Service/Kosten Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo,

mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.

Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).

Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉

Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.

Meine Meinung 🙂

1801 weitere Antworten
1801 Antworten

Mal einen Kostenvoranschlag woanders holen z.B auch in einer freien Werkstatt.
Dürfte so max bei 1200 € liegen,es sei denn die volle Palette an Inspektion ist erforderlich wie alle Filter,Klimaservice, Ölwechsel,Bremsen und und...
LG hajue

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Kosten' überführt.]

Wechsel sofort die Werkstatt!
Motor S6 und RS6 Bauglilech*Schreck*

Eine normale Inspektion mit Ölwechsel kostet ca 800-1200 Euro je nach Gebiet.

Lade den KV doch mal hoch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Kosten' überführt.]

Ja, hat mich auch irgendwie geschockt.. Hab den KV nicht auf Papier, bin nur kurz rein hab nachgefragt dann ist der Herr hinter in die Werkstatt und kam dann mit der Info zurück. Unter anderem so viel weil Sie NUR für die Zündkerzen 2-3 Std. Arbeit berechnen weil man an die so schwer rankommt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Kosten' überführt.]

Zitat:

@hajue4318 schrieb am 25. September 2021 um 10:46:48 Uhr:


Mal einen Kostenvoranschlag woanders holen z.B auch in einer freien Werkstatt.
Dürfte so max bei 1200 € liegen,es sei denn die volle Palette an Inspektion ist erforderlich wie alle Filter,Klimaservice, Ölwechsel,Bremsen und und...
LG hajue

Freie Werkstatt geht nicht da ich noch ein Jahr Garantie hab.. Somit muss ich zu Audi.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Kosten' überführt.]

Ähnliche Themen

Nicht nur wegen der Garantie. Audi ist auch sehr kulant, wenn alle Stempel nach der Garantie von Audi sind.
So zahlst quasi die Reparatur auf Kulanz schon vor. Mit wurde so schon das komplette Dach bei nem 6 Jahre alten Audi lackiert. Fehlt ein Stempel, oder nicht bei Audi, ist das Thema durch 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Kosten' überführt.]

Und einen S6 mit Stempel einer freien Werkstatt im Scheckheft zu verkaufen dürfte auch kein Spaß sein. Da würde ich nicht an der falschen Stelle sparen. Frag einfach mal zwei oder drei Audi Zentren im Umfeld..

Das kommt dann noch oben drauf, da man die Stempel (gibts übrigens eh nicht mehr, da alles digital und online) dann von ner freien Werkstatt (oder nem Bekannten der zufällig ein Stempel hat) drin hat, sagt das viel über den Besitzer und den Umgang mit dem Fahrzeug aus.
Kaufe ich mir ein teures Fahrzeug und geize dann bei den Servicekosten, dann hätte man sich den teuren Schlitten besser erst gar nicht zugelegt.
Meine Meinung und auch ein Ausschlusskriterium für mich wenn ich privat kaufe. Steht also nicht für die Allgemeinheit und braucht deshalb auch nicht weiter diskutiert werden (drüber nachdenken schadet aber auch nicht) 😉

Ab einer bestimmten Laufleistung unrelevant.

Guten Morgen
Habe mal eine Frage zu der Kupplung.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen wenn eine neue Kupplung fällig ist?
Hat jetzt etwas über 200Tkm drauf und manchmal beim
Rangieren ruckt er so komisch .
Ich fahre mehr Langstrecke
wenig Stadtverkehr

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. September 2021 um 09:28:55 Uhr:


Ab einer bestimmten Laufleistung unrelevant.

Deine Meinung und auch nicht allgemein 😉
Meine werden bis zum Schluss bei Audi gewartet (nicht repariert) und die hatten alle über 200tkm, was die Käufer bis jetzt alle sehr zu schätzen wussten.

Ich weiß auch nicht wie das bei Euren Audi Partnern ist, meiner gibt für ältere BJ gestaffelt gut Rabatt und ist eh einer der günstigeren. Somit ist der Stempel nicht wirklich viel teurer als wenn ich in die Werkstatt um die Ecke fahre.

Meiner Meinung nach kommt es drauf an wie lange man das Fahrzeug fahren möchte.Falls man das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit verkaufen möchte dann wäre der Stempel im Heft gar nicht ohne.Auf längere Zeit gesehen und man hat das Equipment zu Hause und hat Freunde die mit helfen und vom Fach sind braucht man keine Werkstatt.Fahre ein A7 und da stand neulich der Bremsflüssigkeit Wechsel an.Audi hat 130€ verlangt für die gleiche Arbeit wenn man beim Golf dafür 60€ bezahlt.Frage an Audi was da anderst ist sagte man mir die Fahrgestellnummer hahahaha
Ich denke so und fahre ohne Probleme seit 26 Jahren so.Verlust beim Auto ist genau so hoch mit dem Stempel

@Tose A4 2.5TDI

Auch wenn off topic, aber du weißt schon, daß die deutsche Sprache eine Satzzeichen bereithält, welches sich "Komma" nennt?!

Während der Garantiezeit immer bei Audi Inspektion durchführen lassen.
Beim Kauf eines gebrauchten S6 oder RS6 wären (mir) die weiteren Stempel wichtig. Auch wegen evtl Kulanzen in der Zukunft

@Audi-FAN
Nicht meine Meinung, sondern Fakt. Es gibt sogar eine Audi-interne Memo dafür. Spätestens ab 200k ist es vorbei mit der Kulanzhilfe. Wenn jenseits der 200k noch Kulanz gewährt wird, beteiligt sich der Händler daran und nicht Audi.

Dann ist das analoge Scheckheft tatsächlich noch etwas für das gute Gewissen, aber (fast) ohne Relevanz für Audi.

Hast auch gelesen, dass ich meine bis um die 200tkm fahre? Wohl nicht 😉
Fakt, mich betrifft das was ich geschrieben habe und darauf bezieht sich meine Meinung dazu. Gekauft wird in der Regel ein 3-4 Jahre alter mit unter deutlich unter 100tkm und der wird gefahren bis ca. 200tkm und solange alle Inspektionen bei Audi, was ich bis jetzt nie bereut habe.

Falls ich dann mal auf die Idee kommen sollte mir mal einen jenseits der 200tkm zu kaufen (warum auch immer) und der hat ab 100tkm keine Audi Stempel drin, ist der für mich schon raus. Auch wieder meine Meinung ohne Allgemeingültigkeit.
Allerdings habe ich mir der Einstellung in den letzten gut 30 Jahren noch keine Schrottlaube erwischt, weshalb ich von der Meinung nur sehr schwer abzubringen bin. Ob mich das dann mehr Geld als nötig gekostet hat, oder nicht ist was anderes, wobei eine Schrottkarre dazwischen das Ergebnis schon deutlich verändern würde 😉

Da das aber eh OT hier ist, möchte ich das auch nicht weiter vertiefen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen