Service fällig Motoröl selbst bringen Garantieverlust?
Hallo, wie im Titel erwähnt ist der Service bei meinem 5er fällig. Nach mündlicher Rücksprache mit dem Werkstattleiter wäre es erlaubt Motoröl selbst mitzubringen sofern auch von BMW zugelassen ist. Sie selbst nutzen 0W-30. Solange es ein von BMW zugelassenes Öl ist würde es auch keine Probleme später bei Garantie fällen geben. Das Fahrzeug hat noch 2 Jahre die Euro+ Garantie, Bj 2018 und akt. 48 tkm.
Wie ist euer Empfehlung?
Öl selbst bringen zb 0W-30 von Castrol. Die schreiben auch den Typ auf was man gebracht hat.
73 Antworten
@Mc_52 :
Wer hat das Öl empfohlen?
Mein BMW und der Mercedes-Benz meiner Freundin fahren schon länger mit selbst mitgebrachtem Öl problemlos:
https://www.ebay.de/itm/272457559027?var=571471731513
Das ist sehr gut. Schau dir mal Bewertungen an z. B. auf Amazon.
Wird normalerweise nur Vermerkt, das Öl selbst angeliefert wurde. Im Zweifel würden die das gar nicht einfüllen wenn es das falsche Öl ohne BMW Freigabe ist!
Kein Garantieverlust!
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 27. September 2021 um 14:15:09 Uhr:
@Mc_52 :Wer hat das Öl empfohlen?
Ein Großunternehmen für Autoteile Lieferer. Habe dem Mitarbeiter mein Fahrzeugschein gezeigt und daraufhin wurde mir das im vorherigen Post erwähnte Öl empfohlen. Welches ja auch die nötigen Zulassungen hat.
Zitat:
@Mc_52 schrieb am 27. September 2021 um 14:45:57 Uhr:
Welches ja auch die nötigen Zulassungen hat.
Hat es nicht.
Es hat keine BMW LL04 Freigabe. Ob einem das wichtig ist oder nicht.
Der Hersteller sagt es geht/"empfiehlt" es trotzdem zu verwenden.
Das kann man glauben oder nicht.
Ich persönlich würde es nicht empfehlen.
Gerade unter Garantie-/Kulanzgesichtspunkten.
Aber wenn man wirklich nach der allerbilligsten Lösung sucht und die Werkstatt es einfüllt, bitte.
Der Motor wird davon auch nicht explodieren.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 27. September 2021 um 15:10:24 Uhr:
Zitat:
@Mc_52 schrieb am 27. September 2021 um 14:45:57 Uhr:
Welches ja auch die nötigen Zulassungen hat.Hat es nicht.
Es hat keine BMW LL04 Freigabe. Ob einem das wichtig ist oder nicht.
Also in der Beschreibung steht Zugelassen für BMW Longlife -01/ -01 FE/ -04. Also hat es doch die 04 Zulassung?
Kenne mich da nicht aus um sagen zu können wie wichtig das jetzt ist. Vielleicht kannst du mir das ja beantworten.
Ähnliche Themen
Diese Plörre würde ich mir nie im Leben einfüllen… schon gar nicht ohne Freigabe!
Hier hast du originales BMW (siehe Link weiter unten). Und bist damit 100-prozentig auf der sicheren Seite!!!
Wenn du offensichtlich keine Ahnung davon hast, und Dir von mehreren Usern schon diverse Hilfestellung gegeben worden sind….Kann ich die Diskussionen nicht mehr ganz ernst nehmen…
Hier das Original Öl zum Schnapper Preis!!!!
Da braucht man doch nicht mehr weiter gucken und auf irgendwelche Öle ausweichen die keine Freigabe haben…🙄
Zitat:
@k.krapp schrieb am 27. September 2021 um 16:13:38 Uhr:
Es hat die LL04 nicht mehr, siehe Anlage.
Ja aber dieser Ausdruck bezieht sich auf das Öl was "Diesel-Bull empfiehlt von Gigalight...
Bitte siehe meine Anlage von ad. Darauf steht BMW 04.
Da steht inhaltlich genau das Gleiche.
Freigabe für VW und MB.
Für BMW nur vom Hersteller "empfohlen".
Zitat:
@k.krapp schrieb am 27. September 2021 um 16:13:38 Uhr:
Es hat die LL04 nicht mehr, siehe Anlage.
Das ist ein top Öl, das ja nicht schlechter geworden ist. Vermutlich sogar besser als das "Original" BMW Öl.
Da es nun aber nicht mehr offiziell freigegeben ist für LL-04, würde ich schon eher eins nehmen, was auch die verschärfte LL-04 offiziell erfüllt.
Das muss keineswegs das BMW Öl sein. 1 Liter Ölflaschen sind auch nicht so toll für die Umwelt und preislich auch net so der Knaller.
Weiß jemand von welchem Hersteller das BMW Öl kommt?
Es gibt doch von BMW auch die offizielle Liste aller Öle die LL-04 Freigabe haben.
Finde aber gerade den richtigen Link nicht. Kann den mal jemand posten. Danke.
Also das Öl was keine Freigabe hat sondern nur eine Empfehlung muss ja nicht gezwungenermaßen schlechter sein. Im Gegenteil sie können sogar qualitativ höherwertiger sein. Nachdem was ich alles in diversen Foren so gelesen habe kann das natürlich auch nur Geldmacherei sein.
Laut Definition:
Motorenöl Hersteller Empfehlungen bedeutet
Der Hersteller des Motorenöls weis dass das Motoröl weitere Normen erfüllt. Er haftet für diese Empfehlung. Meist sind dies ältere Freigabe-Normen für die der Autohersteller keine Freigaben mehr erstellt weil sie durch neuen Freigaben ersetzt wurden. Diese neuen Motorölfreigaben decken ältere Freigaben mit ab.
Ich bin davon überzeugt, dass entscheidend die Freigabe und Viskosität sind. Falls dies erfüllt ist, werden die Unterschiede m.E. nicht relevant „erfahrbar“ sein.
Mehr bringt es, die 25-30 tkm- Intervalle nicht auszureizen, sondern bereits nach der Hälfte einen Ölwechsel vorzunehmen. Ich habe nach den langen Intervallen und Ölwechsel immer den Eindruck, dass der Motor geschmeidiger läuft - so bereits auch mehrfach von anderen MTlern beschrieben.
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 28. September 2021 um 07:52:35 Uhr:
Weiß jemand von welchem Hersteller das BMW Öl kommt?
Shell.
Darf der BMW Händler überhaupt selbst geliefertes Öl , welches den Spezifikationen entspricht abgelehnt werden?
Ist mir bei Ford mal so gegangen, war gutes Öl und die sagten, in den Flaschen kann ja irgendeine Plörre drin sein.
So ganz unrecht hätten die ja nicht.
Habt ihr auch schon Ähnliches erlebt?