein gemacht, da die bei 44.000 km war und ich ja eh bei 60.000 wieder hin muss.

Ich habe auch den 75 PS TDI und muss trotz viel Kurzstrecke erst bei 28.000 KM zum Service. Jetziger KM Stand ist 15.000.

Hmm... dann könnte es wirklich so sein, dass die Anzeige nicht richtig für LL kodiert wurde?

Zitat:

Original geschrieben von blakic


Wäre es besser für mich dann, auf ein "nicht-LL"-Öl umzusteigen (welche VW-Norm müsste ich dann nehmen?)

Mit Partikelfilter (hast Du den?) brauchst Du immer die teuerste Brühe, egal ob LL oder nicht.

Zitat:

Mit Partikelfilter (hast Du den?) brauchst Du immer die teuerste Brühe, egal ob LL oder nicht.

Den DPF hab ich nicht.

tach,

auch ich habe das phänomen mit 15000 km bei LL und DPF. ist es den möglich, durch rechnungsnachweis auch nach 2 monaten noch zum freundlichen zu gehen und ihm mitzuteilen, dass da wohl was falsch codiert ist?
hat da auch sschon jemand die erfahrung gemacht?

grüße, Blaues-Auto

Moin,

mein erster Service war nach 24.000 km. Den zweiten hatte ich dann nach weiteren 20.400 km (da bin ich auch viel extreme Kurzstrecke gefahren). Also wenn meine Intervallanzeige nur 15.000 km anzeigen würde, würde ich auf jeden Fall nochmal zum Freundlichen fahren. Für den ist es ja auch kein großes Ding nach zugucken, ob LL eingestellt ist.

PS wir haben in der Firma einen neuen Crafter mit 136 PS. Nach den ersten 1.000 km standen in der Intervallanzeige noch 39.000 km.

mfg Bruni

Hmm... am besten ich gehe mal bei meinem Freundlichen vorbei und sehe mit ihm, was los ist. Nun eine weitere Frage; damit er das kontrollieren kann, muss er doch über OBD Stecker ins System. Nun ist es so, dass ich fürs Zündungsplus fürs Radio ein Adapterkabel, welches ich im Sicherungskasten im Steckplatz 25 drin ist, verlegt habe. Werde ich da Probleme mit der Garantie haben, oder kann ich es drin lassen. Macht ja nichts anderes, als das ZPlus von Klemme 15 abzuzweigen.

Kann mir einer sagen, ob und wie ich mit dem VAG-Com selber nachschauen kann, ob es 🙂 richtig codiert hat oder nicht.

Danke im Voraus

Moin,

guck dir mal

diese

Seite an, relativ mittig steht was von Kombiinstrument und in dieser Kategorie steht dann:

Zitat:

-> Kanal 45 (Ölqualität)

1 - festes Wartungsintervall
2 - flexibles Wartungsintervall

vielleicht hilft dir das.

mfg Bruni

Deine Antwort
Ähnliche Themen