Service Intervall wird immer kleiner
Hallo ! Mal ne Frage : welcher km-Stand wird bei euch vom BC für den ersten Ölwechsel angegeben ? Bei mir stand die Anzeige anfangs auf 30 TKM wie vorgesehen, jedoch wird der Wert immer kleiner. Jetzt nach 5 Monaten und 14500 km befiehlt mir der BC den 1. Ölservice schon bei 18000 km zu machen. Finde das schon merkwürdig. Jetzt weiss ich ja, dass der BC den Intervall "intelligent" berechnen soll, also nach Anzahl Kaltstarts usw. Jedoch parkt mein Auto so gut wie immer nachts in der Garage, wird immer sachte warmgefahren, und allzuviel Kurzstrecken gab es bei 14500km in 5 Monaten natürlich auch nicht. Fahre allerdings auch so gut wie nie Autobahn, fast alles ausschliesslich Landstrasse und bisher nur Winter (sprich seit September). Finde es eigentlich nicht schlimm, den ersten Ölwechsel vorzuziehen, jedoch wundert mich die Anzeige schon, da auch meine Peugeots solch eine variable Anzeige hatten, die jedoch max. um 2000 km vom vorgesehenen Wert abgewichen ist (und das bei gleichen Einsatzbedingungen).
Wie sieht das bei euch aus ? Ist mein 325d hier die Ausnahme ???
30 Antworten
Macht es doch nicht so kompliziert: Die Anzeige zeigt die noch zu fahrenden KM bis zum Ölwechsel an, man braucht also nicht zu rechnen.
Ich selber kenne das Problem:
Bei meinem alten e46 318d (EZ 07/02) betrug das theoretische Intervall 25.000 km. In der Praxis (10km zur Arbeit) habe ich nur 22.000 km erreicht.
Bei meinem jetzigen 520d (EZ 01/07) sollte das Intervall (theoretisch) 30.000 km betragen, was ein weiterer Grund für den Fahrzeugwechsel war.
Allerdings werde ich auch beim 520d nur bei 22.000 km landen. D.h. er ist im Vergleich zum alten 318d schlechter, da ihm zur maximal möglichen Reichweite „mehr“ fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von emett_brown
Macht es doch nicht so kompliziert: Die Anzeige zeigt die noch zu fahrenden KM bis zum Ölwechsel an, man braucht also nicht zu rechnen.Ich selber kenne das Problem:
Bei meinem alten e46 318d (EZ 07/02) betrug das theoretische Intervall 25.000 km. In der Praxis (10km zur Arbeit) habe ich nur 22.000 km erreicht.
Bei meinem jetzigen 520d (EZ 01/07) sollte das Intervall (theoretisch) 30.000 km betragen, was ein weiterer Grund für den Fahrzeugwechsel war.Allerdings werde ich auch beim 520d nur bei 22.000 km landen. D.h. er ist im Vergleich zum alten 318d schlechter, da ihm zur maximal möglichen Reichweite „mehr“ fehlt.
Darum gings ja net... er dachte weil da 18.000 drinn steht das er bei km stand 18.000 zum Ölwechsel muss...
postets ruhig weiter... kugel mich schon 🙂 ist interessant wie man etwas missverstehen kann...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
das MUSS doch jetzt verstanden worden sein?
wirklich? 🙄
ich hab mich grad weggeworfen beim durchlesen hahahahahahahaha
Zitat:
Original geschrieben von emett_brown
Macht es doch nicht so kompliziert: Die Anzeige zeigt die noch zu fahrenden KM bis zum Ölwechsel an, man braucht also nicht zu rechnen.Ich selber kenne das Problem:
Bei meinem alten e46 318d (EZ 07/02) betrug das theoretische Intervall 25.000 km. In der Praxis (10km zur Arbeit) habe ich nur 22.000 km erreicht.
Bei meinem jetzigen 520d (EZ 01/07) sollte das Intervall (theoretisch) 30.000 km betragen, was ein weiterer Grund für den Fahrzeugwechsel war.Allerdings werde ich auch beim 520d nur bei 22.000 km landen. D.h. er ist im Vergleich zum alten 318d schlechter, da ihm zur maximal möglichen Reichweite „mehr“ fehlt.
komisch habe auch so 10km zur arbeit, ich muss nach wie vor bei knapp 32tkm zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
komisch habe auch so 10km zur arbeit, ich muss nach wie vor bei knapp 32tkm zum 🙂
hat auch mit 10km oder kurzstrecke blabla in dem sinne nix zu tun, das wird nur immer gesagt.
man ist sich hier (und im e46-forum) nicht gaaanz einig, wie sich das intervall nun genau berechnet, aber entweder über drehzahl und/oder verbrauch. anders geht es ja im prinzip auch nicht. also unser 320d e46 wird seeeehr viel kurzstrecke und stadtverkehr bewegt und das angegebene serviceintervall von 22.000km kommt immer ziemlich genau hin! aber er wird halt nicht geheizt...
eigentlich ist das etwas "unfair", weil viel langstrecke autobahn mit immer warmem motor und bisschen mehr drehzahl und verbrauch ist ja an sich schonender als kurzstrecke mit oft kaltem motor aber weniger verbrauch, aber so ist es nunmal...
also nach dem motto "pro (kalt-)start gehn schonma 5km runter" läuft es nich 😉.
ach wie schön wir vom thema abkommen... 😉
gruß, Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
hat auch mit 10km oder kurzstrecke blabla in dem sinne nix zu tun, das wird nur immer gesagt.
man ist sich hier (und im e46-forum) nicht gaaanz einig, wie sich das intervall nun genau berechnet, aber entweder über drehzahl und/oder verbrauch. anders geht es ja im prinzip auch nicht. also unser 320d e46 wird seeeehr viel kurzstrecke und stadtverkehr bewegt und das angegebene serviceintervall von 22.000km kommt immer ziemlich genau hin! aber er wird halt nicht geheizt...
eigentlich ist das etwas "unfair", weil viel langstrecke autobahn mit immer warmem motor und bisschen mehr drehzahl und verbrauch ist ja an sich schonender als kurzstrecke mit oft kaltem motor aber weniger verbrauch, aber so ist es nunmal...
also nach dem motto "pro (kalt-)start gehn schonma 5km runter" läuft es nich 😉.
frag mich auch, wie das berechnet wird. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sich bei gemäßigtem Autobahnrumdüsen (um die 150km/h) auf Langstrecken das Intervall sich deutlich verlängert. Jetzt bin ich fast nur noch in der Stadt auf eben immer so 10km Strecken unterwegs und es verringert sich schon etwas, aber nie so, dass ich auf unter 30tkm komme!
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
ach wie schön wir vom thema abkommen... 😉
stimmt, das war ja auch so supa 😛
So jetzt ist alles klar. Ich entschuldige mich für die Verwirrung, die ich hier erzeugt habe. Tatsächlich ist die Ölanzeige die verbleibende Fahrstrecke bis zum Wechsel. Hab jetzt auch meine BA hier : "Die verbleibende Fahrstrecke und das Datum für die nächste Wartung werden Ihnen direkt nach dem Motorstart oder nach Einschalten der Zündung kurz angezeigt".
Die Anzeige im iDrive Menü "Service-Bedarf" hat, wie gesagt, diese Verwirrung bei mir erzeugt. Im Menüpunkt "Motoröl" steht tatsächlich "Motoröl - Wechsel, : siehe oben". Oben dann die 18.000 km. In den anderen Untermenüs, also z.B. vordere Bremsen, steht "Bremsbeläge vo. : verbl. Fahrleistung : siehe oben". Das "verbl. Fahrleistung" fehlt also ganz einfach im Motoröl Menü.
Jetzt bin ich aber sehr zufrieden, da der erste Wechsel so jetzt erst bei ca. 33000 km ansteht, und das ganz ohne Autobahn. Also danke nochmals für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit !
Und offtopic bin ich von Tag zu Tag jetzt noch mehr vom 25d Motor begeistert, nach meinen jetzt fast 15000 km fährt sich das Teil wirklich wie der Wahnsinn. Hab vor einigen Tagen mal zum Spass (normalerweise halte ich von solchen Ëxperimenten überhaupt nichts) den Sprint von 0 auf 100 mit der i-Drive Stoppuhr gemessen, und zwar ohne Gaszugeben bevor ich die Bremse gelöst habe. Leider hat diese Uhr keine 1/100 Sekundenanzeige, aber jedenfalls war bei Tempo 100 (Tacho) die Sekundenzahl noch auf 6, was also maximal 6,9s bedeutet (zugegeben, der Tank war fast leer). Finde ich aber doch sehr beeindruckend, bei Prospektangaben von 7,6 s, auch wenn die Messmethode nicht die genaueste gewesen sein wird. Auch wenn der 330d noch etwas mehr bieten soll, viel besser kanns nicht sein.
@Yreiser
Du fährst aber auch ein Bildschönes Coupe...viel Spaß damit 🙂
Hallo,
mein 320d aus 2005 musste als Langstreckenfahrzeug alle 38000 - 40000 km zum Ölservice.
Der neue 320d hat von Anfang an 30000 km fixiert...nach 4000 km liege ich bei 27000 km bis zum Ölservice.
Kann die Differenz zum alten in der Start/Stop Funktion begründet sein?
Oder habt ihr andere Erklärungen?
Zitat:
Original geschrieben von mr. mountain
Hallo,
mein 320d aus 2005 musste als Langstreckenfahrzeug alle 38000 - 40000 km zum Ölservice.
Der neue 320d hat von Anfang an 30000 km fixiert...nach 4000 km liege ich bei 27000 km bis zum Ölservice.
Kann die Differenz zum alten in der Start/Stop Funktion begründet sein?
Oder habt ihr andere Erklärungen?
Hast doch innerhalb von 4tkm schon 1tkm im Vergleich zur Ursprungsanzeige rausgefahren.....wenns so weiter geht, kommt das mit den 38tkm-40tkm doch hin 😉
Hallo,
Kilometerstand 29720 noch 1400KM bis zum ersten Ölwechsel.
Gruß
Herbert
Ich habe mal ne Frage zu einem anderen Serviceintervall:
Bei mir sollen die Bremsen hinten noch 17000km halten, vorne aber noch über 30000! Wie kann denn sowas zustande kommen?
Das DSC regelt auch nicht sonderlich oft, ist ja ein Allradler..
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Ich habe mal ne Frage zu einem anderen Serviceintervall:Bei mir sollen die Bremsen hinten noch 17000km halten, vorne aber noch über 30000! Wie kann denn sowas zustande kommen?
Das DSC regelt auch nicht sonderlich oft, ist ja ein Allradler..
Die Bremsscheiben hinten sind viel kleiner als vorne. Die Bremsen werden wohl hauptsächlich wegen den ASC Eingroffen abgenützt.
grüße
Nachtrag:
Zitat:
nach ca. 20-25t km (ok, ich liebe kickdowns und kurven) waren die Sommerreifen runter, weiß grad nicht welches Modell.
Aber das Profil ist rundum auf 3 oder 4mm..Winterreifen werden wohl auch neue gebraucht in der nächsten Saison...
das lliegt wohl daran...
grüße
Hallo Zusammen,
die ersten 26.000 km hat mein Flitzer runter und in 6000 km muss ich zur Inspektion. Wann macht man i.d.R. die Inspektion, da ja ne Punktlandung nicht so einfach ist :-) Also eher so bei 2000km?
Gruß,
Otto
Also ich jetzt auch mal:
1. Letzter Ölwechsel, 0W-40, Nach Servicereset waren die Restkilometer
bei mir bei 35000km und nicht bei 30000 wie o.g. liegt das am
anderen Öl ???
2. Es gibt einen Ölsensor, der misst die Menge sowie die Qualität! des
eingefüllten Öls. der BC errechnet daraufhin die Restkilometer.
Wie der das macht, weiss ich auch nicht, hab ich jedoch gelesen.
3. Jomoto is wohl im Urlaub sonst wüsstens wir ganz genau🙂
Grüße
ich hab' den Wagen am 2.4.2008 in der BMW Welt abgeholt
Anzeige Ölwechsel 20.000 oder 03/2010
jetzt Anzeige 16.000 oder 03/2010
bei Kurzstrecken geht die KM-Angabe nach unten