Service Intervall

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo die Runde!

Checke die Intervalle der diversen Wartungsarbeiten nicht...
Bessere Hälfte hat einen 2017er Fabia 1.0 mit 60PS. Bereits im Oktober verlangte er bei knapp 9000km nach dem Intervall Service...
Jetzt verlangt er in 26 Tagen bei (ca. 11000km) einen Öl-Service?! Das kann doch nicht normal sein? Kann mir bitte jemand die unterschiedlichen Servicearten bzw. Intervalle erklären? Bitte, danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astradieter schrieb am 2. Januar 2019 um 00:01:52 Uhr:


Ich habe meinen Fabia III 1.0 Kombi im Mai 2016 neu gekauft.
Ein Fabia mit 1.0L Motor ist preiswert und benötigt wenig Brennstoff/100 Km.
Damit die Brennstoffkosten noch weniger werden läuft er seit Anbeginn auf Flüssiggas.
Wartungen sind regelmäßig nötig und habe nach 80TKm 2 Sätze Zündkerzen verfeuert.
Motoröl (noch 1. Füllung) wurde bisher niemals ausgetauscht aber der Verschleiß ist
so langsam erkennbar und mit 100 TKm werde ich es austauschen.
Die angefragten Serviceintervalle oder Öl-Service Meldungen kann man unterdrücken aber
damit muß sich aber der Halter um den sicheren und störungsfreien Betrieb kümmern.
Alles was vom Hersteller abweicht muß man selber verantworten.

Gruß,
Dieter

Du fährst 100tkm mit dem ersten Öl bzw ohne Ölwechsel??

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nun ja,
Wenn Teile auf der Strasse liegen welche man einem Antrieb zuordnen kann und der
Anschleppdienst den Wagen auflädt ist es ein eindeutiges Indiez.

Wegen einem Scheibenwischer wurden die Fahrzeuge nicht aufgeladen.

Gruß,
Dieter

Hallo Zusammen.
Meine Frau fährt seid 12/16 einen Fabia III mit 1,4 / 90 PS. Service Plan sagt 2 Jahre oder 30000 Km. Ich habe aus guten Grund bereits außerplanmäßig bei 10000 Km den allerersten Ölwechsel gemacht und das Öl war optisch o.k. habe es trotzdem mal gefiltert und es kam im Ölschlamm ein kleiner Abrieb von Metall heraus.
Beim 30000 Km Service war das Öl ohne Metallabreib besser.
Das sagt mir , das der Ölwechsel bei 10000 Km in der Einfahrphase noch immer Sinnvoll erscheint.
Jetzt könnt ihr mich steinigen.

Gruß Peter

Warum sollten wir das tun, denn in der Einfahrphase passen sich die Lagerungen an ihre Paarung an, auch sind noch Bearbeitungsrückstände im Umlauf, alles normal somit und ich mache keinen Fehler wenn ich spätestens nach 10-15 Tausend km einen Ölwechsel mache.

Hallo!

Kann jemand Infos zum Wartungsplan für unseren Fabia 2018, 999cm, Benziner, Motortype: CHY?
FIN: TMBJB6NJ5Z199515

Also wann welche Filter und Riemen,... zum wechseln sind?
Zu erWin habe ich leider keinen Zugang.

Wäre sehr dankbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan gesucht' überführt.]

Ähnliche Themen

Sorry, da hat eine Zahl gefehlt.
Die richtige FIN: TMBJB6NJ5JZ199515

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan gesucht' überführt.]

Nach Service-Intervall-Anzeige
– Motoröl und Filter: Motoröl wechseln und Filter ersetzen
– Service-Intervall-Anzeige für Ölwechsel zurücksetzen
Alle 2 Jahre
– Trommelbremse hinten reinigen
Alle 2 Jahre oder 30 000 km
– Staub und Pollenfilter für Fahrgastraum: Ersetzen
Nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
– Bremsflüssigkeit wechseln
Nach 3 Jahren oder 60 000 km und dann alle 2 Jahre/60 000 km
– Originalanhängevorrichtung: Prüfen
Alle 4 Jahre oder 60 000 km
– Luftfiltergehäuse reinigen und Luftfiltereinsatz wechseln - nur 1,0 l MPI Motoren
– Zündkerzen ersetzen
Alle 5 Jahre
– Eigene Stromversorgung für Warnanlage ersetzen
Alle 30 000 km
– Kraftstofffilter: Ersetzen (Dieselmotoren mit Kraftstoffbetrieb, der nicht der Norm DIN EN 590 entspricht)
Alle 60 000 km
– Kraftstofffilter: Ersetzen (Dieselmotoren mit Kraftstoffbetrieb, der der Norm DIN EN 590 entspricht)
Alle 90 000 km oder 6 Jahre
– Luftfiltergehäuse reinigen und Luftfiltereinsatz wechseln - 1,0l, 1,2 l TSI, 1,6 l MPI und Common Rail Motoren
Bei 90 000 km, dann alle 30 000 km
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb bei 1,6 l MPI Benzinmotoren prüfen
Alle 120 000 km
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Spannrolle ersetzen - in staubreichen Ländern betriebene Common Rail Dieselmotoren
Bei 210 000 km, dann alle 30 000 km:
– Dieselpartikelfilter prüfen - Common Rail Dieselmotoren mit serienmäßig ver?
bautem Dieselpartikelfilter
Alle 210 000 km
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Spannrolle ersetzen - Common Rail Dieselmotoren, nicht für in staubreichen Ländern betriebene Fahrzeuge gültig
Bei 240 000 km, dann alle 30 000 km
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb bei 1,0 l und 1,2 l TSI Benzinmotoren prüfen
– Zahnriemen für Kühlmittelpumpenantrieb bei 1,0 l und 1,2 l TSI Benzinmotoren prüfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan gesucht' überführt.]

@boerni666

Was bedeutet:
"Alle 5 Jahre – Eigene Stromversorgung für Warnanlage ersetzen"?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan gesucht' überführt.]

Danke boerni666!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan gesucht' überführt.]

Was bedeutet:
"Alle 5 Jahre – Eigene Stromversorgung für Warnanlage ersetzen"?
Vermute die Batterie der Diebstahlwarnanlage, wenn eine verbaut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan gesucht' überführt.]

Da mein Fabia keine Warnanlage hat, kann ich da auch nix dazusagen...Finde es auch interessant dass es laut meines Reperaturbüchleins auch noch einen 1.6L MPI Motor geben soll....naja, zumindest in Europa nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan gesucht' überführt.]

Zitat:

@Bronco297 schrieb am 17. April 2022 um 19:10:53 Uhr:



Was bedeutet:
"Alle 5 Jahre – Eigene Stromversorgung für Warnanlage ersetzen"?
[/quote
Vermute die Batterie der Diebstahlwarnanlage, wenn eine verbaut ist.

Wir hatten fast 20 Jahre einen Golf IV mit Alarmanlage, und auf keiner Inspektionsrechnung ist je der Austausch einer Batterie für diese aufgetaucht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsplan gesucht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen