Service Fällig, was dann?

Audi A6 C6/4F

hallo, mein Liebe 4F Freund,
erste mal sich kurz vorstellen.
hier ist Di aus München. bin stolz seit Vorgestern eine 4F Besitzer.
Das Wagen ist BJ 2008 mit 200000 KM 2,7 TDI Kombi.
wirklich sehr gut Zustand. fährt sich traumhaft 😁
leider ist Service ab 3000 KM abgelaufen, und der Vorbesitzer hat nicht mehr gemacht.
der hat aber gemeint, letzte Service war vor ca. 20000 KM.
damals hat alle Filter, Motor Öl gewechselt.
was sollen ich dieses mal bei Service machen?
gestern war ich bei Werkstatt, der Angebot abgeholt,
der Meister hat gemeint: alle Filter und Motoröl wechseln für 250 Euro.
plus Rollensatz komplett wechseln für 500 Euro.
Rollensatz habe ich noch nie bei Service Arbeit gehört. macht das Sinn?
was sagt ihr?
vielen Danke für Ihre Tipps!

Liebe Grüßen aus München
Di

Beste Antwort im Thema

Senti hat sich nicht falsch ausgedrückt - schöne Kombis heißen Avant, knapp danach kommt Touring und dann ganzzzzz weit dahinter kommen Speiswagen und Co....🙂

24 weitere Antworten
24 Antworten

Also ich würde machen lassen, was geht. Die Verträgshändler wissen das schon. Mein letzter Service kam auch 600,00€. Aber dann ist man wenigstens auf der sicheren Seite. Wenn dein Auto schon 200.000 km auf der Uhr hat, kann Pflege nicht schaden. Ein neuer Motor wäre wesentlich teurer 😉

Dank für ihr Antwort.
Ich werde die sevice gleich machen lassen.
Aber nicht zu Audi fahren. Sondern eine frei werkstatt.
Meine Frage war die Rollenset , ob man bei sevice Arbeit die austauchen muss.
Die Rollen sind insgesamt 3-4 Rolle, die sich direkt vor der Motor befindet. Der Meister hat motorhaub aufgemacht, die rollen zwischen motor und kühler gezeigt, hat gemeint, die Rollen sind am besten alle 20000 Km austauchen lassen. Stimmt das?
in dem Sevice heft getragen ist bis 2011, öl und Filter bei 150000 Km
Dann nach hat der Vorbesitzer noch mal öl und filter am 2013 selbst gemacht, narurlich nicht im Heft getragen.

Hab vorhin mal mein zubehörteileprogramm geöffnet, da stand "explizit" dabei das es für das Rollenset keine Zeit- oder km Vorgabe gibt. Kann evtl jemand noch bestätigen.

Btw, alle 20.000km Rollenwechsel ist bei 30.000er Intervallen "kompliziert". 😉

ich kenne auch keinen festen Zeit- oder Kilometerstand wo die Rollen gewechselt werden müssen.

In eigenem Interesse würde ich die Rollen und den Keilrippenriemen ab 100.000km regelmäßig überprüfen und bei 200.000km freiwillig erneuern. Es gibt hier paar Threads wo eine der Spann- oder Umlenkrollen sammt Gewinde abgebrochen und gerissen ist, das wird dann teurer als nur die Rollen zu erneuern. Die 20.000 km Aussage ist Quatsch oder wurde da vielleicht eine Null vergessen ?

Ähnliche Themen

Hallo,
laut Anzeige ist in 1500km ein Service fällig.Weis jemand ob es etwas spezielles zu prúfen oder auszutauschen is
außer öl und Filter?
Danke schon mal für Infos
Gruss jk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service bei 160000km 3.0tdi' überführt.]

Hallo, kannst du doch in deinem Service Heft nachlesen, wann welche speziellen Wartungen zu welchen Km dran sind. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service bei 160000km 3.0tdi' überführt.]

Bei 160k würde ich keinen Service mehr beim Vertragshändler machen lassen.

Alles andere steht im Serviceheft. Kann man alles selber machen bzw. wesentlich günstiger machen lassen. Grundsätzlich sollte man selber wissen was gemacht werden muss, woher soll hier jemand wissen wie lange der letzte Ölwechsel in deinem Fall her ist oder wie alt der Dieselfilter ist usw.?
Aber grundsätzlich bei der Motorisierung:

- Ölwechsel alle 15 Tsd. km (oder nach Vorgabe LL 30 tsd. bzw. 2 Jahre)
- dazu Ölfilter
- Luftfilter ~ nach 30.- bis 60.000 km
- Dieselfilter ~ nach 60.000 km
- Pollenfilter ~ nach 30.000 km
- Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre

So mach ich das jedenfalls. Alle Angaben ohne Gewähr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service bei 160000km 3.0tdi' überführt.]

Luftfilter und Dieselfilter würde ich max 30tsd km drinnen lassen...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service bei 160000km 3.0tdi' überführt.]

Hallo,
mein 2010er 3.0tdi hat nun bei 150.000km erstmals keine Werkstatt mehr gesehen. Öl wechsele ich schon seit 09/2014 alle 15000km, alle anderen Filter ( auch wenn es übertrieben ist) auch.
Bremsflüssigkeit ist ebenfalls überprüft.
Habe ich was vergessen? Innenraum- Luft- Diesel- und Ölfilter gewechselt. Gutes Longlife von Mobil und Ceratec noch ins Öl gegeben. Prophylaktisch noch den Luftmengenmesser erneuert.
Was ist mit dem/den Riemen und deren Spanner und Umlenkrollen vorne?
Eigentlich wollte ich noch 570 Euro für Tiptronic Wartung investieren und vorne neue Scheiben und Beläge.
Muss ich schon mit defekten Glühlerzen rechnen?
Alle Tips was ich noch prüfen sollte sind willkommen.
Was habe ich vielleicht in 12 Monaten bei 180.000km zu beachten?

Große Inspektion mit allen Filtern.

Zusätzlich würde bei Audi noch der DPF geprüft (Beladung ausgelesen).

Da du aber alles schon früher tauschst, musst du das selber entscheiden welche Filter dann getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen