Service Inklusive BEV iX3. Macht das Sinn?
Moin zusammen,
ich überlege nachträglich das "Service Inklusive Paket" für meinen iX3 abzuschließen. Aktueller Preis im Store für 4 Jahre (unbegrenzte Kilometer) = 583,10€ Brutto. Bei meiner Leasinglaufzeit von 48 Mon. wären dies also 2 Service.
Nun zu meinen Fragen 😁
1. Hat jemand verlässliche Informationen zum Serviceintervall des iX3? Laut App alle 24 Monate.
Laut AGB sind für BEV folgende Arbeiten erforderlich:
- Service Fahrzeugcheck entsprechend BMW Vorgaben -> geschätzt 100€ Brutto
- Service Mikrofilter -> geschätzt 180€ Brutto
- Service Bremsflüssigkeit -> geschätzt 85€ Brutto
Mein Händler meint auch beim BEV ist nur alle 3 Jahre ein Bremsflüssigkeitswechsel erforderlich. Was stimmt nun?
2. Sind für den Fahrzeugcheck erhöhte Preise zu erwarten, da es sich um eine Hochvoltanlage handelt? Hat hier jemand verlässliche Infos dazu (Serviceübersicht etc.)?
3. Wenn ich die drei notwendigen Servicearbeiten mal grob überschlage komme ich auf 365€ Brutto. Mit den Unwägbarkeiten des Bremsflüssigkeitswechsels, 1x oder 2 mal in den 48 Monaten sowie die von mir geschätzten Preise für die übrigen Service. Komme also auf 730€ Brutto, lohnt sich in meinen Augen also.
Was meint ihr dazu?
53 Antworten
Ich hatte ja im Eingangs-Post ein paar geschätzte Preise geschrieben. Wenn du dahingehend Infos hast dann gern her damit.
Es müssten ja auch mittlerweile die ersten iX3 Fahrer zum ersten Service erscheinen. Wäre toll wenn es dann ein Feedback gibt.
Auch beim i3 liegt ein 2-Jahres-Service beim BMW Händler bei 300 bis 400 Euro.
Beim ix3 sicherlich nicht unter 300 Euro behaupte ich mal.
Hatte mir vor Buchung des Service inklusive Pakets für den i3 einen Kostenvorschlag für den Service seitens meiner Werkstatt geben lassen.
Danach war klar, dass sich die Pakete klar rentieren, wenn man sie während einer vergünstigten Aktion kaufen kann.
Zitat:
@Kabel_Ei schrieb am 21. Januar 2023 um 17:03:13 Uhr:
Und was bringt das ? Die 1te Durchsicht nach 2 Jahren = 1 x Bremsflüssigkeit + Pollenfilter wechseln = Mutmaß 200€ (wie beim I3)
Im 3ten Jahr TüV (was soll denn noch sein)
Im 4ten Jahr Bremsflüssigkeit und Pollenfilter; dafür brauchts ja auch keinen BMW-Betrieb mehr (wegen der Garantie).
Du hast 200€ beim i3 (BEV) bezahlt? Wow! Welcher BMW Händler war das?
Ich hab schon versucht bei uns im Raum Augsburg das günstigste zu bekommen und lag bei 270€ und nach 4 Jahren (Nov 2022) bei 290€.
In München wären es 2020 schon 350€ gewesen.
BMW ist bis 5 Jahre und 100000km sehr kulant (zumindest war es bisher bei mir so), wenn der Service auch dort und pünktlich ausgeführt wurde.
Ob Leasing oder Kauf, die ersten 5 Jahre beiß ich in den sauren Apfel, danach (bzw. wenn auch der Akku keine Garantie mehr hat), mach ich alles wieder selber, wie sonst auch.
Die Pakete rechnen sich definitiv.
Hallo!
Lohnt sich bei mir nicht, da ich für den Service eh nix zahle. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
@Patsone
Nicht ganz korrekt. Verbrenner müssen erstmals nach drei Jahren und dann alle zwei. Beim BEV ist die Systembewegung der Flüssigkeit deutlich verringert, aufgrund der vielen Rekuperation wird die Bremse sehr selten „stark“ belastet.
Es gibt schon spezielle Bremsflüssigkeiten für BEV Fahrzeuge. Ob das Sinn macht weiß ich jedoch nicht…
Ich habe mir heute mal für den Service ein Angebot meines Händlers eingeholt. Lediglich 307,03€ soll das ganze kosten. Um einiges weniger als ich dachte, man spart lediglich 31€ bei 2 Serviceterminen. Der Einzig verbliebene Anreiz ist die Entwicklung der Ersatzteilpreise und Stundenlöhne. Günstiger wird’s sicher nicht. Wie es in 22 Monaten aussieht weiß natürlich keiner.
Zitat:
@Idrivebmw schrieb am 21. Januar 2023 um 22:16:05 Uhr:
@Patsone
Nicht ganz korrekt. Verbrenner müssen erstmals nach drei Jahren und dann alle zwei. Beim BEV ist die Systembewegung der Flüssigkeit deutlich verringert, aufgrund der vielen Rekuperation wird die Bremse sehr selten „stark“ belastet.
Es gibt schon spezielle Bremsflüssigkeiten für BEV Fahrzeuge. Ob das Sinn macht weiß ich jedoch nicht…
Welche spezielle Bremsflüssigkeit soll das sein?
Zitat:
@stussy82 schrieb am 23. Januar 2023 um 16:56:37 Uhr:
Ich habe mir heute mal für den Service ein Angebot meines Händlers eingeholt. Lediglich 307,03€ soll das ganze kosten. Um einiges weniger als ich dachte, man spart lediglich 31€ bei 2 Serviceterminen. Der Einzig verbliebene Anreiz ist die Entwicklung der Ersatzteilpreise und Stundenlöhne. Günstiger wird’s sicher nicht. Wie es in 22 Monaten aussieht weiß natürlich keiner.
307,03 € netto? Dann käme für Privatkäufer noch die Märchensteuer drauf. Macht schon mal 365 € brutto.
Anbei der Link
Ob es wirklich Sinn macht… wird sich zeigen. Jedoch gibt es wohl den Grund, warum bei BEV Fahrzeugen der erste Wechsel eben schon nach 2 Jahren ist.
https://www.autoservicepraxis.de/.../...sige-bremsen-am-e-auto-3066625
Das Service-Inklusive-Paket lässt sich wieder über den Store buchen, jedoch mit einer Preiserhöhung verbunden. Kostet nun 618,79€ Brutto für 4 Jahre (analog zum Konfigurator).
Edit: Bei Buchung über den Händler gibt es innerhalb der ersten 3 Monate nach EZ noch den alten Preis von 583,10€ Brutto. So zumindest bei mir.
Ich überlege mir, ob ich im Rahmen der Black Week den Service inklusive buche. Ich habe das Fahrzeug 4 Jahre im Leasing und werde voraussichtlich in dieser Zeit 45.000-50.000 km zurücklegen.
Im Connected Drive Store kann ich zwischen Servicepaket 4 oder 6 Jahre wählen, allerdings werden mir für beide 999.999 km angezeigt. Gibt es für den iX3 nicht wie beim Benziner eine Kilometerbegrenzung?
Bei den BEV‘s gibt es keine Kilometerbegrenzung. Da die Serviceintervalle lediglich von der Laufzeit (alle 24 Monate) abhängig ist und nicht von der Fahrleistung.
Also würde ich definitiv zuschlagen. Wären dann ja lediglich 480€ für 2 Service. Günstiger gehts nicht.
Bitte beachten und Preise vergleichen, ob nachstehende Info stimmt:
"Leider nicht Bestandteil der Angebote werden die attraktiven BMW Service Inclusive-Pakete sein, bei denen es sich gewissermaßen um eine Flatrate für die regulären Wartungsarbeiten handelt. Da die hier angebotenen Preise ohnehin für einen Rabatt von bis zu 30 Prozent (je nach Fahrzeug, Laufzeit und Umfang der Wartungsarbeiten) sorgen, wird es im Rahmen der ConnectedDrive Week keine weiteren Nachlässe geben."