Service intervalle
Hallo zusammen,
Ich leber in Spanien und habe seit dem letzem April 2007 einen neuen OPEL Zafira B / 1,9CDTI.
Meine OPEL Werkstatt hat mich empfolen den ersten Ölwechsel bei 10000 KM durchzuführen.
Er meint in Spanien seien die intervalle bei 10000 KM.
IST DAS WAHR? Oder ist das nur geschäft?
Ich habe natürlich dieser Ölwechsel durchgeführt. Aber bei 17000 KM kam das erste mal die Anzeige INSP 1000.
WIESO?
RT
20 Antworten
Hallo
Ob der Serviceintervall bei euch in Spanien bei 10'000 km angesetzt ist kann ich Dir nicht beantworten. Wobei ich persönlich glaube, dass da keine Unterschiede pro Land gemacht werden. Schau in der Bedienungsanleitung und dem Serviceheft deines Wagens nach.
Der Serviceintervall bei meinem Wagen ist wie folgt vorgegeben:
- 30'000 km oder
- 1 Jahr
Je nachdem was zuerst eintrifft erscheint in der Serviceanzeige INSP 1000.
Gruss
Hamsterwilli
Folgende Problematik liegt der Sache zu Grunde:
Die Reinigung des DPF verschlechtert die Motorölqualität da bei der Reinigung Diesel ins Motoröl gelangt. Die genauen Kriterien für den Abzug der Servicekilometer sind mir (und auch meinem FOH) bislang verborgen geblieben. Fakt ist das ich auch kaum mehr als 10000 km bis Service 0 schaffe und das bei mehr als 25000 km jährlich.
Von einigen Sicherheitsdiensten die nur Kurzstrecke fahren sind Serviceintervalle <5000km bekannt. Und lt. Serviceheft bist du verpflichtet dann einen Ölwechsel durchführen zu lassen...
Siehe auch "Wieviel Kilometer bis zum Ölwechsel" hier im Forum.
Ich bin zur Zeit am Überlegen formell Nachbesserung zu verlangen da diese Intervalle nicht dem von mir gekauften Produkt entsprechen, Ziel wären 30000km, bei >20000km würd ich noch ein Auge zudrücken aber nicht bei einem Drittel.
Die in Spanien angesetzten 10000km entsprechen damit der Realität, sind aber sicher kein gutes Verkaufsargument...
Und für ein vernichtendes Urteil über die Gesamtökologie/ökonomie (höherer Kraftstoffverbrauch/kurze Ölwechselintervalle) des DPF brauch man wohl keine großartigen Studien.
Gruß swa
ich versteh nicht was ihr für nen terz mit dem intervall macht...
1jahr od 30000 km
ist doch ne klare vorgabe...durch fahrweise udn andere einflüsse ändert sich dass, ok.
und wo ist nun das prob ?? dann geht man halt nach 20000 zum FOH wenn es die anzeige eben anzeigt ??
wozu selbstständig noch ölwechesl und so zeugs machen ?? also ich pers bin der meinung das es einige genauso wie pflege tread ganz shcön übertreiben.
wenn was passiert und man hat sich an den plan gehalten liegt es an opel hier was zu beweisen nicht am kunden der sich an wartungspläne hält !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marameter
ich versteh nicht was ihr für nen terz mit dem intervall macht...1jahr od 30000 km
ist doch ne klare vorgabe...durch fahrweise udn andere einflüsse ändert sich dass, ok.
und wo ist nun das prob ?? dann geht man halt nach 20000 zum FOH wenn es die anzeige eben anzeigt ??
wozu selbstständig noch ölwechesl und so zeugs machen ?? also ich pers bin der meinung das es einige genauso wie pflege tread ganz shcön übertreiben.
wenn was passiert und man hat sich an den plan gehalten liegt es an opel hier was zu beweisen nicht am kunden der sich an wartungspläne hält !!!
Sehe ich nicht so, schließlich werden die Serviceintervalle als Verkaufsargument angeführt, und sind ja auch ein Bestandteil der Betriebskosten eines Autos.
Wenn die in Aussicht gestellten Serviceintervalle nicht, oder nur im stationären Prüfstandslauf erreicht werden können, geht das schon in Richtung unlauterer Wettbewerb.
Dann wünsch ich viel Spaß bei Deinen KLagen gegen die gesamt Automobil hersteller dieser Welt...
Ihr habt echt keine anderen Probleme oder ??...
Dann schüttet nen 10W40 rein und kein Long live Öl dann spielt es keine rolle denn da zalht ihr 9eu/liter nicht 20€ 🙄
Zitat marameter:
"..wozu selbstständig noch ölwechesl und so zeugs machen ?? also ich pers bin der meinung das es einige genauso wie pflege tread ganz shcön übertreiben..."
Zitat marameter:
"..Ihr habt echt keine anderen Probleme oder ??...
Dann schüttet nen 10W40 rein und kein Long live Öl dann spielt es keine rolle denn da zalht ihr 9eu/liter nicht 20€ 🙄.."
Irgendwie wiedersprechen sich diese beiden Aussagen.😕
Einigen hier scheint es egal zu sein wie oft ihr Auto neues Öl braucht. Kauft Ihr auch ein Auto was aller 1000km zum Ölwechsel muss? Wo für euch die Grenze?
Für mich ist das ganze eine Zeit und vor allem Kostenfrage, ich habe vor der Kaufentscheidung schon die Betriebskosten überschlagen und mit anderen Fahrzeugen verglichen. In meinem Falle, da ich nun etwa 2,5x anstelle von 1x zum Ölwechsel muss, bedeutet das Mehrkosten von ca. 150€ pro Jahr. Das ist Geld das ich für andere Dinge verwenden kann, mal ganz abgesehen von den Zeitaufwendungen und den Umweltaspekten dieser Problematik.
Gruß
swa
Habe eben die Serviceanzeige nachgesehen. Bei 5000 gefahrenen Kilometern zeigt das Display 22.000km zum 1. Service.
Ich bin 5000 km gefahren, habe aber schon 8000 km des 1. Serviceintervalles "verbraucht".
Wenn ich das hochrechne, ist der 1. Servicedienst mit 18.000 km fällig.
Meine Fahrstrecke beträgt ca. 40.000 km pro Jahr, und teilt sich in etwa in 1/3 Autobahn,
1/3 Landstraße und 1/3 Stadt auf.
Auf der AB fahre ich selten schneller als 140 (mit Tempomat) außer kurzfristig zum Überholen.
In der Stadt halte ich mich überwiegend auf den großen Ring-und Ausfallstraßen auf.
Aufgrund meiner Ortskenntnis gelingt es mir meistens Stop- and go zu vermeiden.
Bis jetzt habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 57 km/h.
Ich frage mich schon, wo bei diesem Einsatzsatzprofil die erschwerten Bedingungen sind, die eine Verringerung des Serviceintervalles um unglaubliche 40 % rechtfertigen.
Irgendwie habe ich den Eindruck daß hier für die Serviceorganisation Umsatz generiert werden soll. Zumal ja die Garantiebedingungen an die fristgerechte Servicedurchführung beim Opel-Händler gekoppelt sind.
Mein Stand ist aktuell 7600 gefahrene zu 19000 "verbrauchten" Kilometern...
Meines Wissens soll aber damit kein Umsatz generiert werden sondern gibt es technische Ursachen.
Die DPF Reinigung verdünnt das Motoröl mit Diesel und das kann ab einer gewissen Verdünnung den Motor schädigen. Um dem Vorzubeugen holt man die Autos öfter zum Ölwechsel.
Jedoch habe ich keine Lust die Kosten für diese unausgereifte techn. Umsetzung des DPF zu zahlen...
Gruß
swa
Zitat:
Original geschrieben von swa
Mein Stand ist aktuell 7600 gefahrene zu 19000 "verbrauchten" Kilometern...
Meines Wissens soll aber damit kein Umsatz generiert werden sondern gibt es technische Ursachen.
Die DPF Reinigung verdünnt das Motoröl mit Diesel und das kann ab einer gewissen Verdünnung den Motor schädigen. Um dem Vorzubeugen holt man die Autos öfter zum Ölwechsel.
Jedoch habe ich keine Lust die Kosten für diese unausgereifte techn. Umsetzung des DPF zu zahlen...Gruß
swa
Wenn das zutrifft, wird hier von Opel eine gezielte Irreführung betrieben.
Im Serviceheft auf Seite 9 steht
"Erschwerte Betriebsbedinungen für Fahrzeuge mit DPF sind Fahrten überwiegend in der Stadt. Dies bedingt häufigere Reinigungszyklen des DPF und kann zu reduzierten Motorölwechselintervallen führen..."
Wenn aber bereits der Normalbetrieb ohne erhöhten Stadtverkehsanteil die Ölwechselintervalle um die Hälfte oder mehr reduziert, ist dies konstruktiv bedingt und kann nicht auf das Einsatzprofil geschoben werden.
Zitat:
Original geschrieben von runabout
Wenn das zutrifft, wird hier von Opel eine gezielte Irreführung betrieben.
Dann beschwer dich doch 🙄
Ihr zieht hier über Opel her und vergesst anscheinend dass diese Probleme
Alle !!!Hersteller haben !!! Ich hab im Audio forum die selbe Frage gestellt und selbst bei den auch so hochgejubelten Audis ist es nix anderes...
wenn euch, die sache nicht recht ist, warum kauft ihr euch diesel maschinen ?? 😕
===== ======== =======
Zitat:
Original geschrieben von runabout
Zitat marameter:"..wozu selbstständig noch ölwechesl und so zeugs machen ?? also ich pers bin der meinung das es einige genauso wie pflege tread ganz shcön übertreiben..."
Zitat marameter:
"..Ihr habt echt keine anderen Probleme oder ??...
Dann schüttet nen 10W40 rein und kein Long live Öl dann spielt es keine rolle denn da zalht ihr 9eu/liter nicht 20€ 🙄.."
Irgendwie wiedersprechen sich diese beiden Aussagen.😕
nur soviel dazu...
Wer lesen kann ist klar im vorteil......denn wer lesen kann, kann auch verstehen
Zitat marameter:
".. Dann schüttet nen 10W40 rein und kein Long live Öl dann spielt es keine rolle denn da zalht ihr 9eu/liter nicht 20€ 🙄.."
nur soviel dazu...
Wer lesen kann ist klar im vorteil......denn wer lesen kann, kann auch verstehen.""
Weil wir gerade beim Lesen sind:
Laut Serviceheft sind beim Diesel Motoröle nach der Spezifikation GM-LL-B-025 gefordert.
Diese haben die Viskositätsklaasen 0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W40.
Also selber erst lesen, dann denken, dann auf die Tastatur hämmern.😁
Oh Entschuldige....erst jetzt hab ich wirklich gesehen was Du von mir willst
natrülich meinte ich nen 5/40 kein 10/40
was aber zu klären wäre da dies sicherlich auch ginge, denn nicht alles was im heftlein steht ist realität... siehe lampe leuchtet beim ausbrennen 😉
😁