Service - mal wieder!

Mercedes GLK X204

Hallo liebe Kollegen!
Bei uns rappelt es momentan. Der Kleine (B) hat laufend was mit dem Gebläse und unser GLK ist schon wieder mit einem Service dran.

Gute 900 Euro, das ist schon was. Das Fahrzeug ist jetzt aus der Junge-Sterne-Garantie draussen, verkaufen kommt aus den bekannten Gründen und weil er uns immer noch sehr gefällt, sowieso nicht in Frage, also ist auch der lückenlose Service wurscht - bin also am Überlegen, immer nur noch das Notwendigste machen zu lassen. Nur was ist notwendig?

Angezeigt war Service 9A. Durch die vielen Pakete in dem Kostenvoranschlag schaue ich nur mit
Schwierigkeiten durch. Paket 1, da habe ich heute z.B. um genauere Aufschlüsselung gebeten. Öl bringe ich schon seit Jahren immer selbst mit.

Zu den jeweiligen 20% erhielt ich übrigens vorab die Auskunft, dass man damit bei älteren Fahrzeugen die Kunden "binden" möchte.

Ich bitte den einen oder anderen hier, sich mal den Kostenvoranschlag anzuschauen und mir Bescheid zu geben.
Vielen Dank.
Gruss von Tinker

Rechnung-daimler-service-a9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tinker123 schrieb am 1. April 2020 um 17:27:07 Uhr:


Sorry, liebe Kollegen!
Hier mein Nachtrag zum meinem Thema selbst. Ist das richtig mit dem Öl:

1x 6,5 Liter Motoröl 229.52
1x 17 LIter Automatik-Getriebe-Öl ? Oder ist die 17 nur ein Zeit-Hinweis?
1x 10 Liter Getriebe-Öl 236.15

Hier bringe ich offenbar beim Automatik-Getriebe-Öl etwas durcheinander, oder?
Ggf. muss ich noch bei Daimler selbst nachfragen. Ist ja schließlich kein kleiner Batzen Geld.
Gruss von
Tinker

Hallo Tinker123,
ich verstehe das was nicht: In Deinem Voranschlag steht doch, dass Dein Dicker Baujahr 2015 und erst 63 Tkm gelaufen ist. Wieso dann das Getriebeöl wechseln? Das war doch nur beim VorMopf so, dass es bei 50 Tkm gewechselt werden musste. Beim Mopf ist es nur bei 125000 km einmalig vorgesehen und dann bleibt es lebenslang. Auch die Sorte ist dabei wichtig: es muss das blaue Getriebeöl sein. Wenn man das vom VorMopf einfüllt, kriegt das Getriebe das große Ruckeln. Vielleicht hat Dein 🙂 das was verwechselt? Ansonsten ist der Große Service inkl. Getriebeöl für MB nicht überteuert.

Gruß Martin

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@Robbie_S schrieb am 1. April 2020 um 20:58:59 Uhr:



Zitat:

... Am 23+24.09.2019 war dieser Wagen in der Werkstatt für Wartung (B) bei 86.769 km. In Deutschland denke ich. Und gut 3.000 km später wurde der Wagen dann in Holland importiert am 10.03.2020.
Wieso gibt jemanden viel Geld aus und entscheidet sich kurz danach zu verabschieden?
Ich werde weiter suchen!

naja ... man hat die fällige Wartung gemacht, is doch OK, oder suchst Du einen Wagen, bei dem der letzte Service unbedingt fehlt ? Und 5 Monate ist nun auch nicht gerade von heute auf morgen.

sorry für OT @Tinker123
also mit den 20 % auch aufs Getriebe ist das m.E. ein ganz "normaler"* Preis (*für MB🙂). Ohne Plus-Paket und abzüglich Öle isses dann erträglich.

Grüße
prio

Frage: Warum Bremsflüssigkeit. Ist bekanntlich alle 2 Jahre. Bei Zulassung 2015 somit erst im nächsten Jahr fällig. Ein CDI benötigt kein Öl nach 229.52.

Zitat:

@frangeb schrieb am 2. April 2020 um 11:09:27 Uhr:


Frage: Warum Bremsflüssigkeit. Ist bekanntlich alle 2 Jahre. Bei Zulassung 2015 somit erst im nächsten Jahr fällig. Ein CDI benötigt kein Öl nach 229.52.

Bei unseren Neufahrzeugen war der Bremsflüssigkeitswechsel erst im 3. Jahr nach EZ fällig, danach im 2-Jahresintervall.

Lt. Meinen GLK Unterlagen alle 2 Jahre..Zulassung April 2015 lt. Rechnung 2017 u. 2019 durchgeführt.
In den Zeiten als ich noch selber gemacht habe wurde sie von mir alle 4 Jahre erneut. Auch bei Passfahrten in Österreich und Italien gab es nie Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zitze007 schrieb am 1. April 2020 um 17:35:04 Uhr:


Moin!
Bringe das Ök selber mit. Dafür nimmt MB 25€ für die Altölentsorgung

25 € für die Altölentsorgung ist schlicht eine Frechheit ! Das Zeug wird an Entsorger verkauft. Letzlich ist der Verkäufer des Öls auch verpflichtet, die gleiche Menge Altöl kostenlos !! zurück zu nehmen. Bei einem Kauf im Internet dürfte das schwierig werden

Gruß Wolli

Ich hatte es ja schon einmal geschrieben . Als meine Mercedes Händler sagte ich müsse für die Entsorgung zahlen. Habe darauf bestanden mein Öl selber zu entsorgen. Aber eben mein frisch abgelassen, nicht irgendein Altöl. Seit dem ist Ruhe.
Mein Bruder hat ein Unternehmen mit 7 Fahrzeugen. Da wird generell das Motoröl bei gestellt. Einkauf im Fass 3,00 Euro p. Liter. Ich glaube Shell Helix. Verkauf in der Werkstatt? Die Gewinnmarge bei Öl ist schon Wucher.

Zitat:

Ein CDI benötigt kein Öl nach 229.52.

Richtig! Hat wohl falsch im Kostenvorschlag gestanden...
Bild im Anhang sollte dann klappen.

Oel zulassung für MB GLK

Zitat:

@frangeb [url=https://www.motor-talk.de/forum/service-mal-wieder-

Ein CDI benötigt kein Öl nach 229.52.

Das dürfte nicht ganz stimmen, jedenfalls nicht nach Auskunft meiner Daimler-Niederlassung aus 2018 für unseren GLK 220 (s.Mail unten). Möglicherweise ist das je nach Motorisierung unterschiedlich?
Gruss Tinker

Welchesoel

Tinker 123 stimmt nicht was Mercedes-Benz dir da mitteilt. Dieselmotoren 0M 651 z. B. Unser Blue Tec darf mit 239.31 229.51 229.52genauso die CDI Motore. In den Beitrag über deinen steht es ja. Ist ein Auszug der Bedienungsanleitung. Der gute MB Mitarbeiter hat einfach die höchste Spezifikationen genommen. Somit hat er nichts falsch gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen