Service E-D-E ?!

Mercedes E-Klasse W211

also ich versteh das KI nicht mehr. zuerst zeigt es mir 17tkm lang als nächsten service E an, dann 3000km vor dem service springt er letzte woche auf D, diese woche (noch knapp 2000km) ist er wieder zurück auf den service E gesprungen. wo soll da der sinn liegen? repariert sich mein auto neuerdings von selber?

35 Antworten

Bei mir war der Unterschied noch krasser: von Service C auf Service A - bei KM-Stand 8500!

Gruß,
Hektor

Hi,
man muß dem FZ (SG) schon sagen das eine AHK verbaut ist.

Das Auto weiß ob eine AHK verbaut ist (zumindest die Original-AHK ab Werk kennt das Auto). Also wird dem Wagen intern eine Information ab Werk mitgegeben.
Und irgendwo/irgendiwie rechnet er die für die AHK erforderliche Zeit beim Service mit dazu und gibt das auch im Kombi aus ...

Da ich eine AHK dran habe und beim letzten Service die Prüfung anstand "AHK prüfen" habe ich nachgefragt. Ergebnis war, dass bei der abklappbaren AHK die Dichtungen rund um den mechanischen Teil geprüft werden.
Auf den Hinweis, dass ich diese gar nicht genutzt habe wurde mir gesagt, dass auch dann die Manschetten leiden und ggf. brüchig werden könnten

Gruß
Hyperbel

Es gibt ja eigentlich die Assyst A,B,C,D,E,F

Bei uns war komischerweise zuerst ein B, dann ein E, jetzt wieder ein B und der nächste in 20 TKM oder so wird wieder ein E sein. Was soll man dann mit A,C,F und machen? Wenn es die gar nicht gibt? gut ein F muss nicht sein, ist der teuerste.

Nur ich will gar net dran denken, was als nächstes beim E alles gemacht wird + Zusatzarbeiten wie Bremsscheiben oder Bremsbeläge.... Da wird die Rechnung wieder vierstellig werden.

Hat jemand schon nen assyst A oder C gehabt? Wovon ist das abhängig? Auch von der Ausstattung etc.?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Bei uns war komischerweise zuerst ein B, dann ein E, jetzt wieder ein B und der nächste in 20 TKM oder so wird wieder ein E sein. Was soll man dann mit A,C,F und machen? Wenn es die gar nicht gibt? gut ein F muss nicht sein, ist der teuerste.

nö, es gibt auch G.

Das stand bei meinem 211er auf dem Display bei Abgabe ("Service G in xxxx km"😉.
Vermutlich ist aber auch bei G nicht Schluß.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Bei uns war komischerweise zuerst ein B, dann ein E, jetzt wieder ein B und der nächste in 20 TKM oder so wird wieder ein E sein. Was soll man dann mit A,C,F und machen? Wenn es die gar nicht gibt? gut ein F muss nicht sein, ist der teuerste.
nö, es gibt auch G.

Das stand bei meinem 211er auf dem Display bei Abgabe ("Service G in xxxx km"😉.
Vermutlich ist aber auch bei G nicht Schluß.

und bei Z wird das ganze Auto zerlegt und zusammengeschraubt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



und bei Z wird das ganze Auto zerlegt und zusammengeschraubt 🙂

Jo,

darum heißt der Check auch "Z" 😁

JV

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Hat jemand schon nen assyst A oder C gehabt? Wovon ist das abhängig? Auch von der Ausstattung etc.?

Gruß

Assyst "A" hatte ich als ersten Check bei nicht ganz 31TKM (ca. 8 Monate nach Auslieferung). Seitdem wird Service "D" als nächster Check angezeigt. Das wäre dann erst der 2.Check bei ca. 61-62TKM.

JV

beim 270er hatte ich NIE unter service B, wobei B auch eher selten war. C und D waren sehr häufig bzw üblich.
(als der wagen gekauft wurde war der frisch gemachte service bei ca. 60tkm ein E-service!).

der nächste service wird bei ca. 200tkm sein und ist ein D 😉

der 320er hat übrigens service A als nächsten und dürfte wohl so bei ca. 88-90tkm fällig sein, also bald 😁
bin gespannt was danach angezeigt wird!

p.s. die "+"-anzeige ist eh fürn arsch, sowas unzuverlässiges hab ich noch nie gesehen!

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


 
Hat jemand schon nen assyst A oder C gehabt? Wovon ist das abhängig? Auch von der Ausstattung etc.?
 
Gruß
 
Assyst "A" hatte ich als ersten Check bei nicht ganz 31TKM (ca. 8 Monate nach Auslieferung). Seitdem wird Service "D" als nächster Check angezeigt. Das wäre dann erst der 2.Check bei ca. 61-62TKM.
 
JV

 Da zerbrechen sich hier viel den Kopf wie man  die sls auf 25.000km eingestellt bekommt und Du machst locker 30.000km. Also ist das doch ganz einfach, jede Menge Autobahn😁

Vielleicht stimmts auch nicht. Ich bin bei quasi ausschließlich Autobahn bei genau 25TKM zur Inspektion gebeten worden. 

Du fährst zu schnell😁

Das wird´s wohl sein. 😁

Spaß beiseite. Der BAB-Anteil würde ich bei mir auf 80% schätzen. Davon wieder 50% eine max. long range cruise speed von ca. 150km/h. Der Rest ist 10% Vollgas und 40 % mit 90km/h hinterm LKW (in der rush hour zu pushen, dafür hab ich keine Nerven mehr).
Somit spiegelt sich dieses auch im Verbrauch/Verschleiß nieder.

JV

Gehen die Buchstaben beim Service nicht bis einschl. H ??
Das mit dem "Überziehen" des Service (z.B. KD erst bei  24000 km obwohl 20000 km SLS) ist total unterschiedlich. Manschmal werde ich so wie Richie ziemlich pünktlich gebeten den Service machen zu lassen, manchmal sind es erst 4000 km später, so wie beim letztenmal. Kommt darauf an wie und wo man fährt, aber das dürfte ja bekannt sein.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Das wird´s wohl sein. 😁
 
Spaß beiseite. Der BAB-Anteil würde ich bei mir auf 80% schätzen. Davon wieder 50% eine max. long range cruise speed von ca. 150km/h. Der Rest ist 10% Vollgas und 40 % mit 90km/h hinterm LKW (in der rush hour zu pushen, dafür hab ich keine Nerven mehr).
Somit spiegelt sich dieses auch im Verbrauch/Verschleiß nieder.
 
JV

O.k. - überzeugt. Wenn du wie ne Oma fährst, ist natürlich auch Rabatt drin. 40% mit 90 km/h hinter einem LKW - da kann ich lange überlegen, wann ich das überhaupt mal gemacht habe. Glaube, vor 1,5 Jahren auf geschlossener Schneedecke für 50 km bis endlich die Mittelspur auch in gleicher Weise geräumt wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen